Wenn sie mehrere Tage relativ fest auf den Eiern sitzt und eine Art Nest drum herum baut, ist das ein gutes Anzeichen. Es heißt aber trotzdem nicht, dass sie bis zum Ende durchzieht. Ich hatte das schon mehrfach und dann ist sie doch nach ein paar Tagen wieder aufgestanden.
Wenn du merkst, sie könnte es ernst meinen, dann separiere sie. Am besten wäre es, dass du es schaffst, sie dabei nicht umzusetzen. Ich habe für diese Fälle ein Oberteil von einem Kaninchenstall, das "stülpe" ich dann über die Henne. So können die anderen Wachteln nicht mehr an sie ran. Das ist extrem wichtig, damit sie ihre Ruhe hat und damit die Küken sicher sind. Die anderen Wachteln töten die Küken sonst.
Es ist immer gut, ein Kükenfutter bereitstehen zu haben, Mohn ist ein gutes Zufutter für die Kleinen und eine Kükentränke ist wichtig. Bei mir bleiben die Küken dann mit der Mutter unter dem Stall-Oberteil, bis sie groß genug sind. Nach ca. 6 Wochen teile ich meine Voliere ab und lasse die Küken in das größere Gehege. Wenn ich merke, dass die anderen nicht mehr so an den Küken interessiert sind, öffne ich das Gehege irgendwann und lasse sie zusammen.
Was du auch brauchst ist ein Plan, wo du die Hähne unterbringst ;).
Die heutigen Wachteln sind nicht für die Zucht gedacht und eine Naturbrut ist etwas Seltenes. Aber es ist auch wunderschön.