Findet ihr das jetzige Geldsystem unfair, so das nur die Reichen profitieren?

Hi. Reiche Menschen können schneller, bzw. Einfach an Kredit kommen. Also an sehr viel Geld. Die können ihre Immobilien oder sonstiges Assets als Sicherheit hinterlegen. Z.B hat Elon Musk seine Tesla Aktie als Sicherheit hinterlegt um Twitter zu kaufen. Immobilien Millionäre entstehen dann dadurch, das sie das Spiel ganze Zeit weiter machen können. Hinterlegen Immobilien als Sicherheit, und dann kauft man eine Immobilie.

Dadurch kann man immer mehr an Vermögen kommen und Ressourcen kommen.

Das schlimme ist jedoch, das Kredite oft aus dem nichts erzeugt werden. Also das Geld ist ja nicht da, sondern wird neu „gedruckt“.

Dementsprechend können sich reiche Menschen, bzw. Menschen die näher am Geldsystem sitzen, davon profitieren.

Das neu geschaffte Geld, wird über die Köpfe der Bevölkerung verteilt, unser Geld inflationiert. Die ärmeren werden ärmer, die Reichen kaufen weiter Assets ein durch neu gedruckten Geld.

Unserer heutige Geldsystem ist doch daher ein extrem unfairer Prozess? Wie sieht ihr das? Wäre ein Geld, das nicht aus dem nichts erzeugt könnte, nicht die Lösung für dieses Problem?

Ein Problem ist es aufjedenfall, das nur bestimmte Menschen Unmengen an Geld „drucken“ können bzw. Hier durch Kredite.

Produktiv ist es ebenso nicht, Immobilien nach dem anderen zu kaufen und so reich zu werden. Für die Gesellschaft schadet es. Keiner kann sich mehr einen Haus kaufen, ohne Kredit.

Ich selber freue mich immer, langsam ebenso näher an die Gelddruckerei zu kommen, und reicher zu werden, obwohl ich dadurch 0 Leistung für die Gesellschaft bringe.

Aber unser Geld heutzutage gibt die Möglichkeit, die untere Schicht / Mittel Schicht der Bevölkerung auszubeuten, ohne Leistung zu erbringen bzw. Ohne MEHRWERT zu geben.

Was ist eure Meinung? Und eure lösung?

...zum Beitrag

Es war ein Leben lang mein Ideal, wenig Geld zu brauchen. Da ich also auch kein Karriere-Ziel hatte, war ich viel freier und flexibler.

Ich hab mir oft einen Spaß draus gemacht, dort zu wohnen, wo andere Urlaub machten. Zum Wohnen hat mir ein Zimmer gereicht. Kleidung hab ich fast nur gebraucht gekauft. Wofür brauchte ich also viel Geld?

...zur Antwort

Ich hab grundsätzlich nichts dagegen, aber auf dem Land zu wohnen und ein paar Hühner zu haben ist so genial!

Ich schreib mal, wie ich lebe 😂.

Vor etwa 12 Jahren auf´s Land gezogen, und da war schon ein Hühnerstall, also hab ich mir Küken geholt. Ich hab die aufwachsen und sich entwickeln gesehen und hab aufgehört, Fleisch zu essen und hab dann auch mit Milchprodukten Schluß gemacht.

Wo ich nun schon mal dabei war, mein Leben zu ändern, bin ich auch auf Bio-Lebensmittel umgestiegen, hab mich immer mehr von industriell bearbeiteten Lebensmitteln verabschiedet, und hab angefangen, die essbaren Wildkräuter in meinem Garten zu identifizieren 😋.

Und was an Hühnern besonders toll ist: Alles, was im Garten so anfällt, kommt auf den Hühnerhof. Und alles, was bei der Lebensmittelverarbeitung anfällt, kommt auch auf den Hühnerhof. Für die Hühner schneid ich es dann in kleine Stücke. Über die Jahre und durch die Arbeit der Hühner wird alles zerkleinert und in den Boden eingearbeitet, und ich kann schubkarrenweise gute Erde für den Garten vom Hühnerhof holen.

Für mich sind meine Hühner und ich wie eine Symbiose.

Ich selbst esse gar nicht so viele Eier. Hab genug, um noch eine Familie und eine Einzelperson zu versorgen.

Was Vitamin B 12 angeht, so haben die Schalen von Bio-Bananen Vitamin B 12 und Vitamin B 12 herstellende Bakterien befinden sich in Bodennähe und im Boden, wenn sie nicht durch Pestizide vernichtet werden.

