Warum wird Baby 14 Monate immer um 3 Uhr wach?
Hallo Zusammen,
mein Sohn 14 Monate schläft am Abend um ca. 19.00 Uhr immer schnell und gut ein. Bekommt am Abend immer seinen Brei, den er auch gerne mag.
Das Einschlafen klappt echt prima, kurz auf dem Arm rumlaufen und Gute Nacht Musik. Ich lege ihn dann hin und er schläft dann eigentlich schnell ein.
Aber er wird seit 2 Wochen immer um 2.30 Uhr wach. Seit drei Monaten in der Kita und fühlt sich eigentlich auch recht wohl, aber da leider nie an der frischen Luft.
Wir geben ihm dann um 3.00 Uhr eine Milch (Milumil Pre) und danach schläft er dann wieder ein. Im Moment ziemlich anstrengend immer um diese Zeit aufstehen und Milch geben.
Schläft nicht im Schlafsack, sondern eine Art Schlafsack nur mit Beinen (Thermo-Anzug). Arne und Fussfrei, bekommt dann natürlich dicke Socken.
Ist vielleicht der Anzug zu kalt für ihn ? Temp. in seinem Zimmer um die 18 Grad. Dezentes helles Licht am Stecker an und im Bett seine vier Schnuller verteilt.
Machen wir da etwas falsch ?
Vielen Dank
7 Antworten
Dann scheint er wohl immer um die Uhrzeit Hunger zu haben, da musst du nichts weiter machen. Wenn er weit genug entwickelt ist, wird sich das Thema von selbst erledigen. Wobei ich sagen muss, dass meine Tochter in Wachstumszeiten auch mal nachts Hunger hat. Da muss es dann mal mitten in der Nacht eine Scheibe Brot sein :-D ist nervig und anstrengend, geht aber alles wieder vorbei.
Mach doch mal wärmer. Viele empfehlen 18 Grad zum schlafen, ich brauche aber z.B. auch mindestens 20-22 sonst geht da gar nichts (egal wie sehr ich mich einkuschle).
Das Füttern mit diesem künstlichen Zeug würde ich unterlassen.
vielleicht gibst du ihm einen ganzen schlafsack, nicht nur mit fußsack. die temperatur ist in ordnung.
er wird aufwachen, weil die kita, die erlebnisse etc ihn beschäftigen im schlaf. das ist normal und wird immer wieder mal vorkommen. ich würde ihm nur keine flasche milch nachts ins bett mehr geben, sondern maximal einen kleinen schluck tee oder wasser, windel checken und wieder hinlegen und schlafen schicken.
wenns dir zuviel wird nimm den murkel mit in dein bett. haben ich auch immer mal wieder früher gemacht. keine lichter irgenwo, keine flasche, keine spieluhr. schlafen ist schlafen, spielen ist spielen.
wenn du denkst das kind nachmittags nicht genug ausgepowert ist, dann geh doch noch eine weile auf den spielplatz oder spazieren oder "rodeln" oder im schnee tollen. zieh die schlafenszeit von 19.00 Uhr auf 19.30 und macht noch ein wenig was ruhiges zum schlafen.
Nein, ihr macht nichts falsch! Es ist normal, dass sich das Schlafverhalten mal ändert! Ihr habt viel Glück, ich kenne Eltern mit Kindern im ungefähr gleichen Alter, die nachts mehrmals aufstehen müssen.
Ohne Decke im Bett? So möchte ich auch nicht schlafen.
Er könnte zahnen. Und einmal nachts aufstehen müssen ist in dem Alter auch noch normal.
Warum geht die Kindergartengruppe nie raus?
Dann sollte er aber wenigstens einen Schlafsack haben, wo wenigstens die Beine drin sind.
Decken kann man aber auch an den Gitterstäben fixieren.
Ok, kann sein mit Zahnen. Aber er weint eigentlich nicht.Nur ein kurzes Quacken. Und wenn wir ihn seinem Zimmer holen, lächelt er. Ist dann eigentlich gut drauf. Wirkt dann irgrndwie topfit.
Nicht jedes Kind schreit, wenn es zahnt. Viele sabbern auch nur sehr oder katschen gern auf Dingen herum.
Kinder träumen auch. Wenn er nicht weint, könnt ihr auch erst mal abwarten, ob er nicht wieder von alleine einschläft.
Achso, Decke machen wir nicht, weil er ein Wühler ist. Haben Angst, dass er sich selbst unter seine Decke vergräbt. Aber denken trotzdem an Decke, weil es bestimmt wärmer ist.
Warum Kita nicht raus geht, da sind wir auch nur sauer. Verstehen wir auch nicht. Klären wir gerade mit der Kita.