Geblitzt, als die Geschwindigkeit auf dem Dynamischen Verkehrsleitsystem (VLS) reduziert wurde?
Hallo, ich wurde auf der A8 bei Leonberg geblitzt, als ich in Richtung Stuttgart fuhr. Normalerweise beträgt die Geschwindigkeitsbegrenzung dort 120 km/h. Aber die Geschwindigkeit auf dem Dynamischen Verkehrsleitsystem wurde auf 60 km/h reduziert. Ich fuhr ungefähr 100 (glaube ich), da die Straße leer war und ich geblitzt wurde. Meine Frage ist, ob der fest installierte Radargerät seine Geschwindigkeitsbegrenzung basierend auf dem Geschwindigkeitswert auf dem VLS ändert. Als ich nach der Geschwindigkeitsbegrenzung des Geräts suchte, stand dort „Kopplung an VLS, 100-120 km/h“.
2 Antworten
Meine Frage ist, ob der fest installierte Radargerät seine Geschwindigkeitsbegrenzung basierend auf dem Geschwindigkeitswert auf dem VLS ändert.
Da würde ich mal fest von ausgehen. Alles andere würde keinen Sinn machen. Und technisch wird das ja wohl ohne weiteres machbar sein.
Wenn die Anlage schon länger 60 angezeigt hat und du an einer der Schilderbrücken vorbei gefahren bist (also die 60 hättest wahrnehmen können), dann wird dir wohl ein ≈+40 km/h Verstoß vorgeworfen werden.
Allenfalls wenn die Anlage erst kurz vor dem Blitzen umgeschaltet hat und du noch gar nicht darauf hättest reagieren können bzw. wenn du zuvor nicht an einer Schilderbrücke mit dem Zeichen 60 vorbeigekommen bist (also die 60 gar nicht wahrnehmen konntest), kannst du berechtigterweise dagegen vorgehen.
Naja, wenn dort 60 ist, ist es schon blöd dort 100 zu fahren :D
Und klar ist der Blitzer mit dem Limit verknüpft.
das heißt, ich würde mit einer ähnlichen Geldstrafe belegt, als wenn ich 40km/hr zu schnell gefahren wäre?