Fütterung von Sportpferd im Offenstall?

9 Antworten

Und was unterscheidet jetzt das Sportpferd vom Pferd...? Qualitativ hochwertiges Heu nach Bedarf bzw. Wiese ist für Pferde nunmal die Basis. Wenn das Pferd wirklich im Sport läuft und was leisten muss, dann braucht es ohnehin gezielte Fütterung. Eine "Schippe" ist kein Maß, sondern es wieviel ist in der Schippe drin, was bekommt es außer Hafer, damit kann man was anfangen.

Ansich ist Hafer als KF sehr gut geeignet und ob es mit der Menge klar kommt, die es jetzt erhält wird sich ja recht schnell zeigen. Im übrigen glaub ich dir nicht, dass das Pferd international geht... dann würdest du hier doch diese Frage nicht stellen und dann wäre die Fütterung von Experten berechnet und auf's i-Tüpfelchen ausgewogen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin

verreisterNutzer  25.02.2025, 13:36

Naja, International heisst nicht gleich Olympia Sportler! Mit meinem Trainer geht er sehr wohl international. Ob du’s mir glaubst oder nicht. Futterberatung ist schon organisiert, kommt aber erst ende März, darf man dann nicht einmal nach der Meinung bzw. eventuellen Tips fragen?

Hjalti  25.02.2025, 14:02
@verreisterNutzer

Darf man. Vor allem, wenn man deine letzten Fragen so liest... da solltest du noch viel mehr fragen... und der Trainer geht international und weiß aber nicht, wie man ein solches Pferd füttert und leistungsbereit hält... hm, ja... ist klar.

Ausprobieren. Wird man ja recht schnell merken, ob er mehr braucht oder nicht.

Oftmals wird an solchen Ställen wie du bisher standest aber eben auch unnötig viel Kraftfutter rein geschoben.

"Schippen" ist keine Angabe für ein Maß. Wiege mal ab, in Liter oder Gramm wird Hafer gemessen. Es gibt ja nur drölfzig schippen... deshalb mal genau abwiegen, damit man einen Wert zum arbeiten hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin

Klingt gut. Heu 24/7 ist wichtig, ob Zusatz aufgeteilt oder auf einmal kommt ist dann eher Zweitrangig. Also passt alles, mach dir keinen Kopf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mein Ex-Sportpferd bekommt hauptsächlich Heu und seine Zusätze abends, wenn ich komme und steht auch im Offenstall. Hafer bekommt er keinen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Eigenes Pferd

das pferd wird viel mehr energie haben, weil der magen nicht so extrem mit nicht artgerechtem futter belastet wird. das steigert die lebenserwartung.

also hafer reduzieren und selber nichts mehr zufüttern.

ein "sportpferd" ist übrigens ein ganz stinknormales warmblut.

keine sorge - wird schon nicht verhungern.

und 24/7 heu ist nicht notwendig. die pferde fressen halt viel aus langeweile im offenstall und werden dann zu fett.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sachgerechter Umgang ist aktiver Tierschutz!

verreisterNutzer  24.02.2025, 20:10

dabei geht es um die Belastung, die ja sehr wohl wichtig ist.

pony  24.02.2025, 20:14
@verreisterNutzer

wieso ist dir die belastung des magens wichtig?

damit es ruhiger ist?

übrigens - kein einziges pferd in deutschland - abgesehen von trabrennpferden und holzrückepferden - ist auch nur annähernd ausgelastet.

die belastungsfähigkeit ist mit 6 schippen hafer am tag fürn arsch. drei viertel davon wird alleine für das verstoffwechseln verbraucht. pferde sind zellstoffverarbeiter - du kannst ihm besser täglich drei päckchen tempotücher füttern als 6 schippen hafer. von den taschentüchern bekommt er wenigstens keine magengeschwüre.