Wann 3. Weltkrieg?

Vor 2030 42%
Ab 2030 27%
Ab 2050 23%
Ab 2040 8%

26 Stimmen

12 Antworten

Ab 2040

Sehr schwer zu sagen. Keiner hat eine Glaskugel und es passieren so viele Sachen, welche vor kurzem noch unmöglich erschienen. Corona und der Ukrainekrieg wären noch vor 10 Jahren von den meisten Menschen nicht erwartet worden.

Kritisch wird es, wenn China auch noch Taiwan angreift. Dann könnte Nordkorea auch Südkorea angreifen, um die USA zu schwächen. Sie müssten dann einen Mehrfrontenkrieg führen, oder Südkorea opfern, um Taiwan zu retten. Es könnte zu einem Dominoeffekt führen. So könnte in weiterer Folge der Iran Israel angreifen, weil dieser ebenfalls die Gunst der Stunde nutzt, um die USA in einem Mehrfrontenkrieg vor sich her zu treiben und gleichzeitig das zu machen, was die Mullas schon seit Jahren predigen. Diese Konflikte könnten dann zu einem 3. Weltkrieg verschmelzen.

Gefährlich ist auch Trump, denn er ermutigt Putin, die NATO zu "testen". Putin könnte das Baltikum angreifen. Wenn die USA nicht eingreifen (was Trump ja schon mehrfach gesagt hat) wäre das der Tod der NATO. Putin würde aber mit dem Feuer spielen, denn Trump ändert fast täglich seine Meinung und schwingt wie ein Pendel. Auch viele Republikaner sind entweder auf Trump-Linie, oder noch in der Zeit des Kalten Krieges gefangen.

Aufgrund der Tatsache, dass es immer noch viele Atomsprengköpfe gibt, halte ich einen 3. Weltkrieg aber immer noch für sehr unwahrscheinlich, auch wenn die Kriegsgefahr in den letzten Jahren gestiegen ist.

Eine Weltregierung wäre zu begrüßen, doch allein mir fehlt der Glaube. Das hat man nach dem 1. Weltkrieg und nach dem 2. Weltkrieg auch schon prophezeit. Die Menschheit ist einfach zu dumm und nationalistisch dafür, um dies umzusetzen. Auch könnte ein 3. Weltkrieg zum Nuklearen Holocaust führen und die Menschheit vernichten bzw. uns stark dezimieren und in eine Art neues finsteres Mittelalter (nur viel schlimmer) zurückwerfen. Das wäre noch schlimmer, es als in den Hollywoodfilmen und Videospielen dargestellt wird, doch wir hätten das verdient, weil wir selbst schuld daran wären.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Also langsam reicht es mal mit dieser Frage. Der wird heute nicht kommen, morgen nicht, nächste Woche nicht, nächstes Jahr nicht, und in 20 Jahren auch nicht

Deshalb ist diese Frage eine reine Provokation


Rotfuchs716  05.04.2025, 05:02

Es kommt drauf an wie weiter geht mit Ukraine, Russland, Israel und den arabischen Staaten. Die USA hat momentan mehr Probleme Weltpolizist zu spielen als angenommen zuvor.

Flyport5796  05.04.2025, 11:54
@Rotfuchs716

Deshalb gibt es aber nicht gleich einen 3.Weltkrieg. Sehr unwahrscheinlich dass Putin daran ein Interesse hat

chrispapa  05.04.2025, 02:36

Danke, spricht mir aus dem Herzen👍

Rollo489  05.04.2025, 08:20

Du meinst so wie es undenkbar war, dass Russland das größte Land Kontinentaleuropas angreift, ein verurteilter Straftäter ins Weiße Haus einzieht und Zölle in Höhe der 1940er Jahre verhängt und ein Virus die globale Zivilisation einfriert?

