Nein, ist nicht dein Problem. eBay hatte deutschlandweit (vielleicht sogar weltweit) Dezember 2024 bis Januar 2025 einen kompletten Ausfall der SMS-Zustellung.
Heißt: Das Portal forderte dich an, deinen Token aus der SMS anzugeben, die angeblich auf dein Smartphone geschickt wurde, aber die SMS erhielt man gar nicht.

Wer auf eBay die 2FA eingeschaltet hatte und Telefonnumer nutzte (Anfang 2025 gab es dazu noch keine Alternative sobald man eine Handynummer angegeben hatte, das ist nun anders), konnte eBay nicht nutzen.

Ich persönlich kam mehrere Wochen nicht in meinen Account. Ich habe mir in der Zeit sogar extra einen zweiten Account mit einer anderen Mailadresse eingerichtet, ohne dort eine Handynummer anzugeben, damit ich wenigstens shoppen konnte.

Jetzt komme ich zu Kleinanzeigen, das ist echt der Supergau:
Kleinanzeigen als (technisch immer noch) eBays kleiner Bruder scheint die Fehler seines großen Vorbilds mit einem halben Jahr Verzögerung wohl exakt zu übernehmen. D.h. auch hier kommen die SMS nicht an - bis heute!

Fazit: Du kannst absolut nichts machen, um den Fehler zu beheben, weil es nicht dein Verschulden ist. Bedeutet mehrere Wochen abwarten bis der Fehler auf Kleinanzeigen behoben ist.

...zur Antwort

Ja, der Fehler tritt auch bei mir auf (in Firefox, in Chrome und in Tor egal mit welcher IP-Adresse und ob mit/ohne Adblocker) - es handelt sich wohl wahrscheinlich nicht um einen Zufall, sondern ist bewusst vom Server so gehandhabt. Man wird NACH Laden der Website umgeleitet. Das geht jetzt schon einige Wochen so, unwahrscheinlich, dass daran etwas geändert wird. Es dürfte eine Art Antiterror-Schutz sein - ihr wisst schon, wie bei den SIM-Karten für Handys. Zumindest wird das die offizielle Begründung sein (Datenkrake...?).

Früher hab es auch noch keine Domäne namens "chatgpt.com", das hieß wirklich "chat.openai.com" und man kam auch nur hierüber zu ChatGPT, damals durfte der Chat auch ohne Anmeldung genutzt werden - war allerdings nur für manche Länder (u.a. Deutschland) zugänglich.

Da ich selbst in der IT arbeite, kann ich sagen: Dieser "Bug" ist (leider!) kein Fehler, sondern so etwas wie ein ziemlich schnell draufgeklebtes Pflaster. Die Web-Programmierer wollten die Seite nicht mehr aufwendig umschreiben oder ein neues WordPress in Auftrag geben, sondern haben einfach ans Ende der JS/HTML-Datei eine Abfrage nach unangemeldeten Nutzern mittels Javascript und Umleitung selbst mittels Javascript oder HTML5 geschrieben. Ich schätze mal, einfach Javascript zu deaktivieren wird wohl nicht reichen (der Trick ist einfach zu alt), ein Fallback würde dann einfach ChatGPT nicht laden.

Lange Rede, kurzer Sinn: Fehler ist wohl keiner, weil eine Absicht dahintersteckt und ChatGPT ist nur noch nach Registrierung und Login nutzbar.

...zur Antwort

Intenso hat mich bisher nicht enttäuscht. Trotzdem sollte bei USB-Sticks keine pauschale Aussage getroffen werden:

Leider gibt es noch keine Studien zu Langzeiterfahrungen der guten Marken von USB-Stick. Weil ich extrem viele USB-Sticks benutzte und das schon seit über 10 Jahren, haben sich folgende Angaben aber aus meiner Sicht bewahrheitet:

  • Die Haltbarkeit hängt extrem vom verwendeten Cell-Typ ab (sehr gut = Single-/Multi-/Triple-/Quadro-Level-Cell = sehr schlecht), weil die verbaute Elektronik die Häufigkeit an Überschreibungen und damit auch Leseversuchen bedingt - dies variieren bei USB-Sticks extremst wie bei keinem anderen Speichermedium, meist von Marke zu Marke
  • Marken wie SanDisk, Transcend, Intenso, Kingston und Samsung haben anscheinend eine sehr hohe Qualität, weil meine USB-Sticks auch nach teils über 10 Jahren noch funktionieren und keine defekten Sektoren haben
  • NIEMALS, NIEMALS, NIEMALS (!!!) die kostenlosen USB-Sticks von Werbegeschenken oder No-Name-Brandings (dazu gehören auch welche mit individueller Gravur aus Holz, Legobaustein-Design, Anhänger, etc.!) verwenden - es ist bewiesen, dass diese innerhalb von weniger als 1 Jahr extrem viele defekte Sektoren haben oder der Stick komplett ausfällt. Selbst nach einer Datenrettung sind dann die Stellen der def. Sektoren (bei Bildern z.B. anhand halb abgeschnittenem Bild, bei Musik als Hänger und bei allen anderen als unlesbares Dokument erkennbar) allermeist irreparabel. Kaputte Bilder oder Präsentationen sind für die Tonne, also NIEMALS nutzen! Ich habe den Test gemacht und auf einem (neuen) Billig-USB-Stick MP3-Hörbücher mit einem Cover als Bild abgespeichert sowie dasselbe auf einer HDD. Nach einem Jahr habe ich beide verglichen - HDD funktioniert wie gehabt und bei Billig-USB-Stick waren viele Cover sogar als Thumbnail schon abgeschnitten (Kaputt) und das Hörbuch hatte Aussetzer.
  • Falls der Stick als solcher nicht mehr erkannt wird, ist eine 100% Datenrettung absolut unwahrscheinlich, aber die besten Tools zur Datenrestauration (Erfahrung) sind hierbei "Victoria" (kostenlos), "iCare Data Recovery" (Vollversion nach wie vor meist als Giveaway kostenlos erhältlich und mit gleichen Scanergebnissen wie EaseUS Data Recovery), WICHTIG: Niemals formatieren, nur weil Windows das für den kaputten Stick fordert!
...zur Antwort

