Kurzzeitkennzeichen mit vollkasko?
Hi, möchte einen Wagen kaufen, der 700 km entfernt ist. Die Versicherung, bei der ich ihn anmelden werde bietet keinen kurzzeitkennzeichen an. Ich möchte nicht 2 mal fahren und der Verkäufer schickt mir nicht den Brief, wenn ich nicht vorher das Geld schicke (was ich auch nicht möchte). Ich möchte also hinfahren und bei Gefallen den Wagen bezahlen und mitnehmen. Hier ist die einzige Möglichkeit, dass ich vorher kurzzeitkennzeichen auf den Wagen anmelde (Brief und Schein habe ich bereits in Kopie). Ich habe aber gesehen, dass für kurzzeitkennzeichen keine vollkasko angeboten wird. Nun ist die Frage, ob jemand weiß, wie man doch vollkasko versichert sein kann während einer Überführungsfahrt. Ich hatte mir auch noch überlegt, mit einem hänger runter zu fahren, aber das wäre wohl auch nicht versichert. Ich möchte 0 Risiko eingehen. Danke für die Antwort.
Die Versicherung, bei der ich ihn anmelden werde bietet keinen kurzzeitkennzeichen an.
Welcher Versicherer soll derart amateurhaft arbeiten?
Was ist das für eine uninformierte Aussage? Viele Versicherer bieten das nicht an. Die ergo zum Beispiel oder auch die vw Autoversicherung
Bei solch einer Antwort stelle ich meine Hilfe ein, bevor sie richtig begonnen hat!
😂
4 Antworten
Ich möchte also hinfahren und bei Gefallen den Wagen bezahlen und mitnehmen. Hier ist die einzige Möglichkeit, dass ich vorher kurzzeitkennzeichen auf den Wagen anmelde (Brief und Schein habe ich bereits in Kopie).
Warum soll das die einzige Möglichkeit sein? Sind die Dokumente so alt, dass das Online-Zulassungsverfahren noch nicht funktioniert?
Ich verstehe nicht, warum du ein Kurzzeitkennzeichen brauchst, wenn du ein Fahrzeug überführen willst. Wir haben das Jahr 2024. Ein Fahrzeug ist in fünf Minuten zugelassen, auch Sonntag Nachts um drei Uhr.
Ich verstehe es nicht. Und woher bekomme ich dann kennzeichnen? Kläre mich gerne auf.
Die Kennzeichen besorgst du dir vorab, online oder beim Schildermacher. Du darfst bei der Onlinezulassung mit ungestempelten Kennzeichen fahren, bis dir die Plaketten zugeschickt werden. Du druckst die Zulassungsbestätigung aus, bringst die Kennzeichen an und fährst los.
Natürlich. Mein Motorrad hab ich in der Halbzeit vom EM-Viertelfinale zugelassen. Versuch das mal bei einer Behörde vor Ort.
Dann muss man aber mit der Versicherung vereinbaren, dass es vorläufigen kaskoschutz, ab Zeitpunkt der Zulassung gibt.
Du benötigst eine sofortige Deckungszusage vom Versicherer - online geht dies gar nicht!
Waren dann ja schon so weit, dass kurzzeitkennzeichen nicht mehr nötig sind, weil. Man die Zulassung online machen kann..
Da hilft wohl nur Zulassung und Versicherungschutz mit sofortiger Deckungszusage für die Kfz-Haftpflicht inkl. dem Vollkaskoschutz!
Gruß einer ehem. Versich.maklerin
Eine Versicherung bietet auch keine Kurzzeitkennzeichen an. Nur bei Kfz-Zulassungsstellen kannst Du ein Kurzzeitkennzeichen beantragen.
Für Kurzzeitkennzeichen sind folgende Unterlagen erforderlich:
- eVB-Nr. für Kurzzeitkennzeichen (elektronische Versicherungsbestätigung)
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II in Kopie (einige Kfz-Zulassungsbehörden akzeptieren keine Kopien, sondern nur die Originale - daher bitte vorher anrufen)
- Kopie bzw. Original des gültigen Hauptuntersuchungsberichtes (vom TÜV bzw. Dekra, GTÜ etc.)
Die Kurzzeitkennzeichen gelten maximal 6 Tage. Einige Versicherungen bieten auf Antrag auch den Vollkaskoversicherungsschutz an. Einfach über eine Suchmaschine bitte suchen.
Ich habe schon sehr viel gegoogelt. Ich habe nichts über kurzzeitkennzeichen und vollkasko gefunden. Lediglich die. Info, dass manche Versicherungen die kurzzeitkennzeichen auf vollkasko als unübliche zusatzleistung anbieten, wenn man im Nachgang dann das Fahrzeug ganz bei ihnen anmeldet. Aber da diese vw Versicherung zu der ich gehen möchte, keine kurzzeitkennzeichen evb's anbietet, fällt das raus.
Dann kennst Du offensichtlich die Antwort schon. Dann gibt es nur zwei Möglichkeiten! Entweder Du verzichtest auf den Vollkaskosschutz oder Du versicherst das Fahrzeug über eine andere Versicherung.
Die Versicherung ist vom Preis gut, außerdem bekomme ich da nochmal Rabatt, in Verbindung mit dem Autokauf.
Hört sich für mich komisch an, meine, die aus Coburg, macht sowas nach Absprache und gegen Bezahlung.
VVD war auch für mich nie ein Thema, die können sich ihre horrenden Beiträge wo anders holen.
Viel Glück und Allzeit gute Fahrt.
Was genau ist deine Frage?