Warum glauben so viele an Gott aber nicht an den Weihnachtsmann, den Osterhasen, Einhörner, Werwölfe, Feen, Nixen, Elfen, Vampire, Kobolde oder Hexen?

37 Antworten

Da liegst du eben nicht richtig. Hexen gibt es sehr wohl. Darüber gibt es genug Literatur und es bezeichnen sich heute noch Frauen so. Die sind natürlich nicht so, wie die Märchen-Hexen. Oder willst du etwa sagen, die Hexenverbrennungen im Mittelalter sind reine Erfindungen?

Und natürlich gibt es Gott. Nur, weil du nicht dran glauben willst, ändert es nichts an der Tatsache. Warum glauben ja so viele Menschen dran? ¾ der Weltbevölkerung. Doch nicht umsonst. Die liegen nicht alle falsch.

Musst mal ganz logisch und ehrlich sein, wenn jemand sagt, Gott wurde von den Menschen erfunden, ob das wirklich sein kann. Da erfindet jemand ein Wesen und dann glauben daran so große Mengen der Weltbevölkerung über Jahrtausende hinweg? Glaubst du, dass in 100-200 Jahren noch jemand Harry Potter kennt?

Und wenn es Gott nicht geben würde, wie kann ihn jemand erfinden? Wie kann einem etwas in den Kopf kommen, was es nicht gibt, was man nie gesehen hat, was völlig anders ist als man kennt? Das geht nicht. Wenn jemand heute was erfindet für eine Geschichte, ein Wesen, ein Tier, dann wirst du immer sehen, dass es bestimmte Eigenschaften hat, das Wesen haben, die tatsächlich existieren. Aber nie hat jemand eine Figur erfunden, die völlig anders ist, als das, was wir kennen oder ein Tier.

Außerdem haben wir Gottes Buch, in dem er selbst zu 100% spricht. Ein Buch, bei dem man anhand bestimmter Kriterien feststellen kann, dass kein Mensch es geschrieben haben kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Autodidakt Islam seit 2010 und Online-Studiengang Tauhid

Fox1013b  16.09.2020, 07:20

Nur weil eine Mehrheit von Menschen etwas glaubt, heißt es nicht, dass es stimmt. Die Erde ist auch keine Scheibe.

Der Mensch will aber immer gerne alles Wissen, und da, wo er an die Grenzen seiner Vorstellung kommt, da reimt er sich was zusammen. Und für den normalen Bürger ist die Existenz eines allwissenden, wachenden Auges einfacher und vor allem auch beruhigender als die Vorstellung, dass die Natur und das Leben sich aus Zellen entwickelt hat, die irgendwann durch unbekannte biologische, physikalische und chemische Prozesse von ganz allein ihre begann.

Midgardian  22.09.2020, 00:41
Da erfindet jemand ein Wesen und dann glauben daran so große Mengen der Weltbevölkerung über Jahrtausende hinweg?

Dir ist aber schon klar, dass es noch weit ältere Götter als deinen gibt, oder? Die könnten ja dann auch nicht erfunden sein.

grisu2101  17.09.2020, 06:15

Nur weil sich viele Menschen derart veräppeln lassen, gibt es noch lange keinen Gott.
Und Hexen gibt es ? Vergiss es, ist genauso Schwachsinn wie Dämonen, Engel oder Geister.

Das sog. "Buch Gottes" wurde von Kirchenleuten derart verfälscht, daß es zum Altpapier gehört. Ich empfehle Dir mal dringend, Karl Heinz Deschner zu lesen.

Saturnknight  16.09.2020, 22:54
Hexen gibt es sehr wohl. Darüber gibt es genug Literatur und es bezeichnen sich heute noch Frauen so. Die sind natürlich nicht so, wie die Märchen-Hexen. Oder willst du etwa sagen, die Hexenverbrennungen im Mittelalter sind reine Erfindungen?

Deine Argumentation ist ja echt seltsam. Weil es im Mittelalter zu Hexenverbrennungen kam, sind Hexen also real? Schon mal dran gedacht, daß die damals unschuldige Menschen umgebracht haben? Leute, die nix mit Hexerei zu tun hatten?

Musst mal ganz logisch und ehrlich sein, wenn jemand sagt, Gott wurde von den Menschen erfunden, ob das wirklich sein kann. Da erfindet jemand ein Wesen und dann glauben daran so große Mengen der Weltbevölkerung über Jahrtausende hinweg? Glaubst du, dass in 100-200 Jahren noch jemand Harry Potter kennt?

logisch und ehrlich solltest du mal selbst sein. Du tust so, als hätte jemand einmal Gott erwähnt, und seitdem glauben alle daran. Dem war aber nicht so. Guck dir mal an, wie früher gegen Andersgläubige bzw. Ungläubige vorgegangen wurde. Als Ketzer landete man schnell auf dem Scheiterhaufen. Die Geschichte der Christianisierung ist brutal und blutig ... du erwähnst ja auch selbst die Hexenverbrennung. Und was ist mit der Inquisition? Oder so was wie dem Massaker an den Katharern? Das sind nur ein paar Beispiele, wie brutal die Christen damals gegen Andersdenkende vorgingen.

Und da du Harry Potter erwähnst - sagt dir der Name Winnetou etwas? Das erste Buch mit ihm erschien 1875, das letzte 1910, also vor 110-145 Jahren. Eine erfundene Figur, die aber heute immer noch bekannt ist - und das ohne daß Menschen deswegen umgebracht wurden ...

Außerdem haben wir Gottes Buch, in dem er selbst zu 100% spricht. Ein Buch, bei dem man anhand bestimmter Kriterien feststellen kann, dass kein Mensch es geschrieben haben kann.

Na, dann nenne doch mal diese Kriterien, woran man erkennt, daß das Buch von keinem Mensch geschrieben worden sein kann.

Midgardian  16.09.2020, 15:06
Und natürlich gibt es Gott. Nur, weil du nicht dran glauben willst, ändert es nichts an der Tatsache. Warum glauben ja so viele Menschen dran? ¾ der Weltbevölkerung. Doch nicht umsonst. Die liegen nicht alle falsch.

