Schreibt ihr ''z.B.'' oder ''z. B.''?
Also mit oder ohne Leerzeichen?
29 Stimmen
13 Antworten
Hallo,
so sieht es die DIN Norm 5008 vor.
(https://www.din-5008-richtlinien.de/startseite/abkuerzungen/)
AstridDerPu

Wenn ich ie Möglichkeit dazu habe, dann nehme ich ein halbes Leerzeichen (thinspace). Wenn nicht, dann kommt kein Leerzeichen nach den ersten Punkt.
Auf gutefrage wird Whitespace grundsätzlich kollabiert und in Standard-Blanks umgewandelt, daher kann ich hier kein thinspace verwenden — zwischen diesen Wörtern sollte jeweils eines stehen, aber nach dem Absenden ist es bisher immer verschwunden bzw. durch ein reguläres Leerzeichen ersetzt worden.
Test mit thinspace
Test mit normalem Spce
Habe ich bisher immer ohne Lehrzeichen geschrieben. Mache ich weiter so.
Dasselbe gilt für i.O für in Ordnung.
2 Buchstaben, die Abkürzungen sind, auseinanderzuschreiben, macht es unübersichtlich. So gehe ich davon aus, daß es auch richtig ist.
Ich schreibe es ohne, weil ich auch den eingetragenen Verein als e.V. ohne Leerzeichen schreibe. Grammatisch ist das nicht geregelt, aber in der Typographie gibt es da schon Regelungen. Tendenz eher zum Leerzeichen.
Da ich kein Drucker und Schriftsetzer bin, möchte ich im fließenden Text einfach verhindern, dass diese beiden Kürzel am Zeilenende getrennt werden, wenn sie zufällig dorthin geraten.
Ausgeschrieben: zum Beispiel und nicht: zumBeispiel.
Natürlich kannst du es auch weiterhin falsch schreiben. :)