Was ist mit einem Hund aus dem Tierschutz? Die kosten nur die Schutzgebühr. Bitte dann in einem seriösen Tierheim oder einem guten Verein aber nicht aus dem Ausland bis vor die Haustür gekarrt und Überraschung, mal schauen wie der Hund so drauf ist.... Aber täusch dich nicht, ein Hund kostet sein ganzes Leben lang sehr viel Geld. Wenn deine Mutter schon bei der Anschaffung anfängt zu motzen, dann wird sie sich noch sehr wundern....

Der Preis sollte nun wirklich auch kein Ausschlusskriterium sein. Und vielleicht erzählst du ihr mal, dass die Vermehrerhunde meist brutal schlecht sozialisiert sind und sie dann ganz viel Geld in einen Hundetrainer investieren muss ;).

...zur Antwort

Das klingt schwer danach, als hättet ihr den Hund beim Vermehrer gekauft. Im Tierschutz und auch beim Züchter hättet ihr ein ordentliches Schriftstück....

Was ist es denn für ein Hund? Wenn es schon heißt, die Rasse ist wichtig, handelt es sich um einen Listenhund?

...zur Antwort
Junghund/Welpe behalten oder abgeben? Entscheidung fällt schwer…?

Hallo zusammen,

ich (bzw. wir) stehen momentan vor einer schwierigen Entscheidung und hoffen hier auf ehrliche, aber auch respektvolle Meinungen – keine Verurteilungen bitte, denn wir machen uns diese Entscheidung wirklich nicht leicht.

Vor 4 Wochen ist ein Mini Aussie-Welpe bei uns eingezogen – er ist jetzt 14 Wochen alt. Wir lieben ihn über alles und können uns kaum vorstellen, ihn wieder herzugeben. Er ist ein wundervoller kleiner Kerl, total liebenswert und es bricht uns schon beim Gedanken das Herz, ihn abzugeben.

ABER: Wir merken, dass die Realität mit Hund deutlich fordernder ist, als wir es uns vorgestellt hatten. Der Zeitaufwand ist viel höher als gedacht, die Kosten summieren sich schneller als erwartet und unser Alltag ist momentan fast komplett auf den Hund ausgerichtet – was uns stark einschränkt und manchmal auch überfordert.

Uns war klar, dass ein Hund Arbeit bedeutet, aber wir müssen ehrlich zugeben, dass wir nicht wussten, wie viel es tatsächlich ist – vor allem in der Welpenzeit. Unsere Züchterin meinte bei der Abholung, wir könnten uns jederzeit melden, wenn es nicht klappt. Sie wohnt auf einem Hof mit mehreren Aussies und würde den kleinen Mann liebevoll zurücknehmen.

Jetzt stehen wir da: Einerseits denken wir, wir müssten "einfach durchhalten", es wird ja besser. Andererseits haben wir die Sorge, dass wir weder dem Hund noch uns selbst langfristig gerecht werden. Und dann ist da noch diese riesige Angst: Was, wenn wir ihn abgeben und später merken, dass wir es doch geschafft hätten? Dass wir einen ganz besonderen Hund aufgegeben haben, obwohl wir es vielleicht „nur“ nicht durch die Anfangszeit geschafft haben?

Wie steht ihr dazu? Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Würdet ihr sagen: Durchbeißen oder lieber ehrlich sein und dem Hund frühzeitig die Chance auf ein anderes Zuhause geben, bevor vielleicht Frust oder Überforderung entsteht?

Ich danke euch jetzt schon fürs Lesen und für jeden ernst gemeinten Ratschlag.

...zum Beitrag

Ihr scheint ja Anfänger zu sein mit wenig Erfahrung. Da stellt sich mir schon direkt die Frage, warum diese Rasse? Dieser Hund wird euch immer fordern, auch wenn er kein Welpe mehr ist. Natürlich sind die ersten 2-3 Jahre die anstrengendsten... wenn man in diesen Jahren richtig Gas gibt und mit dem Hund arbeitet, hat man nachher einen tollen Begleiter und ist in der Regel auch ein funktionierendes Team.

Was habt ihr euch denn vorgestellt? Und was die Kosten betrifft, das wird natürlich mit zunehmendem Alter auch nicht besser.

Ich würde nochmal intensiv mit der Züchterin sprechen aber wenn ihr euch so unsicher seid, gebt dem Hund vielleicht die Chance, dass er in eine Familie kommt, die es ernst meint. Wenn ihr nachher nur noch überfordert seid, wird das für den Hund und für euch negative Auswirkungen haben.

Oder ihr beißt die Zähne zusammen und zieht das durch. Aber finanziell müsst ihr natürlich wissen, ob ihr das stemmen könnt.

...zur Antwort

Mit unseren direkten Nachbarn haben wir ein sehr gutes Verhältnis, ohne dass es zu viel wird. Es wird mal miteinander gesprochen, man achtet aufeinander, wir passen auch regelmäßig auf die Katze der Nachbarn auf.