Das stimmt doch gar nicht. 75% der Menschheit mögen an diverse Götter glauben, aber maximal 30% der Menschheit glauben an denselben Gott. Also müssen ja auch von den vielen Menschen, die an Gott/Götter glauben, die meisten falsch liegen. Denk doch mal logisch, oder versuche es zumindest.

An den Islam glauben übrigens 75% der Menschheit nicht. Können die deiner Meinung nach alle falsch liegen?

Phoenix686  16.09.2020, 10:11

So ein Humbug.

Für Gott etc. gibt es keinen Beweis.

Dass so viele Menschen daran glauben liegt an der Vergangenheit.

In ein paar Hundert oder Tausend Jahren, falls es uns da noch geben sollte, was unwahrscheinlich ist, sieht es anders aus...hoffentlich.

LeroyJenkins87  16.09.2020, 07:59

Da gäbe es so viel zu sagen. Aber nur mal zwei Punkte:

  1. Wieso heisst es den Glauben wenn es Tatsachen sind?
  2. 3/4 der Weltbevölkerung (ich bezweifle das aber macht kein Unterschied) glauben an ETWAS. Aber sicher nicht an das Gleiche. Da hast du dann mindestens alle Glaubensrichtungen zusammengenommen, welche sich aber nicht in allem einig sind.

Der Mensch ist in der Lage, schöpferisch tätig zu sein. Sein Gehirn ist so angelegt. Auch seine Glaubenswelt ist er in der Lage zu erschaffen, wobei er auch immer starken Außeneinflüssen ausgesetzt ist.

Wenn du beschlossen hast, dass es einen Gott gibt, in welcher Form auch immer, werden sich Zeichen dafür finden lassen, die das bestätigen. Genauso kannst du an Elfen, Geister, Hexen... glauben. Wenn du Rationalist sein willst, wirst du nichts dergleichen sehen, allein schon deswegen, weil du es so beschlossen hast. Du wirst dann andere Wege gehen.

Blödsinnig, sich deswegen die Köpfe einzuschlagen.

Ich denke, allein die Tatsache, dass wir das entscheiden können und dafür auch die Denkvorrichtung von der Natur mitbekommen haben, ist ein Indiz dafür, dass es eine schöpferische Kraft gibt und wir ein Teil davon sind, zumindest daran teilhaben dürfen.

Wir hätten kein Organ für etwas, das es nicht gibt.

LG Omi

Auch "erfundenes Zeug" kann ziemlich real werden - je nachdem, wie fest die Menschen daran glauben.

Geld zum Beispiel hat seinen Wert auch nur durch den Glauben der Menschen daran.

Woher ich das weiß:Hobby – Diplom-Hexe, praktiziere eine Art eklektisches Hexentum

Weil wir im Gegensatz zu dir differenzieren können zwischen Phantasie und Wirklichkeit und nicht alles in ein und denselben Topf schmeißen.


PhilTaylor1304 
Beitragsersteller
 16.09.2020, 09:09

Ah ja. Anscheinend nicht.

Midgardian  22.09.2020, 00:51

Das glaubst du von dir und bist trotzdem gläubig?

Ich bin Christ, und habe Gründe/Argumente, um an den Gott der Bibel zu glauben. Er ist ein liebender und gnädiger Gott. Ich kenne keine Argumente, um z. B. an den Weihnachtsmann etc. zu glauben.

Warum also glaubt man Gott

Hier sind einige Gründe/Argumente: Ich glaube an Gott, ich bin Christ.

Ich glaube, dass diese Welt durchdacht und geplant wurde, ich glaube nicht, dass die Erde "einfach so" entstanden ist. Auch gibt es die Meinung, dass für den Urknall ein Eingreifen von Gott nötig ist.

Auch gibt es Wunder, die von Ärzten untersucht werden. Wenn es keine wissenschaftliche Erklärung gibt, warum ein Mensch gesund wurde, dann wird das Wunder auch bestätigt. Die Ärzte wissen auch nicht immer, dass ihre Untersuchungen für die Kirche sind.

Ich glaube auch an ein Leben nach dem Tod. Sie können im Internet nach "Mädchen begegnet Jesus" suchen (ohne Anführungszeichen). Das sind Gründe, um an Gott und an ein Leben nach dem Tod zu glauben.

Ich habe auch Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.


Zischelmann  15.09.2020, 22:11

Für mich sind auch die vielen Berichte über Erscheinungen von Geistern/Seelen in Burgen oder Wäldern oder Häusern ein Beweis für ein Leben nach dem Tod.Manche Seelen sind noch erdgebunden und nicht im Jenseits wurde ich gelehrt in der Neuapostolischen Kirche.

Hast Du von einem Fabelwesen gelesen oder gehört, dass mit den Menschen kommuniziert hat.

Gott/Jesus spricht zu den gläubigen Menschen. In den seltensten Fällen akustisch, aber auf andere Art immer wieder. Bei mir ist das in der Regel in Predigten. Das läuft meist so ab: Ich bete um ein Anliegen. Dann nehme ich wähle ich eine Predigt auf youtuge aus und höre sie mir an. - Ich wähle sie nicht nach Thema oder Datum aus. - Meist bekomme ich eine "Antwort", die mir weiterhilft.

Wie ist das bei anderen Menschen. Ganz viele Beispiele gibt es auf youtube "Mensch Gott".

https://www.youtube.com/watch?v=GV1JFm-eMgI

https://www.youtube.com/watch?v=Ld22wYkZgr8

https://www.youtube.com/watch?v=gOz6StVFM5M

https://www.youtube.com/watch?v=gmPXJLdomBw

oder Biografien

"Ich habe Gott gesehen" (nicht Gott selber, sondern die Wunder, die Gott ermöglicht hat)

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID18972526.html

Beobachte einmal die Art und Weise der "Gottesgläubigkeit". Katholiken glauben auch an sog. Heilige, an die Kraft irgendwo aubewahrter vergammelter Knochen, Christen glauben an Oplaten und Wein beim Abendmahl, sehr viele Muslime glauben an Dshinns, Gottesgläubige behängen sich mit Amuletten, extrem viele richten sich nach Horoskopen, und extrem viele "Gottesgläubige" glauben parallel dazu auch an Werwölfe, Feen, Elfen, Vampire usw., und auch der Hexenglauben grassiert in manchen Gegenden immer noch.

