Nö, §4 Abs 1 FZV:

(1) Ein zulassungsfreies Fahrzeug nach § 3 Absatz 3 Satz 1 Nummer 1 und 2 Buchstabe a bis g sowie ein land- oder forstwirtschaftliches Arbeitsgerät mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3 Tonnen darf von der das Fahrzeug führenden Person auf öffentlichen Straßen nur in Betrieb gesetzt werden, wenn es einem genehmigten Typ entspricht oder eine Fahrzeug-Einzelgenehmigung erteilt ist.
...zur Antwort

Mit Klasse AM darfst du neben Zwei- und Dreirädern auch Fahrzeuge der L6e fahren.

Ein solches Fahrzeug ist in der EU-Verordnung 168/2013 u.a. definiert als:

(8) ausgerüstet mit höchstens zwei Sitzplätzen, einschließlich des Fahrersitzes,

Durch den Umbau wird das Fahrzeug zum vollwertigen PKW, für den du Fahrerlaubnisklasse B benötigst.

...zur Antwort
hab jetzt 14 übungsstunden mit Schalter.

Waren das ganz allgemeine Übungsstunden oder hast du darin das sichere, verantwortungsvolle und umweltbewusste Fahren mit Schaltgetriebe gelernt? Wenn nicht, wird dir die Fahrschule zehn weitere Fahrstunden verkaufen.

Es wäre sinnvoll, den Antrag entsprechend zu ändern, da die Fahrerlaubnisbehörde den Führerschein vorab drucken lässt. Letztendlich kommt es darauf an, was der Prüfer in der Prüfungsbescheinigung einträgt. Wenn das vom beantragten Schein abweicht, weil du plötzlich Automatik fahren willst, dann muss erst ein neuer Führerschein gedruckt werden. Nicht jede Behörde stellt sofort einen vorläufigen aus.

Klasse B ist nicht auf nur eine Schlüsselzahl beschränkt, du kannst dir später z.B. 196 eintragen lassen.

Über die Einschränkungen beim Erwerb einer höheren Fahrerlaubnisklasse wurdest du informiert? Dir ist bewusst, dass du beispielsweise für Klasse BE oder C erneut die Prüfung für Klasse B ablegen musst, wenn du nicht willst, dass die höhere Klasse auf Automatik beschränkt wird?

...zur Antwort

Die Plaketten bekommst du per Post von der Zulassungsstelle und klebst sie selbst auf. Bis dahin, längsten zehn Tage, darfst du mit den ungestempelten Kennzeichen fahren.

...zur Antwort
würde mich als relativ sicher bezeichnen nach ein paar Monaten Erfahrung

Die Herren Dunning und Kruger lassen grüßen: https://i.imgflip.com/5u9ez8.png

Allein schon wegen der unterschiedlichen Reifenformen lässt sich kaum ein Vergleich ziehen. Extrembeispiel:

Den hier fährst du wahrscheinlich mit 10° Schräglage schon auf der Kante, bei dem hier kannst du das Moped auf den Boden legen und hast immernoch Restlauffläche übrig.

Abgesehen davon wird ein Sonntagsfahrer aus dem Süden, der ständig Serpentinen hoch- und runterfahren kann, mehr von seinem Reifen nutzen können als ein Profi, der mit seinem Motorrad nur im Berliner Stadtverkehr zur Arbeit pendelt.

...zur Antwort
Wenn es warm ist allerdings nicht, ich denke jeder der Motorrad fährt versteht mich.

Nö. Die meisten, die Motorrad fahren, sind ja Motorradfahrer und keine Memmen, die wegen ein bisschen Sonne ihre Ausrüstung nicht mehr tragen können.

Ich würd nichtmal den einen Kilometer zur Tankstelle ohne Schutzkleidung fahren, da ich selbst da schon angefahren wurde, ohne jegliches Eigenverschulden.

Ist doch vollkommen egal, ob ich hundertmal im Jahr zehn Minuten verschwende, Jahr für Jahr. Das eine einzige Mal, als die Stoßstange eine Delle hatte und mein Schienbein nicht, hat das alles wieder wett gemacht.

Aber als Fahranfänger ist man bekanntlich gegen alles immun. Man macht selbst keine Fehler, die anderen machen keine Fehler, wird schon gut gehen, Grenzgängerpulli anziehen und gib ihm.

...zur Antwort

Das Vorhaben würde bereits daran scheitern, dass Klasse A2 nicht ausreichend wäre.

Da du diese Klasse bereits gemacht hast, weißt du ja, dass du maximal 0,2 kW pro kg fahren darfst.

Die Schwalbe wiegt 79 kg, dürfte also maximal 15,8 kW haben.

Eine Eintragung wird dir nur mit Hilfe einer darauf spezialisierten Werkstatt gelingen, da die Liste an Anforderungen schier endlos ist. Je nach Anbieter sind 7 bis 11 kW möglich.

...zur Antwort
Braucht man da nicht erstmal einen Klasse B Führerschein?

