Um Europa langfristig zu kolonialisieren mit ihrem Islam (islamisieren)

und gleichzeitig auf Kosten in unsere von den Linken und Pseudokonservativen Betrügerischen Politikern preisgegeben Sozialsysteme einzuwandern.Weil hey ,das steht ihnen als beste aller Religionen und angebliche Herrenmenschen doch zu. Den Besitz der Ungläubigen Kufar zu bekommen.

Zitat :Erdogan:
Die Demokratie ist wie eine Straßenbahn. Man steigt aus, wenn man am Ziel ist."

Und weiter :

Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten".Türkei. zitiert nach freiepresse.at  [1] "
Assimilierung ("Integration" meint er wohl (anmerkung von mir ) ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Ich verstehe sehr gut, dass ihr gegen die Assimilierung seid. Man kann von euch nicht erwarten, euch zu assimilieren."  
(aus der Übersetzung einer Rede in der Kölnarena vor rund 20.000 Landsleuten am 10. Februar 2008, zitiert u.a. in "Welt online",  Welt.de und  Welt.de sowie bei  ntv.de und "Focus online",  Focus.de) 

Oder auch

Wir müssen die europäische Kultur mit der türkischen impfen."

Mit diesem Ausspruch eröffnete Erdogan die Euro-Türken-Konferenz zu der türkischstämmige Politiker geladen wurden, spiegel.de, Erdogan umgarnt deutsch-türkische Politiker

Und das gilt tatsächlich für ganz Europa:

https://youtube.com/shorts/FcfrFFgdfeU?si=iQOGe3FDyhrQtpM1

Wer nichts aus der Geschichte lernt ist verdammt diese zu wiederholen.

➡️Was war da nochmal im 8. Jhr

  • Schlacht von Tours und Poitiers (732 n. Chr.):
  • Angriffe auf Südwest- und Südostfrankreich:
  • Im 8. und 10. Jahrhundert gab es wiederholte islamische Angriffe auf Gebiete wie Narbonne, Korsika und Fraxinetum. 
  • Lepanto ?
  • Und in Wien im 16 Jhr ??
Die haben einfach die Strategie gewechselt:

Und sie sagen es uns offen ins Gesicht ,aber keiner hört zu :

Die Moscheen sind unsere Kasernen, die Minarette unsere Bajonette, die Kuppeln unsere Helme und die Gläubigen unsere Soldaten".
Aber schon damals hatte der eindringende Islam viele Helfershelfer :

Heute sinds Linke und all diese Pseudokonservatie Politiker wie Merkel und Merz,damals die Protestanten,die Kollaborierten mit dem Islam ,oder die für Geld die eigenen Katholischen Glaubensbrüder ins Kalifat als Sklaven deportierten und verkauften.

Turco-Calvinism - Wikipedia https://share.google/L98CbpXYP5gcQHSyF

Anglo-türkische Piraterie – Wikipedia https://share.google/fg7Xk7LBDy2K4fqcg

...zur Antwort
Ja das ist richtig der katholischen Amtskirche Jesu Chrisus anzugehören. Warum ?

Weil das Evangelium es genau so uns offenbart :

1.Christus selbst gründete die sichtbare Kirche:  

"Du bist Petrus, der Fels, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen." (Mt 16,18)  

➡️Jesus nennt explizit "Kirche" (griech. ekklesia = Versammlung der Gläubigen / =Institution).  

Er gibt Petrus Schlüsselgewalt:

(Mt 16,19) ein klares Amt!  

Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern!"* (Mt 28,19)  

➡️Dieser Missionsbefehl erfordert Organisation keine "unsichtbare" Gemeinde.  

2. Die Urkirche handelte mit Amtsautorität  

➡️Apostelkonzil in Jerusalem (Apg 15):  

 ➡️Die Apostel treffen verbindliche Entscheidungen für alle Gemeinden.  