Schwachsinnsglaube hat eben auch die Eigenschaft, zu generalisieren, d. h., es addiert sich nach und nach immer mehr Schwachsinn hinzu. Ein anfänglicher einzelner Glaube an irgend einen Unsinn ist da lediglich der Samen, aus dem irgendwann je nach dem Boden, auf den er fällt, auch ein riesiger Busch heranwächst, der stetig weitere Samen streut.

Selbst im Prinzip sehr vernünftige Glaubensinhalte, wie z. B. einiges von dem, was Jesus gepredigt hatte, wird auf solchen Böden allzu oft bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt und in puren Unsinnsglauben verdreht.

Doch es gibt einige die daran glauben. Viele Kinder glauben an den Weihnachtsmann. An Hexen glaubte man im Mittelalter und manche glauben auch immernoch daran....

Am Ende kommt es nur darauf an wie die Sachen präsentiert werden.

Nachdem viele Menschen hingerichtet wurden die Gott anzweifelten (in manchen Ländern sogar noch immer so) ist das auch kein Wunder.

Gute Frage.

Leute haben von klein auf gelernt es gäbe eine höhere Macht. Immer und immer wieder. Und es gilt und galt immer als unanständig die Gottheiten in Frage zu stellen. Teils mit drastischen Strafen bis zum Tod als Strafe. Also Gehirnwäsche.

Dabei kann niemand einen Beweis liefern. Keine der vielen Gottheiten ist je stichhaltig bewiesen worden.

Nur weil nicht kann was nicht sein darf, wird nichts unversucht gelassen Leute die das ansprechen unglaubwürdig darzustellen.

Dabei kommt immer nur hilfloses Zeugs als Pseudoargument.


Viktor1  15.09.2020, 22:23
von klein auf gelernt es gäbe eine höhere Macht.

Ziemlich billige Argumentation. Auch Menschen, welche dieses Angelernte abgelegt haben beschäftigten sich zu allen Zeiten damit, ob Gott ist, nicht nur Theologen sondern auch Philosophen.

Buhujo  15.09.2020, 22:57
@Viktor1

Das Ergebnis ist ernüchternd. Es gibt keinen einzigen stichhaltigen Beweis.

Viktor1  15.09.2020, 23:17
@Buhujo
Es gibt keinen einzigen stichhaltigen Beweis.

Richtig, aber auch keinen welcher dies ausschließt.

Auch für Leben im Alls oder gar für vergleichbare Intelligenz wie beim Menschen gibt es keinen stichhaltigen Beweis.
Man kann nur sagen - wenn bei uns, warum sollte dann nicht auch bei der "unendlichen" Zahl an möglichen Objekten im Universum auch ... ?
Man könnte auch sagen, wenn der Mensch eine geistige Komponente hat warum sollte dann nicht auch ein geistiger "Gott" (geistiges Sein, wie auch immer) möglich sein ?.
Man könnte hier nur diskutieren, ob beide "sollte dann nicht " gleichwertig sind.
Da wird es wohl nur bei Statements bleiben.

Buhujo  16.09.2020, 07:00
@Viktor1

Es ist immer an dem der eine Existenz behauptet diese zu beweisen.

Solange da kein stichhaltiger Beweis vorliegt gilt die Annahme der Nichtexistenz.

Solange bist du auf dem Niveau des " Heiligen fliegenden Spaghettimonsters"! Dessen Nichtexistenz kann auch niemand beweisen da die Nichtexistenz nicht beweisbar ist.

grisu2101  17.09.2020, 14:41
@Viktor1

Das ist keine billige Argumentation, sondern traurige Tatsache!

Ich glaube an all das,ich mags.Verstehe auch nicht warum nicht jeder auch andere Fabelwesen wie Götter im Glauben hat,denke aber mal es ist die Logik.Doch dam meine eben anders ist bleibt mir die der anderen verwehrt vom Verständnis her.


PhilTaylor1304 
Beitragsersteller
 15.09.2020, 22:42

Ganz einfach, weil es Fabelwesen sind und nichts reales

Ylina103  15.09.2020, 22:48
@PhilTaylor1304

Ja das sind Götter doch genauso,also wenn schon dann auch richtig glauben. :D

Toreeh  15.09.2020, 23:10
@Ylina103

Ironischer Weise ist es bei manchen tatsächlich so das für sie ein Gott oder Götter logisch sind,Zwergen und Elfen aber total fiktional seien.Ich persönlich finde beides normal.Ist eben der Glaube mancher muss ja nicht immer mit dem eigenen übereinstimmen.

Ylina103  15.09.2020, 23:11
@Toreeh

Ja solange niemand radikal oder so ist kann er glauben was er möchte,war auch eher scherzhaft eben gemeint.^^

Na, na, na... du ahnst gar nicht, woran Menschen so alles glauben. Es wird bei weitem nicht nur an mono- oder polytheistische Gottheiten geglaubt.

Hexen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Wicca

Elfen und Trolle:

https://www.islandreisen.info/de/island-infos/island-lexikon/elfen-trolle

Feen und Kobolde:

https://www.deutschlandfunk.de/irland-katholische-kobolde.886.de.html?dram:article_id=453295

Vampire:

https://www.discovermagazine.com/planet-earth/real-life-vampires-exist-and-researchers-are-studying-them

Viele Menschen (einschließlich Christen) glauben auch an Fabelwesen, Monster, Geister, Magie, usw. Viele glauben auch an Schicksal, an Karma, an Reinkarnation, an Engel, an den Teufel, oder andere übernatürliche Kräfte. Genug Leute glauben ja auch an Verschwörungstheorien. Menschen glauben, woran sie glauben wollen.

Alle diese Dinge haben gemeinsam, dass es sehr schwierig ist, sie zu widerlegen. Oft finden die Menschen sie tröstlich, oder die erklären etwas, worauf die Wissenschaft keine klare, leicht verständliche Antwort liefert. Die Menschen wollen also in ihrem Glauben gar nicht widerlegt werden, denn damit würden sie das verlieren, was ihnen Trost spendet.


verreisterNutzer  27.09.2020, 08:35

Ich glaube nicht an Fabelwesen, Monster, Geister, Magie, Schicksal, an Karma oder an Reinkarnation.