Oftmals ist es einfach das, was wir Menschen generell als "schüchtern" bezeichnen. Wir haben Angst, uns vor anderen bloßzustellen, mit unseren Gedanken, Meinungen, Vorlieben, Verhalten und natürlich Emotionen.

Es gibt diverse Ansätze, damit umzugehen oder die Angst in den Griff zu bekommen. Denke stets daran: Ein gewisses Maß an Angst/Scham ist gut und zeigt, dass du andere wertschätzt, weil du dich um ein korrektes Verhalten bemühst. Viele Erwachsene haben das nicht und verletzen andere Menschen häufig ohne es überhaupt zu bemerken.
Zuviel davon aber belastet deine Seele. Dinge wie Sprechen mit deiner Familie oder Freunden ist das oberste Gebot, denn es hilft dir, Wertschätzung in Form von Symphatie zu bekommen, was dann wiederum dein Selbstbewusstsein stärkt. Bitte sie um Bestätigung oder Ratschläge und versuche dann immer ein Stücken mehr selbst einzuschätzen, wie du auf andere wirkst - du wirst sehen, dass sich andere viel weniger für dein Verhalten interessieren, als du zunächst angenommen hast. Ich hatte das immer in der Pause, wenn ich alleine da stand und dachte, mich würden alle angucken und über mich reden. Aber in Wahrheit sahen die meisten einfach durch mich hindurch und selbst bei Gesprächen war ich den meisten direkt nach dem gesprochenen Wort wieder vollkommen gleichgültig.

Zusätzlich können Dinge wie "Autogenes Training", schlicht Hobbys wie coole Dinge wie Bogenschießen, Musizieren, etc. extrem helfen. Eine weitere Möglichkeit ist die Anschaffung eines Haustieres wie Kaninchen, einem Hund, einer Katze, weil diese Tiere die Emotionen der Menschen fühlen können und mit ihrer Zuneigung durch Streicheln dich innerlich heilen.
Eine etwas drastischere Methode (aber i.d.R. vollkommen harmlose!) ist eine Hypnose gegen die Ängste. Ist wie der Registry-Editor an einem Windows-Computer: Du bekommst Einblicke in Einstellungen in deinem Gehirn, die dir vopprher überhaupt nicht bewusst waren und die du nun da du sie kennst, ändern kannst.

Sei dir immer bewusst: Auch die superbewussten Typen sind innerlich meist genauso unsicher wie du, aber sie haben sich einfach nur angewöhnt, dies durch viele Worte, Mimik, Angeberei, lässige Haltungen, Eigenlob und Aufhetzen gegen andere zu "überspielen".

Ich hoffe, ich konnte dir deine Unsicherheit etwas nehmen. Da ich selbst Asperger Autist bin und in der Gesellschaft extrem nervös auftrete, weiß ich 100%-ig, wovon du sprichst, dass es gute Hilfsmittel dagegen gibt und der Rest einfach einen sympathischen Charakter in dir offenbart.

...zur Antwort

Das ist völlig verständlich. Insbesondere für dein Alter! Jeder hat Angst vor dem Tod - auch wir Erwachsene, nur nehmen wir unser schnödes Geld, unseren Job und Familie meist so wichtig, dass wir kaum noch daran denken. Mit 7-16 Jahren beschäftigen sich die allermeisten Kinder intensiv mit diesem Thema, weil die sog. "magische Phase" inder Kinder an alles glauben, etc. hier endet und das kritische Denken einsetzt.

Vielleicht beruhigt es dich, zu wissen, dass du im Schlaf ohne ernste Vorerkrankung nicht sterben kannst, aus physischen Gründen! Hört dein Körper im Schlaf auf zu atmen, erhöht sich der CO2-Spiegel im Körper und es wird ein Notsignal vom Gehirn ausgestrahlt, dass dich sofort hellwach macht (extrem hellwach).

Allgemein kann einem Menschen jederzeit nahezu überall auf der Welt ein tödliches Ereignis passieren, und auch tausende Krankheiten existieren, die noch viel schlimmer als der Tod sind. Leider, leider ändert es nichts, wenn wir uns deswegen zu viel(!) Sorgen machen, weil wir an den meisten Dingen nichts ändern können.

Wichtig ist, dass du deine Ängste zulässt. Sie sind ein außerordentlich wichtiger Teil deines Gehirns, sie schützen dich und lassen dich vorsichtig sein (ganz einfach, z.B. indem duc nicht bei rot über die Straße läufst). Genauso wichtig ist es daher, dass du darüber mit jemandem sprichst, dem du vertraust. Sei es deine Familie, Freunde oder wir hier im Chat.