"Denn der Heilige Geist und wir haben beschlossen..."
(Apg 15,28) 

Einsetzung von Ämtern in der Bibel,v

 Bischöfe

"Lass in jeder Stadt Älteste zurück!" (Titus 1,15)  

 Diakone:

"Wählt sieben Männer voll Geist und Weisheit!" (Apg 6,,3)  
3. Sakramente erfordern legitimierte Amtsträger**  

➡️Eucharistie:  

 "Tut dies zu meinem Gedächtnis!" (Lk 22,19)  

 ➡️ Nur geweihte Priester vollziehen die Wandlung.  

Sündenvergebung:  

 "Wem ihr die Sünden vergebt, dem sind sie vergeben."
(Joh 20,23)  

➡️ Ein Auftrag an die Apostel ,nicht an alle Gläubigen.  

➡️ Die Kirche ist heilig durch Gott, nicht durch perfekte Mitglieder. 

 1. Korinther 12,26
:  "Wenn ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit."  

 ➡️ Wahre Christen bleiben in der Gemeinschaft, um zu heilen, nicht aus Bequemlichkeit.  

5. Die Kirche ist trotz

Sündern "heilig ".
"Christus hat die Kirche geliebt und sich für sie hingegeben, um sie zu heiligen"
(Eph 5,25-26)  

➡️Ihre Heiligkeit kommt von Christus – nicht von fehlerlosen Menschen.  

➡️Wer die Kirche verlässt, verlässt die

Säule und Fundament der Wahrheit"(1 Tim 3,15).  

  Alles Andere widerspricht klar :

  • Mt 16,18-19;
  • Apg 15
  • Eph 4,11-12.  

 ⚠️Nirgends warnt die Bibel vor Kirchenzugehörigkeit! 

⚠️Die Apostel setzten Ämter ein (Bischöfe/Priester/Diakone).  

⚠️Wer das Amt ablehnt, lehnt die Apostelnachfolge ab (Apostolische Sukzession).  

 Christus betete:

"Alle sollen eins sein!" (Joh 17,21).  

 Christus hat nur eine Kirche in die Welt gegründet.

"Außerhalb der Kirche kein Heil"sagt die Kirche nicht aus Stolz,sondern weil Christus sie zur Arche des Heils erwählt hat. Wer Amt und Gemeinschaft ablehnt, stellt sich außerhalb des von Gott gestifteten Wegs!  

...zur Antwort

Weil die näher der der ewigkeit sind als Junge.

Und inzwischen wohl andere Prioritäten deshalb haben .

Eigentlich stimmt das so gar nicht .Ich war heute früh nämlich in der Anbetungskappelle und da waren ca. 12 junge Leute um 6 Uhr Morgens ... keiner von denen war über 30, ausser ich und zwei andere Frauen in meinem Alter.

Es waren auch Junge Männer da ..

Lg ⚘

...zur Antwort

Ja mei ,die Wahl des Lateinischen als offizielle Sprache der römisch katholischen Kirche (anstelle des Griechischen) hat doch vor allem tiefe historische, praktische und theologische Gründe.

1.Historisch-praktische Gründe: Das Zentrum lag in Rom.Rom war politisches und kirchliches Zentrum:
  • Die katholische Kirche entwickelte sich mit Rom als geistlichem Zentrum (nach der Tradition des Martyriums von Petrus und Paulus in Rom). Latein war damals keine Tote sondern Amts- und Umgangssprache des Weströmischen Reiches, während Griechisch im Osten dominierte.
Sprachliche Trennung der Reichshälften:
  • Nach der Teilung des Römischen Reiches (395 n. Chr.) vertiefte sich der kulturelle Graben. Der Westen sprach Latein, der Osten Griechisch dies spiegelt sich auch in der Entwicklung der Kirchen wider.
2. War es nötige Theologische Entscheidung: Übersetzung als Akt der Inkulturation.

