..Du spiegelst dich und dein (früheres) Verhalten. Daran solltest du arbeiten. Ich habe das Gefühl du vertraust ihr nicht, weil du dir selbst nicht wirklich vertraust. Dein früheres Verhalten projizierst du auf deine Freundin, was weder richtig, noch fair ist.

Deine schlechten Eigenschaften (die noch immer in dir schlummern auch wenn du sie vielleicht abgelegt hast), vermutest du bei ihr, dabei sind sie in dir.

Du solltest sie ablegen um ihr Vertrauen schenken zu können.

...zur Antwort
Freundin hat mich verlassen?

Hallo,

Ich bin 24 Jahre alt und habe vor einen halben Jahr ein Mädchen kennengelernt. Sie ist 18, was mich zuerst ein bisschen ferngehalten hat, weil ich selber mit 18 an alles andere dachte als an einer Freundin und einfach noch ein wenig unreif war. Hab dann aber recht schnell gemerkt dass ihre Denkweise und Redeweise doch reifer ist als ich dachte, vielleich auch weil sie mit 2 ältere Schwestern aufgewachsen ist (6 und 8 Jahre älter), die immer ihre Vorbilder waren.

Wir haben uns dann immer öfter getroffen und geminsam Sachen unternommen bis sie nach längerer Zeit auch von einer fixen Beziehung geredet hat, was mich dann angetrieben hat die zu fragen ob sie mit mir zusammen sein will (jetzt 2 Monate her). Sie hat sofort zugesagt und war überglücklich mit mir jetzt zusammen zu sein.

Ab da an ist es dann Bergauf gegangen. wir haben uns gleich wie zuvor regelmäßig getroffen, sind aber auch 2 Tage verreist, haben unserre Eltern kennengelernt, haben den nnächsten Urlaub geplant, haben uns mega auf den Sommer gefreut weil sie da mehr daheim war, haben Konzerte gebucht...ich hatte das Gefühl dass es jetzt nur mehr bergauf geht und sich unsere Beziehung festigt.

Vorletzte Woche habe ich gemerkt dass sie "kalt" auf Nachrichten reagiert und nicht mehr so Gesprächig ist. bei Nachfrage kam heraus dass sie wegen der Uni-Suche gestresst ist. Am Wochenende sind wir dann getrennt mit unseren Freunden im Urlaub gefahren wo sich dieses "kalte" reagieren nur verschlimmert hat.

Als wir dann zurück kamen hat sie mich gebeten sich am abend zu treffen. Sie ist gleich zum Punkt gekommenund hat mir gesagt dass bei ihr der "Funke nicht gezündet hat". Auch sind wir in Verschiedenen altersklassen eingelebt z.B. in emeinsame Vereine bich ich weiter ausgeprägt, ich habe Auto und LKW Führerschein und sie ist gerade erst dabei Fahrstunden zu machen, auch sind meine Freunde viel älter als sie und darum fühlt sie sich nicht wohl. Hauptgrund war aber nur der Funke der nicht gekommen sei

Es kam völlig unerwartet und für mich ist eine Welt zusammengebrochen. Ich versuche sie zu verstehen aber mir kommt vor dass wir viel zu wenig Zeit hatten uns richtig kennenzulernen und einzuleben. Auch weil sie mir ja immer gesagt hat dass sie so glücklich und so gerne mit mir zusammen ist.

Hat jemand schon solche Erfahrungen gemacht oder war vielleicht die, die das gleiche mit ihrem Freund gemacht hat? Habe ich noch eine Chance sie zurückzugewinnen?

Ich weiß nicht was ich mir denken soll deshalb bin ich für jeden Tipp Dankbar

...zum Beitrag

Hallo du..

was tatsächlich ihre Beweggründe sind, ob sie ehrlich ist mit dem was sie sagt, kann ich dir natürlich nicht sagen.

Was ich dir aber gerne mit auf deinen Weg geben möchte, du kannst nichts dafür. Es ist ihre Entscheidung, die sie - warum auch immer - getroffen hat und das gilt nun zu akzeptierten. Auch wenn es dir vielleicht im Moment noch schwer fällt.

Du solltest für dich jetzt Wege finden mit der Situation abzuschließen, zieh alles positive aus dieser Zeit und nimm es mit in deine Zukunft.

Versuch nicht zu verstehen was bei ihr los ist, konzentrier dich auf dich, darauf das es für dich gut weiter geht und du aus der Verbindung Stärke mitnimmst. Für dich.

...zur Antwort
Was haltet ihr von der Nachricht, hat er recht?

