Wieso nimmt der Hass gegen LGBTQ+ zu?

hugyou 

Gibt es eine Studie und oder ist es deine persönliche Wahrnehmung das derr Hass steigt?

Skyler0003 
Beitragsersteller
 

Basiert mehr auf persönlicher Wahrnehmung (einige Zeitungen haben aber darüber geschrieben)

22 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt jetzt seit mehreren Jahren schon einen Rechtsdruck in sehr vielen westlichen Ländern. Es gibt eine Radikalisierung von zentrischen und rechten Parteien in einem Ausmaß, wie das derzeit nicht bei linken Parteien zu beobachten ist.

In den USA ist es am deutlichsten, aber auch der Rest von Europa legt grade los mit nachziehen - am prominentesten Italien, die jetzt lesbischen Müttern das Sorgerecht entziehen.

Das scheint ein ziemlich langfristiger Plan zu sein, den die rechten Parteien der diversen Länder hatten, rückblickend haben viele wohl bereits die Wirtschaftskrise von 2009 und die Flüchtlingskrisen ab den Revolten in Nordafrika um 2010 rum schon benutzt, um Wähler zu gewinnen, die sie anschließend auch für andere Arten von Hass instrumentalisieren können. Wie eben jetzt die Hetze gegen LGBT. Der Beginn der aktuellen Schübe war wahrscheinlich die Roe vs Wade Geschichte letztes Jahr in den USA.

Es ist gruselig, da es grade wirkt, als würde es aus dem nichts kommen. Und es ist so ungewiss, wie weit das alles noch gehen wird. Ich weiß auch nicht, was wir tun können, es macht mir genauso Angst wie dir.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin bisexuell und nichtbinär & kenne viele andere 'Queere'.

Wahrscheinlich weil die Mitglieder mit ihren Aktionen zu weit gehen, so wie die Klimakleber auch. Dazu noch die peinliche Aktion der deutschen Nationalmannschaft bei der WM. Lg

Mag wohl daran liegen, dass es Menschen da draußen gibt, die es radikalisieren und dir diese Flagge ins Gesicht halten. Dann gibt es zivilisierte Homosexuelle, die die Polizisten nicht anbellen und es auch nicht zu ihrer Persönlichkeit machen, stattdessen es nicht mal auffällt, wenn diese wirklich solche Neigung haben. Einer der nettesten Menschen, mit denen ich gesprochen hatte, waren Schwule, denen man es direkt nicht angemerkt hat. Andersherum waren einer der arrogantesten, unsympatischten und irrationalsten Menschen eben die aus dieser ganzen Twitter/TikTok-Bubble - vor allem aus der Cancle Culture Community. Leider zieht diese Ansicht auf diese ganze Rabauken eben auch die normal ziviliserten LGBTQ+ Personen ins schlechte Licht...


ich denke, es hängt viel damit zusammen, das Menschen angst vor unbekanntem haben.

es könnte vielleicht auch daran liegen, das diejenigen die Gewalt ausüben, als flucht vor ihrer eigenen Orientierung nutzen, frei nachdem Motto: je lauter ich dagegen bin, je wahrscheinlicher ist es das ich mich verstecken kann Damit habe ich an besonders konservativen Theologischen Fakultäten in Deutschland erfahrung machen müssen, aber auch mit besonders laut hetzenden Pfarrern.

Ich bin altmodisch und habe mit lgbtq nicht viel am Hut. Habe schwule Freunde (kenne tatsächlich keine Lesben näher) und bin immer schon der Meinung, jeder soll leben wie er mag.

was ich aber beobachte, ist dass immer mehr kleine Gruppen Sonderrechte einfordern und das macht sie in den Augen vieler unsympathisch.

Falls es eine steigende Abneigung gibt, dann würde ich vermuten, dass es daher kommt.