 Die Vulgata-Übersetzung:

  • Bereits im 4. Jahrhundert übersetzte Hieronymus im Auftrag der Kirche die Bibel ins Lateinische ("Vulgata"). Dies war kein Verrat am Griechischen, sondern eine pastorale Notwendigkeit:
  • Die Gläubigen im Westen verstanden doch gar kein Griechisch mehr.
  Bewusste Wahl der Volkssprache:
  • Die Kirche folgte dem Prinzip, die Botschaft Christi in der Sprache des Volkes zugänglich zu machen ( Apostelgeschichte 2, Pfingstwunder). Für den Westen hieß das: Latein statt Griechisch.
3. Einheitssprache des Westens
  •   Latein war ein verbindendes Element Als das Römische Reich zerfiel und sich regionale Sprachen (Altfranzösisch, Altspanisch etc.) entwickelten, blieb Latein die einzige gemeinsame Sprach der Gebildeten, Theologen und Kleriker im Westen.
  • Schutz vor Verfälschung: Latein wurde zur präzisen theologischen und rechtlichen Sprache der Kirche, da es stabil und weniger wandelbar war als Volkssprachen. Dies sicherte die Einheit der Lehre von Irland bis Polen.
4. Warum nicht Griechisch?

Die Ost-West-Trennung

  Orthodoxie vs. Katholizismus: Die orthodoxen Kirchen behielten Griechisch (oder andere Ostsprachen wie Kirchenslawisch), weil sie im byzantinischen Kulturraum verwurzelt blieben. Die römische Kirche hingegen wurde zur Kirche des lateinischen Westens.

 Es ging auch Dogmatische Autonomie:
  • Entscheidungen wie das "Filioque" (Streit um den Hervorgang des Heiligen Geistes) oder das Papsttum vertieften die Trennung. Latein wurde zum Symbol katholischer Identität gegenüber dem griechischsprachigen Osten.
5. Warum bleibt Latein offizielle Sprache? Symbol der beständigkeit.
  •   Ungebrochene Tradition: Latein ist seit 1.700 Jahren liturgische und rechtliche Sprache der Westkirche. Es verkörpert die historische Kontinuität von der Spätantike bis heute.
  • Theologische Präzision: Lateinische Begriffe (wie transsubstantiation ) sind dogmatisch eindeutig definiert und schützen vor Missverständnissen.
  Übernationalität:

Als "tote" Sprache ist Latein neutral es begünstigt keine moderne Nation und unterstreicht die Universalität (Katholizität) der Kirche.

  Vatikanische Dokumente: Offizielle Texte werden auf Latein veröffentlicht, bevor sie in Landessprachen übersetzt werden. So bleibt Latein die verbindliche Referenz.

➡️Zur Rolle des Griechischen in der katholischen Kirche:

   Die Kirche anerkennt die Bedeutung des Griechischen für das Neue Testament und die frühe Theologie (Kirchenväter wie Augustinus lasen Griechisch!).

 ➡️Liturgische Vielfalt:

Katholische Ostkirchen (z. B. griechisch-katholische) feiern ihre Liturgie auf Griechisch oder Altkirchenslawisch hier zeigt sich die Einheit in Vielfalt.

FAZIt:

Die Wahl des Lateinischen war ja keine Abwertung des Griechischen sondern eine pastorale und kulturelle Anpassung an den lateinischen Westen. Oder soll man in einer Sprach seprechen die kein Mensch versteht ,gerade du wärst die erste die sich darüber beschweren täte.

Sie diente der Verkündigung (Verständlichkeit für das Volk), der Einheit (gemeinsame Sprache über Nationen hinweg) und der Präzision (stabile dogmatische Sprache). Dass Latein heute keine Muttersprache mehr ist, unterstreicht gerade seinen Charakter als überzeitliches Symbol der Einheit und Tradition.

während Griechisch in der Orthodoxie seine lebendige Rolle behielt. Beide Sprachen sind Zeugen der einen apostolischen Kirche, die in verschiedenen Kulturräumen verwurzelt ist.

Lg ⚘

...zur Antwort
Gar nicht !

