Kind von Schnuller abgewöhnen?
Er ist wird jetzt bald 4 und kann nicht ohne. Wir haben es schon sehr viel mal versucht aber es bringt nichts. Wenn man sie ihm wegnimmt brüllt er stundenlang und isst/schläft nicht, bevor man sie ihm nicht gibt. Sowas wie Schnullerfee haben wir auch schon probiert, aber das gleiche Resultat. Hat jemand andere Ideen?
6 Antworten
Hmm, Reduktion der vorhandenen Schnuller auf ein oder zwei Stück. Die anderen waren schon "so kaputt". Im Alltag die Nutzung vom Schnuller deutlich herunterfahren - bis er maximal noch zum Einschlafen genutzt wird für eine Weile.
Ich hab auch schon über folgende Situationen gelesen:
- da brachte ein kleines Kind eine bunte Geschenkschachtel mit all den eigenen Schnullern (natürlich in Begleitung der Eltern/ des Elternteiles) ins Krankenhaus. "Für die Babys die dort geboren werden".
- Schnullerfee - Eltern und Kind legten alle Schnuller in eine Schachtel, über Nacht kam die "Schnullerfee" und hat die Schachtel mit den Schnullern mitgenommen. Dafür hat sie ein besonderes/ tolles Geschenk dort gelassen. Irgendwas für "große Kinder" oder etwas das sich das Kind bislang sooooo sehr und dauerhaft wünschte. Kann irgendwas sein, vom Kinderfahrrad bis hin zur Baby born.
....
Irgnedwo las ich auch mal was übe reinen Schnullerbaum. Wie "das" funktioniert weiß ich aber nicht mehr.
Bei meinem Nachwuchs wars eine schrittweise Entwöhnung. Starke Reduktion der Verwendung während des Alltags.....
Oh je, das klingt echt anstrengend!
- Langsam reduzieren – Erst nur noch zum Schlafen.
- Schnuller „unattraktiv“ machen – Ein kleines Loch reinstechen, dann nuckelt es sich doof.
- Coole Alternative – Gegen ein Kuscheltier oder etwas Besonderes eintauschen.
- Ganz viel Trost & Geduld – Klar, es gibt Tränen, aber ihr schafft das!
Bleibt konsequent – irgendwann merkt er, dass es auch ohne geht! 😊
Gutes Ritual zum Abgewöhnen und dann viel Ausdauer von den Eltern, nicht wieder und immer wieder umkippen, denn Kinder brauchen starke Eltern und eine gute Führung, auch wenn sie verschiedene Phasen dabei durchleben und mal nicht einverstanden sind.
Kinder brauchen Grenzen, damit sie sich in ihnen sicher und geborgen fühlen können.
Euer Kind hat Angst, den Halt vom Schnuller zu verlieren, weil ihr ihm zu schwach erscheint.
Mit 4 "braucht" man in der Regel keinen Schnuller mehr. Ist aber ein BISSCHEN Vergleichbar wie wenn erwachsene Rauchen oder sonstige Süchte oder Angewoheiten haben: Es fällt schwer darauf zu verzichten.
Und bei Kindern kommt dann oft noch was anderes dazu: Die merken genau dass die Eltern wollen das man vom Nucki lässt. Mit fast 4 ist man nicht mehr dumm. Also brülle ich mal schön, dann bekomme ich meinen willen bzw kann die großen manipulieren. So eine "Macht" ist natürlich toll.
Wie viele von den Dingern habt ihr denn noch? Ich würde dem Kind sagen dass es nun selber darauf aufpassen muss und dass du keine neuen kaufen wirst. Das Gebrüll muss man dann halt mal ertragen. Ablenkungen sind erlaubt. Aber bitte dann nicht in eine Richtung die in eine neues Suchtverhalten münden können. Also nicht vor dem Tablet parken. Sonder lieber: Komm großer hilf mir Abrocken. Das nächste mal: Hol doch mal dein Memory vielleicht gewinnst du wieder. Kommt wir bauen ne Duplo Garage. und und und. Notfalls machst du das ganze erst mal alleine, schon dass kann die Neugier und Lust wecken
Lasst ihm den Schnuller. Das ist doch kein Thema wenn er ihn zum Schlafen braucht. Er zeigt euch von alleine wenn er bereit ist ihn wegzugehen.
Das sind Ammenmärchen. Ich kenne Kinder und Jugendliche, die nur mit Schnuller schlafen können.
Sind es nicht. Es gibt zahlreiche Fälle von Zahnärzten, die etwas gegen diese Fehlstellungen unternehmen müssen.
Schnuller fördern eben diverse Krankheiten und Störungen, die das Kind dann nicht mehr so schnell und ohne weiteres korrigieren kann.