Wie werden meine Arme schlanker?

Ich bin weiblich, ein normalgewichtiger Teenager und mache sehr oft Sportworkouts.

Was mir aber jedes Mal auffällt, wenn ich an einem Schaufenster oder Spiegel vorbeigehe, ist, dass meine Arme eher dick sind. Wenn ich abtaste ist es hauptsächlich fest, aber (gefühlt viel) Fett ist schon dran. Ich habe mir auch schon überlegt, öfters Armworkouts zu machen, um mich wohler mit meinen Armen zu fühlen. Was aber allerdings meine Theorie ist, ist, dass man dabei die Muskeln trainiert, aber das Fett wird nicht verbrannt. Ist es wahr? Dann sehen meine Arme ja noch dicker aus, wenn das unnötige Fett noch dran ist. Ich bin total verwirrt, weil es auf Youtube solche Asiatenworkouts gibt, die sagen, mit diesen Übungen kriegst du schlanke Arme in 14 Tagen. Hä??? 1.) Sind das genau die gleichen Übungen von Muskelaufbau und 2.) Heißt es doch, man soll nicht jeden Tag Sport machen, um dem Körper eine Erholung zu geben.

Was ich auch gehört habe, ist, dass neben einer gesunden Ernährung, woran ich mich eh halte, Ausdauertraining gut geeignet ist, um Fett zu verbrennen. Dazu gehört Fahrradfahren, Joggen und Schwimmen usw.

Mein Problem ist aber, dass ich mitten in der Stadt wohne und nicht jeden Tag eine Stunde verschwenden kann, um irgendwo an den Rand zu fahren.

Außerdem: Beim Radfahren und Joggen benutzt man ja hauptsächlich die Beine, die Arme spüre ich kaum, wie sollen sie dann auch Fett verlieren?

Das Internet sagt auch dutzende von Sachen, eine Website sagt, die eine Sache verbrennt Fett, die andere Seite aber sagt was anderes.

Deshalb an die Sportexperten, bzw. die Leute, die auch schon an irgendeiner Problemzone abgenommen haben: Was kann man tun, um Fett an den Armen zu verlieren?

Danke im voraus.

PS: Mir ist klar, dass man nicht gezielt abnehmen kann.

...zum Beitrag

Du kannst nicht gezielt an einzelnen Körperteilen Fett verlieren. So funktioniert es leider nicht. Du kannst insgesamt Fett verlieren und Muskeln definieren und das würde ich dir auch empfehlen.

Eine gesunde Ernährung und regelmäßiges Cardio Training. Joggen kann man auch in der Stadt oder du gehst ins Fitness Studio aufs Laufband, usw. Dazu ein leichtes Kaloriendefizit, also mehr Kalorien verbrennen als du zu dir nimmst.

Deine Arme kannst du gezielt definieren. Wenn du gleichzeitig Fett verlierst werden deine Arme dadurch insgesamt nicht voluminöser sondern besser definiert.

...zur Antwort

Ja, das ist in Ordnung. Freiwillige Zahlungen können an Bedingungen geknüpft sein und die wurden hier klar dargelegt.

...zur Antwort

Ich würde darauf achten, wie du die Frage formulierst. Kein Vorwurf wie "keine der Lösungen passt", sondern eher Interesse bekunden wie "mich lässt die Aufgabenstellung nicht mehr los und ich würde gerne wissen, wie die richtige Lösung ist".

Dann sollte der Prof es eigentlich nicht negativ auslegen können...

...zur Antwort

Für mich sind die Kategorien absolut nicht ausreichend.

...zur Antwort

Nein, davon würde ich dir abraten. Das Dokument wäre dadurch verändert und wenn du es mal einreichen musst, wird es vielleicht nicht anerkannt.

...zur Antwort

Es ist doch schön, dass du so gerne zur Schule gehst und dich dort wohl fühlst. Da kannst du wirklich froh drüber sein.

