wenn sich die Nebenkosten erhöhen sinkt dann die jahresabrechnung?
Kann mir jemand die Frage beantworten weil die Nebenkosten unserer Wohnung um fast 90% angestiegen sind + 95€ mehr an Kaltmiete. Kann dann die Jahresabrechnung die man immer bekommt gesenkt werden ? Weil die ist immer sehr hoch und wenn ich jetzt fast 300€ mehr bezahlen muss wird das schwierig.
Was genau wurde erhöht? Die Kaltmiete, oder die Vorauszahlung der Nebenkosten? Das macht einen großen Unterschied.
Beides
6 Antworten
Ich bin gerade verwirrt wegen Deinen Angaben, da ich selbst vermiete geht die Rechnung so:
Kaltmiete 400 EUR
NK-Vorausz. 100 EUR
Warmmiete 500 EUR
Einmal im Jahr wird dann die Nebenkostenabrechnung gemacht. Wenn diese z. B. für Deine Wohnung 1350 Euro ergibt, dann musst Du 150 Euro nachzahlen und wenn sie 1100 Euro beträgt, dann bekommst Du 100 Euro raus. Bei größeren Abweichungen schlage ich dem Mieter vor die Vorauszahlung entweder nach oben oder nach unten anzupassen, damit die nächste Nachzahlung / Erstattung geringer ausfällt. Eine Erhöhung der Nebenkosten um 95% hab ich wirklich noch nie erlebt. Größere Sprünge gab's nur einmal bei nem Mieterwechsel. Der alte hat immer geduscht, der neue hat sich für Vollbäder mehrmals die Woche entschieden. Das schlägt dann schon durch.
Schöne Grüße
Deine Frage fußt wohl auf der Betriebskostenabrechnung des Jahres 2020, in deren Folge du Nachzahlungen zu leisten hattest. Daher wird der Vermieter die Betriebskostenvorauszhalung angepasst , also erhöht haben.
Wie kommt nun die Erhöhung der Grundmiete hier ins Spiel? Gab es ein Mieterhöhnungsverlangen des Vermieters? Hast du du die Abrechnung der BK beim Vermieter überprüft? Wann war Mietbeginn (Gaaanz wichtig)?
Die Erhöhung der Kaltmiete hat keinen Einfluss, das wirkt sich nicht auf die Nebenkosten aus.
Die Erhöhung der Nebenkostenvorauszahlung erhöht das Guthaben, das in der Abrechnung angerechnet werden muss. Die Folge ist, dass man weniger nachzuzahlen hat im Folgejahr.
Da du aber sagst, die Kosten sind um 90% gestiegen im Gegensatz zum Vorjahr, dann sollte man sich schon anschauen, aus welchem Grund. Denn eine so große Steigerung ist nicht normal. Frag jemanden um Rat, falls du dich selber nicht so auskennst.
Eine annähernde Verdoppelung der Betriebskosten ist erklärungsbedürftig. Dazu muss der Vermieter schon sich erklären. Normal ist das nicht. Du darfst Einspruch einlegen und Einsichtnahme in die relevanten Originalbelege fordern.
Welcher Zusammenhang besteht zur Erhöhung der Nettomiete um 90EUR? Gab es ein reguläres Mieterhöhungsverlangen und das mit welcher Begründung?
naja kommt drauf an warum die Nebenkosten höher wurden. Es ist ja abhängig vom Energiepreis, der die letzen Jahre gestiegen ist und vom Verbrauch.
wenn beides höher ist, dann kann die Jahresabrechnung gleich bleiben oder auch steigen.