Vertrag bei Glasfaserausbau verpflichtend?
Servus.
Mal angenommen ein Anbieter baut bei mir in der Straße Glasfaser aus. Muss ich dann etwas unterschreiben, dass ich wenn der Ausbau fertig ist beim jeweiligen Anbieter einen Vertrag buche?
Vielleicht hat schon jemand mal Erfahrung damit gemacht.
Danke.
6 Antworten
Manche Anbeiter subvensionieren die Kosten für den Anschluss. Das bedeutet, wenn du dich bereit erklärst, dich vertraglich z.B. an die Telekom zu binden, dann bezahlen die dir den Anschluss deines Hauses an die Glasfaserleitung.
Anderenfalls müsstet du die Baukosten dafür selbst tragen.
Jetzt stellt sich die Frage, was die Telekom davon hat, wenn sie dir den Anschluss bezahlt, und dafür nur sagen wir 2 Jahre Vertrag fällig sind, nach denen du ja wechseln kannst..
- Es ist eine ganz einfache Sache! Wenn der Bautrup eh angerückt ist, ist es eine Kleinigkeit den Stich ins Haus zu legen
- je mehr Kunden in einem Bauabschnitt den Glasfaseranschluss nutzen, desto günstiger wird es für den Anbieter
- Selbst wenn du nach 2 Jahren nicht mehr bei der Telekom, sondern bei sagen wir 1&1 deinen Glasfaseranschluss buchst, kassiert die Telekom den Löwenanteil (netzmiete)
und ganz unter uns Pfarrerstöchtern, WENIGE! werden von Glasfaser auf Kupfer zurück wecsheln.
lg, Anna
Nur wenn man angeschlossen werden will.
Hallo,
ich unterscheide erstmal:
- Anschluss des Hauses an das Glasfasernetz
- Vertrag mit einem Anbieter für den Internetanschluss per Glasfaser
zu1. Dieser Anschluss ist bei Neuverlegung oft günstiger als ein nachträglicher Anschluss
zu. 2. Vertrag mit dem Anbieter, der den Ausbau vornimmt ist nicht zwingend notwendig aber:
In der der Webseite des LINK stehen noch weitere Hinweise.
Grüße aus Leipzig
Wenn Du einen Glasfasanschluss haben möchtest, musst Du auch einen Vertrag abschließen.
Während der Bauphase werden dir idR nicht die Baukosten in Rechnung gestellt. Gehst Du erst nach dem Bauabschluss einen Vertrag ein trägst die Kosten von ca. 750,-€ selbst.
Wenn du angeschlossen werden willst, dann ist doch klar, dass du einen Vertrag unterschreiben mußt.
Wenn du nicht angeswchlossen werden willst, dann unterschreibst du keinen Vertrag.
Das ist wie beim Autokaufen. Du unterschreibst einen Kaufvertrag im Autohaus und bekommst ein Auto. Wenn nicht, dann nicht.