Hallo,

Ich bin 23 Jahre alt, habe mich von meinem Partner getrennt. Ich habe ein Problem mit Gras. Nun hat mein ex diesen Text geschrieben, was haltet ihr davon?

Es tut mir so leid, wie ich dich behandelt habe. Die ganze Zeit über, habe ich dir nicht die Liebe gegeben, die du verdient hast. Nicht gesehen, was du brauchst. 

Ich habe dich verloren und möchte ich dich zurück? Nein. Ich möchte, dass du jemanden findest, der dir diese Liebe nicht nur zwischendurch oder in guten Phasen schenken kann, sondern jemanden, der dich für alles was du bist, liebt. Der nicht nur an sich denkt, so wie ich es zuletzt oder zu oft getan habe. Marlea, ich bin der böse Part der Beziehung gewesen, nicht du. Ich habe so viele Dinge falsch gemacht. Ich hätte die Kraft haben müssen und meine Erfahrung nutzen sollen, um uns aus diesem jeden Tag kiffen, rauszuholen. Ich habe gehofft, dass du mir die Kraft gibst, aber das ging nicht. Ich bin schuld, ich hätte so viel anders machen müssen. 

Ich kiffe seit 3 Wochen nicht mehr, ich träume wieder. Ich verarbeite Geschehenes in diesen Träumen. Es hilft, Dinge zu verarbeiten.. 

Ich wollte dir gestern eigentlich helfen, dir seine Nummer schicken, aber ich kann es nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Ich sehe doch, wie sehr dich dieses kiffen kaputt macht. Ich weiß, das will man nicht hören, aber es ist so. Ich wollte es auch nie hören. Als ich in deinem Alter war, bin ich absolut verloren gewesen. Das ist die Zeit, in der man eigentlich raus in die Welt geht, neue Dinge erlebt, liebt und lacht. Das kiffen hat mich damals gehemmt, mich depressiv und dünn werden lassen. Augenringe, schlaflose Nächte, nur am weinen, obwohl ich eigentlich Spaß haben sollte, arbeiten oder studieren müsste und einfach das Leben genießen sollte. Ich wollte mich damals erhängen, Papa hat mich gefunden, wie ich neben dem Strick lag und in Embryonalstellung im Bett gekauert habe. In dem Alter bist du jetzt auch. Mach nicht die selben Fehler wie ich. Geh raus, geh dein Weg. Du solltest ohne jeglichen Einfluss, ob von deinem Partner, deinen Eltern, Freunden oder der Arbeit, deinen Weg finden. Dein Weg wird dir von Menschen vorgelegt, das ist aber falsch. Nur Gott kennt den Weg, der für dich bestimmt ist. Halte zu Gott und Jesus. Oft sind diese Wege nicht klar und bereiten Angst, aber wie du weißt, sind Gottes Wege unergründlich.

Ich weiß, dass du mich und das ganze, verstehst. 

Bitte, pass auf dich auf. Strahle!! Wie ein Stern! Denn der bist du, der hellste, den ich je gesehen habe. Nutze die Kraft, die du in dir hast. Die Liebe, die dein Herz erfüllt. 

Ich werde dich immer lieben, für all die schönen Dinge, die du getan hast. Für alles, wo du mich gestützt hast. Ich bin dir auf ewig dankbar. Du bist die schönste Erfahrung, die ich jemals machen durfte.

...zum Beitrag

Hey Du!

Ich finde die Worte die dein Ex-Freund gewählt hast sehr liebevoll. Du darfst sie für dich nutzen. :)

Scheinbar bedeutest du ihm viel, er hat sein Verhalten reflektiert und Fehler gesehen, die er während eurer Verbindung nicht gesehen hat. Das spricht sehr für ihn.

Die Worte wirken auf mich ehrlich und aufrichtig, vielleicht ein wenig besorgt.

Nimm dir zu Herzen wenn er dir sagt du sollst etwas aus deinem Leben machen und dich nicht durch Konsum kaputt machen. Vielleicht sieht er eine Gefahr für dich, vor der er dich schützen möchte.

Ich finde es ist ein liebevoller, schöner Schlussstrich, den auch er hier zieht.

...zur Antwort
Falsche Freundin?

In letzter Zeit denke ich, dass bei einer Freundschaft irgendwie die Fassade bröckelt. Wir sind jetzt seit ungefähr 2-3 Jahren befreundet und haben so eine Durchschnitts Freundschaft. Also wir kleben nicht jede freie Sekunde aneinander, aber es ist auch kein seltener Kontakt. Doch in letzter Zeit fallen mir Verhaltensweisen auf, die mir zu Denken geben. (Sorry im Voraus für den langen Text)

Erst waren es so basics: Ich bin eigentlich immer die einzige, die schreibt, außer sie will etwas wie "Was lernst du so?" oder "Kannst du mir die Hausaufgaben schicken?" sonst totale Funkstille, hier und da ein Reel oder TikTok, sonst nichts. Ab und zu wurde ich auch schon von ihr beleidigt oder runtergemacht, aber anfangs hat mich das nicht gerade gestört, weil es eben keine harten Beleidigungen waren.

Aber momentan geht mir das Ganze wirklich zu weit. Wegen jedem Mist schnauzt sie mich an, sie zieht mich mit Dingen auf, die ich ihr mal gesagt habe (to be fair, das mache ich auch manchmal bei ihr), sie beleidigt mich durchgehend, gönnt mir und auch anderen gar nichts wie z.B. eine gute Note. Zu dieser sagt sie dann sowas wie „Du bist so scheiße.“ wenn sie schlechter ist als ich oder andere Freunde, die dagegen nichts sagen. Wenn ich dann mal sage, dass ich es nicht fair finde oder sauer bin, ignoriert sie mich und zieht in den Pausen einfach ab, mit anderen Freunden, meistens irgendwelche „it girls“ zu denen sie dann ganz lieb und nett ist. Oder sie kommt mit dem Klassiker „War doch nur Spaß, reg’ dich nicht auf.“ Richtig aufrichtig entschuldigt hat sie sich glaube ich noch nie.

Teilweise habe ich richtig Angst vor ihr, da ich weiß, dass sie mich einfach fallen lassen könnte, weil sie halt viel mehr Freunde hat als ich. Ich habe halt meine 2-3 guten Freunde, sie versteht sich mit der halben Welt und demonstriert das auch immer. Manchmal sagt sie auch, dass sie ja mehr Freunde hat oder zumindest habe sie Freunde im Gegensatz zu mir. Sie lacht dabei immer, aber ich finde es einfach nicht mehr lustig.

Letztens hatte ich außerdem einen wirklich schweren mental breakdown, hab ihr geschrieben worum es geht (was bei mir ein großer Vertrauensbeweis ist), aber sie hat sich nicht einen Funken dafür interessiert. Ich bin kein Mitleidssuchender Mensch, aber diese absolute Kälte und das Desinteresse haben mich wirklich schockiert und gekränkt.

Ich hab das Gefühl, dass sie durch die Schwächen anderer, einfach Bestätigung in ihrer selbst findet und dadurch stärker wird (hört sich dumm an, ich weiß). Trotzdem möchte ich sie nicht verlieren.

Habt ihr nach dieser Beschreibung das Gefühl, dass das eine gesunde Freundschaft ist oder nicht? Gehe ich zu nett mit ihrem Verhalten um?

Danke im Voraus.

...zum Beitrag

Hallo du Liebe!

Erstmal möchte ich dich wissen lassen, dass es viel, viel wertvoller ist 2-3 wirklich gute Freunde zu haben, als 20-30 nur halbwegs gute. Das wird auch deiner Freundin vielleicht eines Tages bewusst. Lass dich davon also nicht verunsichern.

So wie du die Freundschaft beschreibst, existiert sie gar nicht. Sie benutzt dich, weil sie „über die“ steht. Ihr Verhalten hat nichts mit einer Freundschaft zutun. Du darfst/solltest lernen, für dich einzustehen. Setz Grenzen, lass dich nicht wie minderwertige Ware behandeln. Arbeite an deinem Selbstwert/Selbstvertrauen.

Du bist mehr, als das was sie aus dir macht!

...zur Antwort
Verliebt in einen Inder, Aussichtslos?

Ich bin unfassbar in einen Inder verliebt.

Er und ich sind komplett auf einer Wellenlänge.

Er ist 18 und ich 21, er wird jetzt bald 19 und ich 22. 

Ich habe schon seit Ewigkeiten nicht mehr so gelacht wie mit ihm. 

Wir haben die selben Interessen und sind auch von der Art her ziemlich identisch. Er mag mich auch sehr.

Er und ich sind uns natürlich bewusst, dass diese Strecke, die uns trennt, unfassbar lange ist und wir nicht 100% sagen können, ob es funktioniert. 

