von Box zum Offenstall Fütterung?
Hallo zusammen, bisher habe ich noch keine richtige Antwort gefunden auf unser ,,Problem‘‘. Vorab: wie sind mit Ernährungsberatungen in Kontakt, da der erste Termin aber leider auf sich warten lässt, dachte ich, ich probiere es hier mal. Erstmal kurz unsere Story: Wir sind von einer Boxenhaltung in eine Offenstall haltung gewechselt, jetzt ist die Frage wie und was wir füttern. Im Moment bekommt unser Pferd morgens etwas Hafer und dann immer noch etwas Hafer + Zusätze wenn wir kommen. Der Hauptgrund ist erstmal ihn daran zu gewöhnen nicht wie sonst 3x Hafer am Tag zu bekommen. Brauchen Pferde eurer Meinung nach Hafer bei 24/7 Heu +Wiese? ( vielleicht auch noch wichtig: wir sind gerade im Aufbau nach einer langen Zeit nur Bodenarbeit wieder zu reiten) . + noch eine extra Frage: Im Sommer hätte er nur wiese , kein Hafer oä. morgens wie es im Moment ist. (!Änderungen bezüglich Heu Gabe etc. ist leider nicht möglich!) Ich hoffe man. versteht was ich meine , LG
7 Antworten
Da gab es doch die letzten Tage schon eine Frage dazu?!
Ausprobieren. Ganz simpel.
Die meisten bekommen doch eh viel zu viel Kraftfutter - was bitte soll ein Pferd denn leisten, wo derartige Mengen Hafer gerechtfertigt sind? Also mal 1-2kg verstehe ich ja noch im richtigen Sport. Aber mehr, wozu? Klingt bei dir ja eher nach 4-6kg, wozu? Wozu den Stoffwechsel und Verdauungstrakt unnötig belasten?
Auch hier wieder, Schippen sind keine Maßangaben. Nimm ne Küchenwaage mit und wiege die Portion mal. Und dann entweder mal eine Rationsberechnung machen oder machen lassen.
Zu viel Hafer macht auch Träge!
du hast doch gestern schon sooooo viele schlüssige antworten bekommen.
man braucht hafer nicht auszuschleichen, er macht nicht süchtig.
dein pferd ist so träge, weil es grosse probleme mit dem stoffwechsel von der übermässigen kraftfuttergabe hat.
ende gelände.
wieso sollte er träge sein? ich habe in keiner Frage sowas behauptet?
Was hast du mit dieser Haferfütterung...?! Du hast doch bereits gestern genug Antworten dazu bekommen! Für das international gehende Turnierpferd - hach ja, Märchenstunde ist doch einfach was nettes... - wäre 3x/Tag Hafer - über die Menge schweigst du dich ja weiterhin aus, "Schippe" ist halt einfach keine präzise Maßangabe - es gibt x Schippen in x Größen und man kann sie ganz voll machen, oder nur zu Hälfte, oder nur zu einem viertel,... - unter Umständen ok.
Da das Pferd ja aber scheinbar jetzt nicht mal geritten wird, viel zu viel. Vermutlich wirst du aber selbst nicht mal wissen, wieviel Hafer/Futter dein Pferd denn jetzt wirklich bekommen hat, kann das sein?
Nochmal: die Basis ist Heu/Gras. Für JEDES Pferd. Die Definitionen Erhaltung, leichte, mittlere, schwere Arbeit sollten dir als Reiter/Pferdehalter ja hoffentlich geläufig sein.Gerechnet wird zur Erhaltung etwa 1,5 - 2 kg Heu/100 kg Körpergewicht (Idealgewicht!)/24h. Bei leichter Arbeit kann man auf 2 - 2,5 kg hochgehen, usw. Wiese dazu kann auch heißen, Heu entsprechend reduzieren. Je nach Pferd, je nachdem was mit dem Pferd gemacht wird. Kraftfutter, sprich Hafer, braucht überhaupt kein Pferd - es sei denn, es muss was tun. Bei leichter Arbeit kann bereits bei dem ein oder anderen Pferd ein bisschen KF für mehr Energie nötig sein, bei vielen ist es das nicht. Bei mittlerer bzw. schwerer Arbeit muss KF zu gefütttert werden, klar.