Vitamin B 12 Faktenblatt - Pflanzliche Produkte

Pflanzen enthalten im Allgemeinen kein Vitamin B12. Bodenproben haben jedoch gezeigt, dass Böden, welche nicht zu stark mit Chemikalien belastet sind, sehr viele Bakterien enthalten, die Vitamin B12 produzieren. Dieses Vitamin kann auf Pflanzen haften bleiben, wenn man sie erntet. Dies könnte eine Erklärung dafür sein, dass in ländlichen Gegenden Indiens ein B12-Mangel praktisch unbekannt ist, selbst bei jahrelanger rein veganer Ernährung. Da jedoch in den Industrienationen kaum noch Pflanzen direkt in der Natur gegessen werden, sondern zuvor immer gewaschen, geschält oder auf eine andere Art gesäubert werden, geht vom Ernteplatz bis zum Esstisch meist das wertvolle Vitamin an der Oberfläche verloren. Hinzu kommt, dass durch die Gifte, die in der heutigen konventionellen Landwirtschaft eingesetzt werden, im Boden lebende Bakterien auch häufig mit vergiftet werden. Wir haben also hochreine Nahrungsmittel und immer «reiner» werdende Böden. Dadurch verschwinden auch immer mehr der nützlichen und überlebenswichtigen Bakterien. Obwohl also früher die Menschen durch eine pflanzliche Ernährung mit wildgewachsenen und höchstens leicht gewaschenen Pflanzenprodukten durchaus B12 bekamen, kann man davon heute nicht mehr ausgehen.
Gemüse, Kräuter und Früchte aus dem Supermarkt werden so rein wie möglich angeboten, um auch alle möglichen Krankheitskeime zu entfernen. Wenn man sich also nicht zu einem Grossteil von wildgewachsenen, ungesäuberten Kräutern und anderen ungesäuberten pflanzlichen Produkten ernährt, ist der Anteil an B12, den man über die (Supermarkt-)Ernährung heute bekommt, vernachlässigbar klein.
Heute geht man deshalb davon aus, dass durch eine rein pflanzliche Ernährungsweise, wie sie bei Veganern in unseren modernen Gesellschaften üblich ist, kaum Vitamin B12 aufgenommen wird. Dies ist somit der einzige wirkliche, aber leicht zu behebende Nachteil gesunder veganer Ernährung gegenüber einer Ernährung mit tierischen Produkten, die mit einer Vielzahl von Problemen aufgrund von Mangel- oder Überversorgung betroffen ist.

Veganer, die einen eigenen Garten haben, selbst Essbares anbauen oder Bio-Produkte kaufen und Wildkräuter ernten, erhöhen dann natürlich die Vitamin B 12 Aufnahme durch Pflanzen. Karotten muss man z.B. auch nicht schälen.

Meine Einschätzung ist, dass man sich als Veganer gesünder ernährt, wenn man die Vielfalt der unverarbeiteten Lebensmittel in Bio-Qualität nutzt und Wildkräuter schätzen lernt. D Vitamine werden hauptsächlich durch Sonneneinstrahlung über die Haut produziert. Da liegt es an einem selbst, wieviel Zeit man draussen verbringt.

Der Begriff "Sonne tanken" ist gar nicht so weit hergeholt.

Bananenschale essen: Gesund oder giftig?

  • Generell ist die Banane gesund - und zwar ganz. "Bananenschalen essen" hört sich zwar komisch an, ist es aber nicht. Die Schale ist reich an Nährstoffen, die gut für dein Herz, Immun- und Nervensystem sind.
  • Bananenschalen enthalten viele Vitamine, darunter größere Mengen an Vitamin C, Vitamin B6, Vitamin K und Folsäure. Sogar Vitamin B12 birgt die Bananenschale. Das ist für Veganer besonders interessant, da es ansonsten fast nur in tierischen Lebensmitteln vorkommt.
  • Außerdem stecken die Mineralstoffe Kalium, Magnesium und Phosphor nicht nur in der Banane selbst, sondern auch in ihrer Schale.
  • Überdies fördert das Essen von Bananenschalen deine Verdauung und hält dich lange satt, da die Schale reich an Ballaststoffen ist.
  • Der Verzehr der Bananenschale empfiehlt sich nur bei Bio-Bananen. Wasche die Schale gründlich, bevor du sie isst.

Und da sich in gesunden Böden eben Bakterien tummeln, die Vitamin B12 herstellen, geht meine Vermutung in die Richtung, dass das Essen von Wildkräutern auch diesbezüglich sehr gesund ist.

...zur Antwort

Na ja, wo so viel elektrisch geht, ist man bei einem Blackout unabhängiger.

...zur Antwort

Ja klar! Ich mag Erdnussbutter auf Brötchen unter Marmelade 😋, auch mal ein Löffelchen zwischendurch zum Naschen (Süßigkeiten kaufe ich prinzipiell nicht), aber ich liebe auch geköchelten Porree in Scheiben und dann einen schönen Esslöffel Erdnussbutter im Wasser verrührt!

Natürlich braucht es zum Köcheln von Porree nur wenig Wasser....

Ich mag auch Erdnussbutter-Saucen!

Aber was bei mir der Erdnussbutter den Rang abläuft, ist Tahini!

Tahini in Baba Ganoush

https://www.youtube.com/watch?v=heftSG5hrro

Tahini mit Hummus

Tahini auf Brötchen unter Marmelade

Tahini in der Salatsauce mit Öl, geröstetem Sesamöl, Balsamico-Essig, etwas Salz, Zucker, Pfeffer, Zwiebelstückchen und Hafermilch-Konzentrat zum Verlängern.

Das schmeckt mir besonders gut mit rohem Spinat, mit braunen Champignons und mit Brokkoli.