Wer wahrhaft an Jesus glaubt und eine lebendige Beziehung zu Ihm hat, hat das wahrhaftig auch nicht nötig. Bei einem toten, religiösen Glauben dagegen schon. Aus diesem Grund hasse ich Religion! Sie macht blöd, schürt Angst, Hass und Trennung und sogar Terror! Besonders deutlich bei den Islamisten.

Weil "Gott" eine mächtige Institution hinter sich hat, die den Glauben an "ihn" gesellschaftlich propagiert, sich in "seinem" Namen in die Politik und öffentliche Debatten einmischt und Kraft "seines" Wortes Steuern von der arbeitenden Bevölkerung eintreiben darf.

Es gibt keine Institution, die im Namen der Hexen ein Unterrichtsfach namens "Hexerei" in der Schule durchsetzt oder sogar spezielle Hexenschulen betreiben darf, auf denen der gesamte Schulalltag vom Hexenglauben durchzogen ist.

Es gibt keine Institution, die sich im Namen des Weihnachtsmannes in die Debatte etwa um das Thema Sterbehilfe einmischt und meint, man dürfe diese nicht erlauben/erweitern, da der Weihnachtsmann sie nicht gut fände.

Es gibt auch keine Institution namens "Club der Feenfreunde", welche ihre Mitglieder mittels eines Zwangsrituals im Babyalter aufnimmt und ihnen anschließend eine "Mitgliedsgebühr" für den Feenglauben aufbrummt.

Ein zusätzlicher Punkt ist der, dass der Glaube an "Gott" nach über tausend Jahren tief im kollektiven Bewusstsein der Gesellschaft verankert ist. Vor wenigen hundert Jahren war es beispielsweise noch gefährlich, öffentlich zu sagen, dass "Gott" eine fiktive Figur ist. Der Glaube an "ihn" war so selbstverständlich wie heute die Überzeugung, dass auf jede Nacht ein neuer Morgen folgen muss. Kein anderer Aberglaube hat sich über einen so langen Zeitraum erfolgreich etabliert wie der Glaube an das kanaanitische Berggespenst aus der Bronzezeit, das wir heutzutage "Gott" zu nennen pflegen.

Es wird wohl noch sehr, sehr lange dauern, bis der Einfluss dieser fiktiven Wesenheit und ihrer irdischen Anhänger in der Gesellschaft endgültig und in vollem Umfang gebrochen sein wird. Dafür zu kämpfen ist und bleibt das Ziel einer neuen Generation der Aufklärung.


Fox1013b  16.09.2020, 07:15

Das ist sehr schön. Aber Glaube lässt sich nur mit Beweisen aufklären. Und es dürfte schwierig werden, die Nichtexistenz einer Gottheit zu belegen.
Und selbst wenn es irgendwie möglich wäre, dann wäre dies für „Gläubige“ ein Test Gottes gerade jetzt an ihn zu Glauben, die ultimative Glaubensprüfung.

Indecisive  16.09.2020, 09:17
@Fox1013b

Man braucht überhaupt garnichts "beweisen". Es braucht sich lediglich die Erkenntnis durchsetzen, dass das Nichtvorhandensein eines Beweises der Nichtexistenz von "etwas" kein Beweis oder auch nur Indiz für die Existenz von "etwas" ist.

Oder gilt die Existenz von Entenhausen ab jetzt als "bewiesen", weil man die Nichtexistenz von Entenhausen nicht beweisen kann?

Indecisive  16.09.2020, 16:23
@Fox1013b

Es reicht immerhin dazu aus, dir die sachlichen Argumente ausgehen und dich in nichtssagendes Herumgepöbel verfallen zu lassen :)

Fox1013b  16.09.2020, 16:47
@Indecisive

Im Gegenteil. Es ist mit einfach zu blöd mit jemandem über Gott zu diskutieren, der nicht an ihn glaubt, weil die Existenz von sprechenden Enten für ihn nicht ausgeschlossen ist...;)

Nahezu das komplette wissenschaftliche Weltbild wurde auf Theorien aufgebaut.

Natürlich „MUSS“ man die Nichtexistenz von Gott nicht beweisen, es bedeutet auch nicht, dass es ihn gibt nur weil keiner das Gegenteil beweisen kann...

Deswegen gibt es ja den Glauben...Und es soll doch jeder das glauben, was er möchte, und wenn du an Entenhausen glauben willst, dann darfst du das auch. Aber verurteile nicht einfach Menschen, die deinen Glauben nicht teilen.

Indecisive  16.09.2020, 18:00
@Fox1013b

Du warst es, der als erstes von "Beweisen" geredet hat. Daraufhin habe ich anhand meines Beispieles aufgezeigt, dass es unvernünftig ist, allein deshalb an Dinge zu "glauben", weil deren Existenz nicht vollkommen widerlegt werden kann.

...und nein, ich "glaube" nicht an Entenhausen. Ich hätte beispielhaft auch von Drachen, Kobolden, dem Galaktischen Imperium oder dem Hindu-Gott Shiva reden können, es ist einerlei. Dich dumm zu stellen, macht es nicht besser.

Selbstverständlich darf jeder glauben, was er möchte. Nur ist der "Glaube" nicht unantastbar, und der "Gläubige" muss damit leben, dass seine Motive bisweilen mit rationalen Argumenten hinterfragt werden.

Fox1013b  16.09.2020, 18:15
@Indecisive

Du schreibst doch, das es die Aufgabe der nächsten Generation ist, den Glauben an Gott zu brechen, also stell dich jetzt nicht so hin, als wärst du weltoffen und tolerant, und mir ist schon klar, dass du nicht an Entenhausen glaubst...Ich bin kein Idiot...

Indecisive  16.09.2020, 18:28
@Fox1013b

Dann solltest du nochmal genauer lesen, was ich wirklich geschrieben habe. Nein, warte, ich verrat's dir:

Ich schrieb, der Einfluss "Gottes" und seines Bodenpersonals müsse gebrochen werden. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass Religion verboten werden soll. Sie soll keinen gesellschaftlichen Einfluss, keine Macht mehr haben.

