"schrien" vs. "schrieen"?
mit zwei e oder nur mit einem
was ist richtiger?
4 Antworten
Der Duden sieht die Variante "wir/sie schrien" als korrekt an. Veraltet wird aber auch die Variante mit zwei e im Konjunktiv manchmal verwendet.
Das kommt darauf an, in welchem Kontext und in welchem Tempus das Verb schreien hier verwendet wird. Beide Varianten können korrekt sein.
Alle Besucher schrien und liefen voller Panik umher.
→ schrien als 3. Person Plural von schreien im Imperfekt Indikativ
Als schrie(e)n sie ihn an (analog: als würden sie ihn anschreien), warf er ihnen einen bösen Blick zu.
→ schrie(e)n als 3. Person Plural von schreien im Konjunktiv II
Das e in dem Falle ist eigentlich falsch - offiziell lautet die 3. Person Plural von schreien im Konjunktiv II nämlich "sie schrien", in mancher grammatischer Literatur ist allerdings auch die Variante mit zwei e zu finden. Ich vermute, sie wurde im Zuge der Rechtschreibreform abgeschafft.
Aber da der Duden im Gebiet der Rechtschreibung als anerkanntes Nachschlagewerk gilt, ist die Verwendung der Variante mit einem e eher empfehlenswert.
LG Willibergi
Es gibt in der Tat manche Verben, bei denen die richtige Schreibweise aufgrund mangelnder Nutzung nicht festgelgt ist (hatte irgendwann mal so ein Wort in der Übersetzung meiner Lateinarbeit, das konnte die Lehrerin auch nicht lösen).
In diesem Fall ist dein Wort auch richtig, allerdings nur, wenn es im Konjunktiv II steht. "Schrien" benutzt man bei der einfachen Vergangenheit und "schrieen" bei der Verwendung des Konjunktives 2.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
Dragodraki
"schrien"
Das ist nicht nur richtiger, sondern die einzig richtige Schreibweise.
Die Schreibung mit zwei e ist auch im Konjunktiv II vom Duden nicht offiziell anerkannt, es bleibt also ein bitterer Beigeschmack bei Verwendung dessen.
Falsch.