Glasfaseranschluss von Deutsche Glasfaser?
Hallo!
Wir sind derzeit bei der Telekom und haben dort Telefon und Internet mit einer 250er Anbindung.
Letztes Jahr hat dann Deutsche Glasfaser angekündigt hier den Glasfaserausbau anzugehen und man konnte sich dort vertraglich binden. Ich halte nichts von privaten Anbietern (habe selbst mal für einen gearbeitet) und dankend abgelehnt. Auch weil ich im Prinzip nur negatives über Deutsche Glasfaser gelesen und gehört habe. Hinzu kam, dass kurze Zeit später auch die Telekom den Glasfaserausbau hier angeboten hat und man einen Vertrag abschließen konnte.
Mittlerweile ist es so, dass die Telekom den Vertrag wieder gekündigt hat, da sie den Ausbau vorerst doch nicht angehen. Was insofern verständlich ist, da vorher die ganzen Heinis hier einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser geschlossen haben.
Ich stehe jetzt vor dem Problem, erstmal abzuwarten was in der Zukunft hier passieren wird in Bezug auf Glasfaserausbau oder im letzten Moment noch auf den Deutsche Glasfaser Zug aufspringen soll....
4 Antworten
Es ist so, für den Glasfaseranschluß wird ein Vertrag für min. 2 Jahre abgeschlossen.
Dafür ist das Verlegen des Anschlusses kostenlos.
Nach der Vertragszeit ist ein Wechsel möglich.
LG
Das schlechte das man hört ist der Tiefbau durch diverse Subsubsub-Unternehmen. Der Service ist ganz normal gut vorhanden. Die DGF muss sich bei der Ausschreibung an geltendes Recht halten und den günstigsten Anbieter auswählen. Wenn das halt das Unternehmen aus Littauen ist, das über eines aus Polen, über eines aus Deutschland angestellt wird, ist das nunmal so. Wir kommen auch schon aus Österreich zu euch, weil bei euch keiner Bock auf diesen Job zu haben scheint.
Wenn die DG bei Dir ausbaut legt Telekom keine neuen Kabel, entweder du akzepierst das oder bleibst ber Telekom, DSL wird eh in den nächsten Jahren abgeschafft, evt ist dann dein Neuanschluss auf GL teuer
Stimmt teilweise. Ja, DSL soll auf kurz oder lang abgeschaltet werden. Meines Wissens steht da wohl 2030 zur Debatte. Aber auch nur dann, wenn vor Ort mehrere Unternehmen Glasfaser anbieten um eine Monopolstellung zu verhindern.
Bei uns hat Deutsche Glasfaser über ein Jahr auf sich warten lassen, nur um dann den Ausbau doch abzusagen. Sehr tolle, seriöse Firma 😉
Die Kommunen schreiben die Stellen aus. Wenn eine Firma den Zuschlag nicht bekommt, kann der Anbieter nix machen, sprich er zieht wieder ab. Dann ist der nächste Anbieter an der Reihe. Das hat nix mit Seriös zu tun
War denn die Nachfragebündelung erfolgreich? Wenn sich nur 10% für den Anschluss finden lassen baut natürlich keiner aus. Das gleiche ist ja auch beim Fragesteller passiert.
Es hat auch jeder bereits den (bindenden) Vetrag unterschrieben. Nur Deutsche Glasfaser ist offenbar nicht gebunden. Nach über einem Jahr Vertöstung bzw Funkstille kam schließlich ein Brief, dass es doch nicht gemacht wird
Ja ich weiß. Wenn ich aber zwei Jahre nur Ärger habe bleibe ich lieber direkt bei der Telekom.