Welche Songs kennt ihr, die eine ähnliche Melodie haben?

OpiPaschulke  04.06.2022, 07:44

Eine ähnliche Melodie von was ?

TimeosciIlator 
Fragesteller
 04.06.2022, 11:34

Anders ausgedrückt:

Kennst Du Songs, welche in ihrer Melodie anderen Songs ähneln ? Man nennt das auch im Volksmund etwas Musikalisches von jemand anderem klauen.

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da fällt mir schon mal My Sweet Lord von George Harrison aus dem Jahr 1970 als eines der bekanntesten Beispiele ein, denn sein Song zählt als eines der populärsten Plagiate in der Musikgeschichte:

https://www.youtube.com/watch?v=SP9wms6oEMo

Die Chiffons hatten nämlich bereits 1963 den Hit He's So Fine und beschuldigten George Harrison nach Veröffentlichung seines Songs des Plagiats:

https://www.youtube.com/watch?v=qxw1q2gQGlQ

Allerdings hatte der jahrelange Rechtsstreit keinerlei Auswirkungen auf den Ruhm von My Sweet Lord, während die Chiffons bereits in den 70ern keine großen Erfolge mehr in der Musikbranche erzielten.

1975 haben sie zudem George Harrisons Song selbst gecovert, was den Anschein erweckt als wäre nie etwas gewesen:

https://www.youtube.com/watch?v=SWAHtpXJagA

Außerdem fällt mir, um noch einen weiteres Beispiel anzuführen, der Song Here Comes The Feeling von Asia aus dem Jahr 1982 ein, der mich vom Feeling ein bisschen an 1980-f von After the Fire aus dem Jahr 1980 erinnert:

https://www.youtube.com/watch?v=6bsiusYoZOg

https://www.youtube.com/watch?v=U03CKymTqug

Und abschließen möchte ich zum Schluss außerdem noch mit einem Musikproduzenten, der hier schon erwähnt wurde und zwar Dieter Bohlen.

Er ist quasi ein ungeschlagener Experte was Plagiatsvorwürfe angeht, denn innerhalb seiner Laufbahn lassen sich über die Jahrzehnte hinweg immer wieder Titel aus seiner Feder finden, die man schon mal gehört hat.

So ist mir das auch bei seinen für Mark Medlock geschrieben Song Part Time Lover aus dem Jahr 2007 aufgefallen, denn bei diesem Song muss ich unweigerlich an den 70er Jahre Hit Rock Your Baby von George McCrae denken:

https://www.youtube.com/watch?v=HQmg1sbtGxk

https://www.youtube.com/watch?v=6Q15-kql1YE

Man hat aber ohnehin das Gefühl Dieter Bohlen weiß genau wie weit er gehen kann, um von dem Erfolg einer alten Melodie Gebrauch zu machen und dieses Feeling auf seine Kompositionen zu übertragen, ohne am Ende wegen Plagiatsvorwürfen ernsthaften Ärger zu bekommen. Sämtliche Ermittlungsverfahren gegen ihn wurden jedenfalls eingestellt.

Bei einer anderen Antwort habe ich jedenfalls bereits weitere Songs von Dieter Bohlen zusammengefasst, die offensichtlich Ähnlichkeiten zu anderen bekannten Liedern enthalten:

https://www.gutefrage.net/frage/warum-hat-bohlen-ein-schlechtes-image#answer-412329750

Mit musikalischen Grüßen

SANY3000

Woher ich das weiß:Recherche

TimeosciIlator 
Fragesteller
 03.06.2022, 16:51

Schön, dass einmal mehr DB sein Fett abbekommt. Dem gönne ich das am allermeisten 😁

1
SANY3000  03.06.2022, 16:52
@TimeosciIlator

Unter dem Link kannst du jedenfalls noch weitere Songs genießen, bei dem sich DB offensichtlich von anderen Songs hat inspirieren lassen.