"Religiöse Vereine" sollen sich nicht in politische oder wissenschaftliche Debatten einmischen dürfen. "Religiöse Arbeitgeber" sollen kein Recht haben, ihre Arbeitnehmer unter einem besonderen "kirchlichen Arbeitsrecht" zu beschäftigen. Und Kinder sollen in der Schule nicht mit religiösem Murks vollgedröhnt, sondern im Sinne der Aufklärung weltanschaulich neutral zu diesem Thema informiert und gebildet werden.

Wenn jemand in seinen vier Wänden mit großen, unsichtbaren Kumpels sprechen möchte, ist das jedermanns Recht. Wenn jemand aber meint, sein Glaube an diesen unsichtbaren Kerl gewähre ihm in irgendeiner Form gesellschaftliche Privilegien, dann ist das etwas ganz anderes. Etwas, das bekämpft werden muss.

Der Glaube an kanaanitische Berggespenster aus der Bronzezeit ist nichts, das einem Menschen im 21. Jahrhundert noch irgendeine Sonderstellung verschaffen darf. Und auch nichts, das irgendeinen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben sollte.

Fox1013b  16.09.2020, 19:05
@Indecisive

Ok. Vielleicht gehen wir mal zusammen Abendessen...:) Mir werden sonst die Finger wund...

ellitehess  27.09.2020, 08:32

Warum sollte man den Glaube aufklären?

Die Gläubigen wollen an Gott glauben.

Der Glaube hilft Menschen und stärkt sie in schwierigen Zeiten, warum sollte man etwas so kraftvolles und hilfreiches einer Person wegnehmen?

Nur weil man selbst es nicht versteht oder verstehen will.

"Die Aufklärung über Gott", bzw "die Widerlegung des Glaubens" Wenn es nicht um radikale Gruppierungen geht. Mensch dann lasst die Gläubigen doch einfach glücklich ihrem glauben folgen.

Genauso wie Gläubige die Ungläubigen nicht versuchen sollten zum Glaube an Gott zu bekehren.

Menschen glauben an was sie wollen oder glauben eben auch nicht an was sie nicht glauben wollen.

Niemand sollte um die Aufklärung des Glaubens von friedlichen Gläubigen kämpfen.

Die nächste Generation hat genug worum sie sich kümmern müssen als darum Menschen einen Schutzanker mit dem sie sich sicherer fühlen wegzunehmen.

Die kommen aber aus verschiedene mythologien. Kobolde, feen etc. Kommen nicht alle aus der selben mythologie und man glaubt in der regel nur an wesen aus der eigenen religion/mythologie

Woher ich das weiß:Hobby – Sehr viele "heilige" schriften zuhause

Naja, in diesen Zeiten wundert man sich schon, an was die Menschen so alles glauben. Dazu schaue man einfach nur mal auf diese Deppenparaden in Berlin und in anderen Städten. Da ist der Glaube an Gott noch relativ harmlos. Dennoch bin ich persönlich fest davon überzeugt, dass es keinen Gott gibt.

Weil Weihnachtsmann & Co. KG keine Kirche hinter sich hat, die über die Jahre hinweg dafür gesorgt hat, dass der Glaube erhalten bleibt, koste es was es wolle.

Wäre viel besser, an den Weihnachtsmann zu glauben. Da reicht der Glaube aus, es gibt kaum "Richtlinien" und kein doofes Buch, wo ein Haufen Quacksalber drin steht, den keiner versteht.

Woher ich das weiß:Hobby – viele Filme/Serien geschaut, Cineast, kenne mich aus

blacksheepkills  16.09.2020, 06:55

...und der Weihnachtsmann gibt auch einmal im Jahr etwas zurück, wenn man an ihn glaubt.

Als Christ muss man Sonntags früh aufstehen, in die Kirche watscheln und auch noch Geld in den Klingelbeutel werfen...

warehouse14, UserMod Light  16.09.2020, 07:46
@blacksheepkills

Als Katholik muss man das vielleicht. Als Christ aber nicht.

Bitte nicht immer die Begriffe durcheinander würfeln!

Nicht jeder Katholik ist ein Christ. Und nicht jeder Christ ein Katholik.

Für mich gibt es einfach viele Gründe dafür, zu glauben, dass es einen Gott gibt, der uns erschaffen hat und dem es Gott gefallen hat, sich uns in der Bibel zu offenbaren, z. B.:


Viktor1  15.09.2020, 23:29

Was du für dich als Beweis annimmst/ansiehst, egal ob von Texten aus Schriften oder von irgendeinem heutigen Schriftenschreiber bleibt eben letztendlich nur Glaube - deiner.
Du schreibst ja auch "Für mich gibt es einfach viele Gründe dafür, zu glauben, dass es einen Gott...". Und damit wollen wir es mal belassen.

chrisbyrd  15.09.2020, 23:47
@Viktor1

Ja, ich schreiben nur meine persönliche Meinung...

Aber ich habe von einigen Christen gehört, die sich z. B. durch "erfüllte biblische Prophetie" oder die Beschäftigung mit Israel zum lebendigen Glauben an Jesus Christus bekehrt haben. Zu diesem Glauben kann ich nur einladen...

Viktor1  16.09.2020, 00:02
@chrisbyrd
Aber ich habe von einigen Christen gehört,

dies unterscheidet sich nicht von den vielen Menschen, welche sich, warum auch immer, zum Islam, Buddhismus, Hinduismus Judentum oder Atheismus "bekehrt" haben. Deine Argumentation greift also nicht , wie auch meist.

chrisbyrd  16.09.2020, 06:55
@Viktor1

Wer Jesus Christus und die Bibel kennt, müsste um den Unterschied wissen...

Denn bei der Bibel geht es gerade um diesen Unterschied!

Raubkatze45  16.09.2020, 15:36
@Viktor1

Eine Argumentation jedweder Art wird bei keinem Atheisten greifen, auch deine nicht.