Die Frage ist, warum fühlst du dich in der Schule so gut? Und was kannst du tun, um dich auch in den Ferien so zu fühlen?

...zur Antwort
Ja

Ja, mein Opa war ein ganz toller Mensch und hat mich und meine Kindheit sehr geprägt. Ich denke oft und gerne an ihn und vermisse ihn sehr. Er ist seit über 14 Jahren tot und hat leider meinen Mann nicht mehr kennen gelernt.

...zur Antwort

Das ist nicht normal, sondern ziemlich überzogen. Ich denke du hast dich da ganz schön reingesteigert...

...zur Antwort

Ich fand die Schulzeit deutlich angenehmer. Man hat SO viel mehr Freizeit, längere Pause, mittags frei, Ferien, usw. Das hat man danach nie wieder. In der Schule gibt es immer wieder Projektarbeiten, Freistunden, usw. Zeit die man mit Freunden verbringt. So viel Zeit hat man nie wieder zusammen. Wenn man mal arbeitet, muss man sich die Zeit mit Freunden erst mal nehmen. Auch der Druck in der Arbeitswelt ist enorm viel höher.

...zur Antwort

Nein, das sollte kein Problem sein. Mein Master wäre 1,5 Jahre gegangen und ich habe auch 2 Jahre dafür gebraucht. Wenn man nebenher arbeitet, hat man ja gute Argumente dafür, dass es etwas länger gedauert hat. Also ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen.

...zur Antwort
Nachbarshund "mag" mich nicht?

Ich komme für gewöhnlich mit den meisten Hunden die mir so begegnen, sehr gut aus. Ich will nichts von ihnen und geh ihnen aus dem Weg, wenn ich sie nicht kenne. Mit Hunden von Bekannten spiele ich gerne wenn sie das auch möchten.

So, nun haben sich meine Nachbarn einen Labradoodle zugelegt. Ich weiß nicht genau, wie alt der ist, aber sicher unter einem Jahr.

Der Hund ist generell nicht besonders schüchtern und ich habe schon gesehen, wie er neugierig und freundlich mit anderen, ihm fremden Menschen umgeht.

Nur mich scheint er nicht zu mögen. Er bellt permanent sobald ich in meinem Garten bin und rennt am Zaun auf und ab. Und nein, es ist kein freudiges bellen sondern eher ein gestresstes.

Begegnen wir uns beim Spazieren gehen, knurrt er mich an - selbst dann wenn ich gar nicht erst versuche Kontakt mit ihm aufzunehmen.

Ich habe ein freundschaftliches aber distanziertes Verhältnis mit den Nachbarn. Aber auch wenn nicht, würde ich doch gerne meinen Garten wieder stressfreier nutzen können.

Es ist auch deren erster Hund und sie scheinen mit der Erziehung etwas überfordert zu sein. Aber immerhin sind sie bemüht und lassen den Hund nicht einfach machen. Sie gehen auch in eine Hundeschule und haben einen Hundesitter (der auch Hundetrainer ist).

Soll ich einfach warten, bis der Hund älter ist und dann drauf hoffen, dass er verstanden hat, wo sein Revier aufhört? Oder soll ich auf die Nachbarn zugehen und sie bitten, den Hund und mich einander "vorzustellen"?

Ich bin auch außerdem Autist und habe schon öfter bemerkt, dass eher unsichere Hunde mir lieber aus dem Weg gehen, wären eher selbstbewusste Charaktere kein Problem mit mir haben.

...zum Beitrag

Ich würde mit dem Nachbar darüber reden und das Problem schildern, gleichzeitig aber auch signalisieren, dass du sie gerne unterstützen möchtest und ein "besseres Verhältnis" mit dem Hund aufbauen willst. Vielleicht hilft eine Begegnung auf neutralem Boden, o.ä. Die Hundeschulen haben da sicher Tipps.

Warten würde ich nicht. Eventuell verfestigt sich das Verhalten und wird dann noch schwieriger abzutrainieren.

...zur Antwort