Stahl

Stahl ist kaum noch zu bekommen und zwar super belastbar und leicht aber kaum bezahlbar.

Du wirst also nur zwischen Alu und Carbon entscheiden können. Da Carbon noch empfindlicher als Alu ist, würde ich dir eher zu Alu raten.

...zur Antwort
Zensur – egal in welcher Form – verhindert, dass Menschen sich ein eigenes Bild machen🧠⚖️.

Dem stimme ich nicht zu, denn gerade Lügen oder z.B. zur Gewalt aufrufende Informationen sollten zensiert werden. Wenn Wahrheit von Lügen/Halbwahrheiten überschwemmt werden ist es eben nicht mehr für den Normalsterblichen möglich in normalem Zeitaufwand die Wahrheit zu finden.

...zur Antwort
mit anderen ist viel besser

Also ich finde ja, dass es mit einem anderen besser wäre, allein weil es einfach aufregender bzw. neu wäre.

Allerdings wollten bisher meine Freundinnen so etwas kaum. Ich denke, dass Polyamorie etwas ganz Natürliches ist. Eine Freundin wollte sich aber dennoch trennen (und später wieder zu mir zurück) statt eine Dreier-Beziehung mit mir zu starten.

Eine wollte eine offene Beziehung, dann aber doch keinen Dreier (MMF) und schließlich doch wieder monogom mit mir sein, was ich nicht wollte.

Und auch meine jetzige wollte anfangs gerne einen Dreier (MMF) aber inzwischen zweifel ich auch daran.

So richtig hat auch nie eine heraus gerückt warum. Vielleicht schämen sie sich mit mir (warum sind sie dann mit mir zusammen?), vielleicht sind sie zu faul jemand anderes zu suchen (um das Beste zu verpassen?) oder glauben mir vielleicht nicht, dass ich da eifersuchtsfrei wäre (was sie eigentlich nach so langer Zeit wissen sollten, dass es nicht so ist).

Nutze die Chance, wenn du sie schon angeboten bekommst. Wähle aber gut aus und nimm nicht irgend jemanden. Er sollte schon auch sexy für dich sein. Probiere auch aus wie es wäre, wenn dich dein Freund z.B. bei SB beobachtet, so weißt du ob du damit klar kommst, wenn er dich mit einem anderen beobachten würde...

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich als der Freund fände es aufregend. Leider mögen es viele Frauen eher nicht... so meine Erfahrung.

Meine letzte Freundin wollte sogar eine offene Beziehung ausprobieren aber beim Thema MMF hielt sie sich am Ende dennoch zurück.

Das muss man als Mann akzeptieren bzw. haben wir dann die letzte Beziehung beendet (nicht nur deshalb) weil wir da halt nicht (mehr) zusammen passten (sie wollte irgendwann nur noch monogam).

Ich drücke dir die Daumen, dass du deinen Weg findest und hoffentlich offen dafür wirst und dann viel Spaß haben wirst.

...zur Antwort

Da ja meine Freundin dabei wäre würde ich mich eher zurückhalten und schauen was er und sie gerne machen möchten, denn ich habe ja sonst eh immer mit ihr Sex (soll ja mal was neues werden).

Ich halte mich da mit Ansprüchen besser zurück, da es eh super schwer ist jemand drittes zu finden wo alles passt bzw. der uns aber den auch sie sexy findet.

Ich würde also auch nur zuschauen wenn die beiden anderen es erst einmal nur allein probieren wöllten.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?

(Bild mit KI erstellt)

Die Betrugsmaschen werden immer ausgeklügelter - Urkundenfälschungen, Knopf im Ohr oder ein Doppelgänger bei der Prüfung: Betrug beim Führerschein hat laut TÜV stark zugenommen - und stellt eine Gefahr für andere dar..

Organisierter Betrug in mehreren Bundesländern

In mehreren Bundesländern haben Ermittler Netzwerke auffliegen lassen, die sich auf das „Bestehen“ von Führerscheinprüfungen spezialisiert hatten. Für mehrere tausend Euro sprangen Doppelgänger ein oder es wurden Hightech-Gadgets genutzt, um die Theorieprüfung zu umgehen. 2024 wurden laut Statistik über 4.000 Täuschungsversuche registriert – so viele wie noch nie. Besonders betroffen: die Pkw-Theorieprüfung.