Vorhin hab ich das mit Brokkoli gegessen, hatte aber noch Wildkräuter aus dem Garten dazugeholt und gehackt.

Die Wildkräuter waren Giersch, Winterportulak und Taubnessel.

Boah, war das lecker! 😜

...zur Antwort

Denk doch mal einen Schritt weiter.

Die Menschheit hat sich über die letzten Jahrzehnte auf eine sich immer schneller drehende Spirale von Rohstoffausbeutung, Umweltzerstörung, Müllberge, Wegwerfgesellschaft, Energieverschwendung eingeschossen, nur um Wirtschaftswachstum am Laufen zu halten.

Dass das keine gutes Ende nehmen kann, ist doch offensichtlich.

Es wird ständig diskutiert, ob und wie man den Klimawandel stoppen oder wenigstens verlangsamen kann, aber die Verbindung zwischen Zerstörung von Umwelt, Abertonnen von Chemikalien in der Atmosphere und Veränderung von natürlichen Gegebenheiten wird nicht mal in Betracht gezogen.

Es ist doch nicht so schwer festzustellen, dass unser Lebensstil nicht mit einem Fortbestand unserer schönen Natur vereinbar ist.

Es muss dringend eine Änderung geben und zwar jetzt.

Und wenn also jetzt durch sehr hohe Zölle der globale Handel drastisch runtergefahren wird, dann ist das eine notwendige und prima Sache. Aber auch das ist erst ein Anfang.

Die Erdzerstörer - Doku - ARTE (2019)

https://www.youtube.com/watch?v=sWlbnNDu6OE

...zur Antwort

Ernährungslehre ist eigentlich das beste, was man lernen kann, aber ich bezweifle, dass dort wirklich die beste Ernährungsart gelehrt wird. Schau mal, ob der Kurs einen Sponsor hat.

...zur Antwort

Vor allem telefonier nicht mit denen. Mach es schriftlich, damit du was in der Hand hast.

Ich hab auch schon viel Ärger mit E.on gehabt. Man hat den Eindruck, dort sitzen Leute mit Null Hirn.

Ich wußte mir irgendwann nicht mehr zu helfen und hab den Chef von E.on angeschrieben und ihm die ganzen Anlagen mitgeschickt. Der hat das dann in Ordnung gebracht und ich hatte eine ganze Weile Ruhe.

Aber dann bekam ich plötzlich wieder Rechnungen, ohne bei denen angemeldet zu sein. Vor ein paar Monaten haben die mit Zwangsvollstreckung gedroht und seitdem kommt nichts mehr, aber ich glaube, ich wende mich nochmal an den Chf von E.on.

...zur Antwort

Wie zivilisiert ist die Welt denn jetzt?

Vor 9 Jahren war es schon so:

Wenn alle Menschen so lebten wie die Europäer, wären fast drei Erden notwendig, um den Ressourcenverbrauch nachhaltig zu ermöglichen.
Wenn alle Menschen so lebten wie die Nordamerikaner, wären es sogar knapp fünf Erden.

Ist das zivilisiert?

Die Erdzerstörer - Doku - ARTE (2019)

https://www.youtube.com/watch?v=sWlbnNDu6OE

Schau dich mal gut um, was der Mensch auf der Erde tut.

...zur Antwort

Ich habe keinen Einkaufszettel, ausser ich will eine größere Menge von etwas bestellen, aber das mach ich dann eh telefonisch.

Ich fahre also etwa alle zwei Wochen Sonnabends mit dem Bus zum Einkaufen und nehme meinen Hackenporsche mit. Darin befinden sich etliche Tüten und Taschen. Und dann steuer ich den Bioladen an und in dem Bioladen die Ecke mit der Restekiste.

Dann verteile ich alles, was in der Restekiste ist, in die Tüten und Taschen und nehme auch noch ein paar andere Sachen mit. Dann bezahle ich weniger als 40 Euro und komme locker die nächsten 2 Wochen damit aus.

Ich mache das schon seit einigen Jahren so und ich finde dann zu Hause immer wieder Sachen zum Essen in der Tüte, die ich noch nie vorher gesehen habe 👍😂.

...zur Antwort

Ich ernähre mich fast vegan, aber es gibt kaum etwas, was ich kaufe, was durch eine Fabrik gegangen ist.

Mir schmeckt es einfach besser, wenn ich mein Essen selbst zubereite und dazu gute Bio-Zutaten verwende.

...zur Antwort
in der momentanen Weltage, sogar noch wichtiger

Meinst du das wirklich? Wie sehr hättst du gelacht, wenn du zu den Betroffenen in diesem Video gehörst?

Flutkatastrophe: Häuser als Ganzes mitgerissen

https://www.youtube.com/watch?v=Ork8a_qrw8s

Die Bandbreite: Wann wird man je verstehen

https://www.youtube.com/watch?v=0AMEjdr7JSo

Was du lustig findest, erfüllt mich mit tiefer Traurigkeit und ich sehe auch keinen Grund, die Weltlage zu ignorieren und nichts zu tun, ausser zu lachen.

...zur Antwort