Wenn das Fahrzeug ein digitales Serviceheft hat und die ausführende Werkstatt einen entsprechenden Eintrag beim Wechsel angelegt hat, kann man den natürlich auch wieder auslesen, wobei "man" nicht zwangsläufig mit "jedermann" gleichzusetzen ist.
Das ist die typische VW-Steckerbauform, gibts in allen möglichen Größen, das Prinzip ist immer gleich.
https://www.youtube.com/shorts/PTZirpPiTOQ
ausbildungsnachweis beantragen
Nicht beantragen. Einfordern.
§8 FahrschAusbO:
(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 56 Absatz 1 Nummer 23 des Fahrlehrergesetzes handelt, wer als Inhaber einer Fahrschule oder als zur verantwortlichen Leitung des Ausbildungsbetriebes bestellte Person vorsätzlich oder fahrlässig
7. entgegen § 6 Absatz 2 Satz 1 oder 2 keine Bescheinigung über die theoretische und praktische Ausbildung nach Anlage 3 der Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz ausstellt oder ausstellen lässt oder durchlaufene Ausbildungsteile nicht bestätigt oder bestätigen lässt.
Wenn die Fahrschule den Nachweis nicht ausstellt, ist das eine Ordnungswidrigkeit, für die sie 1000€ zahlt.
Der Nachweis wird auch nicht irgendeinem Fahrlehrer ausgehändigt, sondern dir persönlich, §6 Abs 2 FahrschAusbO:
(2) Nach Abschluss der Ausbildung hat der Inhaber der Fahrschule oder die für die verantwortliche Leitung des Ausbildungsbetriebes bestellte Person dem Fahrschüler die durchgeführte theoretische und praktische Ausbildung nach Anlage 3 der Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz zu bescheinigen. Der Ausbildungsnachweis nach § 6 Absatz 1 der Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz in Verbindung mit Anlage 3 der Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz ist von dem Inhaber der Fahrschule oder der für die verantwortliche Leitung des Ausbildungsbetriebes bestellten Person nach Abschluss der Ausbildung zu unterzeichnen und dem Fahrschüler zur Unterschrift vorzulegen. Wird die Ausbildung nicht abgeschlossen oder wechselt der Fahrschüler die Fahrschule, sind dem Fahrschüler die absolvierten Ausbildungsteile mit dem Ausbildungsnachweis zu bestätigen. Die Unterzeichnung kann auch elektronisch erfolgen. Der Ausbildungsnachweis ist dem Fahrschüler auszuhändigen oder elektronisch zu übermitteln.
1.2/1.4 TSI? Lies dich unbedingt in die Steuerkettenproblematik bei diesen Motoren ein.
Siehe §29 Abs 7 StVG:
(7) Ist eine Eintragung im Fahreignungsregister gelöscht, dürfen die Tat und die Entscheidung der betroffenen Person für die Zwecke des § 28 Absatz 2 nicht mehr vorgehalten und nicht zu ihrem Nachteil verwertet werden.
Beachte aber, dass das nur gilt, wenn es keine weiteren Einträge im zentralen Fahreignungsregister gibt, die Bezug auf die ursprüngliche Tat nehmen.
Hättest du beispielsweise einen Antrag auf Neuerteilung gestellt, die MPU nicht gemacht und die Androhung der Versagung ignoriert, dann wäre ein Verwaltungsakt erlassen worden, der mit neuer Tilgungsfrist ins Fahreignungsregister eingetragen worden wäre, wodurch die ursprüngliche Tat trotz Tilgung weiter vorhaltbar wäre.
Nirgends, da er keine hat:
Viertaktmotor mit hochmoderner Kraftstoffeinspritzung (EFI)
https://www.alpha-mobil.com/Motorroller-Speedstar-FI-50-ccm-EURO-5
Sie kann ja schlecht selbst an ihre Schenkel fassen, da während der Fahrt möglichst beide Hände ans Lenkrad gehören. Der Fahrlehrer sollte vorher natürlich um Erlaubnis fragen. Nicht jeder mag es, wenn jemand einfach sein Essen anfasst.
Als ich meine Ausbildung gemacht habe, hatten wir keinen KFC in der Nähe, wir sind stattdessen zur Kathi und haben traditionsgemäß eine Currywurst gegessen, allerdings direkt vor Ort statt während der Fahrt, so dass es keinen Grund gab, warum er meine Wurst hätte anfassen müssen.
