Sollte der politische Islam verboten werden?


13.02.2024, 03:22

Bestrebungen, die sich unter Berufung auf den Islam gegen den demokratischen Verfassungsstaat, seine Institutionen und/oder gegen demokratische Grundrechte und universale Menschenrechte richten.

Ich wäre auch dafür 70%
Ich wäre dagegen 30%

27 Stimmen

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Scharia beinhaltet eine vollständige Beschreibung des Prozesses der Einwanderung in ein Land der Kuffar und erklärt genau, was zu tun ist, um eine Gesellschaft zu islamisieren.

Heilige Liebe und heiliger Hass

Der emotionale Antrieb hinter den Forderungen des Islam ist der "heilige Hass", al Walaa wa al Baraa. Allah hasst die Kuffar, ihre Kultur und ihr politisches System. Wer Allah liebt, der muss eben auch hassen, was Allah hasst, und folgerichtig muss dieser Jemand auch eine Abneigung gegenüber unseren Gesetzen und unserer Verfassung haben. Aus diesem Grund muss der Islam beständig fordern, die Kuffar sollten sich der Scharia unterwerfen.

Der Islam ist eine Religion und gemäss dem ersten Zusatz in unserer Verfassung geniessen Muslime Religionsfreiheit.

Jede "religiöse" Forderung des Islam hat aber auch eine politische Komponente.

Die Rolle des islamischen Gebets ist eine mit Dschihad und Scharia einhergehende Forderung. Der Islam fordert vom Staat die uneingeschränkte Berücksichtigung seiner Belange ein. Dies kommt einer Aufforderung an Kuffar-Regierungen gleich, sich politisch zu unterwerfen.

Wenn sich Muslime öffentlicher Strassen bemächtigen, um zu beten, mag ihr Gebet religiös begründet sein. Doch die Strasse zu erobern, folgt einem rein politisches Ziel.

Der Akt des Gebets mag religiös begründet sein, der Staat jedoch genötigt, Massnahmen zu ergreifen, um das Gebet überall zu ermöglichen.

Das islamische Gebet ist eine religiöse Handlung, seine Etablierung hat jedoch politische Folgen. Es bedeutet die Forderung nach der Unterwerfung des Staatswesens unter eine Ideologie, die in grundsätzlichem Widerspruch zu europäischem Recht, Kultur und Tradition steht.

Durch das Verbot der Scharia werden keine religiösen Bedürfnisse von Muslimen unterdrückt. Wir begrenzen den politischen Islam, nicht den religiösen Islam.

Wenn wir zum Scharia-konformen Gebet an unseren Schulen Nein sagen, beschränken wir damit keine religiösen Freiheiten. Vielmehr schützen wir die Kufar, uns Bürger, vor den politischen Forderungen des Islam. Kann ein Muslim nicht zu den vorgesehenen Zeiten beten, so erlaubt das Scharia-Recht, das Gebet später nachzuholen.Es schadet nicht, ein Gebet zu verschieben. Mohammed schob seine Gebete hinaus, daher können alle Muslime ihre Gebete zu einem jeweils späteren Zeitpunkt verrichten.

Wenn man das islamische Gebet an Schulen erlaubt, wie weit soll das Entgegenkommen gegenüber dem Gebet gehen? Es hat viele Bestandteile - die Vorbereitung, die Verrichtung in einem gesonderten Raum, die rituelle Waschung und es gibt besondere Tage, an denen ein anderes Gebet und längere Gebetszeiten verlangt werden. In der strengen Form des islamischen Gebets darf der entsprechende Raum nur für das islamische Gebet genutzt werden und es sind besondere Installationsarbeiten notwendig, um die angemessene Fußwäsche Vor dem islamischen Gebet zu gewährleisten.

Was soll der Lehrer mit der Unterrichtszeit anfangen, während die muslimischen Schüler beim Gebet sind? Wenn er während dieser Zeit etwa wichtigen Stoff für die nächste Klassenarbeit bespricht, wird der Islam dadurch benachteiligt? Warum soll der Staat dem Islam Räumlichkeiten und Fußbäder finanzieren?

Das Gebet ist somit keine private Angelegenheit. Und natürlich werden islamische Organisationen in die Schulen kommen müssen, um die Schüler über den Islam zu "unterrichten".