(Pferde)Fütterung ist keine Sache von Meinungen, sondern von Bedürfnissen des Tieres und Anforderungen, die an es gestellt werden. Und zumindest grundsätzlich sollte doch bitte jedem Tierbesitzer klar sein, was sein Tier benötigt um gesund zu bleiben!
In anderen Fragen beschreibst du dein Pferd als träge und empfindlich am Bauch. Das ist ein Indiz für falsche Fütterung und deutet ziemlich sicher auf Magenprobleme hin. Für ein Magenpferd (heutzutage viele Pferde, auch im Freizeitbereich) ist Hafer an sich eine gute Sache, weil die Schleimstoffe gut für Magen und Darm sind. Aber wie immer macht die Dosis das Gift. Und essentiell ist und bleibt Heu, bei einem Pferd mit Magengeschwür sowieso!
jepp. das hotti ist so träge, weil man es systematisch invalid füttert.
ich möcht am morgen die einstreu auf der er gestanden hat, nicht sehen - und ich möchte wetten, wenn er länger als eine stund nicht ans wasser kann, fängt er an zu heulen.
Wenn er grade erst wieder im Aufbau ist, wird er vermutlich nicht so mega viel anstrengendes machen? Was genau macht er denn?
Dann braucht er sehr wahrscheinlich gar keinen Hafer oder Kraftfutter. Für normales tägliches Reiten brauchen das die wenigsten, gesunden Pferde.
Ohne jetzt groß weitere Angaben zum Pferd zu haben würde ich ihn wahrscheinlich auf null runter reduzieren, bzw. wenn er die Zusätze (ich vermute du meinst Mineralfutter?) nicht so frisst, halt ne kleine Hand Hafer mit dazu geben.
Welche Menge an Hafer kriegt er denn genau?
Also vom Boden aus machen wir auch wirklich körperlich anstrengende Arbeit. Nur das reiten fangen wir jetzt wieder an. In der Box hatte er 3x 2 schippen Hafer, jetzt habe ich ihn auf 0,5-1 Schippen pro Mahlzeit reduziert.
Wie viel ist denn eine Schippe? Es gibt ja Schippen in allen möglichen Größen und da ist es ja schon ein Unterschied ob wir von 250 ml oder 2 Litern reden.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ihr vom Boden aus so anstrengend arbeitet, dass er so viel Hafer braucht… Mal als Beispiel: Ein Bekannter von mir hat Rückepferde- die sind mehrere Stunden am Tag im Wald und ziehen Holzstämme durch die Gegend, teils auch durch echt anspruchsvolles Gelände. Die bekommen abends 2-3 Hände voll Luzerne. (Neben Heu und Weide).
Puh, das hatte mir letztens erst noch jemand erzählt, da bin ich gerade überfragt. Das es sehr viel ist, wissen wir auch!! Ich habe das gerade so, dass er nicht von 6 Schippen auf keine bzw. nur wenig Hafer schlagartig reduziert wird.
Naja aber man kann ja etwa schätzen ob es eher die Menge ist die in ein Trinkglas passt (250-330 ml) oder eher in nen Milchkarton (1L) oder sogar 2. Das geht ja ungefähr auch mit nur etwas räumlichen Vorstellungsvermögen.
Aber so oder so würde ich die Menge noch weiter reduzieren.
