ist es falsch,wenn ich nach einem Komma kein Leerzeichen setze?
Wie die Frage schon sagt,wüsste ich gerne,ob man es mir "anstreichen" würde,und wenn ja,mit welcher Begründung,wenn ich mich weigere,nach einem Komma ein Leerzeichen zu setzen... ich finde das ganze nämlich ausgesprochen albern.
4 Antworten
Es ist falsch kein Leerzeichen nach dem Komma zu setzen.
Was soll bitte "klassisch abendländisch" sein? ... Es gibt ja auch kein Leerzeichen beim schreiben. Da hält man nur etwas Abstand vom Komma und dem Wort danach. Sieht sonst etwas dämlich aus und wie Altstein schon schrieb mit seiner Begründung.
nun,ich hatte Deutsch-LK ,kann Rilke rezitieren und trotzdem wurde mir niemals gesagt,ich solle nach einem Komma-selsbt in Schrftdeutsch eine Lücke lassen.
jo,wo jeder 180 anschläge in der minute kann,aber seinen Namen nicht schreiben (Stift und so,verstehst schon...)
das ist übrigens kein Scherz-in Amiland gibts diesbezügliche Untersuchungen.
Deutschland ist nicht gelcih Amerika und mit deinem "Leertaste zu nutzen ist lächerlich" würdest du unsere Statistik auch nicht anheben... Nur senken.
Ob du das Albern findest oder nicht, es hilft der Übersicht in texten. Wenn du nach jedem Satzzeichen keine Leerzeichen lässt ist, sieht das aus wie eine an Reihung von Wörter die nicht Ordentlich getrennt wurden... (also rein Optisch)
Du kannst dich weigern, rebellieren bzw versuchen noch mehr von dieser Idee zu begeistern und so eventuell einen neuen Umbruch in die deutsche Grammatik zu bringen... ist ja nicht so als wäre das jetzt was neues :D
mein Reden... ich hab schon nach der sog. Reform aufgehört,diesen Nonsens zu akzeptieren...Paragraf lässt grüßen...
Klar, es ist falsch, kein Leerzeichen zu setzen. Es ist doch mit Leerzeichen übersichtlicher.
Wenn du scharf darauf bist, keinen Platz zu verschwenden, dann lass nie Platz zwischen den Wörtern! Es wäre doch konsequenter, oder nicht?
DannbinichallerdingsgespanntwiedeineLeserreagieren,dennvielewürdengarantiertnurmitdemKopfschütteln!unddannnocheinnochbesserervorschlag:schreiballeskleinundvergissallesatzzeichen!
Man kann es dir anstreichen als Verstoß gegen DIN 5008, in der so etwas seit 1949 geregelt ist.
http://www.luk-korbmacher.de/Schule/Text/din5008.htm
Auch ich "bin noch klassisch abendländisch ohne Computer erzogen worden" und habe meine Examensarbeit zum Nachteil einiger Fingernägel auf einer Schreibmaschine (Olivetti Lettera 32) getippt. Schon damals war die Leerstelle nach Satzzeichen zu beachten.
bin noch klassisch abendländisch ohne Computer erzogen worden...im Schriftdeutsch gibts die Regelung auch nicht...wie würde man das auch nachverfolgen wollen...ist die Leerstelle ein my zu kurz geraten,bekomme ich einene Fehlerpunkt?
Finds einfach nur lachhaft.