Diese Behauptung, die ursprüngliche Botschaft Jesu Christi sei durch griechisch-römische Philosophie wesentlich verfälscht worden, wird von der katholischen Theologie entschieden zurückgewiesen.

1.Die Historizität der Evangelien und die Apostolische Überlieferung:

  Die neutestamentlichen Schriften, insbesondere die vier anerkannten Evangelien, entstanden bereits im 1. Jahrhundert, nur wenige Jahrzehnte nach dem Leben Jesu. Sie wurzeln direkt in der mündlichen und schriftlichen Überlieferung der Augenzeugen (der Apostel und ihrer engsten Mitarbeiter) und der ersten christlichen Gemeinden.

  Die Kernbotschaft Jesu, das Reich Gottes, die Liebe zu Gott und dem Nächsten, die Erlösung durch seinen Tod und seine Auferstehung, der Ruf zur Umkehr – ist klar und unverkennbar semitisch-jüdisch geprägt. Diese Botschaft ist in den synoptischen Evangelien (Matthäus, Markus, Lukas) greifbar und bildet das Fundament.

2. Hellenisierung ist Instrument, nicht Verfälschung:

 Die katholische Kirche weiss , dass das Christentum sich in einem hellenistisch-römischen kulturellen Umfeld ausbreitete.Die Verwendung der griechischen Sprache und philosophischer Begriffe war notwendig und sinnvoll, um die Botschaft für Menschen außerhalb des jüdischen Kulturkreises verständlich zu machen. Dies war jedoch keine unkritische Übernahme heidnischer Philosophie, sondern eine sorgfältige Auswahl und Transformation von Begriffen,unter der Autorität der Kirche und geleitet vom Heiligen Geist (sofern wir dem EV glauben wollen.vgl. Joh 14,26/16,13).

Beispiele:

 Logos (Johannesevangelium):
  • Der jüdische Begriff der Weisheit Gottes (hebr. Chokmah) und das schöpferische Wort Gottes (hebr. Dabar) wurden mit dem griechischen philosophischen Begriff Logos ausgedrückt.
  • Johannes füllt diesen Begriff jedoch radikal neu mit der Person Jesu Christi, dem ewigen Wort, das Fleisch wurde (Joh 1,1-14).
  • Dies ist keine Verfälschung, sondern eine Vertiefung und universelle Verständlichmachung der jüdisch-christlichen Offenbarung.
 Begriffe der Christologie (z.B. Hypostase, Ousia):
  • Bei der Entwicklung der Trinitätslehre und Christologie in den ökumenischen Konzilien (Nizäa 325, Konstantinopel 381, Chalcedon 451) wurden griechische philosophische Begriffe verwendet.
  • Dies geschah jedoch nicht, um neue Lehren einzuführen, sondern um die biblische Offenbarung über das Wesen Jesu Christi (wahrer Gott und wahrer Mensch) und Gottes (Vater, Sohn, Heiliger Geist) gegen häretische Verzerrungen (Arianismus, Doketismus, Monophysitismus etc.) präzise zu schützen und zu definieren. Das Ziel war die Bewahrung des apostolischen Glaubens, nicht dessen Verfälschung.
3. Die Rolle der Kirche und die Lehre von der Tradition:
  •  Die katholische Kirche versteht sich als die von Christus gestiftete und vom Heiligen Geist geleitete Gemeinschaft, die beauftragt ist, die Offenbarung Gottes in Jesus Christi unverfälscht zu bewahren und weiterzugeben (vgl. Mt 28,19-20/ 1 Tim 3,15).
  •   Die Lehre von der Heiligen Tradition (Apostolische Überlieferung ,) besagt, dass die apostolische Überlieferung (die Lehre, das Leben und die Gottesdienstpraxis der Apostel) unter der Leitung des Heiligen Geistes lebendig weitergegeben und entfaltet wird.
  • Die Auseinandersetzung mit der griechischen Philosophie war Teil dieser notwendigen Entfaltung (Entwicklung der Lehre) im Dienst an der Bewahrung des Glaubensgutes in neuen kulturellen Kontexten, nicht dessen Veränderung oder Verfälschung.
4. Die Kontinuität mit dem Alten Testament und dem Judentum Jesu:
  •    Jesus war bekanntlich ein jüdischer Rabbi. Seine Lehre ist tief verwurzelt im Alten Testament und der jüdischen Theologie seiner Zeit (wenn auch radikalisierend und erfüllend, siehe Mt 5,17).
  • Die gesamte neutestamentliche Theologie baut auf diesem Fundament auf. Die Verwendung griechischer Begriffe diente dazu, diese jüdische Substanz Menschen anderer Kulturen zugänglich zu machen und sie gegen Missverständnisse zu schützen. Sie ersetzte sie nicht.
5. Die Ablehnung häretischer Einflüsse:

  Im Gegenteil :

Die frühe Kirche hat tatsächlich häretische Bewegungen entschieden abgelehnt und verurteilt, die versuchten, das Christentum mit unvereinbaren Elementen der griechischen Philosophie (z.B. radikaler Dualismus, Leugnung der Leiblichkeit Jesu oder der Auferstehung wie im Gnostizismus) zu vermischen. Die Entwicklung der neutestamentlichen Kanons und die Formulierung der Glaubensbekenntnisse waren wesentlich Abwehrreaktionen gegen solche Verfälschungen, nicht deren Ursache.

FAZIT:

Die Begegnung des Christentums mit der griechisch-römischen Philosophie war ein notwendiger Prozess der Inkulturation und begriffs Klärung. Sie führte nicht zu einer Verfälschung der ursprünglichen Botschaft Jesu Christi, sondern zu deren präziserer Formulierung und Bewahrung im Angesicht von Herausforderungen und Missverständnissen. ➡️Unter der Führung des Heiligen Geistes und der Autorität der Kirche dienten philosophische Begriffe als Werkzeuge, um die apostolische Überlieferung zu schützen und universell verständlich zu machen.

Die Kernbotschaft des Evangeliums, die Frohe Botschaft von Gottes Liebe, der Erlösung durch Christus und der Einladung zum Reich Gottes bleibt ja unverändert im Zentrum des katholischen Glaubens.

Lg ⚘

...zur Antwort

Diese Quatschantworten hier sind schon unfassbar :

Die Afd hört Fachleute zum politischen Islam und versucht die Gesellschaft für das immer stärkender werdende Problem zu sensibilisieren.

Weil alleine die heutige 6%Islam Population in D Demografisch sich für euch Deutsche zu einer Katastrophe entwickeln wird . In 42 Jahren werden die rein Mathematisch die Grösdte Population sein in D .

Kann man in Deutschland wirklich nicht mehr einen Text verstehen den man liest .Da man hier behauptet ,die Arbeitsgruppe ,das sei eine Annäherung an den Islam ??Nichts könnte verdrehter sein.

Die Arbeitsgemeinschaft Islam (AG Islam) der AfD ist eine interne Fachgruppe, die parteinahe Positionen zum Themenfeld Islam erarbeitet. Ihre dokumentierten Aufgaben umfassen:

1. Analyse & Positionsentwicklung:  

  Sie befasst sich mit islambezogenen Themen (z. B. Religionsunterricht, Moscheebau, Islamverbände) und entwickelt dazu parteiinterne Standpunkte.

2. Beschlussvorlagen:  

  Die AG erarbeitet Anträge für Parteitage, die in das offizielle Parteiprogramm einfließen können (z. B. Forderungen nach einem Verbot ausländischer Moscheefinanzierung oder islamistischer Symbolik).

3. Interne Beratung: 

  Sie dient als Ansprechpartner für andere AfD-Gliederungen (Landesverbände, Fraktionen) bei Fragen zur Islam-Politik.

4. Konzeptentwürfe: 

  Erstellung von Leitlinienpapieren zur Integrations- und Religionspolitik (z. B. zum Umgang mit islamischen Organisationen).

Faktische Grundlagen:

Die AG ist im [AfD-Bundessatzung](https://www.afd.de/satzung/) als Arbeitsgemeinschaft verankert (Art. 12).  

Ihre Positionen orientieren sich am [Grundsatzprogramm der AfD](https://www.afd.de/grundsatzprogramm/) (v. a. Kap. 8.4 "Islam und Politik").  

  • Öffentlich zugängliche Ergebnisse sind Parteitagsbeschlüsse, z. B.:  
  • Forderung nach einem "Islamgesetz" (Bundesparteitag 2017)  
  • Ablehnung islamischen Religionsunterrichts an staatlichen Schulen (BPT 2018).  

Die AG vertritt ausschließlich parteiinterne Positionen. Ihre Arbeit hat keine direkte staatspolitische Wirkung, solange die AfD nicht regiert.

Offizielle Dokumente findest du auf [afd.de]https://www.afd.de/).

Fazit:

➡️Tatsächlich tun das was hier der Afd vorgeworfen wird jede andere Fraktion im D Bundestag .Und dies seit vielen Jahren Bereits :

Die Bundestagsdebatte über den AfD-Antrag zu Islam und Scharia war eine Parlamentsdebatte, die am 11. Oktober 2018 im Deutschen Bundestag stattfand und einen Antrag der AfD-Fraktion zum Gegenstand hatte, nach dem die Bundesregierung aufgefordert werden sollte, „geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die Verbreitung von im Koran enthaltenen gesetzwidrigen Inhalten und Aufrufen zu unterbinden“. Die AfD-Fraktion begründete ihren Antrag damit, dass es im Koran gesetzwidrige Handlungsanweisungen gebe, diese Aussagen Auswirkungen auf konkretes Verhalten europäischer Muslime hätten und „relativierende Interpretationen“ der betreffenden Textstellen und juristische Verweise auf das Grundrecht der Religionsfreiheit als Gegenargument nicht stichhaltig seien.
Der Antrag stieß auf entschiedenen Widerspruch aller anderen Fraktionen.
Und dann besonders lustig ,die Antwort auf den Antrag :
So wurde eingewandt, dass die Forderungen der AfD-Fraktion verfassungswidrig seien, der Antrag die Integrationsarbeit hintertreibe und geeignete Maßnahmen zur Bekämpfung von religiös begründeten Straftaten von der Bundesregierung längst ergriffen worden seien.
Während der Aussprache wurden große Unterschiede im Verständnis von Islam und Scharia, bei der Einschätzung des Fundamentalismus bei Muslimen in Deutschland und der Beurteilung des Zusammenhangs zwischen koranischen Gewaltaufrufen und Terrorismus deutlich.
Außerdem wurden schwere Vorwürfe gegenüber der AfD erhoben, unter anderem dass zwischen ihr und den Islamisten eine geistige Verwandtschaft bestehe, dass sie eine Spaltung der Gesellschaft betreibe und „Islamhass“ schüre.
Wer den politischen Islam kritisiert und die Gesellschaft davor schützen will , ist dann angeblich der Spalter .Und eben ein Nazi .

Und die Maße quatsch solchen Quatsch nach .

Mehrere Abgeordnete äußerten auch, dass die AfD für die Demokratie gefährlicher sei als der Islam, weil sie mit „rechtsradikalen Gewalttätern“ zusammenarbeite.

Dass der Kannibale kein Veganer ist werden diese Leute spätestens dann an zu erkennen haben,wenn sie sich in deren Töpfen wiederfinden werden..

Gegen den Wunsch der AfD-Fraktion wurde der Antrag anschließend an den Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz überwiesen. Dort wurde er nicht weiter verfolgt.https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagsdebatte_%C3%BCber_den_AfD-Antrag_zu_Islam_und_Scharia

https://de.wikipedia.org/wiki/Bundestagsdebatte_%C3%BCber_den_AfD-Antrag_zu_Islam_und_Scharia

Was soll diese Arbeitsgruppe erreichen ?

