Er will das Sorgerecht, er ist spielsüchtig

Hallo zusammen,

ich mache mir Sorgen und hoffe, mir kann jemand die rechtliche Lage erklären...

Mein Exfreund ist seit ca 5 Jahren spielsüchtig. Nachdem ich raus gefunden habe, dass er mich kontinuierlich belogen hat und mindestens 20000 Euro Spielschulden hat - auch bei mir ein Teil, habe ich mich getrennt. vor 7 Monaten ist unsere Tochter geboren worden, nachdem ich die komplette Schwangerschaft alleine gelassen wurde und durch meinen Diabetis, wirklich eine schwere Zeit die 9 Monate hatte... Jetzt zieht er morgen aus und meinte so nebenzu, wann ICH mal den Termin beim JA mache, dass er das Sorgerecht auch bekommt!? Ich erklärte Ihm, dass er das Sorgerecht nicht bekommt, solange nicht von einem Psychologen bescheinigt wurde, dass er nicht mehr spielsüchtig ist.

Ich habe solche Angst, dass er jetzt - was er androhte - ein riesen Fass mit Anwalt usw auf macht, denn mir steht ja auch der Betreuungsunterhalt von ihm zu, den er mir nicht geben wird...Kindesunterhalt zahlt er.

Weiss jemand, wieviel Betreuungsunterhalt ich bekommen sollte (er verdient 1450 € netto), mein Verdienst vor der Elternzeit war bei 1544 €?

Wie schauen die Chancen beim Jugendamt aus, dass er das Sorgerecht bekommt?

Ich habe ein bisschen Angst, wenn meine Tochter bei Ihm ist...was tut er dann? Kümmert er sich um sie, oder schiebt er sie zur Oma ab (Sie ist eine Überoma!!!)

Hoffe Ihr habt mir ein paar Antworten!

Vielen Dank

Umgangsrecht, Schulden, Sorgerecht, Privatinsolvenz, Spielsucht
Schulden, Privatinsolvenz trotz Haus in der Türkei?

Hallo,

da gibt es eine Sache, die mich schon seit mehreren Monaten quält, es frisst mich mittlerweile innerlich auf, so dass ich mich hier registriert habe, um wenns geht hilfreiche Tipps zu erhalten.

Mein Vater (handelt oft ohne zu denken) hatte sich bei einer Bank um 30.000 € verschuldet. Als er wegen eines Todfalls unbedingt in die Türkei zur Beerdigung musste, und keinen cent von der Bank bekommen hat, hat er sich einen 40.000 € Kredit bei einer anderen Bank geholt, mit extrem hohen Zinsen. Ich habe meiner Mutter ausdrücklich gesagt, sie solle bei der Bank nichts unterschreiben (als Bürge), jedoch hat mein Vater so großen Druck ausgeübt dass Sie unterschrieben hat.

Die Geschichte ist ca. 4-5 Jahre her. Mein Vater hat regelmäßig 400 Euro für seinen Kredit bezahlt, aufgrund einiger Umstände zahlt er seit 2 Jahren nichts mehr da ein.

Die Schulden wurden dann von der Bank an ein privates Unternehmen verkauft. Von diesem Unternehmen haben wir ein- oder zweimal Post bekommen, wo er aufgefordert wurde, die Schulden zu bezahlen. Seitdem ist seit über 1,5 Jahren Funkstille.

Mein Vater ist aufgrund einer Krankheit mit 40 Jahren Frührentner geworden (ist jetzt 55) und verdient knapp 1000 € im Monat.

Meine Mutter arbeitet nur auf 400 € Basis.

Zusammen verdienen die knapp 1400 €.

Ich wohne ebenfalls noch bei meinen Eltern und verdiene knapp 1300€ (netto).

Es geht darum, dass ich mir nicht vorstellen kann dass dieses Unternehmen die Schulden vergessen hat, andererseits sind meine Eltern absolut nicht in der Lage, die Schulden bei einem Einkommen von 1400 € zu bezahlen.

Der Hammer aber ist, dass mein Vater in der Türkei (kein EU-Land) ein Haus besitzt, das komplett abgezahlt ist, und einen Wert von ca. 300.000 € hat. Er ist sehr stolz auf das Haus, und würde lieber sterben als es zu verkaufen.

Wie sieht es rechtlich aus, kann er unter diesen Umständen Privatinsolvenz umgehen und das Haus trotzdem behalten?? Meine Mutter ist Bürge, was erwartet Sie im Falle eines Privatinsolvenz?

Ich bin so verzweifelt dass ich mit den Gedanken gespielt habe einen Kredit für 50.000 Euro bei der Bank zu nehmen um deren Kredit abzubezahlen. Ich bin 25 Jahre alt, das wäre finanziell bei meinem Verdienst aber erstmal mein Ende.

Danke im Voraus.

