Mit Tacho 126 km/h bei 120 geblitzt?
Hallo,
Ich war gerade auf der Bundesstraße unterwegs (4 spurig + baulich getrennt) und da ist die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 120 km/h. War schon dunkel und ich hatte meinen Tempomat bei 126 km/h eingestellt (Mache normalerweise 125, bin damit auch schon an etlichen Blitzern vorbeigefahren und nie hat einer ausgelöst). Jedenfalls hat es plötzlich einen roten Lichtblitz gegeben und ich wurde geblitzt.
Ergibt das Sinn? Ich meine man hat doch bei über 100 km/h eine Toleranz von 3%, das wären 4 km/h und somit schonmal nur noch 122 km/h. Zudem fahre ich ja nicht wirklich 126 km/h wenn mein Tacho das anzeigt, sondern mindestens mal 2-3 km/h weniger, somit wären das doch eigentlich genau 120 oder sogar weniger oder nicht? Ist das jemandem von euch schonmal passiert oder was sagt ihr dazu?
3 Antworten
Das hatte ich noch nicht, aber ein Kollege.
Die Auslösung muss aber dann ganz knapp erfolgt sein, denn es kam nie Post.
Ok gut zu wissen. Muss denke ich auch abwarten ob was kommt. Aber komisch fand ichs trotzdem 😄
126 km/h minus Toleranz, weil Tacho ungenau. Nicht Tacho minus und dann nochmal minus.
Heißt ja auch zulässige Höchstgeschwindigkeit 120 km/h und nicht 125 km/h + Tachoabweichung + Toleranzabzug.
Warst halt zu schnell und wurdest erwischt. Pech gehabt.
Dann war Tempolimit nicht 120 sondern 100
Das Tempolimit ist bei 120 km/h an der Stelle, das ist 100% sicher, bin nochmal dran vorbeigefahren :D