Wohl gut Vorbereitet zu sein,wenn die Altparteien in D. auch noch den allerletzten Wähler ob ihren Gebrochenen Wahlversprechen und der Offenen Kriegstreiberei und neu verschuldung eingebüsst haben.

Und vom Ausland her kann ich prophezeihen dass das sehr bald der Fall sein wird. ..

Lg ⚘

...zur Antwort

1.

Weil der koran gerade mal ca 604 Seiten umfasst Die Bibel dagegen weit einen mehr als den Doppelten Umfang,des Korans hat.

Nämlich über 1400 seiten .Esist also viel viel einfacher den Koran auswendig zu lernen .

2.

Ausserdem: die meisten Moslems können Verse zwar aufsagen ,die sie dennoch gar nicht verstehen,weil sie die Sprache des Korans gar nicht verstehen.

3 . Wir Christen können auch Bibelverse auswendig ..nur ,wir stellen das halt nicht zur Schau .

Lg ⚘

...zur Antwort
  • Hirsebrei mit Zimt und Apfel und Datteln gekocht .Mit gerösteten gemörserten Schwarzen Sesam .
  • Amarant mit Birnen und Apfel,Datteln oder mit anderen Früchten gekocht ./Sesam (Rote,Drachenfrucht aber erst am ende zugeben )
  • Haferbrei
  • Dinkelbrei

Lg ⚘

Schau mal unter TCM Rezepte.

...zur Antwort

Das hört sich ziemlich gestört an.

Deine Aktion war richtig .

Du sollst deinem Kind ja auch Vorbild sein.

Mach weiter so,und lass dich nicht negativ Beeinflussen.

...zur Antwort

Klar habe ich auch so gemacht ..

Frische Luft tut Babys Gut und Wasser auch .

...zur Antwort

Nein,denn bei einer Geburt ist es ratsam bei Bewusstsein zu sein.

Weil man bei einer Geburt aktiv mitgehen muss.

Heute scheinen aber merkwürdigerweise Kaiserschnitt und die PDA =halbe Narkose (von der Hüfte abwärts) Alltag zu sein.

Weil man Frauen soviel Angst vor der Geburt einredet.

Klar ! Gebären ist kein Zuckerschlecken,aber das steckt man doch als gesunde Frau auch schnell wieder weg.

Hast du eine Gescheite Geburtsvorbereitung und Hebame bei der Geburt ,dann reisst es auch nicht Brauchts doch einige Stiche gibts dort auch kleine lokal Narkosen.

Immer schön in der SS täglich mit Mandelöl den Damm einreiben.

Lg ⚘

...zur Antwort

Kennst du ein Beispiel von Kommunistischem System das seinen Anspruch in der Realität und Praxis erfüllen konnte ?

...zur Antwort
Ne

Natürlich nicht .

Das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun

Einsamkeit ist nicht eine Folge von Gut oder Böse sein.

Sondern hat vermutlich mit deiner eigenen Sozialisation vermutlich sogar mit Traumata zu tun.Vermutlich kennt dein Nervensystem kkeinen Anderen Zustand .

Aber du kannst es ihm beibringen.

https://youtu.be/3lFxuY62POE?si=mmubLCMvC6K2OT62

https://youtu.be/GN1T-WydDEA?si=80oJJ-_Sl7uFyWYH

Ver

...zur Antwort
.ich werde es wahrscheinlich im Himmel Bereuen aber naja was soll man tun 😅

Wenn du Suizit begehst ,wirst du den Himmel gar nicht erreichen und dort wirst du dann komplet Handlungsunfähig sein. im Gegensatz zum Hier und Jetzt in dem du handeln kannst .

