Mobilcom Debitel will die Kündigungbestätigung nicht schicken?
Hallo,
ich habe ein schreiben verfasst und diesen auch abgeschickt in dem heißt es ungefähr: "Ich möchte mein vertrag Kündigen..." und "Bitte unterlassen sie es, mich wegen werbezwecken Telefonisch oder schriftlich zu kontaktieren..."
Das Unternehmen hat mir jetzt ein schreiben geschickt wo es heißt "Zu ihrer Vertragsbedingung haben wir noch ausstehende fragen, rufen sie uns bitte einfach an..."
Muss ich da jetzt ernsthaft anrufen oder wie ist der stand der dinge
4 Antworten
Du sollst nicht schreiben "Du willst deinen Vertrag kündigen" sondern du schickst ein Kündigungsschreiben zum nächstmöglichen Zeitpunkt hin.
So in der Art:
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich meinen Handyvertrag fristgerecht, ersatzweise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte senden Sie mir eine schriftliche Kündigungsbestätigung unter Angabe des Beendigungszeitpunktes zu. Eine Kontaktaufnahme Ihrerseits zum Zweck der Rückwerbung ist nicht erwünscht. Ich bitte Sie höflich, davon abzusehen.
Mit freundlichen Grüßen
Mehr Infos und meine Quelle:
https://jetzt-kuendigen.de/mobilcom-debitel-kuendigung/
Tja Korrira01, was lernst du daraus?
Wer seine Frage nicht richtig stellt, bekommt Antworten, die ihm nichts bringen :)
Denn meine Antwort ist zu 100% richtig, wenn mir nur die Informationen deiner Frage vorliegen.
Und nein, du musst nicht anrufen.
LG, Rolajamo
- Du musst nicht anrufen
- Mobilcom muss keine Bestätigung auf deine Willenserklärung schicken.
Wichtig das Du fristgerecht gekündigt hast, bei einem Anruf geht es oft darum dir Angebote zu machen und um dich zu überreden dabei zu bleiben.
Anrufen mußt Du nicht und Debitel muß dir den Erhalt der Kündigung auch nicht bestätigen.
Wunder dich aber nicht wenn der Vertrag automatisch verlängert wird.
Ich habe doch eine Kündigung geschrieben wo steht, dass ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kündigen will. Außerdem habe ich auch um eine schriftliche Kündigungsbestätigung gebittet. Wie kommst du auf sie These das sie die den Erhalt der Kündigung nicht betätigen müssen.
Weil eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist. Die muß der Empfänger nicht bestätigen. Du mußt, im E-Fall, nur nachweisen das und wann die Kündigung zugegangen ist.
ist auch kein Muss,
Sie haben dich gebeten nochmals anzurufen, um was es geht, erfährst da
Ja, ich habe es etwas kurz und auch etwas arg zusammengefasst geschrieben. Meine Kündigung sieht genau so aus wie dein Beispiel, vielleicht sogar etwas detailierter. Aus der Faulheit habe ich halt nicht meine ganze kündigung nochmal hier verfasst, weil ich mir eigentlich gedacht habe, dass allen bewusst ist was ich damit meine. Da kein bezug genommen wurde auf meine eigenltiche frage = Kein Hilfreich