Raubkatze45  16.09.2020, 15:37
@Viktor1

Der FS wollte wissen, warum Menschen an Gott glauben. Da wird jeder eine andere Antwort geben, denn die Frage ist nicht eingegrenzt auf Christen oder Konfessionen innerhalb des Christentums. Es muss erlaubt sein, den persönlichen Glauben durch eingefügte links zu untermauern, da man hier nicht seitenlange Erklärungen liefern kann. Das steht dir als Katholik ebenso frei zu tun und das ist dann deine persönliche Meinung und keine Zwangsbeglückung für alle. Aber sie solte überzeugend sein.

chrisbyrd  16.09.2020, 17:30
@Raubkatze45

Das stimmt irgendwie, aber ich habe eben schon von Leuten gehört, die sich gerade wegen erfüllter biblischer Prophetie bekehrt haben (z. B. Jack Hibbs von der Calvary Chapel Chino Hills).

Oder auch wegen der Historizität der Auferstehung Jesu (z. B. Lee Strobel, dessen Lebensgeschichte und Buch "Der Fall Jesus" auch verfilmt wurde).

Friedrich der Große fragte seinen Reitergeneral von Zieten mal, wie dieser ihm denn beweisen könne, dass der Glaube wahr sei. Von Zieten antwortete nur: "Die Juden!" Diese erstaunliche Aussage traf von Zieten vor der Staatsgründung Israels und dem Aufblühen des Landes nach der Rückkehr der Israeliten ins Land (was beides in der Bibel vorhergesagt ist).

chrisbyrd  16.09.2020, 17:31
@Raubkatze45

Genau, darum geht es! Vielen Dank.

Wenn ich jedes Argument erklären würde, wäre das eine so lange Antwort, die man kaum lesen könnte. Durch die weiterführenden Links kann sich jeder informieren, der sich für eines dieser Themen (Belege, Argumente für die Wahrheit der Bibel) interessiert.

Raubkatze45  16.09.2020, 18:14
@chrisbyrd

Ja natürlich gibt es das, sogar hier bei GF habe ich das im Kontakt mit einem Atheisten erleben dürfen. Nur wird es leider die nicht überzeugen, die absolut nicht glauben wollen. Der FS gehört auch dazu, wie man an seinen Kommentaren sehen kann.

chrisbyrd  16.09.2020, 20:29
@Raubkatze45

Das freut mich sehr, dass du dies auf GF im Kontakt mit einem Atheisten erleben durftest. Klasse!

Bei meinen Antworten geht es mir nicht nur um den Fragesteller (den du wahrscheinlich richtig eingeschätzt hast, wobei man das nicht immer genau wissen kann), sondern auch um die Mitleser....

In Deiner Aufzählung ist alles Mensch-gemacht. Ausser der wahre Gott, der sich gemäss 2. Mose 3:15 selbst den Namen JHWH (JAHWE / JEHOVA) gab.

In Daniel 5:23 sagt Daniel, dass der Mensch „Götter aus Silber und Gold, aus Kupfer, Eisen, Holz und Stein gepriesen [hat] — Götter, die nichts sehen und nichts hören und nichts wissen. Doch den Gott, der deinen Atem und deinen ganzen Lebensweg in der Hand hält, den hast du nicht verherrlicht.“


Desmodo  16.09.2020, 14:41
der sich gem. 2. Mose 3:15 selbst den Namen JHWH (JAHWE) gab

Das ist ja wohl nicht richtig, denn da hat er sich den Namen nicht erst gegeben. Den hatte er schon lange davor gehabt:
Also ist Himmel und Erde geworden, da sie geschaffen sind, zu der Zeit, da JHWH, der Elohim, Erde und Himmel machte. 1Moses2,4

OhNobody  16.09.2020, 15:26
@Desmodo

der sich gemäss 2. Mose 3:15 den Namen JHWH gab“. Das ist korrekt.

Was bedeutet „gemäss“? Richtig: „In Anlehnung an ...“

Und in Anlehnung an 2. Mose 3:15 gab sich JHWH (JAHWE / JEHOVA) diesen Namen selbst:

“„Und Gott sprach weiter zu Mose: Also sollst du zu den Kindern Israel sagen: Jehova, der Gott eurer Väter, der Gott Abrahams, der Gott Isaaks und der Gott Jakobs, hat mich zu euch gesandt. Das ist mein Name in Ewigkeit, und das ist mein Gedächtnis von Geschlecht zu Geschlecht.“ (‭‭2 MOSE‬ ‭3:15‬; ELO‬‬)

https://www.bible.com/bible/2170/exo.3.15.elo

Dass er diesen Namen schon vorher hatte, wird dadurch nicht in Frage gestellt.

Desmodo  16.09.2020, 15:39
@OhNobody

Sag mal, OhNobody, du kannst nicht einmal den einfachsten Sachverhalt korrekt beschreiben?

Den Namen hat er sich nämlich nicht gegeben, den hat er schon ewig gehabt (in Ewigkeit). Er hat sich also gem. 2. Mose 3:15 den Namen JHWH nicht gegeben, den hat er schon gehabt. Seit 1M2,4.

Hast Du verstanden: NICHT GEGEBEN! Das kann doch nicht so schwierig sein.

Deine Aussage „der sich gemäss 2. Mose 3:15 den Namen JHWH gab“ ist also falsch gewesen.

😂😂😂

Desmodo  16.09.2020, 17:49
@OhNobody

wie ich Deinen Laden hier so kenne, von der Leitenden Körperschaft der Wachtturm-Organisation.

Desmodo  16.09.2020, 20:01
@Desmodo

Noch was: Das mit der falschen Namensgebung von Gott (ZJ nennen ihn "Jehova") ist nicht so lustig, denn der Begriff Jehova entstand so:

Warum wird in der Neue-Welt-Übersetzung NWÜ (vergl. NWO Neue-Welt-Ordnung) der Name Jehova im NT eingefügt?

Das ist nicht schwer zu beantworten.

Der Name Jehova ist ein Kunstbegriff. Er ist jedoch nicht durch hinzugefügte Vokale entstanden, wie uns immer wieder - auch von Zeugen Jehovas - versucht wird zu suggerieren, sondern

JEHOVA ist eine Zusammenziehung der Worte Ja- (aus der Kurzform von JHWH, also JAH) und הַח֜וֹחַ ha·ḥō·w·aḥ das Horn, der Stachel, der Dorn.

ha·ḥō·w·aḥ ohne den (proklitischen) Artikel ha geschrieben: "ḥō·w·aḥ", Horn, Stachel, Dorn.