Puh, würde so in etwa sagen etwas weniger als ein Milchkarton?😵💫 Wenn er wirklich wieder in Top Form ist und er wirklich aktiv im Training steht, braucht er da auch nur so wenig ? Bisher haben mir nämlich alle gesagt, dass er wenn er nur so wenig bekommt er nicht wirklich gut wieder in Form kommen würde:/ + würdest du dann in den Sommermonaten, wo er nur Wiese hat, die Portion erhöhen? Da würde er ja nur was bekommen wenn wir da sind. Ich hoffe mal es ist verständlich & nicht zu viele Fragen auf einmal:)
Naja, ich würde mein Pferd eben im Blick behalten, sollte er wirklich abbauen kann man sich immer noch überlegen ob und was man zufüttert.
Steht er dann 24/7 auf der vollen Weide oder wird die irgendwie mehrmals am Tag portioniert? Wie sieht die Weide aus (eher karg oder fette deutsche Kuh-Weide?) Je nach Art der Weide kenne ich es eher so, dass viele Pferde im Sommer eh aufgehen wie Hefeklöße und viel zu fett werden. Da würde ich dann nicht noch mehr Futter reinkippen.
Die meisten Pferde hier in DE sind eh viel zu fett und bekommen viel zu viel Futter. Ich würde lieber immer erstmal ganz tief stapeln und so wenig Kraftfutter wie möglich füttern und erst steigern wenn ich wirklich merke mein Pferd braucht mehr. Schont den Pferdemagen (der wird durch das ganze Kraftfutter nämlich häufig sehr belastet) und den Geldbeutel ;)
so wie ich es bisher erfahren habe weher eine ,,Kuh Weide‘‘
Aus ehrlicher Neugier, was machst du denn vom Boden aus so anstrengendes, was derartige Kraftfutterportionen rechtfertigt? Also nicht, dass Handarbeit oder so nicht anstrengend sein kann, aber dazu müsste das Pferd ja 3 Stunden gearbeitet werden.
eine normale futterschippe wird in der rinder- oder schweinefütterung für kleie verwendet. die fast gut 2 liter. ist natürlich sehr ungenau, weil nicht skaliert.
das futtermass von marstall ist auf 1,5 liter skaliert - und sieht kleiner aus, als ein milchkarton. randvoll fasste es 1,75 liter
manche verwenden auch grosse konservendosen zum füttern. die fassen 900ml.
und die wenigsten leute können volumen wirklich einschätzen.
Ja aber zwischen 250 ml und nem Liter oder 2 sollte man grob unterscheiden können. Zumindest unterrichte ich 25 Drittklässler die ähnliches immer wieder mal üben und 90% davon können das- zumindest in diesen „groben“ Vergleichen. Da erwarte ich das auch von Erwachsenen.
Es ging mir persönlich ja nun nicht darum herauszufinden ob das Pferd jetzt 500 ml oder 700ml pro Schippe bekommt- so genau einschätzen können die wenigsten. Aber ob es jetzt etwa 1/4 Liter oder etwa ein ganzer (und wenns dann 1,25 in Wirklichkeit sind) ist ja trotzdem ein guter Anhaltspunkt um mal so ne ganz grobe Richtung zu bekommen wie viel in dieses Pferd reingeschüttet wird (da es ja zudem auch noch mit 2 bzw früher 3 multipliziert werden muss und da ist dann 2x 1/4 Liter zwar schon doof aber 2x 2 Liter wäre noch schlimmer.
Erstmal empfehle ich als Basis am Besten etwas Heucobs. Am Anfang füttert man eine kleine Menge, die man erhöht sollte man feststellen das das Pferd abnimmt was bei RundumdieUhrHeuZugang normalerweise nicht der Fall ist.
Nicht einfach willkürlich Kraftfutter und Zusätze füttern ohne Bedarf. Hier kann ein Blutbild Abhilfe schaffen (Blutbild würde ich generell vor Experten Termien machen um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen).
24 7 Heu Zugang ist ein Muss!!!!
Dieser Podcast legt einem das Fütterungs 1x1 an die Hand: https://www.youtube.com/watch?v=A6eNyhBJZyY
Gutes Gelingen 🤍
wie bitte? Ich habe weder irgendetwas gefragt noch auf etwas antworten bekommen?