1
TimeosciIlator 
Fragesteller
 03.06.2022, 17:15
@SANY3000

Kennst Du noch "You can get it, if you really try?". Gesungen von Mark Medlock, "Komponist" DB ?^^

Desmond Dekker lässt grüßen :-))

1
SANY3000  03.06.2022, 17:17
@TimeosciIlator

Das Lied kenne ich und muss auch zugeben, dass ich die Songs mochte, die er für Mark Medlock komponiert hatte und sogar das Album Dreamcatcher aus dem Jahr 2007 daheim habe.

Von einem ähnlichen Song von Stevie Wonder wusste ich aber bis jetzt noch nichts.

Welcher Song ist es denn?

1
TimeosciIlator 
Fragesteller
 03.06.2022, 17:20
@SANY3000

Hatte mich geirrt - Desmond Dekker war es. Er hatte mal den Titel "You can get it, if you really want" Ein Reggae. Und genau diese Zeile - also mit "want" am Ende erscheint "zufälligerweise" auch in Mark Medlocks Song...

1
TimeosciIlator 
Fragesteller
 03.06.2022, 17:36
@SANY3000

Richterich :)

Aber was die Melodie betrifft: Die kommt mir ebenfalls nicht unbekannt vor. Nun gut. Zunächst mal "In dubio pro reo".

1
SANY3000  05.06.2022, 14:51

Danke für die Auszeichnung.

Mit den besten Grüßen

SANY3000

1
Von Experte SANY3000 bestätigt

Ja, das finde ich immer wieder interessant, und bei den immer zahlreicher werdenen Songs ist es ja auch irgendwie kein Wunder, daß sich hie und da mal welche ähneln.

Ich habe übrigens eine ähnliche Frage schon mal gestellt, und auch hier darf gerne geantwortet werden :

https://www.gutefrage.net/frage/welche-meinung-bzw-beispiele-habt-ihr-bzgl-aehnlichkeiten-von-songs

Was mir schon ziemlich lange als Beispiel dafür aufgefallen ist, ist dieser Vergleich: Leo Sayer "When I Need You"......:

https://www.youtube.com/watch?v=CezRRt78EYQ

.....mit Leonhard Cohen´s "Famous Blue Raincoat": Im Refrain höre ich da eine ganze Weile fast die selben Töne und Harmonien

https://www.youtube.com/watch?v=DHqqlm9yf7M

Das nächste wäre: "Do that to me one more time" von Captain & Tennille.....

https://www.youtube.com/watch?v=Plo5PywZKdA

.....verglichen mit R.City "Locked away", sind es genau die ersten Töne (was ja auch der Refrain ist, nur eben am Anfang), die für mich dieselbe Melodie darstellen.

https://www.youtube.com/watch?v=6GUm5g8SG4o

Nun kommen 2 Österreicher ins Spiel, die (wahrscheinlich unbewußt) kopiert haben:

Rod Stewarts "I don´t wanna talk abaout it" (hier habe ich ein ganz nettes Duett gefunden)......:

https://www.youtube.com/watch?v=w46bWxS9IjY

.....mit Rainhard Fendrich´s "Weils´t a Herz hast wie a Bergwerk" aus 1984. Weiß nicht, wie bekannt Fendrich und speziell dieser Song in Deutschland ist.

Bei diesen 2 Songs gleichen sich die Strophen. Und das wurde auch schon damals offiziell im Radio bekannt, aber nie irgendwie großartig beanstandet oder bekrittelt. Aber einer hatte in unserem Hit-Radio mal einen Remix aus beiden Liedern gemacht, was ich sehr amüsant fand 😃. Rod Stewart dürfte es egal gewesen sein, vorausgesetzt er hätte den Song je gehört :-)

https://www.youtube.com/watch?v=oTw3tHVkpdc

Zuletzt habe ich noch die Kinks mit "Don´t forget to dance" aus 1983:

https://www.youtube.com/watch?v=8Hl7-K9QZhY

Nicht viel später veröffentliche der damals auch in Österreich nur mäßig bekannte Sigi Maron das Lied "Geh no net furt " ("Geh noch nicht fort"; es handelt davon, dass jemand einen anderen vom Selbstmord abhalten sollte). Man hört gleich am Beginn der Melodie, die das Thema des Refrains hat, daß es die Melodie des Kinks-Refrains ist. Die Strophen variieren aber. Der Refrain klingt eben fast exakt so wie "Don´t forget to dance", und das wurde damals auch bekrittelt, aber nie eingeklagt, bzw ich weiß es nicht. Aber Sigi Maron meinte in einem Radio-Interview (und das war ziemlich sicher ehrlich gemeint), dass ihm so viele Melodien im Kopf herumschwirren, und diese hatte er eben beim Schreiben dieses Liedes in Gedanken, ohne sich dessen bewußt zu sein, dass es diese Melodie schon gibt. Viele Leute glaubten sogar, dass dieser Song die Cover-Version der Kinks sein soll, aber das kann ja auch nicht stimmen, denn man höre, dass die Strophen unterschiedlich sind. Aber so genau hört ja da die Masse nicht hin.

https://www.youtube.com/watch?v=LKzDYis6c60

Ok, das wären meine Beispiele für sich ähnelnde Songs. Sicher gibt es sehr viele davon und es werden immer mehr. Ich wundere mich auch immer weniger drüber. Trotzdem fällt es einem immer wieder auf und es müßte ja eigentlich auch nicht sein !

Am Schluß noch etwas Lustiges: Im Jahr 1997 gab es von Rainhard Fendrich den Song "Blond".

https://www.youtube.com/watch?v=QwSyDTJTQOk

Die damalige Kabarret-Gruppe "Die Hektiker" hatten hier in einer Klamauksendung diesen Song von ihm durch den Kakao gezogen. Sie ändernten ihn auf "Blind". Auch eine Anspielung auf den Streit Fendrichs mit seinem damaligen Manager und weiteren bekannten Problemen aus dieser Zeit darf nicht fehlen. Aber am Schluß kam dann auch noch der allseits damals schon bemerkte Vergleich zu "Go West". Was ich auch nicht sehr weit hergeholt finde 😅

https://www.youtube.com/watch?v=bg5EtiGyKpQ

Woher ich das weiß:Hobby

TimeosciIlator 
Fragesteller
 03.06.2022, 15:08

Überzeugende Beispiele hast Du hier gepostet. Vielen Dank... DH!!

2

Nahezu alles was ich von Dieter B. gehört habe, kam mir immer sehr bekannt vor.


Vergleiche mal Message In A Bottle von The Police mit Bruno Mars - Locked Out Of Heaven.


OpiPaschulke  04.06.2022, 07:47

Ich hab mal eine Nachfrage gestellt, oder hab ich was verpasst ?

2
docgrizzly  04.06.2022, 07:49
@OpiPaschulke

Es ging um "Alles nur geklaut"

Songs in denen sich Melodie Rhythmus und Akkorde täuschend ähneln.

2

Das hat auch in diesem Fall - obwohl ich mit der Musik aufwuchs und damit viel verbinde - mit Dieter Bohlen zu tun, der hier ja schon mehrfach genannt wurde. Die Harmonien seines 1990er Popsongs "Another Lonely Night" mit Blue System...

https://www.youtube.com/watch?v=E3FkGLT6veA

...ähneln in omnipräsenter Weise dem Titel "In Private" von Dusty Springfield, der im Jahr zuvor ein großer Erfolg war. Aber gute Musik ist es trotzdem und für mich mit vielen schönen Erinnerungen behaftet - und mit Wünschen, die ich mir soweit erfüllt habe (entschuldigung, die Erklärung folgt gleich).

XXX

Ich wünschte mir als Jugendlicher so mit 17 ein fettes Auto und stellte mir vor, in einem Mercedes W124 mit den schönen originalen Alufelgen und schwarzen Rücklichter und dunkel abgeklebten hinteren Fenstern rumzufahren und das in einem Anzug, schön laut Dieter Bohlen Musik und irgendeinen 90er Eurodance zu hören und alle lägen mir zu Füßen.

