Vegan richtig Muskeln aufbauen?
Ist es nicht sehr viel schwieriger Vegan Muskeln aufzubauen, als nichtvegan?
Ja, es gibt Pflanzen die auch Protein enthalten, aber deutlich weniger, und ob der Körper, dass eins zu eins übernehmen kann ist auch fragwürdig.
Es gibt ja ein Grund warum die meisten Athleten keine Veganer sind, vor allem Spitzenathleten.
Also, Veganer sagen, dass es Vegan genauso gut geht, wenn nicht sogar besser, aber stimmt das?
Ich bin ja kein Ernährungswissenschaftler, aber was sagen die Wissenschaftlichen Erkentnisse, weiss das jemand?
2 Antworten
Das ist schwierig, und für viele nicht möglich.
Es ist ja schon schwierig genug, bei normaler Ernährung genug Eiweiß zu sich zu nehmen.
Veganer müssen dann auf Alternativen wie Sojaquark, Nüsse, Tofu, etc. zurückgreifen.
Nüsse haben zwar viel Eiweiß, aber auch viel Fett. Man kann sich doch nicht täglich 1kg Nüsse einschmeißen, um täglich genug Eiweiß zu sich zu nehmen...
Es gibt dann noch vegane Eiweißshakes. Ich finde es jetzt nicht erstrebenswert, täglich auf sowas zurückzugreifen...
Man muss auch finanzielle Aspekte bedenken.
Von einer jungen Frau weiß ich, dass sie größtenteils in Bioläden und online Lebensmittel kauft. Sie ernährt sich vegan. Das hat aber auch einen stolzen Preis, denn sie gibt monatlich mindestens 1000 € allein für Lebensmittel aus. Das kann sie sich auch leisten, da sie Psychologie studiert hat und ein Gehalt von über 5000 € hat.
Von vielen anderen, die sich vegetarisch ernähren, erfuhr ich, dass sie monatlich 600 € für Lebensmittel ausgeben.
Vegan ist also nichts für jeden!
Wenn es schon kein Fleisch geben soll, dann rate ich zu einer pescetarischen oder vegetarischen Ernährung.
Fleisch sollte ohnehin nur in Maßen gegessen werden.
Es gibt auch gesundes Fleisch mit wenig Kalorien. Z. B. Geflügel, das teilweise nur um die 100 Kcal pro 100g enthält und dazu noch einen sehr hohen Eiweißgehalt aufweist.
Das stimmt. Ich selber ernährte mich aber schon mal kohlenhydratarm. D. h., kein Brot, keine Nudeln, etc.
Zeitweise habe ich viel Fisch und Geflügelfleisch gegessen. Das ist teuer!
Allein eine Packung frisches Geflügelfleisch kostete damals um die 5 €. Je nach Packungsinhalt bis zu 10 €.
Fisch ist auch teuer.
Vegetarische Ersatzprodukte sind auch teuer. Es gibt vegetarischen Wurstersatz, usw. Das ist oft mindestens doppelt so teuer.
Ich sah mal eine 250 g Packung vegetarisches Hackfleisch für 5 €...
Ja, so viele nüsse zu essen wäre sehr ungesund, übrigens.
Du bist kein Veganer, denkst aber Fleisch ist ungesund, aber Fisch, was oft mit Dingen belastet ist, ist gesund?
Geflügel ist eben nicht das beste fleisch.
Das ist meine Meinung.
Fisch finde ich gesünder als Fleisch, vorausgesetzt er ist nicht belastet.
Schwein (rotes Fleisch) ist ungesund.
Geflügel (weißes Fleisch) ist gesund.
Ich habe mich bereits vegetarisch ernährt. Ist aber schon lange her.
Fakt ist wir Menschen sind allesfresser. Wie die Schweine z.b. auch.
Unser Körper ist dafür einfach geschaffen und benötigt mehr oder weniger eben auch alles.
Durch Sport verbrennt dein körper entsprechend mehr. Ergo ist eine erhöhte zufuhr nötig.
Also es kann einfach nicht den gleichen Effekt erzielen. Ja veganer reden sich das ganze immer schön. Und ich verstehe auch warum. Immerhin sind ihre beweggründe ja durchaus auch teilweise sinnvoll. z.b. das handeln gegen die massentierhaltung usw.
Dennoch. Wir sind wie gesagt allesfresser.
Ich persönlich stelle das nicht in Frage. Die Natur hat seine Gründe warum wir so einen Magen haben. Das kommt nicht von nix.
Andernfalls hätten wir uns ganz anders entwickelt und könnten möglicherweise auch nur von Gras leben wie es z.b. die Kühe machen.
Ist aber eben nicht der Fall. Also warum sollte man seinem körper was vorenthalten?
Ja, ich will eigentlich nur Wissen, ob es wirklich beweise dafür gibt, dass man Vegan genausogut, wenn nicht sogar besser Muskeln aufbauen kann.
Nein gibt es nicht. Weil es eben nicht so ist.
Wir brauchen diese Stoffe einfach. Erstrecht beim Sport durch eben den erhöhten verbrauch usw.
Klar kann mans teilweise kompensieren mit irgendwelchen tabletten. Aber das erzielt dennoch nicht die gleiche wirkung.
Die gesunden Grundnahrungsmittel sind das günstigste was man kaufen kann. Haferflocken, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Linsen, Bohnen, etwas Obst und Gemüse. Ich bezahle nur 100-200€ für Essen. Man muss kein teures Cashewmus, Tahini, viele Datteln, wöchentlich Hefeflocken, verschiedene Nährstoffpupver, Ashwaganda, Bio Snacks, Gewürze und Getränke aus teuren Onlineshops und was auch immer für ein fancy Zeug kaufen. Außer man kocht gern sehr abwechslungsreich und aufwendig. Was nicht gleich gesund bedeutet.
Simple, fettarme Mahlzeiten sind am gesündesten, und am günstigsten.