Finanzen, Schulden, Bank, Privatinsolvenz
Angehende Privatinsolvenz und Jobsuche als Bankkaufmann

Hallo Liebe Community,

also ich wende mich heute an Euch wegen einer kurz bevorstehenden Privatinsolvenz. Kurz zu den Hintergründen: Durch eine gescheiterte Selbstständigkeit und diverse falscher Entscheidungen die ich in der Vergangenheit getroffen habe, bin ich dazu gezwungen in die Privatinsolvenz zu gehen.

Ich habe nun auch wegen meinen Schulden meinen letzten Job verloren, da ich mich dort noch in der Probezeit befand und der Chef zu mir gemeint hatte, dass er mich aufgrund dieser Thematik nicht weiter beschäftigen kann. Das Pikante daran, ich bin ausgebildeter Bankkaufmann und habe im Kundenbereich einer Bank gearbeitet. Nun habe ich bereits über 100 Bewerbungen querbeet in alle Richtungen geschrieben und auch bislang nur Absagen bekommen: Banken, Versicherungen, aber auch Unternehmen in der freien Wirtschaft und öffentliche Institute. Gerade eben habe ich von einem Vergleichsportal welches Baufinanzierungen vertreibt eine Jobabsage wegen meiner mittlerweile vorhandenen negativen Schufa bekommen. Ich hatte den Arbeitgeber übrigens im Vorstellungsgespräch eingeweiht, da er eine einwandfreie Schufaauskunft als Einstellungsbedingung von mir forderte.

Meine Frage ist nun: sollte ich die angehende Privatinsolvenz vielleicht gleich in der Bewerbung erwähnen, oder sollte ich es spätestens im Bewerbungsgespräch gleich offenbaren. Wenn ich es komplett verschweige kommt es ja spätestens bei einer evtl. Schufaabfrage oder über den Insolvenztreuhänder raus, sofern er den potenziellen neuen AG dann anschreibt. Kann ich eine Bewerbung im Finanzdienstleistungsbereich gleich komplett sein lassen? Oder gibt es auch Banken bzw. Versicherungen die mit der PI keine Probleme haben? Sollte ich nicht lieber eine Umschulung in erwägung ziehen? Hier würden mich natürlich auch sehr Insiderinformationen interessieren. Über jeden Rat von Euch bin ich sehr dankbar.

MfG

Job, Bank, Privatinsolvenz
Mahnbescheid von KFW bekommen? Was passiert?

Habe einen Mahnbescheid von der KFW bekommen. Diese fordern einen bestimmten Betrag inklusive Zinsen, Mahngebühren etc.

Ursache des ganzen waren mehrere Raten eines Studienkredites welchen ich vor sage und schreibe 10/11 Jahren genommen hatte - steht mit dem Datum auch im Mahnbescheid so.

Fast ein Jahrzent war übrigens nix gewesen - keine Schulden keine Briefe, Schufa is sauber etc.

Meine Frage zum ganzen wenn ich im Mahnbescheid ankreuze das ich die Forderung so nicht akzeptiere geht das ganze an ein Gericht?

Der Mahnbescheid ist lediglich dazu da um Ansprüche welche man meint zu haben schnell umzusetzen. Ich persönlich hatte wenn etwas war immer einen Anwalt mit einer Klage beauftragt - so etwas mit Mahnbescheid ist mir zu unsicher

Muss die KFW Ihre Forderung bei Widerspruch glaubhaft vor Gericht belegen mit Beweisen etc. Sind die da gut drin? Wird ein Richter klagen von der KFW per se als "komplett richtig durchwinken"?

Mir scheint dieser Verein wenn ich an die Lehmann-Überweisung o.ä. denke nicht sonderlich gut mit Zahlen umgehen zu können... Bzw. fordern diese für mich viel zu hohe und unplausible Summen....

Musste die KFW bei jemandem schon mal eine Forderung abändern oder gänzlich streichen aufgrund fehlender Beweise, Glaubhaftigkeit oder Rechenfehlern? Müsste ja genug Leute geben die auch zumindest ne Zeit lang den KFW-Studienkredit in Anspruch genommen haben.

KfW, Recht, Mahnbescheid, Privatinsolvenz, Student, Studienkredit, Wirtschaft und Finanzen
Akteneinsicht beantragen, Akten sind Versand, privatinsolvenz, Betrug?