Er verabscheut die Kastensysteme und viele Eigenschaften die Indien mit sich bringt. Er studiert aktuell und versucht mir zu liebe, alles um zumindest in Europa einen Studienplatz zu bekommen, dass die Chance, dass wir uns sehen größer ist. Er will nicht in Indien bleiben und sagt, dass ich nicht alleine nach Indien zu ihm kommen sollte, da es in seiner Region schon übergriffe gab.

Wir haben den selben Humor und Sicht auf Dinge und Zukunftsvorstellungen. 

Man kann mit ihm auch über ernstere Themen sprechen wie Weltpolitik, Anschauungen, Kulturen ect.

Wir beide sprechen fließend Englisch.

Wir versuchen uns natürlich nicht zu sehr aneinander zu klammern, aus Selbstschutz, falls es nicht so läuft wie wir es uns wünschen.

Er will sein Studium beenden und ich meine Ausbildung bevor wir irgendwelche weiteren Schritte gehen....

Jetzt ist es so, dass mein Umfeld auf dem Altersunterschied herumhackt und Sachen sagt wie "Lass den Fallen, das hat doch keine Zukunft!" 

Aber ich habe mich NOCH NIE zu einem Menschen so hingezogen gefühlt. Er redet mir keinen Honig um den Mund sondern er ist immer der, der zuerst seine Ansicht zu Dingen teilt und ich mir dann denke "Wow, genau so hab ich das auch immer gesehen" .

Ich würde gerne die Meinung von anderen Menschen, außerhalb meines Bekanntenkreises wissen... 

Er ist übrigens kein Hindi, sondern Christlich.

Ich kann dass doch nicht einfach alles fallen lassen? Wieso soll es Verschwendung sein? Es ist doch einen Versuch wert, oder?..

...zum Beitrag

Hey du Liebe!

  1. wenn eine dritte Person ein Problem hat, gehört dieses Problem IMMER dieser dritten Person. Sie darf es behalten. - Mach es niemals zu deinem und lass dich niemals davon beeinflussen.
  2. wenn sich das, was ihr habt, und das, von dem ihr träumt, für euch Richtig anfühlt, dann ist es das auch.
  3. sollte es sich doch irgendwann als Falsch entpuppen, dürft ihr aus dieser Erfahrung lernen und dennoch etwas positives ziehen.

Lasst euch nicht unterkriegen!

Ich wünsche euch nur das Beste auf eurem Weg, egal wohin der führt.

...zur Antwort

Hey!

Das du gemischte Gefühle hast ist nachvollziehbar.

Was aber ändert dieses Wissen nun WIRKLICH an eurer Beziehung? Verliert sie dadurch an Qualität? Ist sie deshalb weniger wert?

Du darfst es so sehen: auch wenn sie sehr schnell von einer alten Beziehung in eure „gerutscht“ ist, seid ihr nun seit 6 Monaten zusammen und wenn die Beziehung harmonisch und gut läuft, gibt es doch gar nichts zu bedenken.

Dass sie dich scheinbar nicht wirklich ernst nimmt, in deiner Situation und Witze darüber macht, sich sogar selber als „Sch*****“ darstellt, finde ich daneben. Das zeigt nicht wirklich von Reife. In dieser Situation gibt es keine Scherze zu machen, da sollte ein vernünftiges Gespräch stattfinden.

Fühl einfach einmal in dich hinein, und Versuch herauszufinden, was dich wirklich so sehr kränkt und vor allem, was du dir für die Zukunft wünschst und ob das gegeben ist.

...zur Antwort
Angehörige - besser Pflegeheim oder 24h?

Schönen guten Tag, aktuell stecke ich in folgender Zwickmühle:

meine Mutter fast 90 J ist nach einem medizinischen Notfall und zwei Not-OPs aktuell im Pflegeheim. Sie war vorher schon eingeschränkt mobil und leicht fortgeschritten Dement (kein Kurzzeitgedächtnis und Zeitbegriff mehr, lebte immer mehr in der Vergangenheit), aber nun hat der ganze Vorfall das noch verschlimmert. Sie ist sehr unsicher auf den Beinen und hat fast gar keinen Begriff mehr von Tageszeit bzw. Zeit überhaupt.

Ich und mein Mann habe sie vorher soweit nötig schon zu Hause unterstützt (leben im selben Mietshaus), aber sie konnte noch die grundsätzlichen Sachen (bis auf einkaufen, kochen, waschen und reinigen) was sie selbst betrifft (also den Tag verbringen mit fernsehen, lesen, Toilettengang und Körperpflege mit Unterstützung) noch selbst gestalten. Aktuell ist selbst das leider nicht mehr so, wobei es sich eventuell noch verbessern könnte - so unsere Hoffnung.