Ist das islamische Gebet erst einmal etabliert, wird es schwer werden, sich gegen die Forderung zu verwehren, die Schulküche solle halal (Scharia-konform) werden. Und warum sollten die Kuffar-Schüler essen dürfen, während das Ramadan-Fasten im Gange ist? Das Fasten während des Ramadan schwächt zudem Körper und Geist. Darf man den Muslimen in dieser Zeit überhaupt das Schreiben von Klassenarbeiten zumuten? Sollten muslimische Sportlerinnen Scharia-konforme Kleidung tragen (Burka, Hijab,...) anstelle von Schultrikots? Denken Sie nur nicht, dies sei ein erfundenes Szenario. In Grossbritannien ist die Unterwerfung unter diesen Prozess bereits heute in vollem Gange.

Nach all dem kommt als Nächstes die Forderung, das Familienrecht der Scharia einzuführen. Danach wird man verlangen, Muslime als , Minderheit" anzuerkennen, sie bei der Stellenvergabe und am Arbeitsplatz bevorzugt zu behandeln sowie ihnen gesonderte Bürgerrechte zu gewähren. Dann kommen die Scharia-Gerichte. Hat man die Spitze des Keils an der richtigen Stelle angesetzt, wird man nicht mehr nachlassen, bis die Befolgung der Scharia für die gesamte Nation gilt und die Verfassung Geschichte ist.

Auszug aus dem Buch

Scharia für nicht-Muslime

von Bill Warner

Darum kann man den Muslime nicht den kleinen Finger geben, weil sie dann nicht nur die ganze Hand, sondern den ganzen Körper nehmen!

Die Frage, die Du hier aufwirfst, sollte viel mehr durch in Europa lebende Muslime beantwortet werden.

Denn all die Gewalttaten, Strafen, ... zu denen man Legitimationen in Schriften findet, die nicht Bestandteil unserer staatlichen und überstaatlichen Gesetze sind, sind bereits illegal, das heißt verboten.

Ansonsten sind wir ein freies Land. Die Instrumente der Wahl gegen jede Unmenschlichkeit - egal ob sie aus nationalem, religiösen, roten Faschismus erwachsen - sind das Vorleben der richtigen Werte, Erziehung, Bildung, harte und klare Ansagen an Extremisten, Aufspüren von Hassstrukturen und konsequente strafrechtliche Verfolgung von verfassungsfeindlichen Aktivitäten und Straftaten.

Und wenn wir mal genau hinschauen, funktioniert das bereits jetzt sehr gut. Wir leben hier friedlich und sicher.

Ich würde mir manchmal noch klarere Ansagen wünschen: sachliche Kritik am politischen Islam hat nichts, aber auch gar nichts mit der Ausgrenzung von Muslimen oder gar Rassismus zu tun. Nein, diese Kritik heißt Verteidigung unseres friedlichen Zusammenlebens und ist im Interesse eines jeden Menschen, der in diesem Land friedlich, demokratisch und frei leben möchte.

Ich wäre dagegen

Wenn du für ein Verbot der Sharia bist, bist du für ein Verbot des Islams. Und das wiederum verstößt gegen die Verfassung .

Die Scherī'a steht für alle Gebote (Ahkām), die sich auf die Anbetungsformen Allahs (lbādāt) und die zwischen- menschlichen Beziehungen (Muāmelāt) beziehen, und bedeutet somit Dīn. Die Scherï'a ist also gleichzusetzen mit Din und umgekehrt Dīn mit der Scherī'a.


Ich wäre auch dafür

Wenn wir keine zustände und keinen Gottesstaat haben wollen in Europa mit einer barbarischen Scharia Gesetzgebung,(für alle) da bleibt doch gar nichts anderes übrig

⚠️Aber man hat die historische Gewaltsame Eroberungsgeschichte in Europa durch den Islam offenbar längst vergessen...oder kollektiv verdrängt.

