Wird jetzt die Schuldenbremse wegen Hochwasser gelockert oder wie will Scholz jetzt Geld für Deichschutz her bekommen?

5 Antworten

Du kannst noch soviel Geld in die Deiche stecken und dennoch wirds immer Probleme an kritischen Stellen geben.

Ist so und lässt sich nicht verhindern. 🤷

Das Kardinalproblem ist, das seit Jahrzehnten immer mehr Flächen bebaut worden sind und den Flüssen dadurch Raum fehlt, sich bei Hochwasser auszudehnen.


freestylefuzzi 
Fragesteller
 01.01.2024, 09:55

Die sollten mal wieder renaturieren. Da wird immer gesagt wir brauchen 400.000 Wohnungen pro Jahr das ist Quatsch. Deutschland ist voll.

0

Zunächst Mal liegt der Deichbau nicht in der Verantwortlichkeit des Bundes. Da sind zuerst die betroffenen Bundesländer selbst gefragt.

Zuständigkeiten beim Hochwasserschutz

Hochwasserschutz - MLUK Brandenburg

Zuständigkeiten und Handlungsbereiche

Wenn der Bund da unterstützt ist das schön und ein paar Euro dazu werden sich schon finden lassen.

Die Frage wird allerdings sein ob es notwendigerweise unbedingt Deichbau sein muss. Die Ausweisung und konsequente Umsetzung von Überflutungsfläche ist genauso sinnvoll und nachhaltig. Ebenso wie unsere Flüsse wieder zu natürlichen Flüssen werden zu lassen und ihnen den Charakter von Kanälen zu nehmen.

Das kann durchaus nötig sein!

Wobei, nicht wenige Gelder man lieber liegen lässt, niemand möchte einen Deich vor der Tür. Man baut dort lieber die schicken Wohlstandsbäuche aus. Einfamilienhäuser!


freestylefuzzi 
Fragesteller
 01.01.2024, 09:17

Scholz sprach von Bundeshilfen

0
Nofear20  01.01.2024, 09:19
@freestylefuzzi

Ich weiß. Irgendwo wird er noch ein paar Euro zusammenkratzen. Vielleicht vergisst er es auch wieder.

0

Was wir brauchen ist eine ausgewogene Politik zwischen sinnvollen Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und sinnvollen Maßnahmen zum Abfangen dessen Folgen.

Weil selbst wenn wir nächten Donnerstag alle unsere Öl- und Gasheizungen gegen Wärmepumpen ersetzt haben, Tesla Fahren, unsere Häuser gedämmt haben, und die aller aller letzte Glühlampe auf dieser Welt, selbst im backofen oder in der Sauna gegen LED lampen ersetzt worden ist, werden wir den Klimawandel nicht gestoppt bekommen.

Radwege in Peru bauen, E10 grünrechnen, und für jeden Flug nach Malle n halbes Dutzend Bäume pflanzen das reicht einfach nicht aus. Was wir brauchen sind SINNVOLLE! maßnahmen. Ich denke da z.B. an das Abschaffen der KFZ Steuer und eine entsprechende Treibstoffumlage. So würde der Bürger noch mehr animiert, auf den Treibstoffverbrauch zu achten und vor allem, das Fahrzeug auch mal stehen zu lassen. Immerhin, das ist auch ehrlich gesagt meine Denke hin und wieder, sage ich mir öfter mal: "Ich zahl doch eh schon so viel steuer dafür, dass das Auto hier steht"

Übrigens: Statt den armen Landwirten die Subvensionen zu streichen hätten se lieber mal die Kerosinsteuerbefreiung angehen sollen!

lg, Anna