Schreibe uns jederzeit, wenn du weitere Fragen hast oder dich unwohl fühlst. Aber ich kann dir deine Sorge etwas nehmen, indem ich dir versichere, dass >1 Jährige Kinder ohne Vorerkrankung oder äußere Einwirkung im Schlaf schlicht physisch nicht strerben können und dass deine generelle Angst mit der Zeit nachlassen wird.

Mit persönlich hat sowohl das Sprechen mit anderen als auch Dinge wie z.B. Autogenes Training zur Entspannung sehr geholfen.

...zur Antwort

RAM hat kaum messbare Auswirkungen auf die Strombelastung.

Wichtig ist, dass der DDR-Typ und Größe von Schnittstelle (dem Schlitz) und dem RAM-Riegel gleich ist. Die meisten PCs (Motherboards) sind meist sehr kompatibel mit unendlich vielen Herstellern. Nur Notebooks sind da extrem zickig und lassen selbst theoretisch kompatible RAM-Riegel nicht immer zu.

...zur Antwort

Das kann man nie verallgemeinern. Kommt auch immer auf die Bezahlweise. Zum Beispiel bei "PayPal": Hier autorisierst du PayPal, dass der Kunde einen gewissen Betrag abbuchen darf, abgebucht wird dieser aber erst bei/nach Zustellung. Bei Lastschrift und SEPA-Lastschrift wird relativ schnell abgebucht und bei Vorkasse ja sowieso. Bei Kreditkarte auch.

Da sich diese Zahlungssysteme alle zurückverfolgen lassen (auch wenn dies Ottonormalverbraucher aufgrund von Bequemlichkeit und permanentem Zeitmangel meist nie tun - ich zähle mich leider dazu), sind Verkäufer stets bemüht, alle Rücküberweisungen schnell und akkurat durchzuführen.

Mein Tipp: Ist es ein kleiner zweistelliger Betrag (1-30 Euro), halte dich damit nicht auf. Du vertust fast schon mehr Zeit beim Nachverfolgen der Stornierung und der Kontoauszüge (die meist erst ein paar Tage später in deiner Bank angezeigt werden), als der Artikel wert ist. Bei größeren (spätestens bei etwa ab 150 Euro) empfehle ich dir, kurz in deinem Banking zu schauen, ob wirklich nichts abgebucht wurde oder das Geld wieder zurückgebucht wurde. Verwende dazu immer dein Banking und nicht das Verkäuferportal/Shop, das Nachschauen oder gar Nachfragen beim Kundensupport ist mit viel zu viel Aufwand verbunden und es gibt dir iimmer noch nicht absolute Sicherheit, weil nur das zählt, was die Bank erfasst.

Fazit:

  • bei 1-30 Euro: Halte dich als Erwachsener mit Kleinbeträgen nicht auf
  • bei mehr oder falls du noch minderjährig bist, kontrolliere dein Geld per Kontoauszug in deinem Banking und nicht beim Verkäufer/Shop

So bist du immer auf der sicheren Seite und vertust nicht unnötig viel Zeit dabei :)

...zur Antwort
Was passiert mit meinen Daten, wenn ich den USB-Stick Treiber deinstalliere?

Hallo, ich habe folgendes Problem. Ich habe mir einen neuen USB-Stick gekauft, da mein Alter mir zu klein wurde. Einige Tage später konnte ich aber nicht mehr darauf zurück greifen. Ich bekomme die Fehlermeldung, dass der Datenträger formatiert werden müsste. Allerdings habe ich einige Daten auf dem Stick die ich nicht wo anders noch gespeichert habe.

Außerdem steht im Verlauf, dass das Gerät nicht migriert sei. Ich habe online schon viel gesucht und einiges ausprobiert, um meine Daten noch von dem Stick zu holen oder diesen zu reparieren, aber leider hat bisher nichts funktioniert. Ich finde auch leider keine Software die meine Daten wiederherstellt ohne, dass ich dafür Umengen an Geld ausgeben muss.

Nun habe ich noch eine weitere Idee was ich probieren wollen würde, bevor ich mir für fast 70 Euro ein Programm abonniere, welches ich nur einmal nutzen werde.

Es könnte wohl sein, dass wenn man den Treiber des USB-Sticks deinstalliert und neu installiert, dass das Problem behoben wird. Auch wenn es nur für eine kurze Zeit funktioniert wäre es mir das schon wert. Nun weiß ich aber nicht, ob wenn ich diesen Schritt mache etwas mit meinen Daten passieren könnte. Online konnte ich dazu auch nicht wirklich irgendwas finden und hoffe, dass ihr mir das beantworten könntet.

Falls jemand von euch weiß, was mit meinen Daten passiert, wenn ich den Treiber neu installiere oder eine andere Lösung für mich hat, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr euer Wissen mit mir teilen würdet.

Vielen Dank im vorraus!

...zum Beitrag

Auf die Windows-Frage nach formatieren IMMER mit "Nein" / "Abbrechen" antworten!!! Nur dann kannst du die Daten noch retten, sollte hingegen die Hardware (Platine) einen Schaden haben, würde die Windows-Formatierung absolut gar nichts an der Situation ändern, außer die Chancen auf eine Wiederherstellung nach einer Hardware-Reparatur durch jeglichen Spezialisten zu schmälern.

Probiere es zunächst mal, egal wie sich die Fehlermeldung deines USB-Sticks äußert mit Testdisk: Wenn es (d)eine verlorene Partition findet - das mit dem d ist ein prima Wortspiel, das Tool markiert nämlich verlorene Partitionen mit dem Buchstaben D - stelle die wieder her, die am wahrscheinlisten ist.