Was ist ein proklitischer Artikel? Ein proklitischer Artikel ist ein Artikel (z.B. Der), welcher mit dem Bezugswort verbunden ist, z.B. Dermensch. Das Deutsche trennt den Artikel vom Bezugswort.

So entstand aus Ja- und howah das Kunstwort Jahowah - und wegen einer Hebräischregel wurde das erste a zu e.

Ein JHWH-Gott mit Horn? Ein Gehörnter? Ein absolutes Satans-Produkt. Eine Schöpfung des Teufels, des Täuschers. Wichtig hierzu: 2Kor11,14.

Alles klar?

Noch was:

1 Wer will, kann nachschlagen, wer das Wort Jehova als erster gebraucht hat.

2 Was sagten Juden, wenn sie JHWH gelesen haben? Sie sagten Ha-Shem. Nix mit JeHoWa. Auch nix mit JaHWe. Prüf' das, im Wiki, im Netz oder sonst wo.

3 Beten also Zeugen Jehovas die feiste Wortschöpfung "Jehova" an oder JHWH?

4 Und wer ist der "Gott der Welt"? Wird der nicht mit Hörnern abgebildet?

Und warum hat die NWÜ auch da, wo Jesus mit "kyrios", Herr, gemeint ist, Jehova geschrieben? Weil Jesus da durch den Gehörnten ersetzt wurde.

Weil man es möchte um der Endlichkeit des Lebens zu entkommen oder Hoffnung zu finden oder was auch immer...

Gott ist eine innere Einstellung. Keine anthropomorphe Personifizierung.

Und mal ehrlich, die meisten glauben nicht an Gott sondern an die Kirche.

Um an Gott zu glauben muss man nicht in ein Haus gehen, glaube an dem Gott in deinem Herzen.

1 der weihnachtman ist eine erfindung der wirtschaft

2 der osterhase hat sich aus den brauch zu ostern entwickelt das man sich erier schenkt die man in der fastenzeit nicht essen durfte

3 der rest sind sagengestallten man kann glauben oder nicht - ist jedem selbst überlassen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich häng irgendwie mit bunten Leuten ab 🧷

Weil es einfacher ist, nichts selbst zu denken und das zu machen, was alle von einem wollen....

Weil das Erlösungsversprechen mit dem Glaueben an Gott verbunden ist. Nur Gott kann die Naturgesetze manipulieren, damit es ein Leben nach dem Tod geben soll. Das ist das zentrale Glaubensmotiv: ewig leben zu dürfen.


grisu2101  17.09.2020, 06:13

Ein Motiv, genau. Nur wird das nicht zutreffen :-)))

bundesanwalt  17.09.2020, 08:22
@grisu2101

Was denn sonst ? Diese Frage unter Berücksichtigung all der Gottheiten, die es vor dem biblischen Gott schon gab, und denen man dann plötzlich keinen Glauben mehr schenken wollte ...

bundesanwalt  17.09.2020, 10:45
@grisu2101

Nee, dann haben wir uns falsch verstanden. Kein Gott, kein ewiges Leben. Ich bezog mich lediglich auf die Fragestellung (ganz oben), und danach glauben die Leute an Gott, wie ich meine, weil ihnen ein ewiges Leben versprochen wird, Auferstehung etc. und auch all die Wunder, die Jesus angeblich getan haben soll, befördern den Glauben.

ich glaube auch ans Glück, den Zufall, die Seele, das Schicksal, die Unschuld, den guten Willen mancher Politiker und vieles mehr ...

und das, obwohl nichts davon bewiesen ist.

Ich sehe es ähnlich. Es gib ja auch Götter wie z. B. Zeus, Poseidon, Odin, Thor, etc.

Ich hab mal mit einem Gläubigen diskutiert. Er erklärte mir, er würde an Gott glauben. Daraufhin hab ich gefragt, ob er auch an Göttervater Odin glaubt. Er hat das vehement verneint. Ich hab dann gefragt, wo den der Unterschied sei, zwischen seinem Gott und Odin - darauf bekam ich keine Antwort.


Raubkatze45  16.09.2020, 18:24

Und ich dachte, Atheisten wüssten das mittlerweile. Christen glauben nicht an heidnische Götter, weil diese nach menschlicher Vorstellung entstanden sind und sich deshalb als Mythen verabschiedet haben. Der Unterschied zum Christengott ist die Offenbarung. Menschen können nichts von der Existenz Golttes wissen, wenn Er sich nicht offenbart. Die Bibel zeugt von dieser Offenbarung des einen lebendigen Gottes, zuletzt in Christus als Erfüllung der Offenbarung.

Man ist frei, daran zu glauben oder nicht, aber den Unterschied kennen sollte man nach allen christlichen Bekenntnissen mal langsam wissen. Der Gläubige hat dir keine Antwort gegeben, weil er eine Provokation vermutet hat und nicht Unwissen.

Saturnknight  16.09.2020, 22:31
@Raubkatze45
Und ich dachte, Atheisten wüssten das mittlerweile.

Nun, der Christ, mit dem ich diskutiert habe, wußte es auch nicht.

Der Gläubige hat dir keine Antwort gegeben, weil er eine Provokation vermutet hat und nicht Unwissen.

Ist schon lustig: du weißt also, warum diese Person mir keine Antwort gab - obwohl du die Person gar nicht kennst ... oder glaubst du vielleicht, alle Christen wüßten genau Bescheid und sind Experten?

Christen glauben nicht an heidnische Götter, weil diese nach menschlicher Vorstellung entstanden sind und sich deshalb als Mythen verabschiedet haben. Der Unterschied zum Christengott ist die Offenbarung. Menschen können nichts von der Existenz Golttes wissen, wenn Er sich nicht offenbart. Die Bibel zeugt von dieser Offenbarung des einen lebendigen Gottes, zuletzt in Christus als Erfüllung der Offenbarung.

