Wie fahre ich am spritsparendsten auf eine gerade Rot gewordene Ampel zu?
Auskuppeln und Segeln oder Motorbremse nutzen?
7 Antworten
Über einer Motordrehzahl von etwa 1500 min^-1 ist die Schubabschaltung aktiv. Da bremst der Motor und es wird dabei 0 Kraftstoff eingespritzt. Das ist am spritsparendsten. Sobald die Motordrehzahl etwa unter 1500 min-^1 fällt, wird die Schubabschaltung deaktiviert. Wenn du genau aufpasst, kannst du diesen Punkt spüren, weil der Motor wieder Kraftstoff kriegt und nicht mehr ganz so gut bremst. Um die Drehzahl zu erhöhen und die Schubabschaltung erneut zu aktivieren oder beizuhalten, kannst du bis in den 2. Gan runterschalten. In den 1. klappt meistens nicht ohne Gewalt, weil der bei rollendem Fahrzeug gesperrt ist. Der ist eigentlich nur zum Anfahren gedacht.
Sobald du im 2. unter 1500 min-^1 kommst, kannst du auskuppeln und zu Ende segeln.
Wenn du auskuppelst und der Motor in den Leerlauf geht, muss Sprit verbrannt werden um die Drehzahl zu erhalten.
Wenn du nicht auskuppelst und der Motor von den Rädern gedreht wird, wird kein Sprit verbraucht, bis die Drehzahl so weit runtergeht dass die Elektronik doch wieder Gas gibt um die Leerlaufdrehzahl zu sichern.
Damit ist die Frage eigentlich geklärt.
Und ich frage mich, warum man sowas heutzutage nicht mehr in der Fahrschule lernt...
Wenn du auskuppelst, wird vom Motor Sprit verbraucht. Wenn du nur vom Gas gehst, wirkt die Schubabschaltung, das heißt 0 Verbrauch.
Fuß vom Gas, da läuft dann die Motorbremse, wenn Du zu schnell bist einfach die Bremse nutzen
lernt man das nicht mehr in der Fahrschule?
Hallo
Du gehst vom Gas, dann wird das Auto durch die Schubabschaltung langsamer, bevor der Motor aber zum Stottern anfängt schaltest du in einen passenden Gang.
Wenn du ohne Gang rollst braucht der Motor Treibstoff um nicht abzusterben
Gruß HobbyTfz