Warum sind deutsche Städte/Gebäude so langweilig?

9 Antworten

Frankreich besteht nicht nur aus Paris, und viele der modernen Sachen mag ich dort auch gar nicht so sehr. Der Bogen in La Défense (La Grande Arche) ist groß, als "schön" würde ich ihn nicht bezeichnen. Das ist modern, aber meiner Ansicht nach nicht charmant, sondern eher "klotzig".

https://de.wikipedia.org/wiki/La_D%C3%A9fense#/media/Datei:La_Grande_Arche_(2).JPG

Ich mag eher die älteren Gebäude, etwa Sacré-Cœur de Montmartre.
Paris hat historisch bedingt viele charmante und alte Gebäude.

Allerdings sieht es in der französischen Provinz oft ganz anders aus. Fahr mal durch das ländliche Lothringen, da ist eher "bonjour, tristesse" angesagt. Im Elsass sieht es wieder netter aus - dort wird das aber auch durch die alten (nicht die neuen) Gebäude erreicht, die gut in Schuss gehalten werden.

Und in Polen gibt es nicht nur Warschau.

Es gibt berühmte Architekten, die auch in Deutschland tätig waren, etwa den Finnen Alvar Aalto. Allerdings finde ich dieses Gebäude hier auch nicht "schön":

https://de.wikipedia.org/wiki/Aalto-Hochhaus

Manch ein Architekturwettbewerb endet mit einem zwar originellen Haus, dann sagen aber manche Leute (wenn es fertig ist), dass dies dann furchtbar aussehen würde (z.B. ein moderner Klotz in Südkorea).

Frankfurt hat eine moderne Skyline, aber ich bin auch kein großer Fan davon. Ist wie alles eine Geschmackssache.


Zekrey 
Fragesteller
 27.11.2020, 09:13

Klar, mir persönlich gefallen historische Gebäude auch mehr, aber hier geht es mir eben speziell um Neubauten. Ich meinte jetzt nicht mal unbedingt Wolkenkratzer und ihre glänzenden Fassaden, im Gegenteil, die finde ich mit einigen Ausnahmen auch eher langweilig. Aber vergleich einfach mal deutsche Flughäfen, Bahnhöfe oder Krankenhäuser, gerne auch aus kleineren Städten, mit denen aus den Nachbarländern. Die wirken von außen, aber besonders auch von innen, oftmals viel einladender und moderner...

0

Das hat vor allem mit den enormen Kriegsschäden zu tun. Nach dem Krieg musste eben schnell und zweckmäßig wieder aufgebaut werden, das ging manchmal stark zu Lasten der Ästhetik. Aber man ist ja dran, das zumindest punktuell zu ändern....

Dann geh mal Nach Paris z.B. La Defense. Großstädte sind Großstädte und beschränken sich nicht nur auf die Touristenpfade auf deinen Du gewesen bist. Ich wohne sein 15 Jahren in Berlin und entdecke immer noch schöne Sachen in der Stadt die ich nicht kannte.


Zekrey 
Fragesteller
 27.11.2020, 08:45

Ich spreche ja hauptsächlich von den Touristenpfaden, dass jede Stadt ihre schönen und hässlichen Ecken hat ist mir klar, aber die ,,schönen" Ecken der deutschen Städte sind in meinen Augen einfach nicht vergleichbar mit denen anderer Länder, wenn du verstehst.

0

Das kommt daher, das du aus den anderen Ländern nur die tollen Sachen kennst und dort wo du wohnst eben alles. Würdest du bspw. als Australier nur die Hochglanzmagazinarchitektur aus Deutschland sehen würdest, würdest du auch denken: man unsere Oper stinkt ja echt ab gegen diese coolen Sachen. Darüber hinaus haben wir extrem viele Vorschriften, die eben gar nicht alles erlauben was teilweise in anderen Ländern gemacht wird (und eben nach einigen Jahren überhaupt nicht mehr gut aussieht). Alleine schon Statik, Brandschutz und Wärmeschutz sind drei so riesige Themen, die natürlich deutlich einschränken. Aber dennoch haben wir auch viel gute Architektur (und natürlich ebensoviel schlechte, aber das ist zum Teil eben auch ganz persönlicher Geschmack). Dazu kommt das bei uns eben viel umgebaut wird, statt einen Stadtteil einfach verkommen zu lassen und daneben einen neuen zu bauen. Warst du schonmal in den Metropolen anderer Länder? Wie es da teilweise aussieht, einzelnen tollen Bauten zum Trotz?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Zekrey 
Fragesteller
 27.11.2020, 08:38

Das ist es ja, diese ,,Hochglanzmagazinarchitektur" ist genau das wovon ich rede, sie sieht in Deutschland vergleichsweise einfach super unspektakulär aus...

Und klar, es gibt auch in den schönsten Metropolen dieser Welt hässliche Ecken...aber diese haben deutsche Großstädte ja auch zuhauf.

Aber gut, das mit den deutschen Vorschriften und der Bürokratie klingt wirklich nach einem plausiblem Grund, danke ^^

0
ChiliWolf  27.11.2020, 08:44
@Zekrey

Architektur ist eben mehr als ein Gebäude. Architektur ist auch immer ein Stück Zeitgeist und subjektive Meinung. Und gute Architektur bedeutet auch clever zu sein und nicht wer hat den höchsten Wolkenkratzer mit den buntesten Fenstern. Und darin ist Deutschland viel besser als manch andere Länder, die nur für das Ego bauen, nicht für die Menschen.

0

Du das denk ich mir auch immer, Die Gebäude in den USA oder woanders sind einfach teilweise mega fresh. Kein plan woran das liegt


iqKleinerDrache  27.11.2020, 08:27

dass sie ständig neu bauen und ewig viel freie fläche haben

0