Aktuell bauen wir ihre Wohnung um, da die restliche externe Familie der Meinung ist eine 24h-Pflege wäre das Richtige und wir sollten sie wieder aus dem Pflegeheim holen. Hierzu habe ich mich bereits bei einer 24h-Pflege-Vermittlung erkundigt und stehe dem Vorhaben nun kritischer als vorher gegenüber. Im Pflegeheim hat sie eine wirkliche 24h-Betreuung (auch in medizinischer Sicht) und man kann mit ihr auch mal ins Freie was zu Hause wg. Treppen eher nicht der Fall ist. Auch Arztbesuche etc. wären da viel einfacher als zu Hause. Die 24h-Pflegerin arbeitet ja logischerweise auch nicht wirklich 24h/7Tage, somit müsste hierfür wieder eine Abmachung in der Familie laufen wer dann parat steht und da kann ich mir schon denken wen alle im Sinn haben, natürlich Diejenige die am Nähesten wohnt. Denn wir alle arbeiten unsere 40-Stunden-Woche. Zudem ist es nicht gegeben, dass sich meine Mutter mit der Dame dann noch gut versteht. Und was ist wenn es sich gesundheitlich wieder verschlechtert? Was dann?

Meine externe Familie stellt sich alles so einfach vor und Mutter möchte natürlich auch lieber zu Hause sein, was ich ja einsehe. Mir wäre es auch lieber, wenn alles noch beim Alten wäre - ist es aber leider nicht mehr.

Sicherlich gibt es noch den finanziellen Aspekt, der mir auch schwer auf der Seele liegt. Ein gutes halbe Jahr wäre das Heim finanzierbar, dann müsste man auf die Eigentumswohnung (durch Vermietung oder Verkauf) oder Unterstützung durch den Rest der Familie zurück greifen. Aber selbst eine 24h-Pflege die einigermaßen gut ist, wäre nicht wirklich viel günstiger als ein Pflegeheim.

Urlaub oder Freizeit ist seit vielen Jahren schon ein Fremdwort für meinen Mann und mich. Der Rest der Familie kommt max 1-2x die Woche auf einen Kaffee vorbei und ruft ab-und-zu mal an. Klar bin ich zur Betreuerin bestellt, aber das heißt ja nicht, dass ich alles alleine stemmen muss. Auch ich habe chronische Krankheiten die nicht einfach sind, aber wer nicht jammert wird anscheinend nicht ernst genommen.

Ich habe mit viel Glück in sehr kurzer Zeit einen schönen Heimplatz in Wohnortnähe gefunden und scheue mich nun diesen aufzugeben gegen eine ungewisse Zukunft.

Sehe ich das alles nur zu Schwarz oder kritischer weil sehr sehr wahrscheinlich die meiste Verpflichtung (die nun noch schwerer geworden ist) wieder bei mir liegen bleibt? Ich habe ständig ein schlechtes Gewissen, weil ich eigentlich nur meine Mutter gut versorgt wissen möchte, aber nicht weiß was hierfür der richtige Weg ist.

Benötige bitte hierzu ein paar Erfahrungen, Gedanken und Inspirationen von neutralen Personen. Vielen lieben Dank!

...zum Beitrag

Hallo!

In meiner Familie gab es vor kurzem einen ähnlichen Fall. Es wurde sich letztendlich für einen Heimplatz entschieden und das war die beste Entscheidung die für die Dame getroffen werden konnte.

Sie kann dort (auch alleine) in einen kleinen angelegten Garten (Park), es gibt tägliche Veranstaltungen, die sowohl den Körper, als auch den Kopf anregen, es gibt Gleichgesinnte, es gibt täglich frische, ausgewogene Mahlzeiten, es wird sich einfach gekümmert. Und auch wenn von uns mal zwei, drei Tage kein Besuch stattfinden kann, ist immer Gesellschaft da.

Für die Dame die ins Heim kam war es erstmal schwer (auch wegen der Demenz).. es gab viele Tränen, viele Auseinandersetzungen und einige Diskussionen. Mittlerweile blüht die aber total auf, freut sich auf Bingo, Basteln, Sitz-Yoga, „tanzen“, vorlesen und co.

Einmal wöchentlich kommt das Tierheim vorbei, mit zwei, drei Hunden, die Lächeln in die Gesichter zaubern und für Stimmung sorgen.

Auch wenn so eine Entscheidung schwer fällt, manchmal ist sie die absolut Richtige und vor allem die Beste!

...zur Antwort
Weiter kennenlernen?

Hey,

es geht um einen Jungen den ich etwas mag wir kennen uns jetzt erst seit bisschen mehr als einen Monat haben am Anfang nur geschrieben weil ich mich nicht wirklich getraut habe ihn zu treffen.. aber vor ungefähr 2 Wochen konnte ich mich überwinden, wir hatten uns mit 2 anderen Freunden getroffen, dort haben wir uns aber nicht so lange gesehen weil er erst später konnte und ich nach Hause musste.. deswegen haben wir nicht wirklich geredet mit einander. Dann letzte Woche Samstag war unser erstes richtiges Treffen wo wir auch geredet hatten.. seit da hatte ich auch ungefähr etwas angefangen ihn zu mögen.. wir haben halt manchmal drüber geschrieben nh Beziehung zu haben irgendwann.. und das wir es halt langsam angehen möchten und haben generell halt mit Herz geschrieben, haben gekuschelt und Händchen gehalten usw.. jetzt gibt es aber das Problem das er mir gestern sagte (unser 3. Treffen) das er keine Gefühle für mich aufbauen kann (ein großen Problem ist das er Angst hat das es wie in vorherigen Beziehungen sein wird) generell hat er halt etwas Probleme mit sich selbst.. Ich würde ihn trotzdem gerne weiter kennenlernen da ich denke das es noch zu früh ist über Gefühle zu reden.. er selbst meinte aber auch das er Angst hat mir unnötige Hoffnungen zu machen weil es vorher bei anderen Mädchen auch nicht so geklappt hat mit den Gefühlen aufbauen..

jetzt ist meine Frage denkt ihr die Gefühle könnten noch kommen? Gerade weil es erst unser drittes Treffen war und wir uns noch nicht lange kennen… oder habt ihr paar Tipps generell? Ich mag diesen Jungen echt gerne und will ihn nicht wirklich verlieren

danke im Voraus.

...zum Beitrag

Du Liebe,

Gefühle bauen sich mit der Zeit auf, nach und nach. Sie bauen auf, nehmen ab und bauen wieder auf.. Genauso wie das Leben sind auch Gefühle eine Achterbahnfahrt.

Ich denke es geht hier nicht um dich oder um euch, um das was früher war oder passieren könnte, sondern es geht um diesen Jungen selbst.

Wenn ich lese was du schreibst, u.a. das er mit sich selbst etwas unzufrieden ist, ist er vielleicht gerade einfach nicht bereit sich etwas aufzubauen, was vielleicht super gut werden könnte und weiß es nicht anders auszudrücken.

Das „Problem“ liegt meiner Meinung nach an seinem Selbst, an dem er arbeiten sollte und das muss er erstmal alleine.

Versuch ihn nicht zu drängen, Versuch ihn nicht zu überzeugen, wenn er weiterziehen möchte, lass ihn weiterziehen. Vielleicht ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt für euch.

...zur Antwort

Hey du!

Ich würde dir gern etwas von einer guten Freundin erzählen. Sie war immer sehr sportlich, ging regelmäßig ins Fitnessstudio, ernährte sich gut, sie achtete total auf ihren Körper und vor allem darauf, dass 1. nicht zu viel an ihr war und 2. an den „richtigen“ Stellen. Dafür hat sie wirklich eine Menge. Weil sie dafür aber wirklich viel tat, konnte sie gar nicht richtig Leben.. sie war mit ihrem Körper absolut zufrieden, aber in ihrem Kopf war eine unterbewusste Unzufriedenheit und kein echtes Selbstwertgefühl. Sie lernte Männer kennen, sehnte sich nach einem tollen Partner, aber die Männer die sie ansprachen, entsprachen wirklich ekelhaften Typen..

Aus gesundheitlichen Gründen musste sie etwa kürzer treten was den Sport anging, sie musste Medikamente nehmen und plötzlich veränderte sich ihr Körper. Dagegen konnte sie nichts tun, es passierte einfach und sie musste sich mit dieser Tatsache irgendwie arrangieren. Sie fing an sich mit ihrer Seele, ihrem Selbst, ihrem eigentlichen Ich auseinander zu setzen und legte ihren Fokus auf komplett andere Dinge. Ihr Körper wuchs und mit ihrem Körper wuchs irgendwie auch ihre Persönlichkeit. Sie wiegt heute (wir haben vor wenigen Wochen noch über das Thema gesprochen) rund 40 Kilo mehr und ich total glücklich. Sie hat eine Wahnsinns Ausstrahlung UND sie hat seit einem Jahr einen wirklich tollen Mann an ihrer Seite, der total auf ihrer Augenhöhe ist, der sie schätzt genauso wie sie ist.

