Ist der Großpudel als Ersthund geeignet?
Hallo ich wollte mal fragen ob der Großpudel als Ersthund geeignet ist,ich möchte auch mit Hundesport aufjedenfall anfangen und bin sehr aktiv weswegen der Pudel gut zu mir passen würde.
Was kannst Du dem Hund bieten? Wie viele Stunden/Tag wäre er alleine? Was passiert, wenn Du arbeiten gehst o. in Urlaub willst? Kannst Du ggf. vierstellige Tierarztkosten zahlen?
Ja ist alles genauestens überlegt,ich kann dem Hund alles bieten was er braucht.Er ist nie alleine da immer jemand Zuhause ist.Tierarztkosten sind auch in ordnung
5 Antworten
Wenn man sich wirklich bevor man die Rasse aussucht, sich mit dieser auseinandersetzt wie für was die Rasse eingesetzt wird, was die Rasse braucht und das täglich. Man wirklich auch die nötige Zeit hat denn alleine lassen ist eines der schwersten Themen die auch die pflegeleichtesten empfohlenen erst Hunde zu Problem Hunden machen können. Dann kommt klar das finanzielle was in heutiger Zeit nicht mehr zu unterschätzen ist aber dies betrifft jede rasse
in meinen Augen wenn man auf die Rasse eingeht wie Jagd bei Pudel, von welpenschule Hundeschule ideal eine die auch Hundesport hat, richtig erzieht wie es sein sollte gehen 90% der Rassen ohne Probleme als erst Hund. Ein Pudel ist in meinen Augen einfach zu erziehen aber wenn man Fehler macht sind diese eher schwerer wieder zu korrigieren
der Jagdtrieb beim Pudel darf auch nicht unterschätzt werden so sind Interessen für was der Pudel zu begeistern ist anders als bei Hüte Hunde.
ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe genug Erfahrung einen Welpen ohne Hundeschule zu erziehen aber auch für mich gehört das dazu und es macht mir das Leben einfacher da alle erst Kontakte mit Welpen Hunden Menschen in von mir voll kontrollierbarer Umgebung statt finden
meine aktuelle ist ein Australien Shepherd, so welpenschule coole Sache aber bei ihr war uns diese nach 2x Training schon viel zu langweilig da sie da schon mehr wollte, so ging es dann gleich zu den Erwachsenen wo Kommandos die sie schon kannte unter Ablenkung gefestigt wurden, nachdem mein Trainer sie nicht mal mit Würste werfen locken auch nur via Blick Kontakt gewürdigt hat ( da war sie grad mal 4,5 Monate) ging es zum hooper Sport weiter was dann etwas war wo sie endlich glücklich machte. Dieses Training hatte ich volle Bindung und Fixierung meiner Maus was mir das gesammt erziehen für mich nicht mal spürbar Arbeit war. Somit auch Sport ist nicht gleich Sport ich hatte einen gewählt der auch zum Alltag Leben passt und für jede Rasse geeignet ist
und auch in der Erziehung sitzt jedes Kommando. Meine ist sehr eigenständig und hat auch ihren eigenen Kopf so bräuchte ich beim gassi bei der Wiese nicht unnötig mit einem Fuß Kommando kommen wenn sie ungestört mal Zeitung lesen will. Aber an ner Straße es ebenso selbstverständlich ist das es nur das Fuß gibt. Mit meiner bin ich ein volles Team und eine Einheit geworden und ein Weg dort hin ist eine Aufgabe. Sie kann ewig allein bleiben da es trainiert wurde ist es aber nie. Aber auch hat meine Hündin selbst entschieden bei wem sie sein will wenn ich 8-12h in der Arbeit bin und voll berufstätig ist das wirklich ein großes Manko und selten gechillt zu lösen
Hoopern ist kein Leistungst power Sport und jedes Teil eines parkour wird einzeln gelernt und das klar nach Alter keine Stunde am Stück sondern erst mal kurz viele Pausen. Aussi sind hald auch anspruchsvoller als andere Rassen.