Rekordzahlen bei Betrug

2024 erreichte die Zahl der erkannten Täuschungsversuche bei Führerscheinprüfungen einen Höchststand: 4.198 Fälle, zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders häufig betroffen war die Pkw-Theorieprüfung. 58 % dieser Fälle waren durch professionell organisierte Netzwerke zu erklären. Technische Hilfsmittel wie Mini-Kameras, Funkgeräte oder sogar Masken-basierte Kamera-Technik wurden eingesetzt

Eine Gefahr für alle

Was nach einem Trick klingt, hat ernste Folgen. Wer sich mit Betrug einen Führerschein erschleicht, ist oft gar nicht fit genug für den Straßenverkehr. Das bringt nicht nur ihn selbst, sondern auch völlig Unbeteiligte in Gefahr... Mogeln bei der theoretischen Prüfung gilt im Übrigen häufig nicht als Straftat oder Ordnungswidrigkeit - es drohen demnach oft keine strafrechtlichen Konsequenzen, sondern eine Prüfungssperre.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was könnte getan werden, um Betrug(sversuche) hier besser zu verhindern?
  • Welche Strafen sollte es bei einem solchen Betrug geben?
  • Sollten auch Betrugsversuche bereits zur Anzeige gebracht werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Ich bin dafür die Theorieprüfung zu überarbeiten.

Diese hat nur begrenzt etwas mit dem echten Autofahren zu tun. Gut 30 % der Fragen sind sinnlose Wortverdrehungen oder sonstige sprachliche oder bildliche Fallstricke die mit Verkehrswissen nichts zu tun haben.

Da viele Leute Angst vor diesen unlogischen Fallstricken haben die bedingen, dass man viele (oder alle) Fragen komplett in Bild und Schrift auswendig lernen muss, kommt es dann zu solchen "Notlösungen".

Diese Leute sind bereits in der Schule abgestraft worden, dass sie Gedichte nicht Wort für Wort gut auswendig lernen konnten. Das muss man jetzt nicht auch noch für eine Autoprüfung machen was zudem auch nichts mit einer Fahreignung zu tun hat.

Fazit: Man sollte diese Zahlen zum Anlass nehmen und einmal auf die eigenen Finger schauen warum Menschen sich dazu genötigt fühlen.

...zur Antwort

Ja aber es können auch die Belege hinüber sein.

Da das Entlüften aufwendiger ist, würde ich vorher die Belege prüfen/auswechseln (du solltest normalerweise wissen, wann du das zuletzt gemacht hast).

...zur Antwort

Das ist als wenn du fragst warum man nicht den Worten von Mickey Mouse folgt.

Außerdem bedarf es keiner Religion um ein gewaltloses/friedliches Leben zu führen. Die Bibel gilt zudem sogar als ungeeignet um als moralischer Wegweiser zu dienen.

Fazit: Die Gesetze in Deutschland reichen vollkommen aus. Religiöse Vorschriften sind für ein friedliches Zusammenleben überflüssig oder sogar veraltet/verwerflich.

...zur Antwort

Hatte ich schon zwei Mal.

Zuerst verlassen worden, weil ihr die entstandene Fernbeziehung (ich fand Arbeit nach dem Studium) nicht gut tat und beim zweiten Mal ging es gemeinsam auseinander, u.a. da ich von Anfang an eine MMF Beziehung bzw. sie sogar eine ganz offene Beziehung wollte aber sie dann doch lieber monogam leben wollte und sie zudem ihre religiösität erkannte.

Ersteres erschlug mich, weil es für mich unerwartet war aber sie ist noch heute eine gute Freundin (wollte wieder mit mir zusammen kommen aber ich begriff das garnicht). Zweiteres war ok für mich, da es viel zu einengend (und Religiösität für mich eh zu nervig) war. Das war dann eher befreiend.

...zur Antwort
Andere

Die USA sind so ziemlich nahe an einer Demokratie dran aber würde dennoch nie da leben wollen.

Dagegen würde wohl keiner was dagegen haben Bürger (der vererbten Diktatur = Monarchie) von Liechtenstein zu sein.

Fazit: Nicht die Staatsform sondern dein eigener Wohlstand und Freiheit deiner Überzeugungen die du dir dort erhoffst entscheidet ob du da leben möchtest oder nicht.

...zur Antwort

Yin und Yang beschreibt es besser.

(Bedingungslose) Liebe kann also gut und schlecht sein. Während es gut ist, dass man zu seinem Partner aus Liebe vieles macht so kann man es mit der Liebe auch übertreiben. Dann treten Sachen auf wie z.B.:

- Stalking

- anders gläubige Menschen umbringen (Kreuzzüge, Hexenverbrennungen) bzw. Selbstmordattentäter

- Liebeskummer

Fazit: Nein Liebe ist pauschal nicht immer gut und die Liebe im Rahmen von Sekten/Religionen gehört da definitiv mit hinein.

...zur Antwort
F+

Meine absolute Traum-Beziehungsform. Am liebsten mit einem Pärchen wo man sich gegenseitig unterstützen kann.

Leider ist das für mich bis auf einmal für paar Jahre (Fern F+) nie möglich gewesen. Und selbst bei dieser einen F+ wollte sie dann am Ende Beziehung oder Kontaktabbruch.

Echt schade, dass immer alles nur auf Monogamie heraus läuft. Frauen könnten ohne Probleme auch 2 oder 3 Jungs haben. Keine Ahnung was es ihnen bringt sich auf einen festzulegen der nie im Leben alles abdecken kann.

...zur Antwort