Ich schließe mich der Meinung von @BackupBone an.

Das nennt man Longtail (langer Schwanz). Ich würde da z.B. bei Cube schauen, hier ein Beispiel:

Cube Longtail Sport Hybrid 725, flashwhite´n´reflex | BIKER-BOARDER.DE

Die sind recht gut in Preis-Leistung, haben super Zuladungsmöglichkeiten, nehmen kaum Platz weg, haben genug Power dank Bosch CX-Motor (85 Nm), großen Akku und breite Reifen um selbst im Gelände noch gut klar zu kommen.

Ich hatte mich damals für ein City-bike mit Anhänger entschieden und jetzt passt Kind da nicht mehr rein (obwohl wir damals schon einen der größten auswählten) aber ist auch noch zu jung, um mit dem Bike den weiten Weg zur Kita zu fahren.

Wenn ich wieder entscheiden müsste, dann wäre Longtail-Lastenrad ein Muss für uns.

...zur Antwort

Ich hab nur 4 km und fahre deswegen oft noch paar Umwege, dass ich auf knapp über 10 km am Tag komme.

Wenn das Wetter richtig mies ist (was bei uns super selten ist, Winter gibt's ja auch nicht mehr) dann fahre ich einfach weniger als 10 km.

Uns war es wichtiger zentral zu wohnen und dafür fahren wir halt die kurzen Strecken mit dem Pedelec/Fahrrad.

Aber hätten wir ein Auto, dann wären wir sicherlich fauler und würden dann dafür über Werkstatt, Parkplatzsuche, Lackkratzer und ewigen Reifenwechsel jammern. So jammern wir über andere Unannehmlichkeiten.

...zur Antwort

Es gibt da einfach zu viele Anbieter. Hier ein Beispiel:

Vorteile des EBike Leasing privat (ohne Arbeitgeber) inkl. Fullservice-Garantie - Allgemein - Leasingshop.de

Aber wie auch beim Auto-Leasing musst du halt aufpassen, dass dich das sicherlich einiges mehr kostet als im Vergleich zum vollen Kauf, Kauf mit Kredit oder Leasing über den Arbeitgeber. Ich wäre diesbezüglich eher sehr skeptisch auch wenn dir die Prospekte natürlich das blaue vom Himmel erzählen und dich eher vom Kleingedruckten ablenken.

...zur Antwort
Nein, wusste ich noch nicht😊

Kann man so machen. Habe es auch eine Weile so bezeichnet um so gewisse Konstellationen hervor zu heben aber hat eh nie einer Verstanden und ich bin auch nicht davon ausgegangen, dass dies so "offiziell" sein könnte.

Am Ende habe ich es aufgegeben eine Unterscheidung zu machen aber eher deshalb weil ich es schade finde alles schon vorher in Schranken zu weisen. Sollte sich wirklich jemand passendes finden, was eh super schwierig ist dann redet man ja eh darüber was so ok wäre und was nicht. Wenn man vorher zu viel eingrenzt wird es sicherlich nicht einfacher.

...zur Antwort
Vielleicht

In Städten wie Hamburg, Münster, Berlin... ja. In den Alpen nein.

Kommt also drauf an wo.

Bei Regen oder über 40°C im Schatten wären mir 50 km zu viel. Höchstens ich habe echt gute Regenkleidung aber gegen totale Hitze hilft kaum etwas. Bei kühlerem Wetter wäre es dagegen ok.

Ich brauche ca. 5 Minuten pro Kilometer. Das wären bei 50 km ca. 4,2 Stunden Fahrzeit. Man muss natürlich noch einiges vorbereiten aber es bleiben zumindest ein paar Minipausen. Anstrengend ist es aber mit Sicherheit.

Was hast du da verdient und pro Stunde oder Kilometer oder pro Paket?

...zur Antwort

Niemand, denn es hat keine Straßenzulassung obwohl es bis 35 km/h unterstützt.

Ohne Zulassung/Betriebserlaubnis wird keiner das S-Pedelec versichern können und das ist Pflicht um es fahren zu können.

...zur Antwort

Du hättest sofort die Polizei rufen sollen! Jetzt rennt die Zeit und die Gefahr besteht, dass die Versicherung nicht zahlt, weil du zu lange mit der Anzeige gewartet hast. Also...

1.Sofort zur Polizei und Anzeige erstatten.

2.Auch sofort den Fall mit der Abschrift der Anzeige der Leasing-Firma melden.

Vergiss erst mal alles andere. Ohne eine Zeitnahe Meldung verlierst du alles, soll heißen du bleibst auf allen Kosten sitzen!

PS: Die Aufdeckquote gestohlener Fahrräder liegt bei gerade einmal 9,2 %. Du solltest also nicht damit rechnen, es zurück zu bekommen. wie viele fahrraddiebstähle werden aufgeklärt - Google Suche

PSPS: Notfalls helfen auch Zeugen, die sagen können, dass du es abgesperrt hattest.

...zur Antwort

Ist nicht einfach. Weder mit meiner Ex damals (offene Beziehung) noch mit meiner aktuellen Freundin hat es bisher geklappt.

1.Es ist nicht einfach den richtigen zu finden, der auch dir gefällt. Je höher deine Ansprüche sind, desto schwieriger. Du hast ja schon einen Freund, warum sollten jetzt deine Ansprüche geringer werden? Du hast ja jetzt die Chance noch etwas anderes/besseres zusätzlich auszuprobieren. Das ist aber eben nicht einfach zu finden.

2.Nehmen wir an, du findest so einen und nehmen wir an, dein Freund macht jetzt auch nicht plötzlich Drama, weil dieser eventuell besser aussieht als er selbst. Dann hast du noch das Problem, dass er auch für einen Dreier offen sein sollte.

Mit meiner Ex trafen wir einen, der super sympathisch war und eigentlich auch einen Dreier wollte. Am Ende aber dann doch nur allein mit ihr Sex haben wollte.

Und ja es gibt auch super viele Kerle die einfach nur denken: besser so als gar keinen Sex aber dann doch nicht damit klar kommen, dass ihnen jemand zuschaut und dann gibt es noch die sogenannten „bulls“ die es anmacht sozusagen dich deinem Freund wegnehmen zu können. Wenn also jemand von sich behauptet „bull“ zu sein, dann wird das kein ausgeglichener Dreier.

Fazit: Ich gebe dir da vollkommen Recht. Es ist nicht einfach jemand drittes zu finden, der dann auch noch euren Vorstellungen entspricht.

Ich drücke euch aber dennoch die Daumen! Man/n)/Frau muss nur etwas Glück haben. Und auch wenn ich jetzt nicht so viel Glück hatte, meine Ex hatte dadurch eine Zeit lang einen tollen Lover dazu gewonnen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: TikTok Shop ab sofort in Deutschland - würdet Ihr die App beim Onlineshopping nutzen?

Ab heute können TikTok-Nutzer in Deutschland direkt in der App einkaufen. Während die neue Shoppingfunktion viele Vorteile mit sich bringt, gibt es auch Kritikpunkte...



TikTok Shop startet in Deutschland

Die beliebte App TikTok führt ab sofort seine Shopping-Funktion in Deutschland, Frankreich und Italien ein. Unternehmen und Influencer können mit dieser von nun an direkt über die Plattform Produkte verkaufen, indem sie diese in Videos und Livestreams präsentieren. Experten sehen darin ein großes wirtschaftliches Potenzial: E-Commerce-Analysten gehen davon aus, dass TikTok Shop Milliardenumsätze erzielen und zu den führenden Onlinehändlern in Deutschland aufsteigen könnte.

Gleichzeitig gibt es jedoch auch Bedenken. Kritiker warnen vor möglichen Datenschutzproblemen, Betrug durch gefälschte Produkte und Chinas langfristiger wirtschaftlicher Strategie, überschüssige Produktion nach Europa zu lenken.

Verändertes Konsumverhalten durch Social-Commerce

Die neue Shopping-Funktion könnte das Einkaufsverhalten grundlegend verädern. Nutzer können Produkte direkt in der App kaufen, ohne zu einer externen Webseite wechseln zu müssen. Dies geschieht durch eine nahtlose Integration von Zahlungssystemen wie Google Pay oder Apple Pay. In anderen Ländern wie den USA und China ist dieses Modell bereits äußerst erfolgreich und sorgt für hohe Umsätze.

Die Verbindung von Unterhaltung und Handel führt dazu, dass Nutzer spontan Kaufentscheidungen treffen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein; dieser Umstand wird besondern bei Jugendlichen kritisch gesehen, weswegen mehr Schutzmechanismen für Minderjährige gefordert werden.

München als neuer Tech-Standort für TikTok in Deutschland

TikTok richtet seine deutsche E-Commerce-Zentrale in München ein, womit sich die Stadt weiter als bedeutender Standort für internationale Tech-Unternehmen etabliert. Politik und Wirtschaft begrüßen die Ansiedlung, da sie Chancen für kleine und mittlere Unternehmen sowie den Arbeitsmarkt bietet.

Datenschutzexperten befürchten eine stärkere Überwachung der Nutzer und eine zunehmende Abhängigkeit von chinesischen Plattformen. Trotz dieser Bedenken betont TikTok, dass es sich an deutsche und europäische Datenschutzrichtlinien halten werde.

Unsere Fragen an Euch:

  • Würdet Ihr in Zukunft auch Produkte direkt in der TikTok-App einkaufen?
  • Wie können (junge) Käufer vor kritischen Aspekten wie Spontankäufen etc. geschützt werden?
  • Könnte der TikTok Shop oder vergleichbare Modelle zur ernsten Konkurrenz für etablierte Onlinehändler wie Amazon oder Zalando werden?
  • Wie bewertet Ihr den Umstand, dass sich derzeit viele Techfirmen auch in Deutschland niederlassen?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich würde auch bei TikTok direkt einkaufen, da...

Dort können Produkte gut präsentiert werden. Stelle ich mir wie Tele-Shopping nur kürzer vor. Zudem gibt es die Rezensionen dazu, wo man sogar super diskutieren kann, was bei Amazon leider gar nicht mehr möglich ist. Wo kann man also life so viele Informationen einsammeln und da jeder mitlesen kann, kann dir dort auch kein Verkäufer irgend einen Mist erzählen.

Was ich mir nicht gut vorstellen kann, wie man nach speziellen Produkten suchen kann. Ich kaufe eigentlich nie etwas, nur weil etwas gerade präsentiert wird. Es müsste dann schon ein großer Zufall sein. Gut wäre da also ein gesondertes Portal oder es müsste halt gerade mit meinen Wünschen überein passen. Gut ist ja auch, dass man online gekaufte Produkte notfalls auch wieder zurück schicken kann.

...zur Antwort

Garkeine. Wenn ich weiß, dass es mit Podest oder so ist mache ich garnicht erst mit. Habe noch nie verstanden warum Leute sich wie Hunde vorführen lassen wollen. Musste das in meiner Jugend erleben, weil ich da noch nicht wusste, dass man da drauf stehen muss und bin froh, dass ich das nicht mehr habe.

...zur Antwort

Ja es ist kein Motor-bike sondern ein E-bike.

Leider sind nur wir Deutschen so blöd und nennen unsere Pedelecs Ebikes. Ebikes sind ohne Pedalieren und Pedelecs wie der Name schon sagt mit Pedalieren. Allerdings hat sichs eben bei uns irgendwie durchgesetzt, dass jeder die Pedelecs einfach Ebike nennt.

Für dieses E-bike (kannst es auch E-Motorrad nennen) brauchst du eine Zulassung/Betriebserlaubnis, Versicherung und (kein Moped- sondern) Motorrad-Führerschein.

...zur Antwort
Anderes

Kann man pauschal nicht sagen.

Rechtlich und ethisch hat derjenige keine Schuld.

Versicherungstechnisch und aus der Sicht des Diebes hat derjenige wiederum selbst die Schuld.

Und dann gibt es noch viele Grauzonen dazwischen wie wenn man mal nur super kurz in den Bäcker rein geht und daher nicht alle Schlösser anbringt...

...zur Antwort

Schlechte Nachrichten. Du hast geschrieben, dass du ein Handgas am Ebike hast. Das ist in Deutschland verboten bzw. nur an Kraftfahrzeugen erlaubt.

Das bedeutet: eventuell Fahren ohne Fahrerlaubnis, fahren ohne Versicherungspflicht, Gutachterkosten, Staatsanwaltskosten... damit könntest du auf bis zu 3.000 € Kosten kommen.

Das Gutachten kann gut mal ein halbes Jahr dauern. So oder so bekommst du das Ebike nur unter Auflagen wieder, das heißt du musst eidesstattlich bezeugen, dass du es so in diesem Zustand nicht im öffentlichen Bereichen nutzen wirst. Also selbst wenn du es zurück bekommst wird es von keinem Nutzen mehr für dich sein. Eventuell ist es ratsam einen Anwalt einzuschalten der dich bei dem Thema unterstützt.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Vielleicht hilft dir diese Seite weiter, da werden ein paar Radsimulatoren genannt:

https://zycle.eu/de/was-ist-ein-fahrradsimulator-und-welche-sind-die-besten/?srsltid=AfmBOopDdvNDHp83k-G7XZflNDPwayb0BM7kbh_yCwTuKi6Mxc0lxs5U

Allerdings muss dafür Software und Hardware zusammen passen. Das könnte nicht ganz billig werden.

...zur Antwort