In welchen Berufen bekommt man einen Dienstwagen?
Ohne sich hocharbeiten zu müssen.
Den man mit nach Hause nehmen darf und selber nicht bezahlen muss.
12 Antworten
Den man mit nach Hause nehmen darf und selber nicht bezahlen muss.
Kurz und Knapp überhaupt nicht. Ein Dienstwagen den du privat nutzen kannst ist ein geldwerter Vorteil, der versteuert werden muss. Abhängig vom Fahrzeug, finanziellen Gegebenheiten und der Nutzung ist das mehr oder weniger erstrebenswert.
Ansonsten gibt es einen Dienstwagen, wenn dieser für die Ausübung des Berufs benötigt wird. Ob er auch für die private Nutzung zur Verfügung steht ist oftmals eine Verhandlungssache.
Busfahrer
Taxifahrer
Chaffeur
Außendienstler jeglicher Art und Branche
Rettungs-Assistent
Paketfahrer
Kurierfahrer
und den hierzulande teuersten "Dienstwagen" bekommst, wenn Du Lokführer mit der Qualifikation für den ICE bist
hab ich was vergessen...!?
wenn du davon keine ahnung hast , wird das wohl nichts werden .
Außendienstmitarbeiter bekommen häufig einen Firmenwagen, den sie auch privat nutzen dürfen.
Kostenlos nicht, das stimmt. Aber man muss zumindest das Auto nicht kaufen.
In Solchen Berufen für deren Ausübung er vonnöten ist.
Bezahlen musst Du den immer. Entweder durch Gehaltsreduzierung + Versteuerung oder direkt per Leasing, das Dir abgezogen wird. Selbst Vorstände müssen den Geldwerten Vorteil ihres Dienstwagens versteuern.
Berufe, in denen ein Fahrzeug zu den nutzbaren Optionen gehört, gibt es jede Menge, aber typischerweise erst, wenn Du eine gewisse berufliche Stufe erreicht hast.
Wen Du einen Beruf hast, in dem gefahren werden muss, bekommst Du zwar dafür ein Fahrzeug, das dient dann aber meist nicht auch noch der privaten Nutzung.
Außendienstler- reicht dafür eine Ausbildung als Verkäufer? Und wo kann man sich da bewerben und was muss man genau machen in dem Beruf?