Was ist das Ergebnis von 1 + 1 und wieso denkst du ist diese Lösung richtig?
Jetzt bin ich mal gespannt...
10 Antworten
1 + 1 = 2
Denn die Addition ist so definiert, dass für natürliche Zahlen n die Zahl n + 1 den Nachfolger von n angibt. Und der Nachfolger von 1 wird (im Dezimalsystem mit den üblich verwendeten Ziffern) als 2 bezeichnet.
============
Dabei bin ich davon ausgegangen dass wir uns in der Menge der natürlichen Zahlen (bzw. in entsprechenden Obermengen, wie beispielsweise den rationalen Zahlen oder den reellen Zahlen) bewegen, da dies die üblichen Zahlensysteme sind, mit denen wir in der Schule und im Alltag meist arbeiten.
Natürlich kann man auch andere Dinge anstellen und beispielsweise mit 1 die entsprechende Äquivalenzklasse im Restklassenring modulo 2 bezeichnen. Dann wäre 1 + 1 = 0. [Aber wenn dem so wäre, würde man das extra erwähnen. Denn wenn man nichts dazu erwähnt, würde man bei 1 + 1 in der Regel davon ausgehen, dass die üblichen Addition in den natürlichen Zahlen (bzw. reellen Zahlen) gemeint ist.]
Oder man könnte das als Zahlen im Dualsystem sehen, wo dann 1 + 1 = 10 wäre. [Aber auch dann würde man extra erwähnen oder aus dem Kontext erkennen, dass man im Dualsystem arbeitet.]
In den Tiefen der abstrakten mathematischen Gefilde offenbart sich die subtile Schönheit und unwiderlegbare Logik, die der einfachen Gleichung 1 + 1 = 2 zugrunde liegt. Betreten wir das Reich der Zahlentheorie, wo jedes numerische Element eine präzise Rolle spielt und die Grundlagen der Arithmetik in einem Tanz der Abstraktionen miteinander verschmelzen.
Zunächst einmal lassen Sie uns die Konzeption der Zahl "eins" in ihrer vollkommenen Einfachheit erfassen. Die "eins" repräsentiert die ultimative Einheit, das Fundament, von dem aus alle mathematischen Expeditionen ihren Ausgangspunkt nehmen. Sie ist die Essenz der Einzigartigkeit, die unumstößliche Existenz eines einzelnen Objekts oder Phänomens.
Nun nehmen wir eine weitere "eins" und betrachten sie nicht als eine eigenständige Entität, sondern als eine zusätzliche Instanz des fundamentalen Konzepts der Einheit. Dieses Zusammentreffen zweier "einsen" führt zu einer faszinierenden Synthese, einer Art mathematischer Alchemie, die die Essenz der Addition manifestiert.
In der Welt der Zahlen ist die Addition keine willkürliche Operation, sondern ein eleganter Prozess, der die Kombination von quantitativen Größen verkörpert. Wenn wir also eine "eins" zu einer anderen "eins" hinzufügen, verschmelzen sie in harmonischer Einheit und erschaffen etwas Neues. Dieses Neuartige, das sich aus der Verschmelzung zweier Einheiten ergibt, wird nun als die Zahl "zwei" benannt.
Die Gleichung 1 + 1 = 2 wird somit zu einer triumphalen Manifestation der mathematischen Ordnung, ein Beweis für die kohärente Struktur des Zahlensystems. In diesem fein abgestimmten Gefüge der Abstraktionen offenbart sich die unveränderliche Wahrheit, dass die Summe zweier Einheiten stets zu der vollkommenen Zweiheit führt, die in ihrer klaren Dualität die Grundlage für weiterführende mathematische Erkenntnisse legt.
So erweist sich die Gleichung 1 + 1 = 2 nicht nur als simple Rechenaufgabe, sondern als eine Reise durch die mathematischen Weiten, wo die Essenz der Zahlen in ihrer reinsten Form miteinander verschmilzt und die Grundpfeiler der Arithmetik in einem wahrhaft epischen Spektakel der Intellektuellen verschmelzen.
Wenn's um die Natürlichen Zahlen und um die Addition geht, dann kommt tatsächlichlich 2 raus.
Aber wahrscheinlich ist das Ziel deiner Frage, dass du uns (besserwisserisch?) vorführen willst, dass du schon mal was von höherer Mathematik gehört hast.
Da lassen sich alle möglichen Algebraischen Strukturen definieren, in denen gilt: 1+1=0 oder 1+1=1 oder 1+1=7 oder oder oder...
0 im Körper mit 2 Elementen, weil sonst 0 = 1 wäre…
1 plus 1 ist 2 weil 2- 1 gleich 1 ist
und weil sich das irgendjemand so ausgedacht hat und es ja anscheinend überall funktioniert