Warum sehen deutsche Großstädte im Vergleich zu anderen europäischen Städten so kalt, langweilig und monoton aus?
Ich will nicht sagen, dass jede deutsche Stadt hässlich ist aber deutsche Städte sind halt überwiegend monoton und langweilig. Viel Glas und Beton, während französische Städte richtig schön historisch und unterschiedlich aussehen. Straßburg hat eine sehr schöne Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern, Paris hingegen unterscheidet sich stark vom Baustil stark von Straßburg und bietet auch viele schöne Häuserzeilen, Museen, Schlösser, imposante Bauwerke usw. Bordeaux sieht anders aus und ist auch historisch, Toulouse sieht anders aus, Marseille usw. Jede Stadt hat halt seinen eigenen Charme. Selbst Österreich ist viel schöner als Deutschland, Wien hat mich richtig beeindruckt mit seinen wunderschönen Straßenzügen und historischen Bauten usw. Deutschland besteht für mich irgendwie nur aus Beton und Glas wenn ich das mit anderen europäischen Ländern vergleiche, wisst ihr was ich meine? Köln hat den wunderschönen Dom aber drumherum sieht alles kalt und trist aus, Dortmund, Bochum, Essen sind auch keine Hingucker und die Städte unterscheiden sich kaum von den anderen, alles die selbe langweilige Architektur.
12 Antworten
Mit Architektur kann viel beigetragen werden zur Wohltat der Menschheit oder nicht. Die krankhaften Architekturauswüchse (z.B. Brutalismus und nackter Beton) dienen der Unterdrückung der Bevölkerung. (negatives Lebensgefühl) Das soziale Gefüge soll demoliert werden, damit Sozialstrukturen schwach bleiben und eine höhere Aggressivität (latente Aggression) aufrechterhalten wird. Das schwächt die Menschen.
Zweiter Weltkrieg, die Städte wurden bombardiert und mussten sehr schnell und sehr günstig nach dem Krieg wieder aufgebaut werden. Millionen waren obdachlos, aus den deutschen Ostgebieten kamen 12 Millionen Flüchtlinge usw.
Und viel historischer Bestand, der den Krieg überlebt hatte, wurde in den 1960ern - im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen - abgerissen. Ganze Stadtteile wurden für Neubauten abgerissen - Flächensanierung nannte man das, alles bevor es Denkmalschutzgesetze (kamen erst in den 1970ern) gab.
Es gibt aber auch die anderen Beispiele, Städte, die nach dem Krieg mit Bedacht wiederaufgebaut wurden (z.B. Nürnberg, Rothenburg o.d. Tauber) oder Städte, die einfach Glück hatten (z.B. Bamberg) - um mal ein paar Beispiele aus meiner Umgebung zu nennen.
Dank der Nazis sind viele historische Stadtquartiere zerstört worden. Der Wiederaufbau musste schnell gehen und da spielten zunächst die Architektur und Städteplanung nur eine untergeordnete Rolle. Aber es gibt auch Gegenbeispiele. Und triste Städte gibt es auch in anderen Ländern.
Denke daran, dass Du Teil einer Community bist und am Ende ein Mensch sitzt.
Schreibe bitte respektvoll und hilf dem Beitragsersteller und allen mitlesern weiter.
(ich red hier von Berlin weil ich hier geboren bin und bestens auskenne).Also ich find zwar schon es kann ziemlich grau wirken, Vorallem zur kalten Zeit oder auch viel in den tiefen -Lichtenbergs/ Marzahns.
Jedoch gibt es sehr viele Ecke die auch ohne Sonne meistens schön aussehen wie zB die Pappelallee, alles vom Teute übern Weini zum Rosenthaler Platz. Aber auch viele Orte in Kreuzberg aufjedenfall. —>Also es kommt wirklich auf die Jahreszeit und Vorallem den Ort an. Hier drei ganz nette Bilder:


