Zucker?
Habt ihr mal versucht ein paar Tage oder Wochen lang kein Zucker zu konsumieren. Seid ihr auf ein krasses Ergebnis gekommen?
16 Antworten
Wenn du normalen zugesetzten zucker meinst, darauf verzichte ich fast komplett seit 11 Jahren. Und das ehrlich gesagt ohne große Probleme.
Mir geht es damit auch sehr sehr gut und ich muss trotzdem auf nichts verzichten. Kuchen süße ich ausschließlich mit Obst oder ein Viertel der angegebenen zuckermenge (da ich extrem selten Backe macht das auch nicht viel aus mal welchen zu nutzen). Und da ich ausschließlich frisch koche, sowie sehr sehr viel selbsthersteller und so gut wie gar keine fertigprodukte nutze (außer selten mal ein Ersatzprodukt oder mal Konserven wo Zucker enthalten ist als Zutat), liege ich beim zugesetzten Zucker fast täglich bei 0g (ausnahmen bestätigen hier nur die Regel und diese Ausnahmen kommen wirklich seltenst vor)
Eigentlich "konsumiere" ich schon seit Jahren keinen Zucker. Manchmal gebrauche ich welchen zum Würzen oder wenn ich in den Garten gehe und Obst esse, ist da natürlich auch Zucker drin.
Aber ich kaufe so gut wie keine industriell bearbeiteten Lebensmittel, also ich nehme ich auf dem Gebiet auch keinen Zucker zu mir.
Anfangs dachte ich, Kaffee oder Tee ohne Zucker wird schwierig, aber da ich gleichzeitig auf Hafermilch umgestiegen bin, vermisse ich den Zucker in diesen Getränken nicht. Hafermilch schmeckt von Natur aus leicht süßlich und das reicht mir.
Wenn ich mein Obst verarbeite, kommt da Zucker rein und wenn ich aus dem Quittenpulp Quittenbrot mache, ist da dann auch Zucker drin. Wenn ich also mal Lust auf Süßes habe, brauche ich nur in den Keller zu gehen 😂. Aber das kommt selten vor.
Dadurch, dass ich meine Lebensmittel selbst verarbeite, habe ich so viele interessante Geschmacksrichtungen kennengelernt, dass ich eher mal Appetit auf anderes habe, aber nicht auf Zucker.
Genau. Mir wurde mal gesagt, wenn man Brot lange genug kaut, schmeckt es süß.
Tee ohne Zucker trinke ich immer und hafermilch finde ich so mittel ,trinke es manchmal
Früher hab ich gerne schwarzen Tee mit viel Milch und Zucker getrunken. Aber das lass ich schon lange. Und Hafermilch Konzentrat nehme ich. Das ist schön cremig...
Zucker ist nahezu überall drin. Honig ist übrigens auch Zucker. In Obst ist ebenfalls Zucker.
Seit meiner Lebensstiländerung ab April 2016 verzehre ich aufgrund der Änderung meiner Ernährungsweise keinen Zucker mehr und habe diesen aus meinem Haushalt verbannt! Es gibt bei mir keinen Zucker mehr. Auch kein Mehl mehr!
Die Folge war, dass ich innerhalb der nächsten anderthalb bis zwei Jahre insgesamt 53 kg Gewicht verloren habe, und und seither 57 kg wiege, die ich halte, da ich meinen Ernährungsstil, die klassische Mittelmeerküche nach der LOGI-Mehode des Ernährungswssenschaftlers Prof. Ncolai Worm, beibehalte.
Dadurch habe ich meinen Diabetets Typ II besiegt, meine Fettleber, ebenso meine desaströsen permanenten Rückenschmerzen, und meine zu hohen Cholesterinwerte, von meiner ärztlicherseits diagnostizieren schweren Arthrose im linken Sprunggelenk mit fast vollständigem Knorpelverlust bin ich auch geheilt bin und ebenso von meiner Depression, wobei ich das letzte halbe Antidepressivum am 21. Mai 2018 genommen habe und seither psychisch gesund bin!