Flyport5796  05.04.2025, 11:53
@Rollo489

Und jetzt? Trotzdem wird es keinen 3.Weltkrieg geben. Auch Trump und Putin hätten daran kein Interesse

Rotfuchs716  05.04.2025, 12:02
@Rollo489

Hohe Zölle sind in Nordamerika Tradition. Kanada hat auch sehr hohe Zölle und dies schon seit vielen Jahrzehnten. Die Strategie hat sich übrigens bewâhrt dort. Bei einigen hat sich halt die Erkenntnis durchgesetzt das Globalisierung nicht funktioniert weil man mit bestimmten Ländern garnicht konkurrenzfähig sein kann. Wenn dein Arbeitgeber plötzlich meint er müsse die Produktion nach Indien verlegen um Kosten zu sparen und bietet dir dort ein Job für 200 Euro mtl. als Ersatz für deinen deutschen Job wirst du auch hôhere Zölle fordern denke ich!

Rollo489  05.04.2025, 12:10
@Rotfuchs716

Das was Trump macht hat sich eben nicht bewährt. Solche hohen Zölle gab es zuletzt bei der Großen Depression, welche dadurch nur verschlimmert wurde, weshalb sie rückblickend von den gleichen Politiker, die sie damals verhängt haben, als Fehlern anerkannt wurden. Und zum Thema Konkurrenzfähigkeit: Das kann man bei einzelnen Branchen und Staaten handhaben, aber nicht allgemein. Was bringen denn die Zölle auf Bananen? Die Amis werden jetzt nicht extra hochmoderne Hochgartenanlagen für die genmanipulierte Bananenzucht hochziehen um ihren Bedarf zu decken. Auch andere Zölle bspw. gegen Bangladesch sind sinnlos. Nike und co. profitieren von den geringen Kosten dort und treiben den Konsum in den USA voran, wo man nur gut bezahlte Jobs behält wie zB im Marketing,

Rotfuchs716  05.04.2025, 12:13
@Rollo489

soweit ich die Debatte verfolgen konnte geht es Trump darum die Arbeitsplätze in den USA durch hohe Zölle zu sichern. Das ist insofern Teil der "America First" Strategie.

Rollo489  05.04.2025, 12:18
@Rotfuchs716

Was nicht funktionieren wird. Für viele Branchen sind die USA für Trump unattraktiv. Ich arbeite bei einem DAX-Konzern. Wir werden sicherlich kein neues Werk dort aufbauen und das weiß er.

Rollo489  05.04.2025, 12:23
@Rotfuchs716

Für alle möglichen. Produktion von Kleidung, Agrar (s. Beispiel Bananen), Automobil usw.

Entweder weil die Lohn- und Umweltkosten dort zu hoch sind oder weil die Kosten für einen neuen Produktionsstandort sich nicht mit der politischen Stabilität der USA rechnen lassem.

Rotfuchs716  05.04.2025, 12:25
@Rollo489

Die USA sind jedoch in der Kleidungssparte führend. Levis, Levi Strauss usw. Für Bananen passt das Klima dort nicht.

Rollo489  05.04.2025, 12:55
@Rotfuchs716

Danke, dass du mir recht gibst.

Die Produktionsstätten von Levi Strauss befinden sich inzwischen aus Kostengründen außerhalb der USA. Etwa 40 Prozent seiner Erzeugnisse werden in Süd- und Mittelamerika hergestellt, weitere rund 40 Prozent in Asien. 

Wie gesagt, es bringt den Unternehmen langfristig nichts, in die USA zu wechseln und den USA bringt ein weiterer Niedriglohnsektor auch nichts.

Algengruetze 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 02:14

Der Weltkrieg wird kommen, beschäftige dich mit dem Zustand vor dem 1. Weltkrieg. Je früher du es akzeptierst desto einfacher wirds.

Rotfuchs716  05.04.2025, 12:03
@Algengruetze

Das beste wäre dann noch, dass niemand in den Krieg zieht wenn die Politiker ihn ausgerufen haben!

Rotfuchs716  05.04.2025, 12:04
@Algengruetze

welche Parallelen siehst du zwischen der jetzigen Zeit und der ZEit vor dem erstem Weltkrieg?