Ich glaube nicht das es unbedingt um Körper geht, sondern eher um das, was ein Mensch sieht, wenn er uns nicht nur oberflächlich, z.B. auf einem Foto anschaut.

Wenn ich in der Stadt bin und die ganzen Mädels sehe, die total zugepackt sind mit Schminke, mit künstlichen Wimpern, mit aufgespritzten Lippen und gemachten Nasen, mit langen Fingernägeln und tollen Körpern, dann aber sehe wie unzufrieden diese Mädels durch die Welt laufen, die Blicke sind alle gleich, kein bisschen Ausdruck, kein bisschen Persönlichkeit, kein bisschen Individualität, Hauptsache die Maske sitzt, denn dann muss man sich nicht mit sich auseinander setzen, kann die Oberfläche noch so toll sein, sie sind nicht attraktiv und ansprechend. Wenn ich aber eine Frau sehe, die ihre Wirklichkeit zeigt, mit einem offenen strahlendem Blick, sehe ich eine attraktive Frau. Und das kann ganz ohne Maske sein, ohne tolle Figur und ohne super Kleidung.

...zur Antwort
Beste Freundin traurig seitdem ich einen Freund habe?

Hallo Zusammen, ich habe eine beste Freundin mit der ich seit über 15 Jahren durch dick und dünn gehe. Wir sind wie Schwestern und auch meine Familie sieht sie wie ein Familienmitglied an. Wir haben in unserer Freundschaft schon viele Höhen und Tiefen erlebt aber keiner von uns könnte sich ein Leben ohne den anderen vorstellen.

Jetzt zu meinem Problem: Ich habe seit 2-3 Monaten einen Freund. Am Anfang war noch alles gut aber plötzlich wurde meine beste Freundin immer trauriger und teilweise auch gemein zu mir. Wir haben viel gestritten weil sie meinte ich habe keine zeit mehr für sie und und und. Aber ich und alle in meinem Umfeld sehen das ich mir wirklich sehr viel zeit nehme und natürlich auch mir die Zeit gerne nehme weil sie ist meine beste Freundin nur es war irgendwie nie genug für sie im Vergleich dazu bevor ich einen Freund hatte. Mittlerweile geht es ihr so schlecht das ich mir echt sorgen mache. Sie sagte es lege nicht an mir oder an meinem Freund nur dadurch das ich nicht mehr soooo greifbar bin wie davor merkt sie halt irgendwie das sie im Leben nicht wirklich was hat und total unglücklich ist und deprimiert. Keinen Partner, sehr viel Zeit da sie Stunden in der Arbeit reduziert hat um für Matura zu lernen. Nicht so viele andere Bekannte und mit ihrer Familie hat sie zwar ein gutes Verhältnis aber über Gefühle insbesondere schlechte Gefühle wird nicht gern geredet.

Was kann ich da nur machen ich habe Angst das meine beste Freundin in ein Loch fällt wo sie nicht mehr raus kommt. Sie hat zum Glück endlich den Mut gefasst zum Psychologen zu gehen aber trotzdem habe ich Angst um sie. Vorher waren wir wirklich 24/7 ja schon fast wie ein altes Ehepaar zusammen aber wie gesagt seit dem ich einen Freund habe hat sich das alles geändert. Gegen meinen Freund hat sie kein Problem das ist es zum Glück nicht und sie ist auch nicht in meinen Freund verliebt also das kann man auch ausschließen aber trotzdem weiß ich nicht mehr weiter. Sorry für den langen Text aber danke für alle die sich die Zeit nehmen und mir da vielleicht einen guten Ratschlag geben könnten.

...zum Beitrag

Hey du Liebe!

Ich finde es toll das du dich so um deine Freundin sorgst. Aber es ist wie sie es sagt: jetzt wo du einen Freund hast und nicht mehr 24/7 greifbar bist, merkt sie, neben dir hat sie nichts. Es liegt jetzt einzig und allein an ihr, daran etwas zu ändern um nicht in ein Loch zu fallen.

Ich verstehe total wenn du für sie da sein möchtest und das darfst du auch. Deine Freundin ist aber die, die nun lernen muss, Zeit für sich zu schöpfen und Dinge zu finden, die sie aufbauen.

Das kann alles mögliche sein. Ein Yoga-Kurs im Fitnessstudio, in dem sie neue Kontakte findet, eine Gruppe die regelmäßig wandern geht.. sofern sie gern in der Natur ist.

