Plätzchenteig im Gefrierschrank lagern?


14.12.2024, 21:25

Ich meine Frischhaltefolie*

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Na klar.

Geht ohne weiteres und der Teig zieht so auch noch schön durch.

Nimm Klarsichtfolie - die setzt sich nicht in den teigfalten ab und reißt nicht beim auspacken ;-)

Wenn du wieder bäckst, den Teig eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen und nochmal schnell durchkneten

Dann viel Spaß beim backen


PieInTheSky 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 08:58

Danke ^^

Kühlen ja, frosten nein.

Ein Mürbteig hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen.

Wenn du ihn einfrierst wird er matschig, weil sich der Zucker auflöst.

Hast du schon mal gefrorenen Mürbteig irgendwo zu kaufen gesehen?

Glaub mir, wenn das ginge, dann gäbs den auch zu kaufen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

PieInTheSky 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 18:42

Aber die anderen sagten es ginge?

marga60rita  14.12.2024, 21:43
@adianthum

mürbeteig ist wirklich schwierig finde ich, ich würde es mich nicht trauen ihn einzufrieren. Mal ist er bröselig, mal ist er zu klebrig. Obwohl meine Küche nicht geheizt wird, der Teig mind. 30 Min im Kühlschrank war. Manche machen ihn ohne Ei , manche mit Eigelb, manche mit dem ganzen Ei. Was sagst Du?

adianthum  14.12.2024, 23:26
@marga60rita

Ich sage dazu, dass es immer auf die Rezeptur ankommt.

Der Teig für meine Vanillekipferl ist so bröselig, dass selbst ich es als anstrengend empfinde ihn aufzuarbeiten, wenn ich anstelle von Weißmehl Vollkorn benutze. Dafür aber ist das Ergebnis soooo zart und mürbe...🤤

In 40 Jahren Konditorei, haben wir in keinem einzigen Betrieb Mürbteig ungebacken eingefroren, und das hat schon seine Gründe.

Selbst wenn er gebacken ist, wird er beim Auftauen "lätschig".

Mürbeteige gehören zu den Dauergebäcken die sehr gut lagerfähig sind, wenn man sie richtig aufbewahrt.

adianthum  14.12.2024, 23:38
@adianthum
In 40 Jahren Konditorei, haben wir in keinem einzigen Betrieb Mürbteig ungebacken eingefroren, und das hat schon seine Gründe.

Ich hab das mal im Kopf gewälzt. Der Grund kann natürlich auch ganz einfach der sein, dass wir so viel von dem Zeug verarbeitet haben, dass einfrieren nie notwendig war 🤷‍♀️

Ich habe es selbst NIE ausprobiert...🤔

marga60rita  14.12.2024, 23:51
@marga60rita

Wenn er zu bröselig ist = Eiweiß dazugeben ? wenn er zu klebrig ist, dass er an allem kleben bleibt = Mehl ? habe es oft versucht jedesmal hatte ich anderes Problem - aber die Kekse gehen weg ohne Probleme :-)) möchte mal backen ohne Probleme ;-)

adianthum  14.12.2024, 23:57
@marga60rita

Vielleicht liegt es einfach an der Technik. Ich hab es beruflich gemacht, da lernt man die ganzen Kniffe.

Ja, das geht auf jeden Fall. Im Kühlschrank ein paar Tage. Eingefrohren auch 1 Jahr, oder auch 2.

Ja, das geht.

Ist das Mürbeteig?

Mach aus den Resten doch einfach einen Kuchen oder Obstboden.


PieInTheSky 
Beitragsersteller
 14.12.2024, 08:58

Danke :)