Eine Kultur, die umweltfreundlich lebt ist einer Kultur überlegen, die eine Wegwerfgesellschaft ist.
Nein, natürlich nicht! Zieh dich doch einfach wärmer an.
Was die anderen schreiben, dass ein Vermieter verpflichtet ist, die Temperatur auf mind. 20° zu halten, mag zwar vom Gesetz her richtig sein und ist es wohl auch, ist aber trotzdem total lächerlich!
Olivgrün, khaki, so in die Richtung.
Und so kannten mich auch meine Hühner. Es gab eine kollossale Aufregung auf dem Hühnerhof, als ich mal eine rote Weste trug 😂👍.
Nein. Zum einen sieht das abgrundtief hässlich aus und zum anderen sollen immer irgendwelche unbedeutenden Kleinigkeiten, die verändert wurden, die Menschen veranlassen, etwas Neues zu kaufen.
Das ist umwelt - und menschenverachtend, und wenn es auch nur darum geht, wie die nächste Generation leben wird.
Den Anstoss dazu hab ich schon vor ein paar Jahrzehnten erlebt. Wollte Bus fahren, aber der Busfahrer konnte den Schein nicht wechseln.
Dann hat ein Fahrgast für mich bezahlt, einfach so und wir hatten uns vorher nie gesehen und nachher auch nicht.
Ich fragte ihn natürlich, wie ich ihm das Geld wiedergeben könne, und er meinte, ich solle es irgendjemanden geben, der es gerade brauchen kann.
Und seitdem mache ich sowas auch, und gebe bei Nachfrage die gleiche Antwort 👍😂.
Um so zu handeln, muss man nur etwas Nächstenliebe und Einfühlungsvermögen haben, was gleichzeitig auch das eigene Seelenleben aufhellt.
Ich glaub, ich würde Habgier und Hass verschwinden lassen, und durch Weisheit, Liebe und Lebensfreude ersetzen.
Möglicherweise hat der Vatikan sogar eine bedeutende Rolle bei den "Rattenlinien" gespielt.
RattenlinienWikipedia
Die Rattenlinie - Fluchtwege der Nazis nach 1945https://www.youtube.com/watch?v=2W9XfvdysE4&rco=1
Du bist eben ein braves Kind unserer Zeit 😂.
Ich habe gar kein "Lieblingsessen", aber was ich sehr, sehr gerne esse, ist Baba Ghanoush! 😋
Auberginen zuhause? Mach Baba Ganoush!https://www.youtube.com/watch?v=heftSG5hrro
Verbraucher kaufen, um des Kaufens willen, nicht weil sie etwas wirklich brauchen. Das gehört zur Konsumsucht.
Man kauft etwas. Oh, wie schön billig. Da hab ich noch Geld über. Das kann ich gleich auch noch ausgeben. Und weil´s so billig ist, macht es nichts, wenn es bald im Müll landet.
Ich weiß nicht, was gefährlicher für kommende Generationen ist. Der "Mindset", die Denkweise, die hier programmiert wird, oder die Folgen, die das hat.
Ein Konsumer, ein Verbraucher, so wie er sich heute verhält, kann niemals ein "Homo sapiens" sein, denn "sapiens" heißt >>> weise.
Der Mensch ist heute dermaßen an Habsucht erkrankt, dass er gar nicht mehr klar denken kann. Natürlich gibt es Ausnahmen, das weiß ich auch, aber seit Ende des zweiten Weltkriegs wird der Menschen dermaßen auf Konsumismus gedrillt, dass es eine Schande ist.
MANhttps://www.youtube.com/watch?v=WfGMYdalClU
Wake Up Callhttps://www.youtube.com/watch?v=jid2A7ldc_8
Dear Future Generations (Deutsche Übersetzung)https://www.youtube.com/watch?v=uonyGMvSkxI
Welchen Wert hat denn all das billige Zeugs? Wärst du bereit, 8 Stunden hart dafür zu arbeiten?
Ein ganz anderes Leben, eine ganz andere Lebensmöglichkeit öffnet sich, wenn man nicht mehr bestrebt ist, sein Geld schnellstmöglich unter die Leute zu bringen, wenn man merkt, dass man viel mehr Lebensfreude haben kann, ohne etwas dafür zu kaufen.
Komischerweise nennen die Leute den Lebensstil, der heute vorherrscht "Wohlstand", obwohl er total idiotisch ist.
Ich hab in meinem Text einmal "du" geschrieben, aber das ist nicht persönlich gemeint.
Der industrialisierte, "moderne Mensch" weiß nicht mehr, wie er sich beschäftigen soll, wenn er kein Geld ausgibt und kein Computer Spiel spielt.
Natürlich nicht alle, aber die Tendenz ist deutlich.
Statt dass du Angst hast, einen 6. Punkt zu bekommen, ändere einfach deine Fahrweise.
Das ist auch so ein merkwürdiges Zeichen unserer Zeit. Die Menschen überlegen, was passiert, wenn man noch etwas mehr eskaliert, statt es einfach zu lassen.
Oder ist es bei dir schon zu spät?
Ist es nicht irgendwie eine ziemliche Verschwendung, dass ein schnell massiv-überwucherndes Unkraut nicht aktiv als Nahrungsmittel genutzt wird?
Wie recht du hast! Ich hab vor Jahren mal ein Video gesehen, da hieß es: Ärgern Sie sich nicht über Giersch, essen Sie ihn einfach auf!
Das gab mir so richtig den Anstoß, mich mehr mit Wildkräutern zu beschäftigen.
Und die Liste von Wildkräutern, die ich gerne esse, wird immer wieder etwas länger. Dieses Jahr hab ich zum ersten Mal richtig viel Taubnessel gegessen.
Dass man die essen kann, weiß ich schon länger, hatte sie aber später im Jahr probiert. Jetzt im Frühjahr sind die köstlich.
Ich gebe keinem den Vorzug, weil ich beides sehr gerne esse, aber jedes anders zubereitet.
Brennessel esse ich zur Zeit gern gedünstet und dann mit einem Ei verrührt.
Spinat esse ich gerne roh mit einer Tahini-Sauce.
Du kannst Socken anziehen....
In einem Video habe ich dieses Bild von Mangosteen Samen gesehen:
Ich beschäftige mich gar nicht damit und meide industriell verarbeitete Produkte, bis auf ein paar Ausnahmen.
Zur Ernährung nehme ich dann das original pflanzliche Lebensmittel und mach selbst was draus.
Da ich neben der Ernährung auch die Umwelt im Sinn habe, bin ich für weniger Industrie, weniger globalen Handel.
Man darf doch davon ausgehen, dass du alle beherrschst!
Dafür gibt es Abendschulen, vielleicht geht das sogar an eurer Volkshochschule.
Das kann man so nicht beantworten. Es kommt drauf an, um was es geht.
Ich hab immer ein paar Soja-Bratstücke zu Hause, weil mir das schmeckt. Aber ich esse die in dem Bewußtsein, dass ich Soja esse und kein Fleisch.
Hülsenfrüchte gehören nun mal zu meiner Ernährung und ich esse manchmal gerne Sache, die gebraten werden und wo man reinbeissen kann.
Aber ich ernähre mich eh nicht vegan, da ich Hühner habe und Eier esse.
Achte mal drauf, welche Gedankengänge auf dieser Plattform ausgelöst werden, wenn man fragwürdige Fragen beantworten will.