Es gibt zwar keine gesetzliche Vorschrift, welche besagt, dass du sämtliche Themenbereiche in den Theoriestunden durchlaufen musst, aber es gilt laut §6 Abs 1 FahrschAusbO nach wie vor Folgendes:
(1) Der Fahrlehrer darf die theoretische und die praktische Ausbildung erst abschließen, wenn der Bewerber den Unterricht im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang absolviert hat und der Fahrlehrer überzeugt ist, dass die Ausbildungsziele nach § 1 erreicht sind.
Der "gesetzlich vorgeschriebene Umfang" besagt lediglich:
(3) Der Umfang des allgemeinen Teils (Grundstoff) beträgt mindestens zwölf Doppelstunden (90 Minuten); der Unterricht ist auch in Einzelstunden (45 Minuten) zulässig. Besitzt der Fahrschüler bereits eine Fahrerlaubnis, so beträgt der Umfang mindestens sechs Doppelstunden.
Wenn du also immerzu nur die gleiche Stunde besuchst und dann fragst, was die roten Lichter an Ampeln bedeuten und auf welcher Straßenseite man eigentlich fährt, dann steht es dem Fahrlehrer frei, den Abschluss der Ausbildung nicht zu bestätigen.
wo eine Frau sagt ein Mercedes C Klasse 200€ kosten soll
Es wird keine C-Klasse beworben, sondern ausdrücklich ein CLA, also im Prinzip eine A-Klasse.
Nur wer A2 zwischen dem 19.1.2013 und dem 27.12.2016 erteilt bekommen hat, darf auch Motorräder fahren, die ungedrosselt mehr als 70 kW haben.
Die paar Leute, für die diese Übergangsregelung gilt, haben inzwischen möglicherweise auch schon längst Klasse A.
Es lohnt sich nicht, für sämtliche neue Modelle einen Drosselsatz zu entwickeln und genehmigen zu lassen, wenn 99% der A2-Fahrer damit nichts anfangen können.
Es gibt ein paar Motorrad-Winterreifen, in erster Linie sind die für den Endurobereich gedacht.
Für Chopper beispielsweise wirds wohl nichts passendes geben, die montieren sich dann ein Stützrad:
https://www.youtube.com/watch?v=O1wc4fLGPOU
Das kann jede Behörde unterschiedlich handhaben, eine pauschale Aussage ist nicht möglich.
Es kann sein, dass dir direkt ein vorläufiger Führerschein ausgestellt wird, es kann genauso sein, dass man dich wieder wegschickt und dir eine Benachrichtung zukommen lässt, sobald der neue Führerschein abholbereit ist.
Für welche Variante sich der Sachbearbeiter entscheidet, musst du selbst in Erfahrung bringen.
Unter keinen Umständen wird dein Führerschein eingezogen, solange du den neuen noch nicht abgeholt hast.
Wenn du nach dem Entzug der Faherlaubnis weiterhin fährst, kommt zunächst §21 Abs 3 StVG zur Anwendung. Dein Fahrzeug wird dauerhaft eingezogen und verwertet:
(3) In den Fällen des Absatzes 1 kann das Kraftfahrzeug, auf das sich die Tat bezieht, eingezogen werden, wenn der Täter
1. das Fahrzeug geführt hat, obwohl ihm die Fahrerlaubnis entzogen oder das Führen des Fahrzeugs nach § 44 des Strafgesetzbuchs oder nach § 25 dieses Gesetzes verboten war oder obwohl eine Sperre nach § 69a Abs. 1 Satz 3 des Strafgesetzbuchs gegen ihn angeordnet war
Sowas gibt es nicht, da ein E-Scooter mit Sitz kein Elektrokleinstfahrzeug sein kann.
Die KI-Antworten zu diesem Thema sind durchweg falsch, widersprechen sich teils selbst und sorgen in den letzten Tagen immer wieder für die gleiche Diskussion.
...wird in Deutschland keine Prüfbescheinigung benötigt, solange er unter die Kategorie der Elektrokleinstfahrzeuge fällt
Und genau das ist eben nicht der Fall, wenn das Fahrzeug einen Sitz hat. Rechtsgrundlage ist weder Google noch ChatGPT, sondern die Elektrokleinstfahrzeugeverordnung in Verbindung mit der Fahrerlaubnisverordnung.
§4 FeV:
(1) Wer auf öffentlichen Straßen ein Kraftfahrzeug führt, bedarf der Fahrerlaubnis. Ausgenommen sind
1. einspurige Fahrräder mit Hilfsmotor – auch ohne Tretkurbeln –, wenn ihre Bauart Gewähr dafür bietet, dass die Höchstgeschwindigkeit auf ebener Bahn nicht mehr als 25 km/h beträgt (Mofas); besondere Sitze für die Mitnahme von Kindern unter sieben Jahren dürfen jedoch angebracht sein,
1a. Elektrokleinstfahrzeuge nach § 1 Absatz 1 der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung
§1 Abs 1 eKFV:
(1) Elektrokleinstfahrzeuge im Sinne dieser Verordnung sind Kraftfahrzeuge mit elektrischem Antrieb und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von nicht weniger als 6 km/h und nicht mehr als 20 km/h, die folgende Merkmale aufweisen:
1. Fahrzeug ohne Sitz oder selbstbalancierendes Fahrzeug mit oder ohne Sitz,
Da ein Fahrzeug mit Sitz kein "Fahrzeug ohne Sitz" sein kann, kann das Fahrzeug kein Elektrokleinstfahrzeug nach § 1 Absatz 1 der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung sein, bleibt somit nur noch die EInstufung in die nächsthöhere Kategorie, Mofa bis 25 km/h.
Ein solches Mofa ist fahrerlaubnisfrei, siehe §4 Abs 1 Nr 1 FeV, obiges Zitat, allerdings wird dafür eine Prüfbescheinigung benötigt, siehe §5 FeV.
Selbst auf der Seite, welche die KI verlinkt, steht ausdrücklich "Fahrzeug ohne Sitz".
wieso nicht gleich eins was nur 2 hat
BMW Monotracer.
und eins nur 1
Dynasphere.
Fünf Sekunden Google:
https://www.outdoordreams.eu/Joyor-E-Scooter-Y8-S.html?language=de
https://german.alibaba.com/product-detail/Best-selling-10-inch-electric-scooter-1600082875853.html
https://de.aliexpress.com/item/1005005879381665.html
https://levas.me/de/auto-motorrad/roller-zusammenklappbarer-elektroroller-mit-600-w.html
Die Hälfte wahrscheinlich ohne Zulassung, aber danach wurde auch nicht gefragt.
§19 StVZO:
(2) Die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs bleibt, wenn sie nicht ausdrücklich entzogen wird, bis zu seiner endgültigen Außerbetriebsetzung wirksam. Sie erlischt, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die
1. die in der Betriebserlaubnis genehmigte Fahrzeugart geändert wird,
2. eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist oder
3. das Abgas- oder Geräuschverhalten verschlechtert wird.
Ein Tuningzylinder hat eine höhere Leistung, sonst wäre es ja keiner. Du darfst davon ausgehen, dass sich sowohl Abgas- als auch Geräuschverhalten negativ verändern.
Weiterhin darfst du mit Klasse AM nur Fahrzeuge der Klasse L1e-B fahren. Bei mehr als 4 kW wäre es also Fahren ohne Fahrerlaubnis, selbst wenn das Fahrzeug nur 50ccm hat und auf 45 km/h gedrosselt ist.
Die 2000D dient wahrscheinlich der Restverwertung, damit die Komponenten nicht im Müll landen. Der Bildprozessor ist 16 Jahre alt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Canon-EOS-Digitalkameras#Zeitleiste_der_Canon-Systemkameras
Das Autofokussystem mit seinen neun Messfeldern, davon lediglich ein Kreuzsensor, dürfte noch aus der 400D stammen, ebenfalls Baujahr 2009.
Die Kamera ist deswegen nicht unbrauchbar, auch vor 20 Jahren konnte man mit der damaligen Technik und einem guten Objektiv hochwertige Bilder machen, aber sie ist eben nicht mehr zeitgemäß, und für 430€ sollte man sich den Kauf nicht nur dreimal überlegen.
Ich schließe mich den Vorrednern an und empfehle fürs gleiche Geld den Gebrauchtkauf einer ehemaligen 1000€-Kamera.
Es gibt unterschiedliche Tilgungsfrist und unterschiedliche Zeitpunkte, zu denen die Tilgungsfrist zu laufen beginnt, je nachdem, ob dir die Fahrerlaubnis vom Gericht direkt im Urteil entzogen wurde oder später von der Fahrerlaubnisbehörde, nachdem du der MPU-Aufforderung nicht nachgekommen bist.
Wurde das negative Gutachten eingereicht? Hast du nach der MPU freiwillig auf die Fahrerlaubnis verzichtet oder es bis zum Entzug kommen lassen? Bitte den Sachverhalt ausführlicher beschreiben.
Wahrscheinlich Steuerkette gelängt. Möglich, dass demnächst noch kraftstoffrelevante Fehler angezeigt werden.