Aha, also der Christengott hat sich offenbart, während Odin und Co. nach menschlicher Vorstellung entstanden ist. Und welche Argumente hast du für diese Offenbarung? Weil es in der Bibel geschrieben steht? Darf ich mal kurz lachen?

Midgardian  22.09.2020, 00:48
@Raubkatze45
weil diese nach menschlicher Vorstellung entstanden sind

Genau wie der kanaanäisch-jüdisch-christlich-muslimische Gott.

Der Unterschied zum Christengott ist die Offenbarung.

Nein, das ist eben gerade kein Unterschied, denn Odin hat sich sogar recht häufig offenbart. Sein Sohn Thor übrigens auch. Und Zeus. Und Horus. Sich zu offenbaren ist unter Göttern etwas ganz Übliches.

Weil es so kommuniziert wird .

Ich glaube trotzdem auch an Elfen 🧚‍♀️

Weil der Weinacjtsmann sehr neu erfunden wurde und nicht in irgendeinem Buch aus der Zeit vor Christus beschrieben wird.Beim Rest weiß ich nicht.

es gibt weder Gott, noch alles andere. Aber ich denke, jeder sollte glauben, was er möchte.

Viele glauben an Gott, weil man mit Jesus Christus reale Erfahrungen machen kann.

Arm sind nur die Leute, die Geist nicht erkennen und keine geistigen Bedürfnisse haben. Sie können zwischen Glauben und Aberglauben nicht unterscheiden und müssen im Aberglauben verharren.

Ohne Glauben ist es leider unmöglich Gott zu erkennen und seine übernatürlichen Segnungen zu bekommen.

Aber Gott lässt es in seiner Gnade und Barmherzigkeit regnen und die Sonne scheinen über Gerechte und Sünder und jeden Augenblick gibt er uns Luft zum Atmen.

Joh 3,16 Denn Gott hat die Welt so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.

Gott ist nichts Erfundenes - im Gegensatz zu den anderen von dir aufgezählten Fabelwesen. Dass du den wahren Gott nicht kennst, dafür kann doch niemand etwas außer dir selbst.


PhilTaylor1304 
Beitragsersteller
 27.09.2020, 12:24

Gott ist erfundenes Zeug. Den gibts nicht.

mengenstrom  25.10.2020, 11:37
@PhilTaylor1304

Schau mal, es ist ganz einfach: Das Leben ist ohne intelligenten Schöpfer schlichtweg unmöglich. Daher muss es Gott geben. Es gibt in unserem Körper so viele Beispiele, dass all dies ohne Gott nie ins Dasein gekommen wäre. Das Ringband zum Beispiel. Der Blutkreislauf. Das schlagende Herz. Nein, von selbst (d. h. per Zufall) kann so etwas nicht entstanden sein.

Da Gott vielen Leuten Kraft giebt

Weil die Leute unrealistisch denken....
So wird die Hoffnung zum Glaube.
Sekten arbeiten ja auch mit Druck daran....
Man droht mit Hölle und Fegefeuer, gibst Du Ihnen ihr Geld, kommst Du in den Himmel....

Selber Schuld sage ich nur !


OhNobody  16.09.2020, 09:16

Demnach ist die kath. Kirche eine Sekte (Stichwort „Hölle / Ablasshandel“).

Desmodo  16.09.2020, 13:57
@OhNobody

Demnach ist die kath. Kirche eine Sekte (Stichwort „Hölle / Ablasshandel“).

Ja, wie ander Sekten, Zeugen Jehovas, Stichwort Armageddon, 1914, 1975 usw.

davidl0308  16.09.2020, 15:01
@Desmodo

Wenigstens haben die ihren Fehler eingesehen ,was andere nicht machen

grisu2101  17.09.2020, 06:12
@davidl0308

Das macht sie nicht besser !! Ich erinnere nur, dass der Papst selber mit einem Segen der Kirche ihre Sünden vergeben hat vor einigen Jahren ! Es ist ein Hohn !

Und in Anbetracht der Vergangenheit dieser Institution verstehe ich es in keinster Weise, daß da immernoch Leute hinrennen und meinen, es stecke auch nur ein Fünkchen Wahrheit in dem Geschwafel dort.

Das ist eine SEHR gute Frage!

Muss wohl an der Indoktrination ab der frühesten Jugend liegen, angefangen mit der Kindeszwangstaufe. Und an so etwas wie Gruppendruck.

Die Indoktrination in Sachen Weihnachtsmann und Osterhase verläuft immerhin mit einem Lächeln. Das ist beim lieben Gott - oder gar bei Allah - meist anders. Da geht es verkniffener zu.

Gruß, earnest

Natürlich gibt es Nixen.

Ich sitze im Schlauchboot und hol mir einen runter ich muss mich aber beeilen den das Schlauchbott geht unter unter im suche ich nach mixen und die können Wi**en


PhilTaylor1304 
Beitragsersteller
 16.09.2020, 06:37

Uff Alter deine Nickname passt zu dir

Dem "Ersteren" (Jes.45,22) nicht zu glauben, wäre peinlich.

Denn dann gäbe es "keinen" von uns (1.Mose 1,26).

Aber "Er" (Mt.1,21) hat einen tollen Plan mit uns (Offb.21,1-5)

und wird den "Störenfried" (Offb.12,9) in Bälde einsperren (Offb.20,2).

Woher ich das weiß:Recherche

Tja, vielleicht deshalb, weil man ihnen nicht eingeredet hat, es gäbe keinen.

Vielleicht aber auch , weil sie klüger sind und nicht unterdrücken müssen, was ihnen ins Herz gegeben ist.


Midgardian  22.09.2020, 17:56
Tja, vielleicht deshalb, weil man ihnen nicht eingeredet hat, es gäbe keinen.

Das hat man mir auch nicht eingeredet. Im Gegenteil, man wollte mir einreden, es gäbe einen. Aber ich glaube es nicht.

Niemand glaubt an den Weihnachtsmann, weil die Vorstellung das ein fetter alter Mann zu dir nach Hause kommt und seinen Sack zeigt nicht besonders toll ist.


PhilTaylor1304 
Beitragsersteller
 18.09.2020, 14:35

Find ich schon