Reagiert der Stick noch in irgendeiner Weise?
Also hörst du beim Einstecken das typische Plug&Play-Sound oder wird das Ding im Explorer (oder unter diskmgmt.msc) angezeigt? In diesem Fall gehe nun in den diskmgmt.msc von Windows und erstelle (soweit nicht sorhanden) erstmal eine NTFS-Partition und weise einen Laufwerksbuchstaben zu - das alleine überschreibt i.d.R. noch keine Dateien. Das alleine stellt sie aber auch noch nicht wieder her. Es erhöht aber die Chance, dass Drittanbieterprogramme den Stick auflisten und man damit arbeiten kann.
Verwende im nächsten Schritt ein Tool wie Victoria (kostenlos), um defekte Sektoren zu finden und zu zu reparieren (verlasse dich nicht auf Scans von z.B. EaseUS/MiniTool Partition Wizard, die finden oft die defekten Sektoren beim Scannen nicht und zeigen sie als grünen Block, obwohl der eigentlich tiefrot markiert sein müsste - ich weiß das aus eigener Erfahrung).
Im dritten Schritt mache eine Datenwiederherstellung mit einer Software wie EaseUS Partition Wizard / Stellar Data Revoery / iCare Data Recovery (besonderes Letzteres ist ein absoluter Geheimtipp, weil genauso viele Ergebnisse wie die anderen und manchmal kostenlose Vollversion auf Giveaway-Websites).

Reagiert der Stick gar nicht mehr?
Hardwarefehler! Also, wenn selbst dismgmt.msc als Bordinstrument von Windows oder Victoria (kostenlos) beim Einstecken den Wechseldatenträger nicht mehr erkennen und auch der typische Windows-Sound des erkannten Gerätes ausbleibt, sieht es arg arg düster aus. Jetzt ist es oft eine Frage, wie wichtig dir das Teil ist und ob es sich um ein No-Name-Produkt (alias Werbegeschenk-Stick) oder um einen richtig hochwertigen von z.B. SanDisk/Transcend/Intenso/Toshiba handelt (hat mit der Qualität der verbauten Speicherzellen zu tun) handelt: In letzterem Fall könnte ein Datenrettungsunternehmen vielleicht noch helfen - die müssen das defekte Bauteil der Platine (teils unter sterilen Bedingungen) tauschen und hoffen, dass die Daten unbeschädigt bleiben bzw. mit zusätzlicher Software da ran.

...zur Antwort

Ich arbeite selbst in der IT und weiß daher, wie ärgerlich so etwas ist - mein Beileid. Aber es gibt noch Hoffnung für dich - aber die hört ganz gewiss nicht auf den Namen Recuva!

Nicht Recuva - das findet kaum Dateien und erstellt kein Ordner-Baum, sprich alle Dateien werden (soweit überhaupt welche gefunden werden, oft sagt das Programm 0 Dateien gefunden und jedes andere zeigt die mehrere 100 an) unsortiert ausgespuckt! Echt mies das Teil, ich nehme stark an, dass die tolle Werbung auf Drittanbieter-Websites gekauft ist. Es hat in der Praxis nicht ein einziges Mal seinen Dienst korrekt erledigt.

Kostenlos ein gutes zu finden, ist schwierig bis unmöglich. Alle guten kosten etwas.
Mein Rat: EaseUS Data Recovery - von allen Online-Abstimmungen, die ich finden konnte und den Praxistests, die ich damit gemacht habe, hatte EaseUS solide Ergebnisse und war im Ranking stets weit oben angesiedelt. Plus, du kannst auch schon vorm Beenden des Scans die Ergebnisse jederzeit sehen und wenn deine gefundene Datei(n) dabei sind, den Scan auch jederzeit pausieren/abbrechen und sofort wiederherstellen. Es gibt 500MB gratis und es gab mal so eine Aktion, wenn man sich mit seinem Social-Media-Account ein Werbe-Post dafür macht, 1-2 weitere GB, weiß aber nicht, ob das heute auch noch so ist.

Hier nun die Schnell-Übersicht:
-----------------------------------------

Verlorene/Gelöschte Dateien/Ordner auf HDD/SSD/NvME/USB:
- EaseUS Data Recovery Pro
- Stellar dürfte auch OK sein habe ich aber keine Erfahrung mit
- als echter Geheimtipp: iCare Data Recovery (eigentlich mag ich keine Tools, die mit dem Namen "iCare..." beginnen - die haben meistens Schrottwert, das hier ist die Ausnahme der Ausnahmen). Einen Schlüssel für die Pro-Version gibt es häufig noch kostenlos auf Giveawy-Websites, es ist genauso fähig wie EaseUS (finden beide so ziemlich gleich viel), man muss aber bis zum Ende des Scans abwarten um Ergebnisse anzusehen. Die Oberfläche ist minimal gehalten, aber das sollte nicht stören. Habe damit während der Ausbildung ALLE Dateien auf dem kaputten No-Name-Wechseldatenträger meines Kollegen wiederhergestellt.

Für Kratzer auf CD/DVD/Blu-Ray:
- ISO Buster Professional

Verlorene ganze Partition auf HDD/SSD/NvME/USB:
- Testdisk (kostenlos), rettet aber 'nur' Partitionstabellen und keine gelöschten Dateien/Ordner - die Handhabung ist etwas komplizierter, dafür kann es mehr als 1 gelöschte Partitionen wiederherstellen und formatiert auch nicht beim Wiederherstellen bereits existierende (dagegen kann MiniTool/EaseUS Partiton Wizard immer nur eine wiederherstellen und formatiert alle anderen dann).

Nicht empfohlen: Recuva (auch nicht die Pro-Version) aus o.g. Gründen, und auch nicht Ontrack EasyRecovery: Letzteres ist in der Theorie echt super, aber in der Praxis ist es bei der Datenrettung nach einem mehrstündigen Scan in allerletzter Minute mit einer Fehlermeldung zusammengebrochen und hat alle Ergebnisse gefundener Dateien beim Schließen vergessen.

...zur Antwort

Geht es deinem Arm mittlerweile wieder besser?
Ich kenne mich mit Tattoos in keinster Weise aus, aber hautbezogene Probleme sind mir nicht ganz fremd. Auch wenn es nervig ist und man nicht weiß, ob es ggf. etwas Schlimmeres ist, ich gebe dir den Rat, das ärztlich in der Dermatologie untersuchen zu lassen.

Ich selbst hatte schon eine einmalige allergische Reaktion - auf was auch immer - mit angeschwollenen Händen und Hals ein paar Tage nach dem Urlaub (waren aufgedunsen wie ein Luftballon - das Halten eines Stifts war nicht mehr möglich); erst mit Cortison-Creme durch meine Hautärztin wurde es besser.
Auf diese Erfahrung hätte ich genauso verzichten können wie auf meine Fistel mit akuter Soforteinweisung ins Krankenhaus zur OP.

Es gibt sehr viele grässliche schwere Krankheiten, die sehr häufig vorkommen, aber über die die Gesellschaft nie spricht und man erst kennenlernt, wenn es schon 5 vor 12 ist.

Fazit: Weswegen/Wann die Verunreinigung deines Arms letztendlich genau stattgefunden hat, ist nicht mal so wichtig - wichtig ist eine sehr schnelle Behandlung durch den (Haut)-Arzt oder sogar das Krankenhaus.
Übergangsweise (und auch ganz ohne Gewähr) solltest du äußerliche Verletzungen (insofern sie nicht stark bluten) mit einer Tinktur/Gesichtswasser aus hochprozentigem Alkohol täglich mit einem Watte-Pad abwischen - keine Sorge da passiert nichts, ich mache das bei mir im Gesicht seit über 10 Jahren zur Vorbeugung von Pickeln. Außerdem solltest du deiner Haut mit einer hochwertigen Creme (am besten mit Urea oder sogar Cortison-Gehalt) die Möglichkeit zum Reparieren und zur Linderung des Juckreizes geben (z.B. "Eucerin UreaRepair"). Eine innere Blutvergiftung oder Bakterien/Pilz-Befall kann jedoch nur durch ein ärztlich verordnetes Medikament oder chirurgischem Eingriff behoben werden.

...zur Antwort

Ich warte auch schon sehnsüchtig darauf. In meinem Fall habe ich allerdings die Hörbücher von Teil 1 und 2 und daher würde ich davon auch den dritten Teil beziehen. Wie die anderen vermute ich aber auch, dass der nächste Teil frühstens 2025 erscheinen wird, ganz einfach weil jetzt noch nicht mal im Internet überhaupt die Rede von einem geplanten dritten Teil ist.
Was positiv für eine Fortsetzung spricht: Kerstin Gier gilt (zu recht meiner Meinung nach) als Spitzen-Autorin und hat bisher alle ihre Werke zu Ende gebracht. Also, Kopf hoch! Es dauert wohl 'nur' noch 1-2 Jahre.

Aber das ist natürlich nur Spekulation. Als Anekdote: Seit vier Jahren warte ich auf den dritten Teil der "Eisraben-Chroniken" (Buch). Der Autor (den es in Wahrheit nicht gibt, sondern als Pseudonym von einer Gruppe von Verlagsautoren erfunden wurde) hat das Datum zur Veröffentlichung stets immer pünktlich (grrrr) um ein Dreivierteljahr Jahr in die Zukunft verlegt. Dass der Band jetzt jemals noch geschrieben wird, halte ich für unwahrscheinlich. Hatte sogar schon den Verlag dazu kontaktiert, aber deren Antwort bezog sich noch nicht mal direkt auf meine Frage.

...zur Antwort

Ich mag/mochte Windows 7 am liebsten - super schönes Design und das Startmenü war aus maximale Praktikabilität ausgelegt. Windows 10/11 könnte gut sein, wenn die Performance beim Öffnen der Fenster nicht so übel schlecht wäre und MS einen mit den ganzen überflüssigen Features in Ruhe lassen würde... Das einzige, was seit Windows 10 im Vergleich zu vorher perfektioniert wurde, ist die automatische Treibererkennung (z.B. der GraKa).

Windows XP war das schnellste und kompatibelste Raketensystem, dass mir je untergekommen ist - leider mit extrem schlechter Treibererkennung und erbarmunglosem Aussperren nach Verstreichen des Evaluierungzeitraums (in meiner Ausbildung mussten wir mal ein solches System fixen und das obwohl MS die Aktivierungsserver für das OS bereits abgeschaltet hatte). Etwas sehr bunte Farben, aber hey - alles besser als die Flat-Icons von heute. In Office 98-2003 gab es Clippy, den verrückten Büroklammerassistenten - als Kind fand ich es toll, wenn der irgendwelche Faxen gemacht hat.