Du brauchst vor allem eine Sache ,von deinen Prügelnden Eltern weg zu kommen.

https://www.unterstuetzung-die-ankommt.de/de/das-sind-wir/jugendamt-vor-ort-finden/

https://youtu.be/XixYL4AC0E4?si=bIktqv7TQPEZPsWK

SUIZID Das ist also eine ganz schlechte idee. Auch wenn es dir jetzt als Lösung erscheint . Du hast etwas sehr viel besseres verdient .

Schau hier :

https://youtube.com/playlist?list=PLRFlppoBS3WyfFCxSZxzBcFqMzBEPuhA1&si=AmeIgNMRuDLJPNf4

Und Später :

Lg ⚘

...zur Antwort

Erklärung des Sündenfalls aus sicht der katholischen Kirche:

1. Gott schuf Adam und Eva und setzte sie in den Garten Eden (Paradies).
  • Sie lebten in vollkommener Harmonie mit Gott, sich selbst, der Schöpfung und untereinander("Ursprüngliche Gerechtigkeit").(Genesis 2)
2. Das Verbot und die Versuchung:
  • Gott verbot ihnen, vom "Baum der Erkenntnis von Gut und Böse" zu essen. Die Schlange (Symbol für Satan/das Böse) verführte Eva, indem sie Gottes wohlwollen in Frage stellte und Lügen verbreitete: ("Ihr werdet keineswegs sterben... ihr werdet sein wie Gott"). Deshalb ass Eva von der Frucht und gab auch Adam davon, der ebenfalls gegessen hat . (Genesis 3,1-6)
3. Die Sünde und die Folgen:
  • Durch diesen Ungehorsam gegen Gottes klares Gebot begingen sie die Ur-Sünde (Sündenfall).
  • Die unmittelbaren Folgen waren: Scham und Angst vor Gott (sie versteckten sich).
  •  Zerbrochene Harmonie (zwischen Mensch und Gott, zwischen Mann und Frau, zwischen Mensch und Schöpfung).
  •  Vertreibung aus dem Paradies.
  •  Leiden und Tod kamen in die Welt.

  Diese Sünde und ihre Folgen (die "Erbsünde") werden an alle Nachkommen weitergegeben. (Genesis 3,7-24)

Warum konnte das Böse ins Paradies?

➡️Gottes Geschenk der Freiheit: Gott erschuf den Menschen als sein Ebenbild mit einem freien Willen.

➡️Wahre Liebe und Gemeinschaft sind nur möglich, wenn der Mensch frei "Ja" zu Gott sagen kann. Diese Freiheit schließt aber auch die Möglichkeit ein, "Nein" zu sagen und damit ebren gegrn Gott zu sündigen.

➡️Die Versuchung als Prüfung :

  • Die Gegenwart der Schlange (des Bösen) war die notwendige Bedingung, um die Freiheit des Menschen wirklich zu prüfen. Weil Ohne die Möglichkeit zu sündigen, wäre der Gehorsam des Menschen kein echter, freier Akt der Liebe gewesen, sondern bloßer Zwang.
Keine Sünde Gottes:
  • Gott schuf das Böse nicht. Weil Er ließ es aber aus Achtung vor der menschlichen Freiheit zu, dass die bereits vorher gefallenen geistigen Wesen (Engel, repräsentiert durch die Schlange) den Menschen versuchen konnten. Die eigentliche Sünde kommt vom Menschen selbst, der seinen freien Willen missbraucht.

Kurz gesagt:

Gott gab dem Menschen die Freiheit, aus Liebe zu ihm, zu wählen. Das Böse (verkörpert durch die Schlange/Satan) nutzte diese Freiheit aus, um den Menschen zum Ungehorsam zu verführen. Die Sünde war möglich, weil der Mensch frei war / aber sie war nicht Gottes Wille.

Quelle:

Katechismus der Kirche :

https://www.vatican.va/archive/DEU0035/__P1I.HTM

KKK Nr 311, 385.  

KKK Nr. 385-390

KKK 391-395

 KKK Nr. 396-409 

  KKK NR. 396-398

  KKK NR. 399-400  

  KKK NR 404-405 und folgende

  

...zur Antwort