  • 2 mal stand der Islam mit kanonen bis vor Wien.
  • Der ganze Balkan war 400 Jahre lang blutig versklaft ,
  • Spanien ,und Frankreich fast bis nach Genf kriegerisch unterworfen.Bis man die Islamische Bedrückung abwerfen konnte unter enormen Verlusten.
  • Und während die Katholiken diese historischen Invasionen mit ihrem Blut auf den schlachtfeldern stopten,machten die Protestanten gute Geschäfte mit dem kalifat und begründeten ihren immensen Reichtum .
  • Sogar auch noch mit historisch bewiesenem Sklavenhandel mit Katholischen Christen eben in dieses Kalifat .

https://en.wikipedia.org/wiki/Turco-Calvinism#:~:text=Turco%2DCalvinism%20refers%20to%20the,Empire%20during%20the%2016th%20century.

https://en.wikipedia.org/wiki/Anglo-Turkish_piracy

Warum wissen wir Europäer alle davon eigentlich so gut wie Nichts ❓

Lg ⚘

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Katechistin Theologische H.Schule

AdamundEvi  14.02.2024, 10:47

Weil uns alte, längst überwundene Konflikte als Gesamtheit der Kirche Christi schwächen und statt zusammenwachsen zu lassen, nur mehr spalten. Willst Du so ein Spaltpilz sein? Siehst Du evangelische Christen, die ständig auf die Verfolgungen und Kriege durch katholische Mächtige verbissen hinweisen? Denk nur einmal an die brutale Verfolgung der Waldenser (vorbildlichste Christen). Allein dafür darf die röm.-katholische Kirche in Scham versinken. Doch wem nützt das Aufkochen dieser alten Socken heute? All jenen, die im christlichen Glauben einen Feind sehen. Wem nützte es z.B., dass die katholischen Mächte die Verteidigung von Konstantinopel nur halbherzig unterstützten?

Herzlichen Glückwunsch also zu Deinen völlig unpassenden Attacken an völlig unpassender Stelle! Lass lieber die Ökumene stärken, die wahre Kirche in ihrer Gesamtheit, den Leib Christi!

Das wird kaum gehen, da der Islam seinem Wesen nach nicht nur eine Religion, sondern ein Gesellschaftssystem ist, und also von Haus aus politisch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe schon sehr lange auf diesem Planeten
Ich wäre dagegen

Wenn man eine unangenehme Gruppierung verbietet, wo wird dann eine Grenze gesetzt werden, oder werden dann weitere Verbote gegen andere unangenehme Gruppierungen stattfinden?

Und wer bestimmt dann, welche unangenehm ist und welche nicht: Die Medien, die Politik?

Sobald man eine Gruppierung verbietet, bekommt die Demokratie Risse...

Mittlerweile - schwach seit 2015, stark seit der Pandemie - weist unsere Demokratie sehr viele und große Risse auf...

Man kommt gegen eine unangenehme Gruppierung / Ideologie nur mit Aufklärung, mit Aufzeigen gewisser Moralvorstellungen usw. dieser Gruppierung / Ideologie an...

Damit dies vonstatten gehen kann, bedarf es Diskurse - Diskurse zwischen allen Denkmodellen, Ansichten, Ideologien.

In unserem Land ist dies in den Mainstreammedien und den ÖRR so gut wie nicht mehr gegeben...

Von daher: Wehret euch den Versuchen von Grundrechtsentzügen und Parteiverboten, den Diskriminierungen von Wählern (Schmeißfliegen, Ratten), den Grundrechtsmissbräuchen gegenüber Andersedenkende, den einseitig geführten Diskursen usw. usf. !!!

Ansonsten rutschen wir in einen Totalitarismus, in einen totalitären Staat ab...

Gruß Fantho

Da in DE keine verfassungswidrige Sharia besteht, muss diese auch nicht verboten werden.


Inkognito-Nutzer   13.02.2024, 03:08

Also kann ich theoretisch Mein Kampf schreiben und vermarkten und dies wäre legal, da ich es nicht ausführe?

LG

verreisterNutzer  13.02.2024, 03:13
@Inkognito-Beitragsersteller
Also kann ich theoretisch Mein Kampf schreiben und vermarkten und dies wäre legal, da ich es nicht ausführe?

Dein und sein Kampf wurde jedoch bereits in Deutschland ausgefochten. Deswegen ist das Buch verboten.

Inkognito-Nutzer   13.02.2024, 03:14
@verreisterNutzer

Und weshalb werden die verfassungsfeindlichen Bestandteile des politischen Islams im Koran nicht verboten - wie bei Mein Kampf?

verreisterNutzer  13.02.2024, 05:48
@Inkognito-Beitragsersteller
Und weshalb werden die verfassungsfeindlichen Bestandteile des politischen Islams im Koran nicht verboten - wie bei Mein Kampf?

Weil die Religion des Islam nicht in Deutschland entstanden ist. Auch das Alte Testament kümmert die deutsche Verfassung nicht. Die Bibel kann nicht verboten werden und genauso wenig wie der Koran. Du kannst jedoch innerhalb der Bundesrepublik dafür sorgen, dass sich Menschen, egal ob Muslime oder Atheisten, an die Verfassung halten.

