Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit im Englischen?
Im Deutschen muss ganz klar ein geschütztes Leerzeichen zwischen Zahl und Einheit gesetzt werden.
Z. B.: 10 µm, 10 %, 10 min …
Wie ist das im Englischen? Im Internet konnte ich dazu bisher nichts Hilfreiches finden.
10 %
sah ich nur selten.
hast Du eine Quelle für diese Regel?
Ja: „Zwischen Zahl und Einheit steht immer ein Leerzeichen.“
Quelle: https://tu-freiberg.de/fakultaet2/exphys/lehre/formatierungstipps
Es gibt aber noch viele andere Quellen.
4 Antworten
Im Deutschen ist die maßgebliche Quelle der Duden.
Im Englischen kenn ich die maßgebliche Quelle nicht, muss ich auch nicht kennen. Beruflich habe ich sehr häufig englische Texte zu verarbeiten, die absolut korrekt sein müssen und daher vor der Veröffentlichung grundsätzlich von qualifizierten englischen Muttersprachlern lektoriert werden. Dabei werden die Maßeinheiten wie im Deutschen verwendet außer dem Prozentzeichen. Alles andere kriege ich regelmäßig als Korrekturanweisung zurück.
Auch eine sehr hilfreiche Erfahrung, die Du da mit mir teilst. Vielen Dank!
Ja, Einheiten werden auch im Englischen mit einen geschützten Leerzeichen abgetrennt.
Zunächst wäre wichtig zu wissen, in welchem Kontext du deinen Text veröffentlichen willst. Im wissenschaftlichen Rahmen würde ich immer bei allen Einheiten Leerzeichen setzen und dies ist in Übereinstimmung mit "International System of Units" (SI-Einheiten) und der ISO 31-0 (auch in Bezug auf das Prozentzeichen).
Das Prozentzeichen ist sicherlich alltagssprachlich sehr häufig und kaum jemand kümmert sich um SI-Regeln. Es gibt englische Style Guidelines (die meist eher willkürliche Ansichten der herausgebenden Organisation sind), die kein Leerzeichen vorsehen. Speziell beim Prozentzeichen kann ich mit beiden Varianten leben, solange man es einheitlich gestaltet.
Viele Guidelines empfehlen aber gerade im Falle des Prozentzeichens auch das Ausschreiben (e.g. "up to 90 percent") in allgemeinsprachlichen Texten wie Romanen.
Ich bin an einer Uni und muss ein Erklärvideo in englischer Sprache machen. Ich lege sehr viel Wert auf Korrektheit und wenn es im wissenschaftlichen Bereich (englischsprachig) mit einem Leerzeichen geschrieben wird, dann mache ich das auch so.
Vielen Dank!
Ja, Wissenschaftler nutzen Leerzeichen und Romanautoren wohl eher nicht oder nicht immer.
Viel Erfolg dabei!
wenn man Glück hat , dann findet man was bei wiki.en

Im Deutschen gibt es jedoch eine Ausnahme bei Winkelgraden ("Oh, dieser hübsche Winkel hat genau 90°").
Das stimmt. Aber nur, wenn danach keine Einheit folgt, sonst sollte es 90 °C heißen (oder auch 90° C).
Genau, bei Winkelgraden folgt ja nie eine (weitere) Einheit, weil das Grad die Einheit ist.
Bei der Temperatur muss es 90 °C heißen. Erst das geschütze Leerzeichen, dann die Einheit.
Kannst du mir dafür vielleicht eine Quelle geben? Ich habe nämlich eine gefunden, die besagt, dass – zumindest bei dem Prozentzeichen – im Englischen kein Leerzeichen gesetzt wird.
Quelle (bei „Zahlen, Beträge, Prozente und Währungen“): https://www.studienscheiss.de/englische-abschlussarbeit-tipps/