Warum gibt es immernoch Affen, wenn wir Menschen von ihnen Abstammen?
8 Antworten
Mensch und Affe haben die gleichen Vorfahren. Der Mensch gehört biologisch gesehen nämlich selber zu den Affen.
Schau mal bei Wiki. Ordnung: Primaten, Familie: Menschenaffen (dazu gehören neben Menschen auch Gorillas, Orang-Utans und Schimpansen), Art: Mensch.
Laut den neuesten Studien, die auf Fossilien und DNA-Analysen basieren, wurde Afrika vor etwa sieben Millionen Jahren von einer Art Primaten bewohnt, von dem heute sowohl der Mensch als auch Schimpansen und Bonobos abstammen.
Warum gibt es immer noch Wölfe, wenn Hunde von den Wölfen abstammen?
Weil Evolution!
Ein kleiner Teil der Population hat sich verändert (oder wurde verändert, da spielt der Mensch auslese beim Hund) und erschließt sich damit einen neuen Lebensraum.
Das wir die anderen Affenarten noch nicht komplett ausgerottet haben... ist leider nur eine Frage der Zeit.
Menschen sind Affen… Würde es also keine Affen mehr geben, gäbe es auch keine Menschen mehr…
Aber das ist einfach erklärt: Unsere Verwandten sind einen anderen Weg gegangen, Evolution kann nämlich (logischerweise) auch zu unterschiedlichen Entwicklungen führen.
Die Frage beruht wohl auf einem Missverständnis. Evolution heißt NICHT, dass sich Tiere zu Lebzeiten in andere Arten verwandeln. Evolution heißt lediglich, dass sich Individuen von Generation zu Generation leicht verändern, so dass im Laufe der Jahrtausende und Jahrmillionen verschiedene Arten entstehen.
Wir stammen auch nicht von heute lebenden Affen ab.
Wir haben lediglich denselben Ur-ur-ur-ur...-opa (und dieselbe ...-oma) wie z.B. Schimpansen. Aber kein heute lebender Schimpanse muss "verschwinden", damit ein neuer Mensch entsteht.
wussteich