Wieso heißt Fachabitur, Fachabitur eigentlich?
5 Antworten
"Das Fachabitur" gibt es gar nicht. Je nach Kontext ist mit diesem Ausdruck die sogenannte (allgemeine) Fachhochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife gemeint. Und wegen dem "Fach" im Namen werden beide falsch zum "Fachabitur" abgekürzt.
Es heißt ja gar nicht Fachabitur.
Das ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, kein offizieller.
Weil man in die Richtung eines FACHgebiets geht...
- Agrarwirtschaft, Bio- und Umwelttechnologie
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Gestaltung
- Gesundheit und Soziales
- Technik, gegliedert in die fachlichen Schwerpunkte: Bau- und Holztechnik. Biologie, Chemie, Physik. Drucktechnik. Elektrotechnik. Metalltechnik
- Wirtschaft und Verwaltung
Wenns noch aktuell ist~
Das ist nur die umgangssprachliche Bezeichnung für die Fachhochschulreife, die den Zugang zu Fachhochschulen ermöglicht.
Tatsächlich wird der Begriff "Fachabitur" häufig auch für die Fachgebundene Hochschulreife verwendet, besonders gerne hier auf GuteFrage, wie man an einigen Antworten sieht.
Weil du die Hochschulreife für bestimmte akademische Disziplinen erwirbst und nicht generell für irgendwelche Studiengänge.
Fast...