Beispiel Bibel:

1: 3 Mo, 24,16, Wenn jemand mit der Frau des Nächsten schläft, müssen beide getötet werden, der Ehebrecher und die Ehebrecherin.

2: 1Kor, 3-9 Ein Mann muss beim Beten den Kopf nicht bedecken, eine Frau hingegen schon. (…) Will sie sich nicht bedecken, so schneide man ihr das Haar ab. (…) Der Mann soll das Haupt nicht bedecken, denn er ist das Ebenbild Gottes, die Frau ist aber nur ein Abglanz des Mannes.

3: Röm 7,2 Eine Frau ist dem Manne untertan, solange er lebt. Dies verlangt das göttliche Gesetz.

4: 5 Mo 22,5 Eine Frau soll keine Hosen tragen, und ein Mann darf keine Frauenkleider tragen, denn solches ist Gott ein Gräuel.

5: 5 Mo 24,16 Wer über Gott spottet, muss sterben, die ganze Gemeinde muss ihn steinigen, egal ob es ein Einheimischer oder ein Fremder ist.

Ist der Inhalt der Bibel nicht verfassungswidrig?

Dann, wenn Bürger gegen die Verfassung handeln, kann und sollte man eingreifen. Andernfalls wäre dies falsch und, rate mal?! Richtig, ein Verbot, wie du es in deiner Frage forderst, wäre verfassungswidrig. :)

Ignatius1  13.02.2024, 17:59
@Chocolate2000

Ja und ,du meinst also jeder Faschismusist verbotennur der deutsche nicht ..😶

Ich wäre auch dafür

Jede art von politik die mit Religion verbunden ist kann nur nach hinten los gehen egal ob Judentum, Christentum, Islam, dao-/Konfuzianismus und und und es geht nie gut aus weil so etwas zu Extremismus und hass gegen über anderen führt ohne Ausnahme

Ich wäre auch dafür

Die Einführung der Sharia mit den furchtbaren Strafen nach islamischen Regeln lassen sich nicht mit der Demokratie vereinen und werden folglich auch kein Thema für Deutschland sein - meinen und hoffen wir jedenfalls.

Unmöglich dagegen erscheint es für die Zukunft nicht, da unter dem Aspekt Religionsfreiheit schon manches genehmigt und zugestanden wurde, was anfangs nicht denkbar schien. Man denke nur an die grausamen Schächtungen, die deutsche Politiker auch nicht wollen, aber um der Religionsfreiheit willen zugestehen oder den Ruf des Muezin (z.B. in Köln), die Errichtung von immer neuen Moscheen usw. bis hin zur Aussage früherer Politiker, dass der Islam zu Deutschland gehört.

Die Scharia betrifft auch das Erb- und Verwaltungsrecht. Da geht es nicht nur um das Abhacken von Händen. Darum ist die Aussage, sie wäre "offensichtlich verfassungswidrig" stark tendenziös.

In Deutschland ist "Hand abhaken, Peitschenhiebe, Steinigung etc." bereits verboten.


Inkognito-Nutzer   13.02.2024, 03:16
In Deutschland ist "Hand abhaken, Peitschenhiebe, Steinigung etc." bereits verboten.

Genau. Wenn jetzt in einem Buch steht, dass es für Muslime erlaubt ist und sich Muslime des politischen Islams infolgedessen darauf berufen, dann wurde ein Anreiz gesetzt, gegen die Verfassung zu handeln.

mjutu  13.02.2024, 03:23
@Inkognito-Beitragsersteller

Wenn in einem Buch steht, dass 2+2 5 ergibt, erfordert das kein Verbot. Wenn in einem Buch steht, dass es keine Evolution gab, sondern die 5000 Jahre alte Erde in 6 Tagen erschaffen wurde, erfordert das kein Verbot. Das alter Testament enthält auch haufenweise Aussagen, die heute nicht mehr gültig sind ("Auge um Auge, ..." etc), und niemand braucht ein Verbot.

Wir haben bereits eine Verfassung. Die regelt die Strafverfolgung. Was religiöse Personen an religiösen Regeln aufstellen, müssen sie mit ihrem jeweiligen Gott ausmachen. Hier in Deutschland entscheidet aber das Grundgesetz über Gesetzesübertretungen.