Ist Lachs essen gesund oder nicht?

7 Antworten

Rein theoretisch ist natürlich aufgewachsener Wildlachs gesund, da er wichtige Baustoffe für unseren Stoffwechsel enthält, die wir woanders kaum so bekommen.

Seine Omega 3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend, was man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Die enthalten Lachse allerdings nur deswegen, weil sie Krill fressen - und daher stammt die Omega-3-Ladung.

Mir schmeckt Lachs aber einfach gut. Ab und zu hole ich mir welchen zum Grillen/Braten.. Dann aber möglichst Bio-Lachs. Auf die Medikamente, die in Lachsfarmen pauschal verteilt werden, bin ich nicht scharf.


Spielwiesen  03.01.2025, 20:13

PS. Statt Räucherlachs hole ich mir gern geräucherte Lachsforelle aus Schottland (sehr sympathisches Land!), die auch viel günstiger ist (100 g à 2,99) und die ich immer mit frisch gegrillten Brötchen aus meinem neuen Heißluftgrill genieße! 😀 ☆☆☆ vielleicht magst du das auch mal probieren? Mit 1 Tupfer Meerrettich oder Remoulade!

Wer nur gelegentlich Lachs isst, braucht keine gesundheitlichen Nachteile zu befürchten. Lachs ist aber nach wie vor mit polychlorierten Biphenylen (PCBs) und Dioxinen belastet. Die Umweltgifte sind biologisch kaum abbaubar, fettlöslich und bis zu 700 Grad Celsis stabil.

Lachs ist zu einem billigen Massenprodukt geworden. Den wahren Preis aber zahlen die Umwelt und die Tiere. Die Zucht von Lachsen in Meeresbuchten schadet zudem auch dem Tierwohl und bedroht Ökosysteme.

Eigentlich sehr gesund! Aber:

In den vergangenen Jahren kam es bei der Untersuchung von verpacktem Räucherlachs zu Ergebnissen, die Besorgnis, aber auch Ekel hervorgerufen haben.
Listerien
Bei Räucherlachsprodukten sind manchmal erhöhte Keimzahlen nachgewiesen worden. Besonders gesundheitsgefährlich ist es, wenn Listerien vorkommen. Listerien führen bei gesunden Menschen zu grippeähnlichen Symptomen. Bei Menschen mit einer Immunschwäche oder Kleinkindern besteht das Risiko einer Hirnhautentzündung, bei Schwangeren kann es zu einer Fehlgeburt kommen. 
Da diese bakterielle Verunreinigung zu keiner Geschmacksveränderung führt, können Verbraucher den Erreger nicht geschmacklich feststellen. Allgemein gilt aber, dass je näher der Verzehr am Mindesthaltbarkeitsdatum ist, desto höher ist das Risiko, dass der Lachs bakteriell kontaminiert ist.
Nematoden
Nematoden sind Fadenwürmer, die in Naturprodukten völlig natürlich vorkommen. Fische nehmen über ihre Nahrung die 1,5 bis 3 cm langen Würmer auf. In Wildlachs, insbesondere im pazifischen Wildlachs, sind oft Nematoden zu finden.
Die Würmer lassen sich aber durch Erhitzen auf mindestens 70 Grad Celsius oder durch Tiefgefrieren auf – 20 Grad Celsius abtöten. 
Die Würmer sind zwar nicht gesundheitsschädlich, jedoch sehr unappetitlich. Deshalb ist in der Fischhygiene-Verordnung festgelegt, dass in einem verzehrsfertigen Produkt keine lebenden Nematoden enthalten sein dürfen und auch die Zahl der toten Nematoden so gering wie möglich zu halten ist. Abgetötete Nematoden können Verbraucher aufgrund der intensiven Farbe des Lachses meist nicht erkennen.
Bei der Bearbeitung von Frischfisch wird durch frühzeitiges Ausnehmen und Abtrennen der Bauchlappen verhindert, dass sich Nematoden im übrigen Fisch ausbreiten. Dennoch wird der Fisch in jeder Verarbeitungsstufe sorgfältig auf Nematoden überprüft , indem stichprobenartig auf Leuchttischen die Fischfilets untersucht werden.
Wie können sich Verbraucher schützen?
Beim Einkauf und Lagerung sind folgende Tipps hilfreich:
Beim Einkauf von geräuchertem Lachs auf das Verbrauchs- beziehungsweise Mindesthaltbarkeitsdatum achten!
Die Transportdauer möglichst kurz halten!
 Wildlachs als seltene Delikatesse dem häufigen Verzehr von Zuchtlachs vorziehen und Produkte mit dem MSC-Siegel für bestandserhaltende und umweltschonende Fischerei bevorzugen!
Beim Kauf von Zuchtlachs Ökolachs bevorzugen!
Lachs möglichst rasche zu Hause verzehren, also lange vor Ablauf des Verbrauchs- beziehungsweise Mindesthaltbarkeitsdatums!
Lachs unbedingt bei der angegebenen Kühltemperatur lagern!
Lachs nur kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen, geöffnete Packungen zügig verbrauchen!
Lachs mit sensorischen Qualitätsmängeln wie unangenehmer Geruch oder Geschmack reklamieren!
Kassen-Bon nach dem Einkauf aufbewahren für den Fall von Beanstandungen.
Gegebenenfalls die Lebensmittelüberwachung informieren!
Schwangere, immunschwache Menschen und Kleinkinder verzichten besser auf geräucherten Lachs!

Quelle

Einer sagt dass ist gesund fürs Herz und allgemein gesund und ein anderer sagt da sind schädliche krebserregende Stoffe drin

Es könnten beide Recht haben.

Lachs ist sehr gut, allgemein solltest du versuchen Fisch fest in deinen Ernährungsplan miteinzubeziehen 1 mal die Woche reicht da schon aus.