Es ist wichtig und richtig das ihr eure Freundschaft am Leben haltet und weiterhin Zeit miteinander verbringt, wichtig ist aber auch, dass jeder sein eigenes Leben und seinen eigenen Freiraum hat.

Sicher macht ihr auch mal Dinge zu dritt oder in einer kleinen/grossen Gruppe. Auch dann hat sie die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. An eurer Freundschaft muss das alles ja nichts ändern, ihr könnt dennoch eng verbunden sein.

...zur Antwort

Juhu!

Das gleiche Thema habe ich mit meinen Kindern (11 und 7). Sie möchten mit ihrem leiblichen Vater nichts (und zwar wirklich gar nichts mehr) zutun haben und auch nicht mit ihm in Verbindung gebracht werden.

Ich habe mir vor etwa einem Jahr einen Termin zur Beratung bei einer Anwältin gemacht und mir wurde folgendes gesagt, es gibt da nämlich zwei Fälle..

Bei meinem 7-jährigen Kind wäre es kein großes Thema, denn der Vater hat bei der Geburt einfach seinen Nachnamen eintragen lassen.

Bei meinem großen Kind gibt es keine Möglichkeit, denn da habe ich damals auf dem Standesamt eine Unterschrift geleistet, die es unmöglich* macht, den Nachnamen ändern zu lassen.

*sollte ich heiraten, können meine Kinder beide meinen neuen Nachnamen annehmen. Wenn ich es richtig verstanden habe..

Sofern du also nichts unterschrieben hast, im Bezug auf den Nachnamen, sollte es durchaus die Möglichkeit geben, dass dein Kind einen anderen, bzw. deinen Nachnamen bekommt.

...zur Antwort

Hey du..

deine Eltern handeln da aber wirklich sehr hart, was mir leid für dich tut. Wenn sie diese krasse Aktion schon vorhaben und so lange planen, dann sollten sie dich auch so weit vorbereiten, dass du dann in der Lage bist eigenständig zu leben. Mit allem drum und dran. Wenn ich ehrlich zu dir sein darf, ich finde ihr handeln fragwürdig.

Du kannst dir Unterstützung bei öffentlichen Anbietern, wie zum Beispiel der AWO oder der Diakonie holen.

Wenn ich mich auf dem rechtlichen Gebiet auch überhaupt nicht auskenne, erkundige dich gern einmal (u.U. auch beim Jugendamt), ob deine Eltern dich ohne weiteres vor deinem 18. Geburtstag auf die Straße setzen können und ob sie dir gegenüber nicht sogar verpflichtet sind, dich so lange vor allem finanziell zu Unterstützen, wie du zur Schule gehst, oder in einer Ausbildung bist.

Davon abgesehen, könntest du mit 17, so viel ich weiß noch keinen Mietvertrag unterschreiben, dass müssten deine Eltern für dich tun und wahrscheinlich müssten sie auch für dich bürgen, da du ja noch kein eigenes Einkommen hast. Aber auch da bin ich Laie und kann nur sagen was ich denke.

...zur Antwort

Hallo du!

So etwas zu verzeihen ist ja die eine Sache, damit aber auf Dauer klar zu kommen, dass ist die andere Seite. Dazu gehört viel Arbeit am Wiederaufbau des Vertrauens und daran scheitern viele Beziehungen.

Wenn ihr eure Ehe beide retten wollt, solltet ihr euch vielleicht überlegen, eine Paar-Therapie in Betracht zu ziehen, in der euch geholfen wird, wieder eine gemeinsame Base zu erschaffen.

Ich wünsche euch auf eurem Weg nur das Beste!

...zur Antwort

Hey!

Ja, ich finde du liegst falsch. :) Eine Frau sollte sich so kleiden, wie sie sich wohl fühlt. Ob nun Ausschnitt, ein kurzer Rock, oder was auch immer. Das hat etwas mit Freiheit und Entfaltung zu tun und ist wichtig.

Davon abgesehen signalisiert Kleidung nicht ob eine Frau vergeben ist, oder nicht. Das eine hat nichts mit dem anderen zutun.

Ich finde es gut das deine Freundin Verständnis hat, dennoch sagt, sie wird ihren Kleidungsstil nicht ändern.

Du hast das Problem damit -dass heißt, Du musst etwas ändern. Wenn dir so keine Lösung einfällt, und du es einfach nicht akzeptieren möchtest, wäre es vielleicht eine Trennung.

Schränk sie in ihrem Sein nicht ein, weil du ein Problem damit hast.

...zur Antwort