Wofür steht das x in der Normalform Parabel?
Hallo! Ich habe derzeit das Thema quadratische Funktionen in der Schule. Meine Frage:
Die Normalform lautet y=ax²+bx+c
Das a gibt an ob die Parabel gestaucht oder gestreckt ist.
Das x² gibt an ob es sich generell um eine Parabel handelt.
Das b gibt an auf welcher X-Koordinate sich der Scheitelpunkt befindet.
Das c gibt den y-Achsenabschnitt an.
Aber was zur Hölle bedeutet das x neben dem b?
Ich habe mir mehrere Erklärvideos angeschaut und werde einfach nicht schlau was es bedeuten soll. Was wird hier für die Variable x eingesetzt? Was wird durch die Existenz dieser Variable x verändert?
Bitte helft mir ich verzweifle lmao
3 Antworten
Das x² gibt nicht unbedingt an, dass es eine Parabel ist. Das x, egal ob x, x³, x¹⁰⁰, ... ist die Funktionsvariable. Du setzt statt diesem x bestimmte Werte ein, die dann durch die Funktionsvorschrift einen Funktionswert produzieren.
Das b braucht doch einen Platz .
( es kann weder zum x² , noch zum c )
.
ax² + c würde den Scheitelpunkt immer bei ( 0 / c ) lassen
erst das b*x kann den SP auch in x - Richtung verschieben.
.
PS
Das x² gibt an ob es sich generell um eine Parabel handelt..........muss man präziser sagen : kein Exponent beim x darf höher sein
f(x) = 4x² + x³ ist ja keine Parabel, oder ?
X ist einfach die Variable die im Koordinatensystem auf der X-Achse zu finden ist. Also der Wert dem ein y-Wert zugeordnet wird