Meine Erfahrung ist: geborene Egoisten sind zu dumm, um ihre Fehler zu bemerken. Die Fehler, die sie machen, schafft erst einmal den Anderen Leid.

In jüngerer Vergangenheit hat man das an der DDR studieren können: Egoisten bilden die Parteiführung, Egoisten greifen Baumaterialien zum Eigenbedarf ab ... Einsicht und Bestrafungen ließen lange auf sich warten. Und ich denke nicht, daß die Masse daraus gelernt hat. Es ging in den 90ern munter weiter, u. a. mit dem Egoismus in der Computerindustrie, der "Baulöwe" Dr. Schneider, der Westen, der den Osten kolonialisierte, windige Geschäftemacher die aus Osteuropa über die Grenze kamen ...

Die Strafe erfolgt, wenn man die Augen nicht offen hält oder sich auf das falsche konzentriert.

...zur Antwort

Tu ich täglich. Da könnte die Stelle aus Star Trek 9 zu passen:

"Setzt sich einen Sternflottenoffizier so für sein Leben ein?"

"Ich setze mich für Ihres ein!"

...zur Antwort
1980er Jahre

70er, 80er, 90er - da sendete man Schulfernsehen. Aus persönlicher Erfahrung hab ich das meiste in den 80ern wahrgenommen, es liefen auch Sendungen, die nun nicht Teil des Schulbereichs waren. Da war eine monatliche Sendung in N3 (Gemeinschaftsprogramm v. NDR, RB + SFB) für Astronomiebegeisterte, Sendungen zum Thema Computer oder BASIC mit Claus Kruesken, Hobbythek, aber auch z. B. Musiksendungen, über die man mitbekam, was in diesem Sektor momentan los war.

Was andere hier mit Bildung in der heutigen Zeit meinen, das bezieht sich nur auf Politik.

...zur Antwort

Die Anzahl neuer Serien sind ein Aufguß von Ideen, die in ähnlicher Form in "Farscape" zu sehen waren, das seinerseits Inspirationen aus mehreren Quellen zeigt und für viel weniger Geld (welches man, wenn eingespart, anderweitigen Zwecken zukommen lassen könnte); so kann man die Mandalorianer als Tavleks sehen.

...zur Antwort

Nachvollziehbar, wenn auch unnötig.

Neid wird gesellschaftlich gefördert. Ich könnte Namen nennen, von Schreibern, deren sophistische Methoden, sich ins unrechte Licht zu setzen, mich anekeln, aber das ist von den Betreibern der Plattform unerwünscht.

Was ich nicht mit schlußendlicher Sicherheit sagen kann, ob sie aus Deutschland-Ost oder -West stammen. Allzu leichtfertig mögen manche zu letzterem tendieren, aber das muß nicht so sein ...

...zur Antwort

Ich habe Computerteile aus den 90ern, die ich momentan nicht brauchen kann, denn die passen nicht in die Computer, die ich zur Zeit benutze.

Darunter sind Grafikkarten mit den Chips "S3d ViRGE/DX" und "nVidia Riva TNT 2", ein SCSI-Adapter von Tekram, eine Labtec-Tastatur und eine Anubis-Typhoom-Maus (die benutze ich).

Sollten Sachen dabei sein, bei denen leicht unklar werden kann, was deren Zweck ist, werden diese eingetütet und beschriftet.

Bei andersgearteten Markierungen müßte ich ein Codesystem entwerfen, was das dann bedeuten soll ...

...zur Antwort

Die haben manchmal die interessantere Grundidee gegenüber einem hochgezüchteten Projekt, an das viele Erwartungen geknüpft sind.

...zur Antwort

Ich vegetiere in einem Gebäude mit hohlen Wänden, von den Leuten rundherum und weiter weg ist absolut alles zu hören. Die Abflüsse neigen dazu, gehäuft verstopft zu sein. Es ist zugig. Selbst wenn ein oder überhaupt kein Fenster offen ist, kann ein Luftzug wehen.

Das ist nun ein Haus, das in Täuschland steht ...

...zur Antwort

Es gibt ja Leute, die behaupten, man träume von dem, was einen viel beschäftigt. Aber wie kommt es, daß man Sachen träumt, mit denen man sonst wenig bis überhaupt nichts zu schaffen hat? Ist man dann in den Traum eines anderen eingeklinkt?

...zur Antwort