Vor 2030

Ich schätze so in der Zeitspanne von 2026-2029 wird es so weit sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufrechter patriotischer Demokrat 🇩🇪🦅✊️

chrispapa  05.04.2025, 02:35

eigene Erfahrung🤔....warst du auf einer Zeitreise in die Zukunft

NinJoyo  05.04.2025, 13:19
@chrispapa

Lies doch besser meine Antwort und ignoriere diese automatisch ausgewählte Expertise, die aufgrund des Unterthemas "Deutschland" hier angezeigt wird ^^

Ich bin mir sicher, dass es zur Zeit und in den nächsten paar Jahren, es keinen 3 Weltkrieg geben wird. Klar in 20 Jahren kann es anders aussehen, aber ein 3.Weltkrieg würde das Ende der Menschheit bedeuten (Atomkrieg). Daher hoffe ich trotzdem auf die Vernunft unserer Menschheit, aber einen 3.Weltkrieg halte ich für sehr unwahrscheinlich, für wen hat es Nutzen? Und zwar für niemanden.


Algengruetze 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 02:07

Ich habe bereits alle Gründe aufgezählt, alleine die ganze Aufrüstung deutet daraufhin dass sich die Staaten auf einen großen Krieg vorbereiten, auch die Medien bereiten die Menschen mental schon darauf vor. Weltkriege nutzen immer irgendjemanden

Kemalismus  05.04.2025, 02:15
@Algengruetze

Es gibt immer mal wieder Spannungen zwischen Ländern, aber die meisten wissen, dass ein großer Krieg sehr schlimm wäre. Deshalb versuchen viele Länder, ihre Probleme ohne Krieg zu lösen, indem sie miteinander reden und Kompromisse finden. Auch wenn es immer wieder Ärger gibt, arbeiten viele Menschen und Politiker weltweit daran, dass ein dritter Weltkrieg nicht passiert. Es ist also nicht sehr wahrscheinlich, dass ein so großer Krieg kommt, auch wenn die Situation manchmal angespannt wirkt. Klar nicht alle, beziehungsweise nicht viele Politiker sind an dem Weltfrieden interessiert.

Algengruetze 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 02:37
@Kemalismus

Die Weltordnung heute ist gescheitert und für eine neue Weltordnung bzw. Neuanfang war bisher immer ein globaler Bruch notwendig, die Welt verändert sich, das jetzige System bricht komplett zusammen, alle Hinweise deuten daraufhin.

Der 1. Weltkrieg war ein Übergang Imperien zu Nationalstaaten, der 2. Weltkrieg teilte die Welt in zwei Machtblöcke auf und schaffte radikalen Nationalismus ab, der kalte Krieg war kein echter Krieg sondern nur eine Phase. Entweder wird die Welt auf einer friedlichen Art und Weise multipolar oder die multipolare Ordnung scheitert und es kommt mit einem 3. Weltkrieg zu einem Übergang zu einer unipolaren Weltordnung.

Ich sehe ehrlich gesagt kienen Grund dass sich die globale Weltordnung nur durch einen Weltkrieg andern kann.

Ich gebe dir recht dass sie sich veraendert, aber nicht dass die US untergehen wird. Sie werden eine Weltmacht bleiben, aber nicht die einzige.

Jeder bereitet sich bis 2030 auf Krieg vor, schaltet auf Kriegswirtschaft um

Das stimmt einzig und allein fuer Russland, die haben ihre Wirtschaft tasaechlich auf Kriegswirtschaft umgestellt, aber nicht fuer den Rest der Welt. Es ist eine Dynamik entstanden in der einer aufruestet und die Nachbarn es auch muessen, aber das ist etwas anderes als wie in Russland wo 25% des GPD fuer Militaer ausgegeben wird.

Die Lage im Nahen Ostenist kurz davor völlig zu eskalieren

Aus meiner Sicht - nicht mehr und nicht weniger als seit Jahrzehnten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe in israel 🇮🇱

Algengruetze 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 09:50
Aus meiner Sicht - nicht mehr und nicht weniger als seit Jahrzehnten.

Doch, weil die USA (Trump) und Israel den Iran angreifen werden, die Lage zwischen Türkei und Israel in Syrien zugespitzt ist.

Wir steigen momentan komplett auf Kriegswirtschaft um, das hat Merz bereits bestätigt.

Steffile  05.04.2025, 19:16
@Algengruetze
Wir steigen momentan komplett auf Kriegswirtschaft um

Wo siehst du das?