Zucker? Nein, danke!
Und Heißhunger hatte ich bis zum heutigen Tag noch keinen!
Es geht eben nichts über eine zuckerfrei Ernährung!
Liebe Sommerwind (was für ein wunderschöner Name!),
zusätzlich zu meiner Ernährungsstiländerung nahm ich ab April 2016 auch eine komplette Lebensstiländerung vor! Mit der Aufnahme eines gezielten Ausdauer- u. Bewegungstrainings durch Nordoc-Walking im Wald!
Begonnen habe ich mit Schmerzen im linken desolaten Sprunggelenk mit 3,4 km, für die ich, man soll es nicht glauben, ganze anderthalb Stunden gebraucht habe. Was und wie mir alles widerfuhr ist eine Geschichte für sich. Aber mit einem Wort, liebe Sommerwind:
Ja, mein Knorpel hat sich wieder vollständig regeneriert und zurückgebildet!
Nach einem halben Jahr lief ich dann erstmals 10,8 km. Ein Jahr später 14 km tgl. Und ab 2018 beläuft sich mein tgl. Nordic-Walking-Training meist auf 16 km! Mit insgesamt 2.500 km im Jahr! Ohne jegliche Beschwerden! Bewegung heilt!
Ich war zwischenzeitlich wieder beim Orthopäden, dem Nachfolger von Herrn Dr. Köhler, Herrn Dr. Nagel, und dieser stellte die komplette Wiederherstellung des Knorpels und die Heilung der Arthrose fest. Diese Methode kommt aus den USA, aber ich bin auf sie durch Lesen der Website eines alten Mannes 2015 gestoßen, der unter Arthrose litt und diese überwand und über die entsprechen-den Maßnahmen berichtete und seine Heilung den Menschen mitteilen wollte.
Mittlerweile sind die ersten Ärzte in Deutschland auch so langsam darauf geommen, was in den USA schon seit 20 Jahren Gang und Gäbe ist: Arthrose ist heilbar und der Knorpel ist bei entsprechenden Maßnahmen vollständig wieder herstellbar! Gestern war ich, wie auch die Tage zuvor, wieder bei 32° in meinem wunderschönen Wald und ein laues Lüftle, ein wunderbarer Sommerwind, wehte mir ums Näsle! Es war herrlich! 10,8 km! Bis hoch nach Pfahlbronn! Ab meiner Haustüre!
Was die deutschen Ärzte immer noch nicht begriffen haben: Der menschliche Körper besitzt unglaubliche Selbstheilungskräfte, wenn ihm die entscheidenden Stoffe zugeführt werden, die diese Kräfte in Gang setzen und ihnen den Anstoß geben!
Danke, dass Du Dich bei mir gemeldet hast, liebe Sommerwind! Alles Liebe und Gute und beste Gesundheit alle Tage! Regilindis
Ja, ich habe eine Zeit lang gar keinen Zucker konsumiert & jetzt mache ich das auch kaum noch. Ich habe erst mit dem deutlich gesünderen, wenn auch nicht unbedenklichen Dattelzucker langsam reduziert. Und irgendwann brauchte ich gar keinen Zucker, da ich mich an den etwas milderen Geschmack gewöhnt habe. Früchte haben deutlich besser & intensiver Geschmeckt, während "echte" Süßigkeiten, falls ich sie doch mal probiert habe, kaum erträglich süß waren. Ähnliches habe ich auch übrigens mit Salz gemacht & hatte quasi den selben Effekt.
Ohne Salz kann ich nicht
Man soll halt nicht zu viel Salz essen ist halt ungesund
Ich esse nie Süßigkeiten ,weil sie mir zu süß sind obwohl ich nicht zuckerfrei bin
Wie machst du das mit Kuchen?
"Hafermilch schmeckt von Natur aus leicht süßlich"
... das liegt schlichtweg daran, dass Hafer/Getreide fast nur aus Zucker besteht.
Macht also nicht wirklich einen großen Unterschied.