Nebenkosten immer gleich in der Warmmiete, egal welcher Verbrauch?
Abend, ich bin aktuell auf Wohnungssuche und bin auf folgendes gestoßen:
Die Warmmiete beinhaltet alle Nebenkosten sowie Strom und Gas. Die Kosten bleiben IMMER gleich, egal wieviel ich verbrauche, laut aktuellem Mieter. Von sowas höre ich zum ersten Mal und wollte fragen ob mit jemand bestätigen kann, dass es sowas wirklich gibt?
Sprich egal wie hoch mein Stromverbrauch ist, die Nebenkosten bleiben immer gleich.
Vielleicht kann mir ja jemand mehr dazu sagen. :)
LG
4 Antworten
Der Vermieter hat hier im Mietvertrag nach § 556 BGB die Pauschale gewählt. ZITAT:
"(2) 1Die Vertragsparteien können vorbehaltlich anderweitiger Vorschriften vereinbaren, dass Betriebskosten als Pauschale oder als Vorauszahlung ausgewiesen werden."
Es hat also alles seine Ordnung. Schönes Wochendende !
De Stromverbrauch könnte hier nicht ins Bild passen, wenn es in der Wohnung des Mieters einen Stromzähler gibt. Auch die Heizkosten könnten nach Heizkostenverordnung eine Ausnahme bilden, abhängig von der Anzahl der Wohnungen im Haus.
Ist ja nur der Abschlag. Abgerechnet wird wenn die jahresabrechnung gemacht wurde. Dann zahlst du entweder nach oder bekommst geld zurück je nach Verbrauch.
Wäre auch nicht erlaubt. Soweit ich weiß ist er verpflichtet eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen.
Soweit ich weiß ist er verpflichtet eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen.
Nein. Kommt auf den Mietvertrag an. Es gibt auch Nebenkostenpauschalen, dann gibt's keine Abrechnung.
Ja, praktisch gibt es das. Ursache können fehlende Zwischenzähler oder Verbrauchserfassungsgeräte sein und der Vermieter ist zu faul, eine Jahresabrechnung zu erstellen. Dann darf er eine pauschale Warmmiete vereinbaren. Steigen die Preise gewinnst Du, fallen sie gewinnt er.
hört sich nach einem WG Zimmer an . Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen das man einen fixen Preis macht ohne eine Hintertür.
Als Beispiel könnest du 3x am Tag ein Vollbad nehmen x7 da kommt eine ordentliche Rechnung raus oder den ganzen Winter der Heizlüfter laufen lassen..
also Wirtschaftlich nicht vorstellbar..
Der soll anscheinend immer gleich sein, da spielt der Verbrauch (laut aktueller Mieter) keine Rolle, da es keinen Zähler gibt. Wie gesagt, ich höre auch zum ersten Mal davon.