Wir haben sehr viel Glück mit der Nachbarschaft. Alle in der Straße kennen wir aber natürlich nicht persönlich.

...zur Antwort

Das sind ja sogar 3 Rassen.... alle Rassen, die in Mini gezüchtet werden, sollte man vermeiden., außerdem hat der Cavalier auch sehr viele gesundheitliche Baustellen. Daher diese Rassen verpaaren ist schon sehr grenzwertig.

Wenn du bereit bist, das Geld auszugeben, informiere dich welche Rasse wirklich zu dir passt und suche dir einen VDH-Züchter. Wenn es auch ein Mischling sein darf, geh ins Tierheim. Aber nicht in irgendwelchen Internetportalen suchen...

...zur Antwort

Wir haben eigentlich zwei Hunde, im Moment allerdings nur einen, da der ältere leider verstorben ist. Außerdem diverse Vögel.

Die Vögel sind zum Großteil Privatabgaben oder aus dem Tierheim. Bei den Wachteln habe ich auch ab und zu schon mal eine Naturbrut.

Die Hunde kommen vom Züchter. Ich befürworte natürlich auch den Tierschutz aber für uns hat es einfach immer besser gepasst, einen Welpen vom Züchter zu nehmen.

...zur Antwort

Ein Vogel ist ja kein Kuscheltier, viele haben da zu hohe Erwartungen. Die Wellis müssen nicht zwingend handzahm sein. Allerdings hat man es leichter, wenn sie es sind.

Ich habe es bei Arztbesuchen mit meinen nicht handzahmen Kanarien viel schwerer als mit meinen zahmen Wachteln. Die muss man natürlich dann erst mal einfangen, es bedeutet mehr Stress für die Tiere... das sind dann wieder die Nachteile.

...zur Antwort
Hund zurück geben?

Haben unseren hund jetzt seit knapp mehr als 2 Wochen.

haben einen Kaufvertrag gemacht, und in der Anzeige vom Züchter stand, das die Welpen sich mit anderen Hunden voll gut verstehen, spielfreudig sind etc.

allerdings muss ich irgendwie feststellen das mein Hund irgendwie „Verhaltensstörungen“ aufweist.

der Züchter sagte vor dem Kauf, das er keinen Welpen zurück nimmt.

allerdings habe ich jetzt gegoogelt und da stand, Ich zitiere „der Hund weist Eigenschaften auf, die der Käufer nicht erwarten konnte“

oder

“wenn das Haustier nicht der Beschreibung der Verkäufers entspricht“

muss der Züchter den Hund zurücknehmen

nun das Problem ist, der Züchter sagte mir mehrmals das die Welpen sich sehr gut mit anderen Hunden verstehen und total kinderfreundlich wären.

Mein Hund allerdings mit ihm macht es kein Sinn überhaupt raus zu gehen, wenn ein Hund 10 m weit weg ist bellt sie wie eine verrückte, wenn ein Hund vorbei läuft oder sagen wir mal angebunden ist, wird sie sehr aggressiv gegenüber mir und dem Hund, sie bellt knurrt und jault und hat mich schon mehrmals aus Aggression gebissen was echt tief war.

haben versucht auf einer hundewiese diese Aggression irgendwie zu lindern, Stück für Stück.

aber sie ist echt anders wenn andere Hunde sind, sie ist wie ein tollwütiger Hund.

kann ich jetzt dadurch den Kaufpreis zurückerstattet bekommen oder den Welpen den Züchter zurück geben?

sie hat meinen Partner mehrmals gebissen, weil er zu ihr „Nein“ gesagt hat weil sie essen klauen wollte vom Esstisch.

mich hat sie mehrmals gebissen, weil ein Hund da war und ich sie beruhigen wollte. Und Vorallem hat sie meine 1 jährige Tochter gebissen, weil mein Kind ihr Baby Riegel in der Hand hielt.

das geht so nicht weiter weil die Aggression echt krass ist ich rede die auch absolut noch harmlos.

also kann ich dem Züchter sie wieder geben, obwohl er meinte nein?

wir haben allerdings auch eine Ratenzahlung, die wir noch zahlen müssen.

...zum Beitrag

Zum einen scheinst du nen tollen "Züchter" erwischt zu haben. Denn ein guter Züchter nimmt seine Welpen zurück.

Allerdings scheinst du null Plan zu haben und ein seriöser Züchter hätte dir vermutlich auch keinen Welpen gegeben. Der Kleine hat sich nicht mal eingelebt und du willst ihn schon wieder loswerden. Ein Welpe beißt und verhält sich noch nicht vorbildlich das ist einfach normal...

Bitte sieh zu, dass der Kleine in erfahrene Hände kommt.

...zur Antwort

Der Kater gehört nicht in den Freigang, wenn er nicht kastriert und gechippt ist. Das ist grob fahrlässig...

Bei uns gibt es inzwischen eine Kastrationsverordnung. Da wäre es dem Tierschutz erlaubt, den Kater einzusammeln und zu kastrieren. Vielleicht ist das bei euch auch so...