...zur Antwort

In meiner Kindheit hatte ich einen alten Rechner von meinem Vater - für größte Kompatibilität für PC-Spiele hatte er mir Windows 98 und Windows XP im Dualboot eingerichtet - das war klasse! Danach habe ich 15 Jahre Windows 7 genutzt - bis vor zwei Wochen genau genommen. Jetzt muss ich mich mir leider Windows 11 antun.

...zur Antwort

Wollte nur kurz mitteilen, dass ich mein Audeze Maxwell zurückgebe (siehe zudem meine Grafik zur Auswertung eines professionellen Sound-Tests).

Dass kaum Bass drauf ist, macht es fürs Gaming ziemlich uninteressant - manche Geräusche werden überhaupt nicht widergegeben deswegen.

Per Kabel ist das Mikrofon unübertroffen, aber laut Beschreibung soller ja auch kabellos punkten. Das kann ich nicht bestätigen - wir haben ihn in einem Test-Meeting ausprobiert und während die Qualität für Kabel 1+ ist, reicht es bei Nutzung des Dingle höchstens für eine 2- (mit nur 20cm Abstand vom Kopfhörer zum Dongle). Für 400 Euro Kaufpreis sollte es schon noch besser sein. Ich meine, was habe ich von kabelloser Technik, die nie zum Einsatz kommt, weil man doch sowieso für akzeptable Qualität zum Kabel genötigt wird?

Im speziellen Sound-Test merkt man bei ansteigender Tonfrequenz (gleiches Volumen auf linker und rechter Seite), dass ab einer gewissen Höhe das Gleichgewicht nicht mehr in der Mitte liegt, sondern nach links oder rechts driftet. Das darf nicht sein!

Die Treiber werden bei meinem Windows nicht automatisch erkannt. Es taucht im Geräte-Manager kein Warnzeichen auf, da das Gerät identifiziert wurde. Jedoch muss man in der riesig langen Liste der Audio/USB (je nach worüber er verbunden ist) nach seinem Gerät suchen und auf "Automatisch nach aktueller Treibersoftware suchen" klicken - das erst installiert den korrekten Treiber! Tut mir leid, für 400 Euro erwarte ich hier ein Headset mit Treibern inklusive bzw. Abwärtskompatibilität mit mindestens zurück zu Windows 7.

Das zusammen überzeigt mich davon, dass das Headset Maxwell nicht für hohe Gaming/Musik-Anforderungen geeignet ist und sich kabellos auch bei Meetings gerade mal mittelmäßig schlägt.

Hier meine Testergebnisse von https://www.audiocheck.net/soundtests_headphones.php
Ich habe den Maxwell mit meinem Sony WH-1000XM3 verglichen (Letzterer immer noch eine uneingeschränkte Kaufempfehlung, auch nach 5 Jahren noch).
Die hohen Frequenzen haben extra meine kleinen Geschwister getestet - die allermeisten Erwachsene können mir ihrem Gehör Frequenzen über 17kHz nicht mehr wahrnehmen, ähnlich wie einschließlich Kinder keine Fledermäuse Ortungsrufe aussenden hören können.

Bild zum Beitrag

Ich hoffe, dieses Feedback hilft auch anderen und bewahrt davor, auf die Werbung des angeblich besten kabellosen Headsets hereinzufallen.

...zur Antwort

Die Frage hieß ja "Wieso" und nicht "Wie".

Ein zusätzlicher Benutzer hat nicht verhindert, dass bei Kompatibilitätsproblemen dort ebenfalls die gleiche Fehlermeldung kommt.

Damals gab es halt noch keine virtuellen Maschinen. Also nichts mit Hyper-V, VirtualBox, VMware oder VirtualPC.

Also: Als Kind hatte mein Vater mir Windows XP und Windows 98 als Dualboot auf den PC gespielt - keine Ahnung mehr wie, war wohl ziemlich kompliziert. Aber es hatte sich wirklich gelohnt, weil die meisten Spiele vor 20 Jahren entweder die alten NT-Versionen angesprochen haben (kompatibel bis maximal Windows 98SE) oder im Fall der anderen Hälfte erst für ab Windows 2000/XP konzipiert waren.

Dualboot ist nicht grundsätzlich schlecht. Für Leute, die häufig und aus bestimmten Gründen entweder das eine oder das andere OS brauchen, ist das klasse, aber heute ist das halt veraltet, weil es schwierig einzurichten ist und die Programme für virtuelle Maschinen ein echtes gleichzeitiges Arbeiten mit zwei Betriebssystemen ermöglichen (und ohne, dass der Anwender dazu ein Fachkompendium der IT durchgeschmökert haben muss). IT-Geeks, die einen Multiboot-Stick im Einsatz haben, wissen wovon ich rede und wie wenige dieser Lösungen tatsächlich funktionieren.

Aber früher... ja früher war das eben unsere Vorstellung von einer zusätzlichen Windows-Umgebung, damit man möglichst kompatibel möglichst viele Spiele und Apps genießen kann :)

Und bei USB-Sticks mit Notfall-Bootsystem macht Multiboot auch heute noch sehr viel Sinn. Mit meinem USB mit dem Programm "Easy2Boot" (endlich mal eins das tatsächlich hält, was es verspricht), kann ich wahlweise die Installations-ISO für Windows 7,10,11, ein Antivirus-Linuxe von Avira, Eset, Norton, mein Acronis-Klonprogramm oder memtest86Pro booten. Das erspart mir extrem viel Zeit und nerven beim Kunden, da ich nicht mit "Rufus" oder sonstigen Tools jedes Mal einen neuen Stick für eine einzige ISO erstellen muss.

