Was glaubt ihr, wird mit Sibirien und dem fernen Osten Russlands langfristig passieren?
Durch Klimawandel, Geopolitik oder durch andere Einflüsse?
19 Stimmen
7 Antworten
sibirien wird auftauen und im schlamm versinken.
permafrostverlust und so.
Angesichts der schieren Ausdehnung der sibirischen Landmasse denke ich, sie kommt einem Erdteil mit mehreren Klimazonen gleich.
Langfristig werden berechenbare, aber sicher auch unabsehbare Einflüsse die Vegetation und damit die Bewohnbarkeit beeinflussen.
Ich stelle es mir ziemlich eigenartig vor, wenn auftauende Riesenkadaver von Mammut & Co. weiter nördlich für menschliches Leben Gefahren brächten. Aber da dies räumlich begrenzt auftritt und die Natur sie sicher als Art 'fossile Hornspäne' in Dünger umsetzt, wäre diese Besonderheit evtl. eine gute Perspektive mehr für angehende Siedler.
Diese werden natürlich kommen! Große Völkerwanderungen brauchen unverbrauchtes Land zum Siedeln, was besonders dringlich werden kann, wenn in jetzigen industriell versauten und vergifteten Gegenden kein Leben mehr möglich sein wird.
Ich schätze, das geschieht dann nach Gesetzmäßigkeiten der Diffusion.
Mehr Spekulation überlasse ich gern anderen! Ich lasse die Natur mal machen - die kann das! ♤♡♤
Die Taiga schiebt sich jährlich 100 Meter weiter in die Tundra und das ist ein Höllentempo.
Wae klar, dass dich das nicht interessiert. Aber spätestens wenn hunderte Millionen von Flüchtlingen nach Europa kommen, wird es dich interessieren.
Nsja , wenn man sich mit Hintergründen den befasst, sieht es anders aus. Aber das muss man wollen.. So einfach.
Es ist ja jetzt schon so, dass sich in Russland die landwirtschaftliche Nutzzone jedes Jahr um ca. 100m nach Norden ausbreitet, während sie im Süden nicht weniger wird. Auch die Taiga schiebt sich jedes Jahr um 100m in die Tundra. Noch um die Jahrtausendwende musste Russland Weizen importieren. In den letzten Jahren waren sie aber der weltgrößte Weizenexporteur.
Ein Ende der positiven Entwicklung für Russland ist nicht abzusehen, auch wenn der Ukraine-Krieg (Ukraine ist ebenfalls ein großer Weizenexporteur) einiges durcheinander gebracht hat.
Sibirien könnte zur Groß - Gobi werden zumindest im Süden. Der Norden könnte zu einer Art Kornkammer werden.
Da die Sommer in Sibirien immer heißer werden wird sich die Taiga immer weiter nach Norden in Richtung Polarmeer ausdehnen. Der südliche Bereich dieses Waldgürtel wird dagegen verschwinden, sei es durch Trockenheit, Waldbrände oder Abholzung.
Wenn es zu dem Zeitpunkt der dafür geeigneten Klimabedingungen noch Menschen auf der Erde gibt.
Wenn die Klimakatastrope erst einmal Fahrt aufnimmt, wird dort nichts mehr so sein wie früher.