ich hab ka ob sich welpenschulen recht geändert haben ich kenne 3 wo ich sehr gut finde und meine Trainer bin ich auch in jedem Bereich bei den selben und gehe bei Sport auf Spaß und nicht Leistung und wenn die jüngeren vom Kopf durch sind bekommen die ihre Schlaf chill Pause und auch Ende von nem training
aber mich würde grad wirklich interessieren was du mit meisten ist das schlimmste meinst da wenn ich’s recht im Kopf habe du ein Trainer bist und ich da nur gute kenne, daher empfehle ich das FS klar auch wenn sich da was so negativ geändert hat würde ich es doch gern wissen um mit solchen Empfehlungen vorsichtiger umzugehen
Man macht keinen Hundesport, egal wie anstrengend, mit einem solch jungen Hund. Einfach weil der a) erstmal das Hunde abc lernen muss und b) das absolut schädlich für Sehnen, Muskeln und Knochenwachstum ist.
Einen der vielen Artikel zum Thema Welpenschule gibt es hier: https://www.havaneser-von-herrenstein.de/Welpenspielgruppe.htm sowie auch https://www.rehabilitiere.de/2016/10/06/warum-keine-welpengruppen/
Der Pudel (ob gross oder klein) ist ein toller Hund als Ersthund. Der Pudel möchte gefallen und ist sehr intelligent. Es sind meist sehr energiegeladene Hunde und lieben Action wie Agility und lange Spaziergänge. Meist sind Pudel eher anhängliche Hunde und eher selten unabhängig und stur, daher können sie meist relativ einfach erzogen werden, wenn man genug Ausdauer und Konsequenz hat.
Was ein bisschen zu beachten ist, ist der Jagttrieb, der der Pudel von Grund auf hat, am besten trainiert man daher von klein auf. Auch mit Kindern ist am Anfang sicher etwas vorsicht geboten, aber das gilt eigentlich für jeden neuen Hund :)
Ein GrossPudel ist sicherlich keine schlechte Wahl. Allerdings musst du dir darüber im Klaren sein, dass die ordentlich Jagdtrieb haben.
Aber wenn du bereit bist, den Hund vernünftig zu erziehen und mit ihm auch Sport zu machen und ihn entsprechend zu beschäftigen sollte das in den Griff zu bekommen sein.
Alle Pudel sind intelligente, fröhliche und menschenfreundliche Hunde. Sehr agil und eigentlich auch leicht zu erziehen.
Speziell der Großpudel ist etwas anspruchsvoller als seine kleineren Verwandten, da er einen Bewegungsdrang hat, der einem Husky nah kommt. Dazu sind Pudel sehr gelehrig und intelligent, man muss sie gut erziehen, sonst tanzen sie dir auf der Nase herum.Das gilt aber auch für viele andere Rassen. Meine Eltern hatten viele Jahre einen Großpudel. Wenn man sich mit den Eigenarten der Rasse gut beschäftigt und den Hund gut auslastet, hat man einen tollen Begleiter.Als reinen Anfängerhund würde ich den Pudel aber nicht bezeichnen.
Ich sehe da kein Problem. Man muss sich immer im Klaren sein, was man sich ins Haus holt und du wirst dich sicher informiert haben über die Bedürfnisse der Rasse. Da du ja auch Lust auf Hundesport und sowas hast, sind die Voraussetzungen eigentlich gut. Wenn sonst die Rahmenbedingungen für einen Hund stimmen, sehe ich da wirklich keinen Grund, warum du dir keinen Pudel holen solltest.
(Die meisten) Welpenschule ist so mit das schlimmste was man machen kann.
Und mit einem 4 Monate alten Hund macht man keinen Hundesport, vorallem nicht, wenn man wie du anpreist, angeblich Ahnung hat.