Hallo zusammen! Wenn man eine Betrugs Anzeige durch einen gläubiger nach eröffnung Der Privatinsolvenz bekommt, der Anwalt Akteneinsicht bei der zuständigen Staatsanwaltschaft beantragt und die Staatsanwaltschaft nach ca 2 Monaten eine Mitteilung an den rechtsanwalt schickt mit dem vermerkt "Akte ist Versand" Was bedeutet dies? Wird da noch ermittelt? Obwohl man die "Tat" bei der Polizei zugegeben hat? Die Polizei meinte Ermittlungen wären für ihn abgeschlossen (für ihn sei die Sache erledigt) er schickt die Akte zurück an die Staatsanwaltschaft! Falls diese eventuell noch Rückfragen haben, würde sich die Staatsanwaltschaft noch mal melden, Also müssen diese ja eigentlich zu ende ermittelt haben, zumal ein "Geständnis" vorliegt! Oder kann es wirklich sein das die Akte vor Akteneinsicht zum zuständigen Gericht geschickt wird für die, beiordnung des Pflichtverteidigers? Lässt ein staatsanwalt sich die insolvenzakte eigentlich auch vom insolvenz gericht zu kommen?
Wenn ja, ist es möglich das er, wenn er der Meinung ist in der insolvenzakte "Betrügerische" Handlungen zu vermuten, diese mit anklagen könnte, obwol kein gläubiger eine strafanzeige gestellt hat? Falls ja sollte man doch eigentlich noch mal eine Anhörung der Polizei bekommen um sich als beschuldigte diesbezüglich äußern zu können oder wäre dies dann ein Überraschung's Effekt falls Anklage erhoben wird? Eine andere Möglichkeit wäre, ein andere rechtsanwalt hat sich die Akte bestellt, vor drei Monaten allerdings kann ich mir nicht vorstellen das der vermerkt "Akte ist versand" sich darauf bezieht das sich die Akte seid fast drei Monaten auf den Weg dorthin macht! Der Schaden wurde bezahlt strafanzeige wurde vom gläubiger bei der staatsanwaltSchaft per fax zurück gezogen (eine strafanzeige kann man nicht zurück ziehen) das weiß ich. Vielleicht hat es auch alles so lange gedauert weil es eventuell wichtigere Fälle zu bearbeiten gibt! Oder wird alles nach Datum bearbeitet und nicht nach Dringlichkeit?

Liebe grüße an alle und ein schönes Wochenende!

Geld, Schulden, Polizei, Recht, Gericht, Justiz, Privatinsolvenz, Staatsanwaltschaft, Strafanzeige
Diverse Schulden (geschätzt über 50.000€) - Privatinsolvenz?

Hallo liebe gutefrage.net Gemeinde,

ich wende mich nun verzweifelt an euch, weil ich nicht mehr weiter weiß.

Vorab: Es handelt sich beim folgenden Fall um die Situation meines Freundes. Er schämt sich sehr mit mir über seine finanzielle Situation zu sprechen. Er ist seit mehreren Jahren selbstständig, nahm sich niemanden zu Hilfe und geriet die letzten zwei Jahre immer weiter in die Miesen. Nun sind wir an einen Punkt angekommen, der nicht weiter tragbar ist - bedeutet für mich, er muss in die Privatinsolvenz. Er ist nun für zwei Tage beruflich im Ausland und ich habe die Möglichkeit gehabt, mir einen Überblick zu verschaffen.

Zu den Schulden: Grob überschlagen (es sind mittlerweile über 90 Schriftverkehre von Gläubigern seit über zwei Jahren) belaufen sich die Schulden mindestens auf 50.000€, wenn nicht noch mehr ... Diese stammen von Energieversorgern, der Stadt (Bußgelder und Steuern),Finanzamt, Banken (Kontoüberziehungen und Kredite), Onlineversandhäusern, Ärzten, Internet und Telefonanbieter, Versicherungen, Steuerberatern, Rechtsschutz und der Krankenkasse.

Diverse Mahn-und Vollstreckungsbescheide sind über die Monate auch schon eingeflogen. Mit den meisten Gläubigern wurden auch Ratenzahlungen abgeschlossen, die er aber bei der Menge an Gläubigern nicht alle bedienen kann. Zwei "Hauptschuldenberge" von jeweils ca. 20.000€ sind bei der Stadt und einer Bank (damals Gründungskredit). Der Rest setzt sich aus angehäuften Kleinbeträgen zusammen.

Nun zu meiner benötigten Hilfe: Es gibt derart viele Informationen (teilweise auch veraltet) im Internet zu finden, dass ich darüber keinen Überblick habe, ob die Privatinsolvenz möglich wäre. Eine Schuldnerberatung werde ich ihm aufzwingen, da dies unumgänglich und längst nötig ist. Ich vermute es sind um die 12-16 Gläubiger und der Schuldenzeitraum beläuft sich auf ca. drei Jahre. Die Selbstständigkeit muss nicht zwingend aufrechterhalten werden.

Kann mir jemand sagen, ob der Gang in die Privatinsolvenz möglich wäre?

Vorab vielen lieben Dank meinerseits für hilfreiche Antworten und die aufgebrachte Zeit, sich dem Problem anzunehmen. Sollten noch weitere, spezielle, Informationen gefordert sein, werde ich versuchen diese schnellstmöglich nachzureichen.

Insolvenz, Geld, Schulden, Privatinsolvenz