Ja, siehe §9 Abs 1 FeV:

(1) Eine Fahrerlaubnis der Klassen C1, C, D1 oder D darf nur erteilt werden, wenn der Bewerber bereits die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt oder die Voraussetzungen für deren Erteilung erfüllt hat; in diesem Fall darf die Fahrerlaubnis für die höhere Klasse frühestens mit der Fahrerlaubnis der Klasse B erteilt werden.

Welche Klasse "die schwerste" ist, ist rein subjektiv. Ich persönlich stelle es mir schwer vor, mit einem ausgewachsenen Traktor samt Anhänger die ersten Fahrversuche im Verkehr zu unternehmen. Ein anderer findet vielleicht die Zweiradklassen schwerer.

...zur Antwort

Es gibt keine Möglichkeit, wie du in dem Zustand an neue Papiere kommst.

Das KBA will Fotos vom kompletten Fahrzeug im Originalzustand und bei einer EInzelabnahme musst du ebenfalls das komplette, fahrbereite, verkehrssichere Fahrzeug bei einer Prüforganisation vorführen, damit diese das Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis ausstellen kann.

...zur Antwort
läuft über anotrack.com das hätte er so gemacht um anonym zu bleiben, um sein Standort zu verbergen.

Die Sendungsnummer siehst du doch ohnehin spätestens, wenn du das Paket erhältst, sie steht schließlich auf der Paketmarke.

Alternativ siehst du in der DHL-App eine an dich addressierte Sendung, sobald die Paketmarke mit deiner registrierten Adresse erstellt wurde.

...zur Antwort

Bekanntes Problem, siehe z.B. https://www.ebay.de/itm/201793437948

...zur Antwort

Der Motor hat gerademal 3 Nm Drehmoment. Welche Übersetzung habt ihr verbaut? Das Ritzel scheint maßlos überdimensioniert zu sein, das Kettenblatt müsste wahrscheinlich zwei Meter Durchmesser haben, damit sich hier überhaupt irgendwas dreht.

...zur Antwort

Bitte gib bei solchen Fragen an, auf welches Land sie sich beziehen. Die Rechtslage ist nicht überall gleich. In Deutschland gibt es keinen B1-Führerschein. Nicht jedem Leser ist klar, dass es hier um Frankreich oder Italien geht.

...zur Antwort

Hast du die Mängel vor dem Kauf bemerkt? Wenn nein, woraus leitest du dann ab, dass der Verkäufer die Mängel zwingend bemerkt und verheimlicht haben muss?

Du hast vertraglich zugesichert, das Fahrzeug abzumelden. Wenn durch deinen vorsätzlichen Vertragsbruch irgendwelche Kosten entstehen, wird sich der Verkäufer an dir schadlos halten.

...zur Antwort

Die einzige Einschränkung ist, dass du kein Kind unter sieben Jahren mitnehmen darfst, wenn du selbst noch nicht 16 bist.

...zur Antwort

Laut Anlage 4 FeV ist die Fahreignung "bei allen Manien und sehr schweren Depressionen" nach Abklingen der manischen Phase wieder gegeben, "wenn nicht mit einem Wiederauftreten gerechnet werden muss, ggf. unter medikamentöser Behandlung".

Der Gutachter wird somit feststellen wollen, ob mit einem Wiederauftreten gerechnet werden muss und ob dir die Fahrerlaubnis nur unter der Auflage erteilen werden sollte, dass du bestimmte Medikamente einnimmst.

Du kannst dir also vorab schon überlegen, wie du den Gutachter davon überzeugst, dass er persönlich mit seiner Unterschrift dafür garantiert, dass eine ihm völlig fremde Person keine Gefahr für andere darstellt.

...zur Antwort
Tüv Prüfer vor Ort meinte Erweiterungen wären wenn man zB von A1 auf A2 aufsteigt

Der Aufstieg wäre zwar auch eine Erweiterung, aber nicht die einzig mögliche.

Die FeV unterscheidet zwischen "Ersterwerb" und "Erweiterung".

Besitzt du bereits irgendeine Fahrerlaubnisklasse, handelt es sich nicht mehr um eine Ersterteilung, sondern um eine Erweiterung.

Laut Anlage 7 Nr 1.2.2 FeV kann auf die Klassen AM, A1, A2, A, B, L, T, C, C1, CE, D und D1 erweitert werden, nicht nur von einer Zweiradklasse auf eine andere.

Auch bei den Regelungen zur Probezeit in §32 FeV wird ausdrücklich von einer "Erweiterung" der Klassen AM, L und T gesprochen, obwohl alle nichts mit dem stufenweisen Aufstieg zu tun haben.

...zur Antwort

Du weißt doch bestimmt, welchen Hub dein Motor hat und kannst somit einfach bestimmen, wie weit das untere Pleuelauge nach links und rechts wandert.

...zur Antwort
Die Papiere sind vorhanden, allerdings nur in Form einer Kopie. Diese reichen jedoch für eine Anmeldung oder Kontrolle aus.

Dreist. Hoffentlich gerät er an einen Käufer, der sich an ihm schadlos hält. Laut §4 Abs 5 FZV ist die Datenbestätigung, die Übereinstimmungsbescheinigung oder die Einzelgenehmigung mitzuführen, nicht irgendwelche selbst gedruckten Zettelchen mit irgendwelchen Kopien davon.

...zur Antwort