Dahinter steckte ein Komplex: Ich als oft diffamierter Ausländer, über den sich sogar eine Lehrerin immer lustig machte bis ich mal während des Unterrichts aufstand, vorging und ihr sagte, dass sie erstmal ihre eigenen Probleme lösen soll bevor sie sich über die Probleme anderer belustigt, hätte es mir gewünscht dass man als Star oder als Fahrer einer fetten Karre, die auf Wohlstand schließen lässt, endlich ernstgenommen wird, was man im realen Leben oft nicht wird, wenn irgendwas nicht "passt", mal so gesagt. Ich glaube dass typische "deutsche Jugendliche" aus der Einfamilienhausfamilie mit christlich orientierter Vorzeigefamilie, soliden Berufschancen und mit "solidem" Leben, die geliebt und geschätzt werden und arriviert sind und keine Sorgen haben und wo der Vater ihnen eine Lehrstelle sowieso organisiert, sich solche Wünsche gar nicht einreden, weil sie das nicht brauchen und sich auch so angenommen fühlen. Die träumen eher von Studium, Beamtentum oder großes Haus auf der grünen Wiese und eigenem Pferd auf der Koppel und drei Kinder, die auch alle Abi machen werden - als davon, bei Dieter-Thomas Heck am Samstagabend in "Musik liegt in der Luft" tanzbare Popsongs zum Mitklatschen zu präsentieren und bunte Sakkos zu tragen, eine Rolex zu besitzen und einen Mercedes zu fahren. Die sind von Haus aus erfolgsverwöhnt und gefestigt genug. Wir aber fühlten uns von anderen vernachlässigt und abgehängt, nicht gewollt und nicht akzeptiert und nicht wertgeschätzt - wir wollten da einfach nur raus. Fette Autos sind ein Symbol, das Erfolg und den Ausweg verspricht.

Heute fahre ich nach der Arbeit manchmal echt in meinem Mercedes rum, trage als noch das Sakko und eine schöne Regent-Armbanduhr, die der klassischen Rolex DateJust optisch recht gut nachempfunden ist (Regent ist eine deutsche Firma und mein Lieblingshersteller was Uhren angeht, zumal Preis/Leistung passt) und höre mit breitem Grinsen Dieter Bohlen Musik, fühle jeden Akkord mit, kann diese Nonsens-Texte von Dieter alle auswendig ... und wenn der "Chor" in diesem Lied kommt playbacke ich den auswendig mit und fühle mich, als wäre ich der Sänger selbst oder Mitglied des Chors vor diesem Publikum, finde es einfach Klasse und denke mir ... ach ja :-)

https://www.youtube.com/watch?v=BAhhKIUCl_A

Dieter an sich war ein cooler Typ, ein Saubermann, eine Art Vorbild ... und er kam bei uns einfach super an. Habe mir vor einigen Jahren auch eine 3-CD-Box gekauft - und Lieder wie "Testamente d'Amelia", "G.T.O." (was auch immer das bedeuten soll, ich weiß es bis heute nicht) oder "Love Is Such A Lonely Sword" gehen immer noch unter die Haut & man fühlt sich sofort wieder wie in der 10. Klasse als man die hübsche Maren vorbei ziehen sah und dabei wusste, die eigentlich eher biedere, vielleicht etwas unattraktive Erika mit dem grauen Pulli ist zwar nicht so cool wie die Maren, aber eine liebe Seele und eine tolle Zuhörerin. Heute sieht das anders aus; Maren ist tot, mit Erika habe ich als eine der wenigen aus meiner damaligen Stufe noch Kontakt ... und die weiß das mit Blue System auch noch.

https://www.youtube.com/watch?v=pnQvQhgt-OA

Ja, da geht der Geist mit einem noch durch, aber schön ist es trotzdem. War ein langer und schwieriger Weg, aber er hat am Ende doch funktioniert und wenn ich in diesem Auto sitze und diese Musik höre, dann denke ich mir ... das ist meine Welt und alle, die damals gesagt hatten, das seien Flausen und es führt sowieso zu nix, ich solle mich damit abfinden "so ein Ausländer da" zu sein und außerdem als Typ viel zu ruhig zu sein, können jetzt mal schauen, was machbar ist, wenn man es will und manchmal doch Glück hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung