Vor Halbmarathon ein Testmarathon?

2 Antworten

Kann Sinn machen, ist aber für einen Anfänger nicht so sehr zu empfehlen. Zwei Wochen vor dem eigentlichen Rennen einen langen Lauf mit niedriger Belastung (ca. 70-75 % der HF max) ist durchaus auch für deine Ausgangslage kein Fehler. Aber wenn du an einem Wettkampf teilnimmst, sehe ich das Risiko, dass du dich als wenig erfahrener Läufer von der Atmosphäre mitreißen lässt und es übertreibst. Dann brauchst du zu lang (nach einem HM mindestens 10 Tage bis zwei Wochen), um dich zu erholen und kannst bei deinem Wettkampf nicht auf deine Bestform zurückgreifen. Am Ende hast du Geld für zwei Wettkämpfe ausgegeben und kannst an keinem der beiden die Sau rauslassen.

Kannst du dich vielleicht noch auf einen 10er oder 5er ummelden? Von einem 10er wirst du dich etwa eine Woche lang bei lockeren Einheiten erholen müssen, anschließend hast du noch eine Woche, um ein paar kurze (!) Tempokilometer einzubauen und bist erholt und spritzig für den HM. Dann nimmst du auf jeden Fall die Wettkampfatmosphäre mit, lernst das mit den Verpflegungsstationen und verheizt dich nicht.

habe jetzt einen Trainingsplan

Was erwartet dein Trainingsplan 2 Wochen vor deinem Wettkampf denn für eine Trainingseinheit? Wenn du nach Plan trainierst, dann halte dich auch daran.

Generell kann man 2 Wochen vor HM-Wettkampf gut einen schnelen 10er laufen. Ein am Anschlag gelaufener HM 2 Wochen vorher ist konraproduktiv. Läufe mit HM-Distanz oder länger sollte man zuletzt 3 Wochen vorher laufen und das auch deutlich langsamer als Wettkampftempo.