Warum sind alle großen Länder der Erde nur wenig bewohnt?

6 Antworten

Große öde, unwirtliche Landschaften eignen sich nicht zur Gründung von kleinen lokalen Staaten, weil dort die sich ansiedelnden Herrscher keine Untertanen vorfinden würden, die sich beherrschen ließen. Zur Okkupation taugen solche öden Landstriche durchaus, aus Gründen der Militärstrategie und der Verfügung über Bodenschätze.

Du beantwortest deine Frage doch quasi selbst - "leere" Gebiete sind leer, weil sie keine ausreichende Lebensgrundlage bieten, um dort eine große Zahl an Menschen durchzubringen.

Und Länder mit viel "nutzloser" Fläche sind deswegen auch nicht reicher oder ärmer. Es ist einfach Fläche, die verwaltet oder anderweitig genutzt wird.

Kanada z.B. ist eines der reichsten Länder der Erde und hat massive Erdölvorkommen. Russland verfügt ebenso über riesen Ressourcen, ist aber wegen der Fail-Politik vergleichsweise arm. Der Sudan ist ein bettelarmer Wüstenstaat...

Ob ein Land arm oder reich ist, hängt nicht von der reinen Fläche in Relation zur Größe der Bevölkerung ab. Sondern eher davon, ob es Güter zum Exportieren oder einen sicheren und gefragten Dienstleistungsstandort gibt. Die Ressourcen eines Landes sind in den seltensten Fällen direkt für dessen Einwohner gedacht. Da würde so mancher Ölscheich ganz schon fluchen.

Sibirien,

Kanada ist der Süden bewohnt und der Rest ist leer

Die Gegenden sind völlig unerschlossen, du kannst dort kaum Nahrung oder sonstige Rohstoffe produzieren. Da herrscht Dauerfrost.

bei Australien sind die Küsten bewohnt im Osten das innere ist leer (Outback)

In der Mitte des Outbacks in Alice Springs ist ein Liter Trinkwasser teurer als ein Liter Benzin. Die Gegend ist supertrockenes Buschland. Die Pflanzen und Tiere, die dort existieren können haben keinen wirtschaftlichen Nutzen.

bei Brasilien ist die Küste bewohnt das innere ist leer (Regenwald)

Du hast die Mosquitos vergessen.

Warum sind viele Gebiete nicht bewohnbar und wie nutzen große Länder ihre Fläche und welche Gebiete werden bevorzugt besiedelt?

Siedlungen gibt es nur, wenn die Bedingungen gut sind. In Grönland gibt es praktisch nur Schnee und Eis und ein halbes Jahr lang keine Sonne - was sollte man da anfangen?

Warum sind große Länder meist nur wenig bewohnt und sind die Leute dort reicher weil sie mehr Rohstoffe für weniger Bewohner haben?

Nein, die Leute in vielen abgelegenen Gegenden sind sogar oft zu arm, um in eine bessere Gegend zu flüchten. Viele Menschen kommen nur mit der Kleidung am Leib nach Deutschland, um ein besseres Leben zu führen.

  • Möchtest Du in Sibirien wohnen, wo Du im Winter eine Temperatur bis zu -50°C zu erwarten hast? Nächste Siedlung mit Arzt 60 km entfernt, nächstes Kranken-haus 300 km entfernt
  • Möchtest Du in Australiens Landschaften wohnen, wo es kaum Niederschlag gibt, Landwirtschaft daher nicht unbedingt lohnt, der nächste Nachbar 300 km entfernt wohnt?
  • Möchtest Du in Grönland wohnen, wo die Landwirtschaft aufgrund von Boden-frost in den Kinderschuhen steckt, Obst und Gemüse für teures Geld importiert werden müssen, Straßen zum nächsten Dorf aufgrund des dauerhaften Boden-frostes gar nicht erst gebaut werden können?

Vielleicht weil diese Orte von der Gegebenheit einfach nicht gut zu bewohnen sind?
Es ist doch gut das Natur vorhanden bleibt, wo ist das Problem?