...zur Antwort

Nein. Bitte frag Google oder schlage in einem Buch nach, da wirst du sofort sehen, dass Vögel generell keine Einzelgänger sind. Ein Vogel in Einzelhaltung ist schlimm fehlgeprägt. Das ist purer Egoismus.

Bitte halte die Wellis mindestens zu zweit, besser sogar noch in einer kleinen Gruppe.

...zur Antwort

Naja, das empfindet jeder etwas anders. Ich persönlich finde Wellensittiche verhältnismäßig leise. Allerdings plappern die halt den ganzen Tag drauf los. Machen aber lange nicht diese eindringlichen Laute wie Papageien beispielsweise.

...zur Antwort

Ist immer die Frage, wie man das definiert. Holland gilt im Allgemeinen auch als Hundefreundlich. Wir mussten leider im letzten Jahr auch die Erfahrung machen, dass es Ortschaften gibt, wo man nicht mal mit Hund in die Innenstadt darf. Aber dafür ist kein Vermieter einer Ferienwohnung verantwortlich.

Und es ist häufig so, dass die Hunde am Strand nicht das ganze Jahr ohne Leine laufen dürfen. Das wäre für mich kein Grund, da nicht hin zu fahren. Im Grunde sind solche Dinge wie die Bedingungen am Hundestrand Dinge, über die man sich vorher schlau machen muss.

In Belgien preist auch jeder Vermieter von Immobilien das Land als Hundefreundlich an.... wäre für mich das letzte Land neben Frankreich, in das ich fahren würde mit Hund.

...zur Antwort

Sofern das nicht ständig passiert, musst du dir keine Gedanken machen. Wenn dieses Tier nur solche Eier legt, hat sie irgendeinen Mangel. Einfach mal beobachten.

...zur Antwort

Hab Geduld... die Wachteln sind noch sehr jung und sie sind in einer neuen Umgebung. Das muss sich erst einpendeln mit dem Legen.

Wenn du sagst, die Geschlechter sind unbekannt... was machst du denn, wenn sich von den 3 irgendwann 2 als Hähne outen?

...zur Antwort

Schön, dass mal wieder so pauschalisiert wird.

Ich bin selbst Hundebesitzer und ich lasse es nicht zu, dass meine Hunde auf fremden Grundstücken an Büsche, auf die Wiese, etc. pinkeln. Dafür gehe ich dann auf eine öffentliche Wiese, aufs Feld, in den Wald. Und ich entferne auch die Hinterlassenschaften meiner Tiere, es sei denn sie kacken in den Wald.

Es gibt wirklich sehr viele Hundebesitzer, die keine Tüten dabei haben und die auch vorsätzlich die Haufen liegen lassen. Es sind aber nicht alle so. Abgesehen davon hinterlassen die Menschen auch eine Menge Müll und Unrat in der Natur.

...zur Antwort

Die Wildschweine haben erfahrungsgemäß nicht nur bis Ende April Junge...

Ich bin das ganze Jahr fast täglich mit Hund/en im Wald und wurde bisher noch nicht von einer Wildsau angegriffen. Bleib auf den Wegen, dann passiert in der Regel nichts. Die Bachen verteidigen ihre Frischlinge ja nur bei Gefahr.

...zur Antwort

Der Dackel erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit.

Es sind sture Hunde mit einem starken Willen, Jagdhunde vor allem. Die wollen auch ein bisschen was tun und brauchen eine liebevolle aber konsequente Erziehung.

Außerdem sind die meisten Dackel, die ich kenne, die totalen Kläffer. Man muss allerdings sagen, dass das natürlich auch angezüchtet ist. Die Hunde in unserem Umfeld sind im jagdlichen Einsatz und da soll der Dackel ja auch spurlaut sein.

Es ist eine lustige Hunderasse aber auch nichts für schwache Nerven. Den erzieht man nicht mal nebenher...

...zur Antwort

Schön, dass du dich einem solchen Hund annimmst.

Es sind so tolle Hunde (in den richtigen Händen) aber es ist leider nicht schön, was Besitzer solcher Hunde alles über sich ergehen lassen müssen. Gefühlt ist es in diesem Land leichter, eine Waffe zu kaufen als einen solchen Hund. Und das ist traurig. Sicher ist es häufig ein spezielles Klientel, das sich für diese Rassen interessiert aber meiner Erfahrung nach sind gerade die Listi-Besitzer so bemüht, dass ihre Hunde auf die Umwelt einen ordentlichen Eindruck machen. Ich habe bisher durchweg gute Erfahrungen mit diesen Hunden gemacht.

Wir sind gerade in einer ähnlichen Situation. Nächstes Jahr soll bei uns ein Rottweiler einziehen und auch wenn der bei uns nicht mal auf der Liste steht, sind die Reaktionen aus unserem Umfeld sehr unterschiedlich.

Man muss schon ein dickeres Fell haben, als wenn man sich einen Golden Retriever anschafft ;).

Wünsche euch viel Glück und Freude mit dem Hund.

...zur Antwort