Wie gesund ist Erdnussbutter?
Ich meine NICHT so eine mit Honig, Sirup und viel Zucker vermischt sondern mindestens 95% Erdnüsse und höchstens etwas Öl oder Salz hinzugefügt.
Ist das gesund wenn man es einmal täglich auf dem Brot isst?
10 Antworten
Erdnussbutter kann durchaus ein gesunder Bestandteil der Ernährung sein – es kommt aber auf die Menge und die Qualität an. 😊
✅ Vorteile:
- Erdnüsse enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, die gut für das Herz-Kreislauf-System sind.
- Sie sind eine gute Eiweißquelle, besonders für Vegetarier und Veganer.
- Enthält Ballaststoffe, die lange sättigen und gut für die Verdauung sind.
- Vitamin E, Magnesium & Antioxidantien – wichtige Nährstoffe für Nerven, Muskeln und Zellschutz.
⚠️ Aber es gibt auch Dinge, die man beachten sollte:
- Hohe Kaloriendichte: Wer abnehmen möchte, sollte nicht zu viel davon essen.
- Aflatoxine: Schimmelpilzgifte, die in Erdnüssen vorkommen können – daher immer auf gute Qualität achten!
- Manche Sorten enthalten zugesetztes Öl & Salz – am besten eine mit 100 % Erdnüssen wählen.
👉 Fazit: In Maßen genossen, z. B. 1–2 Esslöffel pro Tag, kann Erdnussbutter eine gesunde Ergänzung sein. Vor allem, wenn sie ohne Zucker, Palmöl & Zusätze ist.
Pur, ohne Zusätze - und am besten in Bioqualität - kann man Erdnussmus mit gutem Vollkornbrot kombinieren.
Man hat dann eine ausgewogene und proteinreiche Mahlzeit - auch Rohkoststicks passen gut dazu.
Das ist schon sehr fettreich und hat dementsprechend viele Kalorien. Wenn auch noch Öl hinzu gefügt wurde, wird es ja noch fettiger.
Das ist für Dein Cholesterin und die Galle nicht gut, wenn Du das täglich zu Dir nimmst.
Also reduziere einfach die Häufigkeit des Essens, wenn Dir Erdnussbutter so gut schmeckt.
Alles Gute.
Was sollte daran schlimm sein ...
Habe das jetzt eine Zeit lang, jeden Nachmittag auf einem Milchbrötchen gegessen (12 waren in der Tüte).
Hat viel Fett und Kalorien aber wenn du nicht zuviel nimmst ist das ok,aber gesund würde ich sie nicht nennen