Was haltet ihr von Hit Air Westen?
Hallo,
Was haltet ihr von Hit Air Westen wie zum Beispiel so eine:
6 Antworten
Faszinierend...
Ich bin Jahrelang ohne jegliche Weste geritten, nur Helm und gut ist. Damals war eine Schutzweste auch absolut unüblich...
Nichtsdestotrotz zählt dies wohl zu den guten Entwicklungen im Reitsport, die es etwas sicherer machen
Nicht viel!
Zu viele Fehlerquellen, für zu wenig technisch versierte Nutzer.
Bietet keinen oder sehr eingeschränkten Schutz, bei den meisten Unfällen. Sind nicht Umsonst nur eine Randerscheinung auch im Bereich der Motorradnutzung.
Kurzum:
- zu teuer,
- so wenig Schutzwirkung,
- zu Fehleranfällig,
- zu Einweisungspflichtig,
- zu wenig wirkliche Nutzungserfahrung, so bleibt eine ständige Verbesserung aus. Diese erhält man bei den klassischen Westen, dort fliest auch extrem viel Knowhow der großen Hersteller von Motorradschutzbekleidung ein.
ich bevorzuge eine hartschaum-weste.
da muss man weder die patrone überprüfen noch drauf achten, ob die patrone abgelaufen ist.
ausserdem ist der rückenprotektor der airbagwesten auch nur semigut und von der seite siehts ganz albern aus.
mit aussehen meine ich nicht die optik, sondern den schutz. scheint so, ich müsste mich kindgerechter ausdrücken.
ausserdem ist der rückenprotektor der airbagwesten auch nur semigut und von der seite siehts ganz albern aus.
Aber ich denke, dass eine air bag Weste besser schützt.
wenn du aus dem steigbügel nicht rauskommst, bist du mit einer airbag-weste am ar...
selbiges, wenn der huf dich trifft, wenn du schon unten liegst - was gar nicht so selten ist.
wie es aussieht, ist ja erst mal egal.
hartschaumwesten sind echte sturzwesten - sie verhindern auch grössere wunden, aufschürfungen und brandwunden durch rutschen.
die airbagweste nützt eigentlich nur, wenn du direkt auf einem hindernis aufschlägst.
was ich total schade finde ist, dass es noch keine reitjacken mit eingebauten protektoren gibt, so wie das bei motorradkleidung der fall ist.
Es gibt von Krämer eine Jacke mit eingebauten Rückenprotektor. Aber: Wegen diesen Fällen wollte ich auch ein Kombiprodukt aus Rückenprotektor und AirBag Weste haben, damit dann wenigstens meine Wirbelsäule geschützt ist.
Ich finde die AirBag Weste von USG besser. Ich nutze sie oft und gerne. Ich merke sie überhaupt nicht und habe eine super Bewegungsfreiheit. Mir hat die Hit Air nicht so gut gefallen, da sie den „Tank“ mit der Luft vorne hat und ich fand, das man das auf der einen Seite schon gespürt hat. Außerdem hat man auch bei AirBag Westen nie die 100% Sicherheit, dass sie wirklich aufgehen und bei manchen Stürzen bringen sie dir einfach nichts. Deshalb finde ich die von USG besser, weil sie außerdem noch einen Rückenprotektor hat und der „Tank“ mit der Luft ist am Rücken. Dadurch merkt man ihn einfach weniger und ich fand die Weste, trotz Rückenprotektor flexibler und angenehmer. Preislich unterscheiden die sich glaube ich nicht groß. Die von USG heißt EquiAirbag Guard 😉
Aber wenn die Weste eh beim Runterfallen aufplatzt, wozu braucht man dann noch den Rückenprotektor?
Habe ich doch in meiner Antwort geschrieben. Es kann immer sein, dass die Patrone beschädigt ist und man hat nie die 100% Sicherheit, dass die Weste aufgeht (nicht platzt, dann könnte man sie ja nicht wiederverwenden). Es gibt außerdem Stürze, bei denen eine reine AirBag Weste nichts bringt.
Ach, noch eine Sache, warum ich mich für die von USG entschieden habe: Die von Helite und HitAir haben keinerlei Zertifikate und wurden nur von den Marken selber getestet. Sie entsprechen also keiner Norm, wie es die bei Reithelmen gibt.
Naja.... Ich hatte auch mal so ne ähnliche. Die war ziemlich hart und ich hatte überhaupt keinen Spielraum. Ich hab mir dann eine dünne, kleine, elastische gekauft, die passt bei mir ganz gut :)
Nein, tuts nicht 😅 Ich springe doch meistens mit der Weste und es sieht weniger albern als so ein Panzer aus 😂🙈