...zur Antwort

Kann der Suchindex-Dienst sein.

Per se, mache mal einen Neustart und achte darauf, dass unter services.msc alle Dienste gestartet sind, die "Windows-Suche" oder so ähnlich heißen.

Funktioniert das nicht, die cmd.exe als Administrator öffnen und mit "sfc /scannow" mal die Dateien checken lassen.

Als ultimative Reparatur - hilfreich, wenn du noch nicht die neusten Updates hast, das neuste Funktionsupdate ziehen. Bei einem Funktionsupdate wird nahezu alles repariert, weil Windows quasi dann ein Inplace-Upgrade macht.

...zur Antwort
Splatoon und Mariokart 8 Server auf der Wii U: Werden sie wieder online kommen?

Hallo Community,

zu meinem Erschrecken musste ich kürzlich feststellen, dass wohl seit März die Online-Server von Mariokart 8 und Splatoon für die Wii U zu Wartungszwecken komplett abgeschaltet wurden. Wohl, wie Berichte hierüber erklärten, wegen Hackerangriffe, die wohl potentiell in der Lage sind, Code aus der Ferne aufzuspielen, um diverse Konsolenkonten zu übernehmen.

An sich für mich erstmal auch ein absolut nachvollziehbarer Grund, da ich vor allem in Splatoon online einige seltsame Aktivitäten anderer Spieler beobachten konnte.

Allerdings ist das jetzt dann wohl bald 5 Monate her. Und Splatoon bietet leider keinen vergleichbaren Multiplayer-Modus für den Offline-Bereich an.
Weiterhin ist Splatoon für die Wii U auch dafür bekannt, im Gegensatz zu seinen Nachfolgern eine unglaublich gute Waffenbalance in den Kämpfen abzubilden. Aber auch grundsätzlich hatte mir dieses Spiel vor allem online neben Mariokart 8 extrem viel Spaß gemacht und würde es wohl auch heute noch.

Daher meine Frage mal an euch erfahrenen Gamer da draußen:

Weiß jemand oder hat jemand vielleicht eine Idee, ob die Server denn noch online kommen (könnten)?

Und falls nicht, gäbe es Möglichkeiten, diverse Spiele (wie z. B. Splatoon) trotzdem irgendwie noch online zu spielen?

Ja, ich weiß, die Wii U war nicht gerade die erfolgreichste Konsole Nintendos. Dennoch wäre es doch extrem schade, ich mag diese Konsole und ich feiere gerade Nintendos Wii U dafür, dass die Onlinefunktion an sich bis heute besteht. Ich habe sehr viele richtige tolle Titel für diese Konsole. Splatoon und Mariokart 8 sind zwei der besten Spiele dafür.

Und mir ist auch klar, dass ich bzw. wir außer Abwarten im Zweifel sowieso nichts groß tun können. Aber zumindest kann man das Ganze so im Gespräch halten und ich finde dieses Thema jetzt auch nicht gerade unwichtig.

Danke schonmal daher für eure Antworten und viele liebe Grüße :D

Das Rentier

...zum Beitrag

Auflösung: Die Server gehen heute wohl wieder online.

...zur Antwort

Es gibt mehrere Ursachen, aber die meisten sind eine der folgenden (ohne dass ich deswegen google).

WICHTIG!: FESTPLATTE NICHT FORMATIEREN UND WINDOWS NICHT NEU INSTALLIEREN. ANSONSTEN IST EINE WIEDERHERSTELLUNG NAHEZU UNMÖGLICH!!!

Suche das Problem im BIOS (dort hast du ja auch dir das Problem eingefangen). Die Lösungen zu "Starten im abgesicherten Modus" und "Systemreparatur" sind von Microsoft und haben mir in der IT bisher noch nie ein Boot-Problem gelöst (privat auch nur einmal von ungefähr 200 Fällen und das war noch zu Zeiten von Windows 7)!

BIOS-Einstellungen - Meist kommt man mit einer der Tasten ESC/F2/F11/F12 ins BIOS. Bei Lenovo/Dell dürfte das meistens F12 sein, soviel ich weiß.

  • Bootreihenfolge: Setze deine Festplatte (oder wo Windows installiert ist) ganz nach oben in der Liste (damit dieses zuerst bootet)
  • Falls Auswahl möglich: Legacy(=CSM)/UEFI: Schalte die aktuelle Einstellung um und probiere es, neu zu starten. Wenn es nicht klappt, stelle die Einstellung wieder um wie vorher und gehe zum nächsten Schritt.
  • Deaktiviere "Secure Boot", außer du hast deinen Rechner mit Bitlocker oder Windows-Dateiverschlüsselung verschlüsselt (in diesem Fall "aktivieren").
  • Falls vorhanden: "Legacy Attempt" (oder vergleichbar) aktivieren, sodass bei UEFI-Fehler automatisch Legacy versucht wird.
  • SATA-Controller AHCI/RAID/Intel: Welchseln und ausprobieren, ob es hilft (je nach Festplattemodell und Windows-Version kann das variieren). Wenn nicht, auf die vorige Einstellung zurückstellen.
  • Windows XP/Vista/7 und wenn keine NVMe als Festplattentyp: "Easy Recovery Essentials" behebt nahezu jeden Boot-Fehler (das Programm mit "Rufus" auf CD-Disk installieren). Der Einmalkauf lohnt sich (es reicht die Home-Version). Für Windows 8/10/11 ist dies nicht zu empfehlen, weil der Entwickler sich bei jeder neuen Windows-Build-Version neu bezahlen lässt und die alte Version weigert zu laufen. Entgegen anderer Meinungen im Internet habe ich damit tatsächlich ein paar Male in meiner Jugend und unter anderem meinem Senior-Administrator in der Ausbildung und meinem Sportlehrer seinen PC gefixt (hatten beide Windows 7). Aber wie gesagt: Im Falle von Windows 8/10/11 - lieber Finger weg, hat bei mir damit nicht geklappt.

Es gibt eine andere Methode, die 100%-ig immer klappt (die ich komplett selbst entwickelt und perfektioniert habe), aber die wäre sehr kompliziert. Es hat damit zu tun, Windows auf eine externe Festplatte 1:1 zu kopieren ("Acronis True Image") und für Schritt 2 abzukoppeln, die originale Festplatte im zweiten Schritt zu löschen und Windows mit einer ISO neu zu installieren (Boot- und Datenpartition wovon nur die Bootpartition für uns wesentlich ist) und dann im dritten Schritt mit einem weiteren unabhängigen Live-System die Datenpartition der Backup-Festplatte aus Schritt 1 (nicht die ganze Festplatte) auf die Eingebaute zu kopieren und zu überschreiben - die Boot-Partition soll nicht überschrieben werden ("MiniTool Partiton Wizard WinPE").
-> Das sollte dann aber ein Fachmann durchführen. Zumal danach manchmal noch die CMD-Konsole für ein paar letzte Reparatur-Befehle nowendig sein kann.

Sage mir bei Gelegenheit, ob ich dir helfen konnte. Ich weiß, wie nervig ein solches Hochfahren/Bluescreen-Problem ist, aber ich bin darin Experte und habe schon so manche dieser Fälle behoben (das ist mein Job).

...zur Antwort

Depressionen überwindet man mit Disziplin, so wie einen "inneren Schweinehund" im Sport. Meist bieten Psychiater einen solchen Antrieb, weil sie dir diese Entscheidung abnehmen (tue ich dies oder jenes und soll ich mich selbst neu finden, ja oder nein).

Falls es sich bei dir um einen "Burnout" handelt, ist meist das genaue Gegenteil wichtig. Weitermachen, aber einige Dinge im Leben zurückschrauben, die nicht essenziell wichtig sind. Dafür ist ein Psychiater unerlässlich.

Ich selbst habe das Asperger Syndrom - das sind jetzt keine Depressionen, aber isolieren tue ich mich trotzdem vom Sozialleben. Was ich dir also nun sage, beruht nicht nur auf Erfahrun aus erster Hand, sondern ist auch 1:1 ehrlich gemeint: Du bist ein sehr wichtiger und besonderer Mensch, auch wenn es dir (im Moment) vielleicht schwer fällt, das zu glauben! Die Welt kann froh sein, dass du sie mit ihr teilst.

Was die Ermattung/Müdigkeit angeht: Du solltest mehrgleisig vorgehen - also mehrere Methoden parallel durchführen, um da wieder rauszukommen:

  • Etwas Vitamin D3 (Tabl. mit 500 Einheiten täglich und in der Langzeitanwendung diese Dosis nicht übersteigen) hat noch keinem Deutschen per se geschadet, wir bekommen alle zu wenig Sonnenlicht ab und sind daher oft generell müde. Das Medikament setzt Umwandlungsprodukte zur Energiegewinnung frei, die sonst nur Sonnenlicht zu schaffen vermag. Seitdem ich jeden Tag das Zeug nehme (seit 4-5 Jahren jetzt), fühle ich mich tagsüber viel lebendiger als vorher.
  • Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Nahezu alles, was wir regelmäßig tun, wollen wir so beibehalten, auch wenn es uns eindeutig schadet (z.B: Ernährungsplan, Alkohol, Rauchen, Angeben, Lügen, Auf-Holz-Klopfen, etc.). Entscheide dich ganz bewusst, DU BIST KEIN SKLAVE DIESER ROUTINE! Breche aus deinem bisherigen Schemata aus (in deinem Fall, stehe nach dem Schlafen oder maximal nach 8-9 Stunden aus dem Bett auf und tue irgendwas). Mache deine Aktion bewusst und mit einer gewissen Hingabe zur Sache. Übertreibe es am gerade am Anfang nicht und steigere dich nach und nach etwas.
  • Mache deinen Lieblingssport - Gymnastik - auch weiterhin und am besten zu festen Uhrzeiten/Wochentagen. Mache ein Ritual daraus und sehe die Hausarbeit als die notwendige Arbeit vor dem Vergnügen.
  • Fast jeder Mensch mag Musik und bevorzugt eine bestimmte Musikrichtung/Band. Versuche, deine Lieblingsmusik zu finden, kaufe sie dir als hochwertige CD oder als Datei im Internet und erstelle eine eigene Playlist auf CD/USB-Stick/Sprachassistent. Das Hören sollte dich während der Arbeit motivieren und während der Freizeit entspannen.
  • Schalte zusätzlich einen Therapeuten ein (wegen der Sache mit dem langen Liegen).

Falls du noch Fragen hast, zögere nicht, sie zu stellen! Denke daran, wir sind hier um dir zu helfen und du wirst (allerhöchstwahrscheinlich) mit etwas Einsatz und Beistand (ggf. durch einen Therapeuten) wieder ganz gesund!!!

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort